Hallo, Mario!
Sowohl bei Tubaria als auch bei Galerina kann der Lamellenansatz bei den meisten Arten von deutlich ausgebuchtet bis kurz herablaufend variieren.
Dein Fund dürften dennoch Häublinge sein, vor allem wegen den bräunenden Stielen und den ziemlich hellen Lamellen. Ob die zur marginata - Gruppe gehören, oder vielleicht eher zu irgendwas in der Richtung subclavata, das kann ich nicht wirklich einschätzen.
Zu 4): Das ist Exidia truncata (= Exidia glandulosa s. orig.); Abgestutzter Drüsling / Stoppeliger Drüsling.
Zu 3): Das ist doch der selbe Stamm oder? Jedenfalls die gleiche Baumart: Beides Weide (Salix spec.).
PS.: Also zumindest bei 4) kann das Substrat natürlich auch Eiche sein, was das Lieblingssubstrat von E. glandulosa ist.
Austernseitling als Bestimmung ist schon richtig; die wachsen an allem, was irgendwie zumindest teilweise aus irgendwas Holzähnlichem besteht.
Zu 2): Da ist das Substrat nun Nadelholz. Kiefer, würde ich vermuten. Damit ist das nicht Calocera cornea, sondern voraussichtlich Calocera furcata (Gegabelter Hörnling).
zu 1): Genau der ist das.
LG, Pablo.