Wird wie immer regional unterschiedlich sein. War gestern im Südosten Brandenburgs unterwegs. Die Wälder erstaunlich feucht, auch tief unterm Moos. Im Hochwald allerhand Jungpilze (eher diverse ungeniessbare Sorten) und in den Schonungen wie erwartet viele Pfiffis. Noch keine Massen, aber nach ner Std. war der Korb schon voll. Von Steinpilzen aber noch nix zu sehen.
Wenn jetzt keine Dürre kommt (soll ja eher durchwachsenes Augustwetter sein), wirds sicher eine tolle Pilzsaison werden Und nervige Mücken sind unterwegs
Beiträge von Giftpilz
-
-
Ooh pünktlich die ersten Pfifferlingkörbe. Coole Sache. Schau immer ab August rein hier
Regnet gerade so schön vor sich hin (also in der Lausitz) ...denke mal in ein paar Tagen gehts dann richtig los. Ansonsten viel Spass beim Sammeln
-
Hallo, schön das es nen Berlin/Brandenburg-Thread wieder gibt...ist immer sehr hilfreich
In der Lausitz gabs auch noch nicht wirklich Pilze, aber Pfifferlinge kommen jetzt stark durch...wird bestimmt noch was dieses Jahr
-
War heut auch nochmal unterwegs,südlich Spreewald.Paar Steinpilze,aber teils vermadet,einige junge Parasole,junge Butterpilze, und ziemlich viele Pfifferlinge.Maronen ne Handvoll.
Na mal schauen,der Boden unterm Moos ist jedenfalls feucht und die Temperaturen ziemlich hoch,bestimmt noch nicht das Ende. -
Was kann man eigentlich mit Sandröhrlingen schönes machen? Gibt so viele davon,jung und fest,nix angeknabbert...aber man liest der Pilz wär nicht grad ein guter Speisepilz,nur für Mischgerichte geeignet.
-
0 ° wars ja nur mal kurz,bin ja hier in den Lausitzer Wäldern unterwegs und da gibts oft kalte Nächte,aber tagsüber viel Sonne und eben auch Wärme.Vor paar Tagen wars noch 20 ° warm,aber jetzt ist
da.Steinpilze gibts echt massig
Aber keine Pfifferlinge oder Maronen nur ganz wenige,warum wieso,keine Ahnung,da seh ich nicht durchLetztes Jahr z.B. war hier um die Zeit nix los mit Steinpilzen...
-
Bis wann wachsen jetzt eigentlich die Steinpilze und Maronen? Also wie kalt darf es höchstens sein und was ist überhaupt das beste Plizwachswetter...
-
Maronen find ich iwi nur alte Dinger,die zersetzen sich schon.Aber Steinpilze gibts doch echt viele jetzt,kleine und richtig große
nur mal nach Feierabend ne Stunde im Wald gewesen und mit vollem Korb abgehauen....
-
Ja langsam kommt wohl Bewegung rein,hab paar Stellen im Schlaubetal abgegrast aber immernoch Fehlanzeige bei Steinpilzen,Maronen,Pfifferlingen.
Dafür sehr viele Ziegenlippen,paar Parasole und ne Krause Glucke -
wow so viel Glucken,ist ja ne richtige Invasion
und ich find nix
aber nun kommt ja richtig Regen
-
Wir haben Waldbrandwarnstufe 4 im Süden Brandenburgs,pupstrocken alles.Hab aber letzte Woche 2 Parasole gefunden,die waren noch geschlossen.Ok war in Ufernähe
aber ohne
siehts echt scheisse aus
-
Kommen die Steinpilze etwa
hat eigentlich nicht viel geregnet,aber naja gucken kann man ja mal,schreibts schön rein wenn ihr was gefunden habt
-
War gestern bei den Peitzer Teichen unterwegs,aber nicht wegen Pilze sammeln... trotzdem bin ich mitten aufm Weg über 3 Steinpilze gestolpert
einer war aber vermadet.
-
rings um Cottbus gibts auch Pfifferlinge
aber meistens nur an den Hotspots,dort aber reichlich.Sind sehr feucht die Wälder,aber andere Pilze sieht man trotzdem kaum.
-
Cool,Brandenburger Pilze-Fred 2013
Werd wieder schön mitlesen,aber sammeln geh ich ja immer erst im Sommer.Wüsste auch garnicht wo und welche Pilze man jetzt überhaupt so findet.
-
Naja die Wärme wird etwas fehlen. Ich war am Montag nochmal an meiner Pfifferlingsstelle, die Pilze sind nur bedingt übers WE gewachsen, hatte auch wieder nur eine Hand voll ergattert ;-).l
Nächste Woche soll es ja etwas Wärmer werden, da gehts wohl auch richtig los.Mal eine Frage an euch, wie kann ich hier Bilder einfügen?
Muss ja zugeben,dass es gerade im Südosten halt meistens paar Grad wärmer als im nördlichen Brandenburg ist und auch die Sonnenstunden nicht selten höher sind
Scheint den Pfifferlingen aber zu gefallen und mir ooch
-
So rund um Cottbus gibts jetzt auch schöne Pfifferlinge.Bitterlinge hab ich auch gesehen,hoffe die verwandeln sich bald in Steinpilze
Aber der viele Regen wird sicher für ein tolles Pilzjahr sorgen.