Beiträge von Safran

    Fand bei der 24 auch den Stiel zu weiß für den, den wir wohl meinen.

    Das war bei mir tatsächlich auch der Fall- habe mich DESWEGEN ! für einen anderen entschieden. Unsicherer Ausgang! Ich hatte echt keine Zeit mehr zu überprüfen, ob es auch sonst bei dem anderen paßt. Der wird auch für mich spannend!

    Hallo,


    Am schwersten zu lösen fand ich die 8, gräßlich! Nehme auch nicht an, dass ich richtig liege. So was ähnliches gab es auch 2017.

    Danke!!!! Das ist ein Rätzel, wo ich irgendwie gar keine Idee habe, aber immer dachte, daß das doch zu knacken sein müsse, so schön scharfe Bilder! Soviele Merkmale.. Am Ende habe ich nur irgendetwas hingeschrieben, was zu 99,99 % falsch sein wird. Hätte da lieber was kreatives hingeschrieben, aber meine Kreativität leidet unter Zeitdruck.



    So jetzt geht es wieder ans Putzen, darf hier nicht zu lange sitzen, bin obendrein immer noch autolos;(, habe den Mietwagen aber jetzt abholen lassen, muß halt notfalls die nächste Tage wieder laufen. Für einen Tag Mietwagen kann ich bei meinem Gehalt jeden Tag schon besser ein paar! Stunden laufen. Aber im Moment steht zum Glück nicht so arg viel an. In den Nachbarort kann ich nicht mehr, aber das meiste gibt es auch hier.

    Von allen Rätseln war ich mir bei der 9 am Sichersten. Den hatte ich selbst schon genauso fotografiert.

    Am Ende kam ich aber mit der 24 nicht klar. Alles deutete darauf hin, dass das der Gleiche wie der 9er war. Ich hatte auch nur die drei Standardwerke zur Hand. Also nahm ich den Joker zur 24 und 5 Minuten später auch zur 9. Da habe ich dann nicht schlecht gestaunt.

    Von wegen sicher....

    Interessant, auf DIESE Idee kam ich nicht, bin aber bei beiden unsicher.

    Ach da gab es Phäle=O- naja dieses Jahr hatte eh keine Zeit alles durchzulesen. Ob ich die 15 richtig habe- keine Ahnung!. Aber einen! Joker hätte ich auch besser anders gebraucht- ich kam mit dem irgendwie auch nicht weiter Ich habe die Joker ja echt erstmal für die Fälle gewählt, wo ich schon etwas recherchiert hatte, aber einfach nicht weiter kam, koffte, daß ich am letzten Morgen noch manches geknackt bekäme. Aber die Zeit reichte echt nicht. Ein Joker - da hatte ich echt schon vorher in der Richtung gesucht und nichts gefunden. NACH dem Joker fand ich aber zufällig doch sehr ähnliches- es ist jetzt nur noch die Frage, wie!!!! genau es Gnorbert haben will. Vermag das Zeugs nicht genau zu unterscheiden.

    Ach noch ne nette Anekdote zum Pilzrätzeln und Familienrätzeln. Das Jahr, wo wir beide am Pilzrätzel teilnahmen, da habe ich mein Töchterchen noch auf einen Phal hingewiesen, weil ich den so Klasse fand: das war damals das Junkfoodregal bei Plicatura crispa. Wir BEIDE kannten den Pilz echt vorher noch nicht. Ich weiß gar nicht, ob mein Töchterchen am Ende überhaupt die richtige Lösung hatte- ich ja. Aber der Pilz , den wir mittlerweile tatsächlich schon mehr als einmal gefunden haben (auch wenn: NICHT häufig) heißt bei uns jetzt nur noch Junkfoodregal. Pilze gemeinsam rätzeln (selbst, wenn man sich die Ergebnisse nicht gegenseitig mitteilt) hat echt Folgen für zukünftige Pilzbestimmungen. Bei uns heißt die Bestimmung jetzt echt "Junkfoodregal"

    Naja , ich habe meine Tochter ja auch echt infiziert, so, daß sie sogar schon selbst eigenständig mal am Pilzrätzel teilgenommen hat- das will echt! was heißen.


    Vor Pilzforum .eu:

    Ich (die Mum)zu meiner Tochter: " Ach, wollen wir nicht mal wieder gemeinsam im Wald Pilze suchen?" Darauf mein Töchterchen: " o.k., um Dir eine Freude zu machen"

    Seit Pilzforum.eu ist der umgekehrte Fall echt nicht so selten. Die Mum ist eigentlich schon viel zu müde, aber Töchterchen will los. Das IST pilzinfiziert.


    Letztes Jahr nahm mein Töchterchen am Pilzrätzel selber nicht teil, lieferte aber echt einen Familienjoker- sie erkannte spontan einen! Pilz, wo ich zunächst ratlos war. War aber insgesamt kein gemeinschaftliches Rätzeln- nur EINE Spontanidee.


    Aber dieses Jahr hatte sie selbst zu nichts eine Spontanidee . Und sagte nur: "ein Glück, daß ich mir das dieses Jahr nicht angetan habe", hatte aber immerhin vollstes Verständnis, wenn ich die wenigen freien Stunden an Heiligabend immer mal wieder ins Rätzel reinluschern mußte und das auch in der freien Zeit am 2. Weihnachtsfeiertag- Rest der Zeit war soundso nur schufften (so ein Verständnis bekommt man echt nur von auch pilzinfizierten Familienangehörigen).


    Aber, wenn ich das richtig sehe, will sie im Moment nicht mal gemeinschaftlich rätzeln, lieber : ab in die Wälder

    So es ist 12 Uhr;( eigentlich bin ich nicht fertig, aber was loschicken mußte ich ja, bei einigen kam ich nichtmal mehr zum Recherchieren, aber egal, habe immerhin teilgenommen^^ Und es muß ja auch jemand die hinteren Plätze belegen.

    Ich bin gerade am Nacharbeiten, die Liste füllt sich, muß mich ranhalten, alles durchlesen? : keine Zeit! Joker auch noch anfrdern.

    Aber könnte es sein, daß zwischen 2 en der Brätsel ein sehr! enger Zusammenhang besteht?

    Lieber Gnorbert u. alle anderen. Irgendwie komme ich kaum zum Pilzrätzeln, immer nur mal einzelne Tage Zeit und ich bin so gestresst durch meine ganzen anderen Sachen. Der Wasserschaden in dem einen Ferienhaus, mein nicht mehr - Auto und und und, daß mir dieses Jahr sogar teilweise der Spaß daran abgeht.

    Falls ich irgendeinem anderen einen Platz im Pilzrätzel weggenommenn haben sollte, möchte ich diesen Platz freigeben.- Ich komme mir echt schlecht dabei vor, u.U. jemand anderem den Platz weggenommen zu haben.

    Sollte das nicht ! der Fall sein, würde ich einfach schauen , vielleicht echt nur wenige Lösungen einreichen und auch gerne mit dem letzten Platz zufrieden sein- alleine die schönen Urkunden!!!! Aber ich merke echt, daß mir die Zeit zum ernsthaftern Rätzeln fehlt- Und ich bin halt nicht so ein Crack.

    Dazwischen, einzelne Tage war ich mal für gewisse Zeit dran, an meinem Wiederauftauchen hier bemerkbar, aber ich glaube, ich hätte dieses Jahr echt besser einen Tribünenplatz genommen. Ich bin im Moment so gestreßt mit dem sonstigen Leben, daß mir oft sogar die Freude am Pilzrätzeln fehlt;(;(;(. Und in Stress ausarten soll es ja auch nicht.


    Immerhin ist jetzt fast alles handwerkertechnisch im Ferienhaus fertig- nur die Heizung läuft nicht mehr, nach Wiedereinbau eines ausgebauten Heizkörpers, aber ich bin zuversichtlich, daß das hoffentlich morgen behoben wird. Danach müssen nur noch wieder alle Möbel an ihren Platz , geputzt werden... aber Nachbarn, die den jetzigen Zustand sahen, meinten nur- wir sollten Weihnachten dieses Jahr besser abschreiben;(, wenn wir das noch bis zu den Gästen (Anreise: 2 Weihnachtstag) hinbekommen wollen. Es sieht echt FURCHBAR aus. .


    Und durch kein Auto mehr im Moment- verliere ich auch Massen Zeit. Ab Morgen Mietwagen,um nur ein echt interessantes Angebot nur ansehen zu können (die letzten Tage lief ich fast nur noch durch den Ort), ggf Vertrag schließen (Lübeck, über 50km für MICH entfernt) Aber ich muß die Mietwagentage echt eingrenzen- zu teuer!!!!!!

    Kozaki, um diesen Riesenphal zu finden, mußt Du schon alles durchlesen. Extra darauf stoßen geht echt nicht. Er ist NICHT gelöscht, wäre auch unfähr späteren Lesern gegenüber.. Also ran ans Komplettlesen oder halt doch so rausbekommen. Die meisten scheinen ihn sogar ohne Riesenphal rausbekommen zu haben.

    Hi,

    Mein Problem : ich bin absolut phalblind.

    Und wenn ich wirklich mal einen sehe und ne Brille verteile , hab ich ihn ja noch angespitzt- aua.

    Gnuß

    Gnorbert

    Ja Gnorbert, geht mir genauso- ich bin meist auch echt phalblind, wobei ich dieses Jahr durchaus mal vereinzelte - GLAUBE- zu verstehen, aber oft gefällt mir die Lösung dann trotzdem irgendwie gar nicht, nicht immer, weil ich den Phal nicht verstanden habe. Aber ich erinnere mich gerade noch mal eben an den Pfiffi im Magen eines Babyelephanten- war sogar ein Pilzname drin, aber ich hatte echt nur an Absurdidät gedacht (war also kein Phal) Anna hat das tunlichst ignoriert und ist auf die tierschutzgerechte Haltung des Babyelephanten eingegangen, weil mit einer Brille wäre es offenkundig geworden.

    Dieser Fall vor kurzem war eigentlich objektiv!!!!!!! schon zu klar, aber die Brille hat die Annahme tatsächlich für mich sogar unterstützt. Damit war es dann sonnenklar. Ist halt immer schwierig zu entscheiden- große Leistung, die Du da bringst!!!! (natürlich neben dem ganzen anderen, ja ich glaube zu wissen, was das für Arbeit ist - DANKE, DANKE, DANKE!) (Ich weiß nicht, was ich an Deiner Stelle gemacht hätte) . Ich war irgendwie in ganz anderen Gefilden unterwegs.

    Ich glaube, Gningo, daß das im allgemeinen schon eher klar ist, Ausrutscher können mal passieren, sollten aber natürlich vermieden werden. . O.K. ich gebe zu, daß wenn die Lösungsliste mal sehr dünn, man sich schon darüber mal freut. (wie bei mir zur Zeit), aber sollte echt nicht die Regel werden..

    Meine bewußten Phäle hingegen werden meist irgendwie gar nicht bemerkt, außer mal in Einzelfällen. In Hinweisen überlege ich sehr, nicht zu viel preiszugeben. Phalsucher können ja mal schauen, ob ich heute schon gephält habe. Habe ich oder nicht?

    Habe jetzt erstmal etwas nachgearbeitet und mittlerweile immer hin schon 3 Lösungen, eine wegen der Brille von Gnorbert8o- Danke dafür.

    Irgendwie habe ich dieses Jahr echt Schwierigkeiten- wahrscheinlich wirkt sich mein sonstiges Chaos auch auf Rätzeln aus. Bevor ich einen Gedanken nur verfolgen kann , ist er schon weg. Erstmal frischmachen- wo ist denn wieder das Teil für die Haare hin ?;( Mist! Nur noch Chaos!. Na, dann muß es heute ohne gehen. Und dann geht es mit den heutigen los. Aber mein Rückstand wird immer drammatischer.

    Na, ja , ich habe das Flechtwerk rechts oben als Bezugspunkt genommen, auch wenn es natürlich unterschiedlich dicke Flechtwerke gibt, aber da gibt es Grenzen. Wobei meine Spontanidee auch schon ziemlich unterschiedlich groß sein könnte. Aber irgendwie müssen trotzdem die Korrelationen passen und ich bin unschlüssig, ob die noch passen könnten.

    Das paßt echt, aber so viele Wölfe für ein Brätzel sterben zu lassen ist echt NICHT in Ordnung. Anna hat ja ihren Babyelepfanten, abgesehen von der Tortur für das Foto für das eine Brätzel anscheinend gut behandelt ;)

    Wahrscheinlich wurden keine Fotos gemacht , habe mein Töchterchen noch mal gefragt- sie will noch mal nachsehen, ob doch. Wenn doch, will sie noch ein Bild einstellen. Sie! macht immer die Fotos. Wäre der Fund nicht fast am Ende der Tour gewesen, hätte sie sicher Fotos gemacht .Aber eigentlich reichte es uns für den Tag. Meinem Töchterchen war kalt, das Auto mußte auch noch wiedergefunden werden und die Sonne ging unter. Ich hatte sie noch überredet, eine Ecke anzuschauen, die mir von weitem vielversprechend (eigentlich für rauchblättrige Schwefelköpfe) aussah. Nee, die fanden wir nicht, aber die besagten neben diversem anderem Kleinzeugs, aber die waren die häufigsten ( außerdem einige mehr violette Rötelritterlinge).


    Und nein, es sind nur weniger als die Hälfte der Pilze beim Graben abgebrochen. Die meisten endeten in einer auffälligen wurzelartigen Fortsetzung des Stiels, echt wie Wurzel, halt nur statt dessen Mycel.


    Wir haben schon diskutiert, ob halt die Zapfen vom Frühjahr (da ließ sich die Verbindung herstellen) im Herbst auch durch den Pilz alle schon verrottet sind, ein letztes Aufflammen im alten Substrat. Ob wir die Stelle im Frühjahr überhaupt wiederfinden? (unser beider Orientierungssinn- Katastrophe!) Sonst wäre es echt das beste , da im Frühjahr wieder nachzuschauen.


    Danke Zuehli für Deine Erfahrungen dazu, diese würden unsere Annahme unterstützen. Aber ich danke nicht wegen der Unterstützung sondern den Erfahrungen

    Diese!Pilze selbst sind an und für sich ungiftig. Zimtfarbige Weichporlinge sind es sicher nicht. Was ich aber nicht weiß, ist ob die Pilze, wenn sie aus der Gärtnerei kommen, vielleicht irgendwie chemisch behandelt sind, von diesen Sachen habe ich keine Ahnung. DENN in so selbstgesammelten Baumpilzen finden sich tatsächlich nicht selten mal Krabbeltierchen. Und wenn Krabbeltierchen aus in einer Gärtnerei gekauften Baumpilzen rauskämen, würden sich die Kunden doch sehr beschweren. Da hätte ich spontan die größeren Bedenken. Die Nadelbaumzweige könnten ebenfalls behandelt sein.

    DAS wäre eher mein Grund, weswegen ich da Knabberversuche eines Kindes lieber ausschließen würde. Und wenn dann ausgesprochene Babyspielzeuge Gifte enthalten- wird immer wieder festgestellt (auch wenn keine gleich tödlichen) finde ich das einen Skandal.

    Aber bei sehr kleinen Kindern muß man auch sonst in der Wohnung auf der Hut sein. Die Schwester einer Freundin von mir ist als Baby tatsächlich an einem abgefallenen Knopf gestorben, obwohl ungiftig.

    Hallo Mischa,

    bei diesen FOTOS wäre ich auch als erstes auf den falschen Pfifferling gegangen und schließe mich deswegen meinen Vorrednern an. Für MICH geht es am schnellsten über die Konsistens, ABER! es gab echt schon Pilze, da kam sogar ICH erstmal in Zweifeln, weil nicht alles spontan super paßt.

    Mein Töchterchen- die hat durchaus schon einiges an Ahnung- hatte vor geraumer Zeit den falschen Pfifferling fast zu ihrem Haßpilz erklärt, weil der so vielgestaltig auftritt., zig falsche Alarme. Meist dann selbst erkannt.. Je mehr Erfahrung, desto....

    Bei mir war echt mal der quasi Haßpilz der kahle Krempling. Bei dem hat es echt gebraucht, denn schon von oben zu erkennen. Langsam habe ich es endlich raus. Aber von unten ist der echt klarer.

    Danke VIELMALS Pablo, klar sind die Kiefernzapfenrüblinge ähnlich, die scheiden aber schon deshalb in diesem Fall aus, weil da keine Kiefern, sonst ? ich denke: ja,

    Mäuseschwanzrübling kenne ich auch noch nicht so gut- hmm, aber irgendwie paßt der doch im Endeffekt gar nicht- besonders! bzgl. der Stiele, Fichtenzapfenhelmling hmm, sieht auch irgendwie anders aus, kenne ich aber auch noch nicht so gut. Das Problem!: Hier in der Gegend sind Fichten selten. Der häufigste Nadelbaum unserer Gegend ist die Lärche.


    Ja die Dunkelsporer können wir echt weglassen.


    Ja, nun zum Lamellenansatz der gefundenen Pilze. ausgebuchtet angewachsen : eindeutig! Am charakeristischsten bei den gefundenen empfinde ich aber die Stiele. Beim Fund (und Tageslicht) erschienen die unten gelblich - ungewöhnlich gelb- ( (unter normalen Lampenlicht echter bräunlich) zur Stielspitze hin aber hell. Beim Brechversuch bricht die Mitte, die Außen"haut" bleibt aber intakt.


    Wären diese Pilze in Fichtenzapfen geendet, sage ich ganz ehrlich, hätte ich diese als Fichtenzapfenrüblinge abgehakt- ehrlich! : Mäuseschwanzrübling, Fichtenzapfenhelmling... kommen irgendwie echt! nicht hin. Mein Problem ist -s.o.- daß keiner dieser gefundenen Pilze erkennbar in einem Fichtenzapfen endete- s.o., sondern irgendwie in der Erde mit aber wurzelartiger Stielverlängerung.!!!! ?


    Also Frage: gibt es einen Pilz, der genau so wie der Fichtenzapfenrübling oder der Kiefernzapfenrübling aussieht. An die Unterscheidung zwischen diesen bei nicht mehr definierbarem Mischzapfen (also Kiefernzapfen UND Fichtenzapfen UND ziemlich verrottet vorhanden) mache ich mich vielleicht mal später.

    Hier geht es echt um einen Pilz, der es ist oder extreme! Ähnlichkeit mit den Zapfenrüblingen hätte, aber u.U. gar nicht an Zapfen gebunden wäre. S.O: mein Nachgraben. Daß der gefundene Pilz unter Fichten vorkam, dürfte sich aus dem Kontext ergeben

    Hallo Ihr Lieben, war jetzt 2 Tage bei meiner Tochter und die hat zur Zeit kein Internet (sie geht z.Zt. dazu immer zum Bahnhof- ich bin dazu zu bequem)), bis endlich das entsprechende Zubehörteil kommt- fragt mich nicht, wie das heißt (von Technik keine Ahnung).

    Jetzt muß ich erstmal nacharbeiten- schon wieder so viele Beiträge und neue Pilze (NOCH gar nicht angesehen), werde ich mich mal morgen dranmachen- falls ich Zeit finden sollte! Geht zur Zeit alles drunter und drüber. Die Bauarbeiten in dem einen Ferienhaus- nichts läuft zur Zeit so, wie es soll. Handwerker teils keine Zeit. Die schriftliche Absegnung des nächsten Kostenvoranschlages (wo sogar Posten fehlen- muß ich nachhaken) habe ich von Seiten der Versicherung noch nicht. Ich will was SCHRIFLICHES! Bei der Versicherung läuft die Koordination zwischen den Stellen schlecht. Dann haben die Handwerker, die den Kostenvoranschlag erstellt haben, gar keine Zeit...... Na, ich will dazu nicht Seiten schreiben.


    Andere Sache: Falls einer aus dem Pilzforum im Norden einen alten , aber noch brauchbaren Kombi anzubieten hätte, bitte per PN melden. Mein Auto scheint z.ZT. sehr schnell fortschreitend seinen Geist aufzugeben ( höchstwahrscheinlich wohl der Motor).m Da ich auf mein Auto angewiesen bin, ziemliche Katastrophe.