Beiträge von Safran

    Toll, freut mich.

    Wobei nach Eikes Aussage soll es da ja auch noch ziemlich trocken sein. Soll ich , falls das da trocken bleibt, aus dem hohen Norden was mitbringen(für die Pilzausstellund)? (Kann ich aber nicht versprechen, ob ich Zeit finde) Im hohen Norden dürfte es jetzt tatsächlich losgehen. Werde morgen wohl mal schauen gehen. Heute habe ich erstmal nur einen Minisparziergang gemacht- in der direkten Umgebung. Viele Champignons. Und gerade regnet es wieder.

    Bei uns herbstelt es auch und es gab kürzlich sogar Regen. gestern haben wir mal einen kurzen Spaziergang gemacht. Massen an Chamignonleichen- diverse Arten (die müssen schon nach dem letzten Kurzregen gekommen sein- vor dem großen Regen) , dann zahlreiche wurzelnde Bitterröhrlinge und einige frische Nelkenschwindlinge, obendrein halbkugelige Träuschlinge und noch etwas unbestimmbares Kleinzeugs. Muß die nächsten Tage echt nochmal los. Habe jetzt auch etwas Luft zwischen Gästewechseln.


    Ansonsten finde ich Mausmanns Gedanken zur Zimmerbelegung echt nachvollziehbar- aber man kann ja dann echt mal schauen, wie man das Ganze löst.

    Ich hatte auch schon Karbolchampignons ohne Verfärbung oder markanten Geruch . Die Kochprobe ergab dann aber Aufschluß. Dann wird der Geruch deutlicher und die Karbochampignons färben in der Kochprobe aus.


    Compaq, bei Deinen neuen Bildern ist die Farbe echt ein Problem. Wiesenchampignons gilben nicht! Aber das kann natürlich auch nur an einem Farbfehler bei Deinen Bildern liegen. Das ist dann immer das Problem bei Fotos, mögliche Farbfehler durch die Belichtung.

    An Pilzen hat bei uns die Flüssigkeit vom Himmel doch irgendwie nichts gebracht (außer ein Teelöffel voll Nelkenschwindlinge), aber immerhin war diese Flüssigkeit nicht giftig und die Regentonnen sind tatsächlich voll. Immer noch! Die nächsten Tage werde ich wohl mal meinen Mais ernten- vermutlich der schönste des ganzen Bundeslandes- da er gewässert wurde.

    Ich war mittlerweile auch mal schauen in der direkten Umgebung- viel hat der Regen nicht gebracht- ein Teelöffel voll Nelkenschwindlinge und das war's, zum Wald habe ich im Moment aber eh keine Zeit, aber, wenn in der Umgebung fast nichts zu finden ist, ist da eher noch weniger.. Aber die Regentonne ist z.Zt.voll.

    Ich melde mich jetzt erstmal vorrübergehend vom Jammern ab, im Moment ist bei uns das Wetter geradezu vielversprechend: ein Schauer hat heute den nächsten gejagt. (Zimtsternchen hat deswegen sogar den Plan, mit ihrer Freundin heute Nacht zu zelten aufgegeben) Mitte dieser Woche werde ich mal nach dem PILZRechtem sehen. Ich weiß schon, daß sogar nach den ganzen Schauen der Boden bei DER Trockenheit kaum richtig durchfeuchtet sein kann, aber trotzdem: ich werde schauen- ich habe diese Woche auch mal relativ! viel Zeit. Erstmal werde ich die Gebiete , die ich in geringer Entfernung habe, inspizieren.


    Heute hat Zimtsternchen im Vorbeigehen 2 ordentliche brauchbare schuppige Porlinge entdeckt und geerntet (aber können die überhaupt so schnell wachsen?:/?

    Bei uns hat sich das Wetter jetzt doch ganz anders entwickelt wie erwartet. Mittlerweile ein Schauer nach dem anderen- die Hitze ist auch vorbei. Eigentlich wollte Zimtsternchen heute mit Freundin zelten, aber DAFÜR war/ ist das Wetter jetzt echt suboptimal- aber bald müßte es echt für Pilze reichen:ghurra:. Heute im Vorbeigehen wurden gleich mal 2 schöne schuppige Porlinge geerntet (obwohl die doch eigentlich kaum so schnell wachsen können:/- oder?)

    Oh, je Wutzi, echt mein Beileid.

    Auch wenn mittlerweile wieder alles vorbei ist, es gab den heftigsten Regen seit..... ich weiß nicht mehr wann- (irgendwann letztes Jahr oder früher)- aber der Boden ist damit auch bei uns dennoch nicht durchfeuchtet- nix Pilze- wird nur wenige Cm in die Tiefe gehen Aber immerhin Regen - echten Regen und nicht nur ein paar Tropfen (insgesamt etwas über eine Stunde- der Starkregen aber nur ca 10 Minuten)

    Juppie:ghurra:- es fängt gerade an zu regnen- bin mal gespannt, wieviel.

    Edit: Boah echter Starkregen!!!! Die Tonne läuft schon über.


    Edit: eine Stunde später: jetzt ein angenehmer Nachregnen, ABER die Feuerwehr hat mittleren Alarm und es rauschen schon einige Feuerwehrautos vorbei. Irgendwo geht es anscheinend schon ans Kellerauspunpen- die Armen- aber richtig verstehen tue ich es nicht- so! viel war es echt nicht- vermutlich! sind es die Keller der Nachbarstraße- da liegt die Straße am höchsten und die Häuser abschüssig deutlich unter Straßenniveau- alle Flächen versiegelt.

    Wenn bei dem bißchen Regen schon die Keller volllaufen, dann stimmt was nicht bei der Bebauung/Anlage.

    Es regnet im Moment weiter - leicht- also nicht so kurz wie bei Mausmann.

    Und schon wieder. während ich hier sitze, rückt die Feuerwehr aus- irgendwie sind die echt fast im Dauereinsatz. Bei dem einen Regenfall letzten Monat, gab es exakt 2 Tage Ruhe- kein Ausrücken der Feuerwehr- dann ging es wieder los.. April bis Juni war auch schon wenig Regen. Aber die Dauerfeuerwehreinsätze gingen erst später los- erst seit Juli.

    Mittlerweile hängt hier sogar ein großes Plakat. Sie suchen mehr Leute für die Feuerwehr, weil sie das kaum noch stemmen können. Es gibt hier keine Berufsfeuerwehr.Aber die Ausbildung geht sicher auch nicht so schnell..

    Meine 50 Jahre alte Hecke geht langsam ein- so etwas hat die noch nicht mitmachen müssen. Jüngere Bäume gehen auch ein- aber die alten halten sich immer noch- die Wurzeln gehen bis ins Grundwasser. Und unser Grundwasserspiegel ist immer noch nicht ins Bodenlose gesunken Etwas positives gibt es auch! Die beste Pfirsichernte ever. Wahnsinn! , was unser Pfirsichbaum dieses Jahr trägt und wie gute Pfirsiche! Die Kräuselkrankheit hat auch unterdurchschnittlich zugeschlagen, obwohl ich im Frühjahr die Austriebsspritzung versäumt habe, Der Pfirsich fühlt sich sichtlich wohl, obwohl ich ihn nichtmal gieße. Der mag das Wetter.!!! Und solange seine Wurzeln noch ins Grundwasser reichen, liebt er die Trockenheit und Hitze.

    Auch die Tomaten fühlen sich sauwohl, solange sie gegossen werden. Hätte ich das geahnt, hätte ich Tomaten ohne Ende gepflanzt. Ich habe dieses Jahr eigentlich nur Unkrauttomaten, also welche, die ohne Saat einfach wild gewachsen sind aus Komposterde Und die tragen ohne Ende- auch wenn immer noch keine reif sind- ich habe ja keine vorgezogen, aber bald geht die Ernte los.:gbravo:

    Das mit der Trockenheit und extremen Hitze hatten wir vor noch gar nicht so langer Zeit.

    Schon vergessen?


    So hatte ich heute vor exakt drei Jahren bei heißen 38,5 °C den Beitrag "Etwas Abkühlung gefällig?" gepostet.

    Nee, habe ich nicht vergessen, aber irgendwie erscheint mir dieses Jahr noch extremer. Nur für Juli, August empfände ich das Wetter noch voll im Rahmen, pilzfeindlich, aber normal. Das besondere diesen Jahres ist der sehr fühe Sommerbeginn mit Wärme, dann Hitze und Trockenheit schon seit April.

    So viele Feldbrände erinnere ich noch in meinen ganzen Lebzeiten sind. So viele echt vertrocknete Felder, wo ich einen Komplettausfall der Ernte vermute (bes. Mais) Gerade ging schon wieder die Sirene los- die geht nicht bei Kleinstbränden los, sondern wenn wirklich alle Feuerwehrleute erreicht werden sollen (aber immerhin nur Kurzsirene- bei Langsirene soll jeder kommen- auch mit Kopp unterm Arm)- Kleinbrände laufen hier über Pieper, vermute ich, weil da geht noch nicht die Sirene los.

    Ich komme aber auch aus dem Norden und der ist besonders betroffen.


    Langsam fange ich mich an zu fragen, ob bei SOOO langer Trockenheit nicht teilweise ganze Pilzmyzelle eingehen werden, so daß dieses Jahr noch Jahre nachwirken könnte. Diese Furcht hatte ich vor 3 Jahren NICHT

    Irgendwie habe ich bei den Winterbildern geradezu gefröstelt und das bei der Hitze. Also Ansehen von Winterbildern scheint auch eine Wirkung zu haben. Plakatiere ich jetzt vielleicht meine Wohnung mal mit Winterbildern?

    Ansonsten: die beiden letzten Nächte waren durchaus angenehm.

    Heute ist die Feuerwehr bis jetzt noch! nicht ausgerückt, wird aber ab der Mittagshitze wohl wieder losgehen- bei uns brennen die Felder. Ob schon irgendein Wald brannte, werde ich inspizieren, wenn die Hitze vorbei ist. Aber da wir hier vorwiegend Laubwald haben, schätze ich , daß noch keiner gebrannt hat.

    Auch ich gehe weiterhin nicht in die Pilze, gibt es an der Nordsee überhaupt welche, wenn es regnet??? Ich habe den Eindruck, daß nicht. Aber toll, wenn Ihr einen Schönen Urlaub hattet!

    Oh, der Joker paßt gut zu meiner Idee, aber ich bleibe trotzdem erstmal weiter Zaungast, bis wieder etwas mehr Ruhe bei mir eingekehrt ist.

    Mein Wasserschaden ist übrigends noch viel schlimmer, als ich mir das nur irgendwie ausgemalt hab, obwohl es so schnell bemerkt wurde. Das Wasser ist in kürzester Zeit sonstwohin gezogen- bis zur Küche, Bäder.... Ich weiß absolut nicht, wie alles regeln- auch mit den Gästen. Als nächstes kommt der Versicherungsgutachter. Und irgmdwann kommen wieder die Abrißarbeiten- ok. nicht SOO viel wie das letzte Mal, aber es reicht!!! Leute, schafft Euch bloß NIE ein Fertighaus an.

    Ich melde mich vorläufig erstmal von weiteren Rätzeln ab. Gerade wieder ein massiver Wasserschaden. Falls ich jetzt erstmal vorübergehend wieder ganz abtauchen sollte, liegt es daran. Bin erstmal fertig mit den Nerven. Weiß noch nicht, was da wieder auf mich zukommt. Und das pünktlich zu Saisonbeginn. Aber das Glück im Unglück: ich hatte schon Gäste im Haus, die mich gerade nachts angerufen haben und zum Glück noch nicht schlafen waren, es dadurch schnell bemerkt haben, aber der Schaden dürfte trotzdem schon wahrscheinlich in die Tausende gehen.

    Naja, um mir Dein Leiden vorzustellen, stelle ich mir einfach vor, daß viele! unter meinem Schlafzimmerfenster wachsen würden. ( Bei einzelnen würde ich wohl eher eine Glasschüssel rüberstülpen) Bei aller Pilzliebe, das wäre auch mir zu viel. Kalken (siehe Norbert) könnte was bringen. Eine Änderung des PH-Wertes bringt nicht wenige Pilze zum Verschwinden. Sonst halt konsequent die Babys absammeln, bevor sie zu stinken anfangen

    Oh, den Phal von Gaukler habe ich erst jetzt gerade verstanden, irgendwie scheine ich z.T. bei vielem vollkommen auf der Leitung zu stehen:sleeping: