Beiträge von Safran

    Ach so, Danke! jetzt nach Wikipedia lesen, verstehe ich ihn, also keine Änderung meines Tipps erforderlich:), Und beim 2. muß ich auf meine erste Idee zurückgehen., obwohl Bild auch nicht bestens paßt, aber wann paßt es das denn bei Brassella ;)?

    Ok, Joker 2 verstehe ich, also einmal zurückrudern, aber mit dem ersten kann ich noch gar nichts anfangen.

    Oh, Wutzi, mein Beileid, wo bist Du den ansäßig? Versuche dann Regenwolken rüberzupusten. Bin bei diesem großartigen Regen durchaus bereit was abzugeben, will ja nicht geizig sein^^

    Ja, z.Zt. gießt es sogar in Strömen:gbravo::ghurra:. Die Regentonnen sind schon voll und laufen über. Nächste Woche wird nach Pilzen geschaut.

    Aber schon witzig: das Zusammentreffen von Sommeranfang mit Herbstwetter- kühl ist es auch.

    Eberhard:Saftlinge waren auch meine einzige Option, auch wenn ich tatsächlich mal zu den Dermocybe rübergeluschert habe /luschern: schleswig-.holsteinischer Ausdruck für "linsen" etc. ein hochdeutscher Ausdruck fällt mir da gerade nicht ein.

    Aber diese sind ja auch schwer abzugrenzen. Manche sagen, daß es nur mikroskopisch möglich wäre. Aber wenn, will ich gerne die Unterscheidungsmerkmale erfahren. Mir wurde bei meinem aller Wahrscheinlichkei nach "zerbrechichen Saftling " hier im Forum auch sehr gut geholfen- jeder andere war am Ende unwahrscheinlich.

    Deswegen würde ich gerne lernen, woran der denn festgemacht wurde

    , um zu lernen.

    Daß Pilze oft ganz anders aussehen als sie sollten, treibt mich regelmäßig! zur Verzweiflung, aber das Problem kenne ich leider. Oft hilft echt nur noch Intuition, und Erfahrung- ich gebe es zu: war bei Brasselsas Tätzeln nicht nur einmal die finale Lösung. Rote Saftlinge kenne ich bisher kaum- <außer den schwärzenden. Aber ich wäre für eine Erklärung super dankbar

    Herzlich willkommen Hari,

    Im Moment braucht man im Norden nicht suchen! Sinnlos! Viel zu trocken. Ich mache nichtmal mehr einen Ultrakurzrundgang in meinen Sommersteinpilzgefilden Egal, ob Hamburg oder anderswo- Norddeutscxhland ist knochentrocken

    Wutzi, ich weiß auch, daß der Regen letzte Nacht nie zu Pilzen führen wird, viel zu wenig, aber man wird mal erinnert , was Regen ist, bevor man diese Erfahrung (-; gänzlich vergißt .Ich habe letzte Nacht die Fenster offen gelasssen- mir war es echt egal, ob es vielleicht etwas reinregnete- Tapeten? Sch... drauf. Es roch sogar nach Regen.. Ich konnte nicht anders.

    Ich gehe zur Zeit nicht in die Wälder.- Wenn ich mir kein neues Hobby suchen sollte, wäre das sinnlos.

    Uwe, so etwas kann man anhand von Bildern echt nicht bewerten- meine Erfahrung! Da hift echt nur der Schnitttest. Nur von der Größe und vom Aussehen her, hann der durchaus top! sein. Unsere (Zimtsternchen und ich) Superfunde dieses Jahr sahen ähnlich aus. O.K. vielleicht schmeckt er in jüngerem Zustand noch besser. Er schmeckte, wie leicht!!!!!! zähes Fleisch, aber nicht nach wirklich zähem Fleisch. Schmeckte echt gut und absolut vegetarisch.

    Was ich besonders interessant fand: der jüngere hatte im unpanierten Zustand einen deutlichen Eiergeschmack wie mit Würzung mit Kala Namak.

    Nee, Texten, den habe ich nicht erkannt. Aber ich habe durchaus Phäle zu dem erkannt, besonders die Chemiephäle (Mennige), aber mich trotzdem für einen anderen entschieden. Ich habe den wegen dem Krater in der Mitte ausgeschlossen, bin nach dem Bild sogar zu einem ganz anderen gekommen, als ich getippt habe. Noch´n Pilz hatte den auch auf dem Schirm, aber dann dennoch auf einen anderen getippt, wo Löcher in der Mitte zumindest möglich sind- und ein weiteres Merkmal paßte auch..

    Ich hätte zu dem letzten eigentlich mehr an Begründung und Abgrenzung erhofft- als Erklärung. Man will ja auch lernen!!!!

    Mch einem der letzten Beiträge zu dem Thema ist die Giftigkeit , wenn er an solchen Bäumen wächst, umstritten, also es scheint unterschiedliche Meinungen zu geben. Aber Vorsicht ist ja bekanntlich fie Mutter der Porzellankiste.


    Stelle doch einfach noch mal mehr Fotos von Rinde etc. ein. Es gibt hier echt Spezies dafür.

    MEINE ! Spomtanvermutung ist nach den Bildern Eiche, aber ich bin bei der Baumbestimmung immer noch viel unsicherer als bei Pilzbstimmungen (erst Recht nach Fotos)- also absolut ohne Gewähr. Die an Eiche wachsen sollen bitterlich schmecken, aber warte unbedingt noch andere Äußerungen ab.

    An Eiche wäre es sicher kein Problem. Ich gebe zu, daß der Erstfund dieses Jahr sich auf einen eßbaren bezog. Wir haben letztes Jahr schon tatsächlich einen winzig kleinen, aber alten an Eiche gefunden. Wir haben ihn probiert, obwohl wir wußten, daß der schon viel zu alt war. ICH habe ihn nicht bitter in Erinnerung, mein Töchterchen hat sich damals eigentlich auch nicht über die Bitterkeit beschwert- er war nur zäher als Kaugummi. Wir kamen beide übereinstimmend zu dem, Schluß, daß der einen Test in jungem Zustand wert ist- egal , ob Eiche. Und dann die Überraschung dieses Jahr: Der hat in jungem Zustand wirklich nichts mit dem im alten Zustand gemein- keine Gemeinsamkeiten. Ein Erntebaum war eine Weide, den anderen bekamen wir nicht so ganz sicher bestimmt, aber obige konnten wir ausschließen Unsere Eingrenzung erinnere ich nicht mehr.. Echt interessanter Pilz- unerwartet anders!

    Vielleicht lernen damit ja die Kaninchen, daß Ausbüxen doch nicht so prickelnd ist:P.

    Aber ich erinnere auch noch eine STUNDENlange Suche von ausgebüxten Kaninchen. Wir haben an dem Tag nicht mal die Zeitung mehr ausgetragen., nur unsere Kaninchen in der ganzen Straße gesucht. Sogar noch nachts- mit Taschenlampen. Der Verlag verzieh das aber.


    Und dann wollte ich mich spätabends müde und frustriert in mein weißbezogenes Bett legen. Und was fand ich in meinem Bett? Die ebenfalls weißen Kaninchen. Ich hätte mich fast draufgelegt. Sie waren mittlerweile durch die Terassentür ins Haus gehoppelt und fanden mein Bett sehr bequem.

    Es hat heute Nacht tatsächlich !noch mehrmals geregnet. Insgesamt sogar ein paar Liter pro qm. Für Pilze reicht das noch lange nicht. Aber ich kann heute morgen das Sprengen echt ausfallen lassen.

    Es hat- gerade geregnet. Meine umfangreichen Regentänze haben Erfolg gehabt:giggle:. Aber- oh weh:haue:, schon während ich das hier schreibe: vorbei!;(- 10 Liter in der Tonne und aus und vobei;( . Mal schauen. ob ich mit meinen Tränen die Tonne doch etwas! voller bekomme.

    .

    DAS bringt echt nichts. Aber ein Regen, wo nur Wasser in die Tonne kam. liegt mittlerweile Monate! zurück

    ich gebe morgen meinen ersten neuen Tipp ab, ich glaube, daß ich wewiß, was es ist, aber ich mag ja immer keine Tipps abgeben, bevor ich irgendeine Bestätigimg habe