Beiträge von Safran

    Auch ich lebe weiterhin in der Wüste, wenn es auch dazwischen mal ein Gewitter gab, aber auch dieses ohne große Wassermassen- für eine merkbare Durchfeuchtung des Bodens reichte das nicht, aber man wurde immer erinnert, daß es so etwas wie Regen gibt und die Regentonnen haben es auch gemerkt- die eine ist aber schon wieder leer, in der anderen ist aber noch was drin.

    Nach Pilzen brauche ich aber nicht schauen- dieses Jahr sind die Maipilze auch ausgefallen, nach Morcheln und übrigen.

    Wir können ja nach der Auflösung in einem anderen Thread ein munteres Rezepte- austauschen machen- oder es auch seinlassen:giggle:

    Vor unserem Haus hat der Vermieter zwei recht hohe Buchsbäume. Sie sind so befallen von dem Zünsler, dass es einen eckelt hin zu schauen. Allerdings sind sie genau vor unserem Parkplatz. Jedesmal wenn wir weg fahren wollen........igitt. Es hebt mich.

    Oh, ist das so heftig? Ich bin bis jetzt zum Glück davon verschont- Habe eine Buchsbaumhecke.

    Ich finde auf der Terasse stinkt es zu sehr, deshalb werde ich jetzt einfach mal

    verschwinden...


    RudiS

    Ach Du ärmster :huh:, was ist denn auf Deiner Terrasse los? Ich hoffe doch kein Ameisenvertreibungsmittel von Neudorff. Danach konnten WIR auch unsere Terasse nicht mehr benutzen, die Ameisen störte es auch;)- sie verteilten es dann über den ganzen GartenX(- Danach stank der ganze Garten.

    Blumenduft ist mir lieber:whistling:

    Aber es war trotzdem nur was kurzes, bei dem bißchen Wasser lohnt es nicht, in die Pilze zu gehen,aber ich muß HEUTE weniger gießen- auch schon was.

    PE. Heizung sei gestern uneuinem Ferienhaus ausgefallen! Habe gestern gesucht ohne Ende- Fehler nicht gefunben! Es war der Stecker! ich könnte mich vorne und hinten in den A.... beißen. DAS heißt eine weitere längere Kurz- Buchung ohne Gewinn, wenn ich das gegen rechne.

    Ein Großteil dessen, was ich einnehme , geht an die Handwerker. Meinen eigenen Studenlohn berechne ich besser nicht- dann bekomme ich nur Depressionen;(

    Ein Wunder geschieht hier gerade in Grömitz- es regnet!!!!!!!! Ich wußte schon kaum noch, was Regen ist. Das erste auffallende heute morgen war, daß ich länger geschlafen haben, weil die Vögel so auffallend ruhig waren und jetzt: Regen:rain::lightning:

    Ich habe da schon meinen Verdacht, warte aber immer erstmal gerne ab, was da so die Diskussionen ergeben. Aber wenn erst einer getippt hat, sollte ich es vielleicht auch tun, damit Du weißt, daß da durchaus was in der Ideenvorstellung da ist. Ach ja, die Phäle passen sogar zu meiner Idee.

    Ich gebe zu, daß ich in China nicht in alle Waldgebiete gekommen bin- nicht mal in Yunnan. Trüffel (T.indicum) haben wir selbst nicht gefunden, auch einige andere auf unserer Wunschliste nicht, fanden wohl die Gebiete nicht. Aber allgemein hatten wir nicht den Eindruck, daß irgendeine der Sammelarten zurückgegangen war. Auf den Märkten gab es Massen an Pilzen und die zu einem Preis, der nicht unbedingt auf Seltenheit schließen ließ Und die Pilzmärkte in Yunnan sind legendär. Ich denke, daß die Waldökologie eine weit größere Rolle spielt als das Sammeln- genau , wie auch in Deutschland. Wenn die Waldökologie zerstört wird, dann verschwinden die Pilze. Was in China allerdings auffiel: es wird so ungefähr alles mitgenommen- auch alte Schlappen, die ich nie mehr essen würde, aber andere scheinen sie zu essen. T. indcum: Natürlich weiß ich nicht, ob der Ertrag niedriger geworden ist- bei Trüffeln ist natürlich das Myzel durchwühlen immer schädlich- und ich weiß nicht, was die vor 10 Jahren gekostet haben, aber er ist nach wie vor auf Märkten ein Massenpilz und ich denke, daß die aus Wildsammlungen waren, weil die kleinen Wildpilzhändler eigentlich keine Zuchtpilze anbieten.

    Eibe ja : Hinweis dringend erforderlich- habe ihn aber noch nie an Eibe gefunden. Ich finde den eh kaum. Aber wichtig!!!!!!

    Eiche im schlimmsten Fall bitter, nicht wirklich schlimm und nicht giftig

    Ja, denke mehr daran. Man sollte immer lieb zu allen sein. Hier im Forum gäbe es das Märchen nicht (-;- hier gehen doch alle lieb miteinander um , oder:haue: ?

    Oh, wann war bei uns der letzte Regen? Erscheint mir Ewigkeiten her- und nur noch eine ferne Erinnerung (es gab da doch mal irgendwie was flüssiges, was vom Himmel topft ;(, waren es Tränen oder doch was anderes?)-

    Meine Akeleien- mein Lieblingsunkraut- stehen dennoch alle in voller Blüte.

    Ja, natürlich! Ich probiere alle sicher bestimmten Pilze, die nicht giftig sind. Und hatte vor kurzem sogar meinem Erstfund eines eßbaren! Schwefelporlings- (/der Fund davor war wesentlich kleiner als Deiner jetzt, aber zäh ohne Ende).

    Ich würde nicht sagen, daß er nach Hühnchen schmeckt, aber die Konsistenz von jungen ist sehr fleischartig. Wie Schnitzel paniert (wrmnn man ihn paniert): auf jeden Fall ein Genuß, man hat dann aber mehr den Einfruck von undefinierbarem Fleisch.


    Bei jungen unpanierten hatte ich den Eindruck, daß der mit Kala Namak gewürzt sei (ist ein indisches Salz, das Eiergeschmack vortäuschen soll (Schwefelhaltig) - ich glaube der Schwefelporling verdankt seinen Namen nicht nur dem Aussehen.

    Eine Freundin meiner Tochter, Vegetarierin, meint, daß der nach Fleisch schmeckt, aber mag ihn. die ist Vegetariern aus Anschauungsgründen.


    Der Schwefelporling ist auf jeden Fall ein besserer Fleischersatz als Soja und ja, ich als Nichtvergetarierin mag ihn, wobei ein richtig gutes Schnitzel finde ich trotzdem besser. zumindest, wenn ich den Schwefelporling im Überfliß hätte- das selterne mag ja ja meist lieber(also ICH zur Zeit den Schwefelporling), aber will meinen Fleischkonsum eh lieber etwas einschränken.

    UNBEDINGT probieren! Ich habe bis jetzt noch keinen irgendwie ähnlichen Pilz gefunden. Die Konsistenz erinnert ECHT an Fleisch

    Noch'n Pilz, wir haben den gleichen, wird nur spannend, ob wir richtig liegen. Gibt ja noch ein paar irgendwie teilweise ähnliche.

    Der deutsche Oregano (Dost) ist eine wirklich unverwüstliche Unkrautpflanze auch bei uns, er mag besonders gerne sandigen , durchlässigen Boden. Der Thymian hingegen mag es zur Zeit bei uns nicht so gerne. Früher hat der sich sonstwie ausgebreitet- in unserem einen Garten- dort damals!. magerer Lehmboden- mittlerweile fühlt der sich nirgendwo mehr richtig wohl. Rosmarin überlebt nie den Winter und unser Salbei ist im letzten Winter auch gestorben.

    Was auch noch sehr wuchert (wieder Sandboden) ist unsere Minze.

    Was bei uns auch noch ein Unkraut ist, welches überall! wächst , ist der Beifuß.

    Oh nein, war kein Phahl,

    aber es gab eine! Äußerung von jemand anderen, die zu meiner Vermutung paßt, und , was ich als Phahl interpretiere.

    Oh, ja, viel zu trocken, ich schließe mich dem Jammern an. Wir gehen gar nicht mehr in dier Pilze- eh sinnlos, mittlerweiler braucht man nicht mal mehr Baumpilze suchen. Aber vor einer Woche habe ich tatsächlich noch- trotz Trockenheit meinen ersten eßbaren Schwefelporling gefunden- das war echt ein Erlebnis- echt interessant der Pilz. Maipilze werden dieses Jahr wohl ausfallen.Morcheln sind schon ausgefallen!


    Wenn wir wenigstens angesichts des für "Normalo " tollen Wetters ausgebucht wären, dann würde ich das alles ja verschmerzen, aber niente: trotz geradezu Sommerwetters : Buchungslücken ohne Ende- nicht nur bei uns- überall sind die "Frei"- schilder zu finden. Nur ein paar Gäste zum Last- Minute- Sonderpreis- da bleibt nicht allzuviel über- aber wenigstens keine Heizkosten, zumindest bei den jetzigen Gästen nicht- die sind heizmäßig zum Glück "normal"