Beiträge von Safran

    Das dachte ich auch gerade, als ich das gelesen habe.

    Aber jetzt stelle ich mal eine Frage: Könnte es vielleicht sein, daß die zinnoberrote Tramete erst ab Mittelgebirgslagen vorkommt? Kennt jemand auch im Flachland überhaupt Vorkommen? Mal als Frage in die Runde!

    Ich selbst habe die, trotz einzigem Fund nicht vergessen gehabt- die FARBE!


    Der neue: sehr imposant, aber zumindest auf die Schnelle habe ich erstmal keine Idee. Erst mal setzen lassen. Vielleicht bekomme ich ja eine im Laufe des Tages. Sonst warte ich auf Phähle und Joker

    Mu Err, einfach nach dem Einweichen dran schnuppern_ Riechen sie muffig- dann weg. Die halten insgesamt aber sehr gut

    Mischpilze sind allerhöchstwahrscheinlich hinüber.

    ES gibt vereinzelt! in Deutschland sogar auch echt! gute Chinesen, aber nur in Großstädten. Mausmann kennt schon meinen augenblicklichen Lieblingschinesen und noch ein paar weitere vom Forum - HAMBURG. In Dresden, Berlin, Bremen habe ich auch schon ordentliche gefunden. Aber es ist halt leider die Ausnahme. wie der gute Iialiener in Indien auch.

    Falls ich mal nach Ludwigshafen kommen sollte, frage ich DICH.

    Vielleicht gibt es auch in China irgendwo gute Pizza. Die Pizza, die ich da probiert habe, war von einer chinesischen Kette . Und mein Töchterchen- Zimtsternchen- meinte einfach, daß´ich die probieren MÜSSE!!!!- die sei echt ein Erlebnis! Erst wollte ich ja gar nicht, aber sie WAR echt ein Erlebnis- ein so stranges Essen hatte ich noch NIE in meinem ganzen Leben gegessen- nichtmal total ungenießbar, wobei einmal! reichte echt- aber es WAR ein Erlebnis!!Die schmeckte echt stranger als Spinat in Schokosoße.

    Wir probieren ja immer viel - auch ungewöhnliches- sind immer aufgeschlossen, GANZ anderes auszuprobieren, aber die Pizza in China toppte echt ALLES. Daß die erfolgreich verkauft wurde zeigt aber auch eine Aufgeschlossenheit der Chinesen. ICH hätte die als unverkaufbar eingestuft.

    DEn indischen Chai liebe ich auch, Pablo! Aber ich probiere da nur 3 Schlückchen. - wiegesagt vertrage keinen Tee. Und ja natürlich China==Gnolm8- was sons==Gnolm1t, da gibt es auch phantastischen Chai von einer chinesischen Kette. Ob der jetzt annähernd indisch ist- keine Ahnung- schlimmer als Pizza kann es kaum sein- das war echt! ein Erlebnis. Chinesische Pizza! ,,mit einem süßen Erklärungstext, wo die Pizza herkommt......, was Pizza ist..... aber die dann zu probieren==Gnolm11 - echt ein Erlebnis. Total stranges Essen da.Und bei einem Restaurant mit europäischer Küche reichte ein Blick auf die Teller, um zu sehen, daß da auch sehr seltsame Vorstellungen existieren. Probieren wollten wir es EHER nicht==Gnolm9

    Aber Indien ist ja dicht an China angrenzend und in Deutschland kann man auch gute Pizza bekommen (Italien ist nicht weit).

    Manche Sachen funktionieren anscheinend nur regional so richtig wie sie sollen.



    LG; Pablo.

    Trotzdem volle Zustimmung.!!!!!! Diese ganze SCHEINchinesche Küche nervt auch nur noch. Und an Pizza gibt es trotz der geringen Distanz echt seltsames in Deutschland

    Ich habe echt einen Schluck probiert, aber NUR weil der von Dir war, Tuppie.

    Aber ganz ehrlich ich mag weder grünen noch schwarzen Tee und was noch viel schlimmer ist: ich vertrage ihn auch nicht und ich LIEBE chinesische Teeeier, muß mich da immer bremsen, man kann mit Tee meiner Meinung nach- nichts besseres machen als chinesische Teeeier- ich bin süchtig! nach denen- miß aber immer aufpassen, nicht zu viele zu essen, weil ich vertrage Tee nicht- einmal bei superleckeren Weingummis mit Teepulver (habe es später erst gesehen) wurde mir echt schlecht und Zitronentee mit Schwarzteepulver - maximum 1/3 Becher - normal angerührt. Aber zum Glück bin ich nicht allergisch!!!!! Ersetze aber Tee dann oft auch lieber durch anderes.

    Ich bin auch super gespannt. Und mein Tipp wäre, daß die "Austernseitlinge" unter die Verwandschaft von Radieschen fallen werden. Verwandtschaft deshalb, weil ich in China bisher nirgendwo auf einem normalen Markt "Radieschen" gesehen habe. Es gab sie schon mal vereinzelt- in einem Zustand und zu einem Preis, wo ich Abstand davon genommen habe . Aber!!!!!

    Echt spannend!!!!!

    Das ist eine wirklich sehr hübsche andere Ansicht des Rätzelpilzes==2- ist doch klar!!! Und wenigstens sagt der Joker nichts anderes als mein Tipp. Meinerseits darf aufgelöst werden==20

    Hallo Ihr Lieben, ich kündige an dieser Stelle schon mal weitere Beiträge an.

    Dazwischen scheiterte es an 2 Sachen.

    1. dem Laptop meiner Tochter- die Festplatte ist voll und mit der externen Festplatte klappt das nicht so richtig- DAS Problem ist leider immer noch nicht gelöst- aber ich denke, ich lebe noch ein paar Jahre==Gnolm8 , besonders dem Rubroboletus esculentus will ich ein eigenes Kapitel widmen (die ganzen Handnotizen sind wieder da, waren auch dazwischen mal weg==21), aber WO sind- verdammt noch mal die Fotos hin? Und wo ist dieses Foto und wo ist welches? Zum Mäusemelken!!!!


    2. ich konnte einfach nicht umhin, mir weitere Pilzliteratur aus China zu bestellen==Gnolm4- leider auf Chinesisch (und ich kann immer noch kein chinesisch==Gnolm2) - super kompliziert, aber ich hoffe, daß die bald endlich!!!!! auf den Weg geht und vielleicht in einem Monat (ich habe Meldung, daß die Sendung nächste Woche los gehen soll==9) schon da ist und irgend!wann GEHT es weiter

    :haue: und danke auch noch vielmals!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! für die mir geschickten Aufsätze- es wird noch etwas Arbeit machen und langsam gehen, aber ich bin guter Dinge, daß es bald weiter geht, aber der richtige nächste Schub wohl erst im nächsten Winter==Pilz26 (gastfreie Zeit)

    Ich könnte mir schon vorstellen, daß es eine höhere Dunkelziffer gibt. Bei den Symptomen würde man ja Antibiotika geben und hoffentlich dann auch die Tularämie mit erwischen. Gemeldet wird ja so etwas allenfalls, wenn jemand einen entsprechenden Verdacht hat(beim Menschen) Und wenn die Antibiotika die Symptome postiv beeinflußen, weiß man ja oft danach gar nicht, was es war.


    Ich schätze z.B. , daß als ich mal vielleicht an Psittakose erkrankt war, das nicht mal weitergemeldet wurde, weil kein Nachweis. Ich selbst hatte den Verdacht damals ausgesprochen, da extreme Grippe nach Kontakt mit einem Psittaciden, der Psittakose hatte. Dann gab es vorsorglich hochdosiert Tetracycline und fertig.


    Aber danke trotzdem für die Warnung.

    Wichtig beim schuppigen Porling ist EBENFALLS, daß der noch jung ist. Man kann ihn isoliert in Butter schmoren, aber er ist auch für Gemüsegerichte mit Pilzen sehr geeignet- schmeckt ausgesprochen umami. Mit z:B. Spitzpaprika : EIN Gedicht!!!!!. Aber der hat keinen so! ungewöhnlichen Geschmack für Pilze


    Der große Scheidling schmeckt hingegen TOTAL anders als "normale" Pilze, ist vermutlich echt nicht jedermanns Sache. MICH erinnert der Geschmack noch am ehesten an Erbsspargel (ja, kennt auch nicht jeder)- ich liebe Erbsspargel übrigens auch. Er hat keinen Geschmack, den man spontan mit Pilzen in Verbindung bringen würde Er ist sogar irgendwie faserig (wie Erbsspargel==Pilz27). Aber trotzdem noch anders. Zimtsternchen (meine Tochter) mag den übrigends auch sehr gern, überläßt ihn aber komplett mir- dafür kann sie gerne ALLE Steinpilze haben- ach, was sind schon Steinpilze ==Gnolm8 !. Aber der Erbsspargel ist auch mehr MEIN Essen. Wenn, dann bekomme ICH den, eigentlich ist der zu teuer- mein Töchterchen muß mich überreden , den zu kaufen. Den bekomme dann nur ich- als besonderen Leckerbissen- sie darf dafür dann anderes kaufen, z.B. ihre über alles geliebte Wintermelone, die ich aber auch gerne mag. Und auch beim großen Scheidling: nur die jungen Exemplare schmecken (am besten noch mit weißen Lamellen)

    Jetzt müßte ich ihn nur noch mal finden==Pilz26. Dann wird er sicher probiert werden. Bisher kenne ich noch keine Vorkommen von dem. Ich probiere ja immer gerne neues - so ziemlich alles, was sicher ungiftig ist und was irgendjemand mag- nur so bin ich zu 2 en meiner Lieblingspilze gekommen: dem schuppigen Porling und dem großen Scheidling.

    Oh, die Anemonenbecherlinge, so zahlreich==Gnolm11, Wahnsinn, ich bin schon seit ein paar Jahren -bisher leider erfolglos- auf der Jagd nach denen. Zimtsternchen hatte jetzt ihren Erstfund- ohne mich:haue:. Genaugenommen hat sie die auch selber gar nicht gefunden, sondern die Freundin, mit der sie unterwegs war. Die zeigte plötzlich auf die und fragte, ob das auch Pilze seien.. Ich kann nur die Fotos ansehen.

    Hallo miteinander,

    beim aktuellen habe ich den Verdacht, dass mein Monitor die Farbe nicht richtig wiedergibt. Daher herrscht große Unsicherheit bei mir. Aber ich glaube, ich lasse mich von Eberhards Gast - Phal zu einem Tipp verleiten. Noch kurz überlegen...

    LG Irmtraud

    Also auf meinem Bildschirm zeigt sich ein leuchtendes Rot mit leichten Gelbanteilen. Ich habe mir jetzt mal Eberhards Gastphal angesehen- ja er hat was für sich, wäre mit meinen Tipp konform- wenn ich nicht daneben liegen sollte.

    Also mein erster ist der klassische Dörrex. Der besondere Vorteil von dem ist: er macht absolut keinen Lärm, absolut geräuschlos!!! (auißer mal vielleicht ein Knacken)Man kann ihn auch im gleichen Zimmer betreiben, ohne dann unter Schlafstörungen zu leiden. Aber DER ist immer echt teuer!

    Meiner Tochter habe ich einen anderen geschenkt (Dörrex war deinfach zu teuer), Mist, ich weiß nicht die genaue Marke (frage zur Not Zimtsternchen direkt)- sie und auch ich sind mit dem zufrieden und er ist jetzt um die 2 Jahre alt, aber man hört das Teil. In den Urlaub- so kommt das nur bei mindestens 2-Zimmerwohnung mit- wir wollen auch schlafen!

    Buchen wir eine 1-Zimmerwohnung, kommt der gute alte Dörrex mit und nichts anderes.Streng genommen ist es immer der, der mitkommt. Was wissen wir vorher ! über Geräuschisolierungen. Der Dörrex macht es immer.

    ICH selbst habe meinen Tipp gerade abgegeben und es ist noch die gleiche Idee, die ich hatte, als ich das Bild das erste Mal gesehen habe.

    Was MICH fertig macht, ist Brassellas Äußerung , daß sie davon ausgeht, daß die meisten von uns den schon mal kennengelernt hätten.

    .

    Meinen Tipp habe ich bisher exakt ein! einziges! Mal in meinem Leben gesehen und SICHER kein 2. Mal! Deswegen mag ich nicht phählen. Denke daher, daß ich falsch liegen müßte. Ich bin durch die Farbe! zu meinem Tipp gekommen. Ich kenne nur einen einzigen Pilz mit dieser! Farbe, wenn die Farbe richtig wiedergegeben sein sollte und ja bei den meisten! Fotos kommt er sogar in genau der! Farbe rüber.

    Und WIEDER Seidelbast! Ist der vielleicht die einzige gültige Zeigerpflanze? Nee, kann auch nicht sein! An der einzigen! Stelle, wo wir (Zimtsternchen und ich ) bisher mal Speisemorcheln gefunden haben, gab es auch keinen Seidelbast, die meisten anderen Kalkanzeiger aber auch nicht.


    Der Fund war aber auch bezeichnend. Ich hatte ungefähr 200 Meter vorher beschlossen, daß alle Berichte über Morchella esculenta Lüge sind, rein frei erfunden, daß es die tollen Exemplare von Calabaza (zum Probieren) in irgendeinem Gentechniklabor gewachsen waren, daß hier im Forum alles Lüge ist (obwohl ja alle so nett sind) , hatte beschlossen, nicht mehr nach Phantomen zu suchen, schnackte mit einer Freundin, ohne noch irgendwie nach Morcheln zu schauen.

    Dann entdeckte Zimtsternchen so ganz riesige "Hundehaufen" am Wegrand, die komisch aussahen, blieb zurück, wir gingen weiter und dann ein Schrei von Zimtsternchern- oh Gott, was ist passiert!?, zurück und die "Hundehaufen " waren RIESIGE Speisemorcheln, teils schon hinüber, aber echt der Wahnsinn!