Beiträge von Safran

    Zu dem neuen habe ich auch schon eine Spontanidee.


    Lupus, ich denke, wir haben den gleichen, ob ich auch schon gleich losschicken sollte?

    Eines der wenigen Brätzel von Anna, die ich spontan erkannt habe!

    Ich bin auch dabei, obwohl ich Deine Rätzel, Brassella, irgendwie nur sehr selten erkenne, aber hier geht es wenigstens schön gemächlich zu.

    Ich habe dieses Rätzel- wegen Zeitmangel ja echt nicht voll verfolgt, nichtmal meinen Tribünenplatz voll wahrgenommen, um regelmäßig reinzuschauen.

    Auf vieles wäre ich NIE gekommen, manches halte ich es- zumindest ohne Joker für UNMÖGLICH drauf zu kommen, ein paar wenige Sachen habe ich tatsächlich SPONTAN erkannt, wobei ich bei einem die Lösung (ja , dachte spontan an die richtige Lösung - die Baumwurzel) hätte ich die für zu banal angesehen , um die einzulocken.


    Mal schauen, ob ich VIELLEICHT nächstes Jahr Zeit habe (fürchte aber echt, daß zu umfangreich). TOLLES Rätzel! Danke Mausmann!

    Ja, auch ich kann das nachvollziehen. Meinen größten Freudenkreischer gab es bei dem Gifthäubling- Galerina marginata.


    Das verrückte: Nach dem Erstfund des Ohrlöffelstacheling auf einen der Nordtreffen haben ich den dann plötzlich häufiger gefunden. Irgendwie ist nach einem Erstfund die Wahrscheinlichkeit abrupt erhöht.


    Bei einer Frühjahrslorchel ginge aber wahrscheinlich echt ein Entzückenskreischen durch den Wald.

    Man findet ihn schon häufiger , wenn man einen Blick dafür hat. Nur fallen halt einzelne! Exemplare kaum auf. Deshalb übersieht man ihn meistens , wenn nur Einzelexemplare vorkommen (was eher die Regel ist). Bei einem Massenvorkommen ist er nicht mehr zu übersehen. Alleine verrät ihn dann schon der Geruch.

    Da wir hier hauptsächlich eher leicht alkalische Buchenmischwälder haben, finde ich ihn natürlich hauptsächlich da.

    Ein Massenvorkommen hatten wir aber tatsächlich erst einmal. Und ich gestehe, daß ich ihn erst überhaupt seitdem bemerke und dann auch überhaupt nur, wenn ich ganz gezielt nach schaue und dann auch immer nur sehr wenige an einer Stelle (so vielleicht: 3-5 Stück).


    Josef, punkto Nelkenschwindlingen kenne ich da, wo ich wohne, auch nur einen einzigen Standort, wo mehr als eine Handvoll vorkommt, da aber dann schon echt viele.

    Ob sich die Pilze an Abgasen freuen, bezeifle ich, halte es aber auch nicht für undenkbar. Die Pflege der Grünflächen- regelmäßiges Mähen macht bei einigen Pilzen SICHER was. Und das Salz, daß im Winter gestreut wird, macht zumindest für den Salzwiesenchampignon echt was.

    Punkto Sammeln- das wird bei uns individuell entschieden, aber Hauptverkehrsstraße daneben, Hundeklo...? - nein dann lieber doch nicht.


    Aber auf jeden Fall sind Stadtgebiete zum Entdecken einfach toll. Und eine Grünanlage in der Nähe , die ist auch mein Sammelgebiet- Daß da Hunde hinsch..... ist verboten, und sehr!!!!! seltsamerweise scheinen sich die Leute sogar daran zu halten (nur in dieser!)- sicherer als mein einer Garten- (der vom Nordtreffen)- der Hund einer Nachbarin....- aber zum Glück nur im vorderen Teil in bestimmten Bereichen- aber "I am not amused"

    Ich habe hin und her mit mir gehadert- eigentlich liebe ich ja Rätzel über alles, aber im Moment tendiere ich eher dazu einen Tribünenplatz zu übernehmen, habe z.Zt. für diesen Umfang eigentlich zu wenig Zeit. So mal ein Rätzel alle paar Tage wie beim OEPR geht noch, aber das Oster-B-Rätzel zu viel für mich.

    Die Saison geht langsam los und noch immer ist nicht alles fertig, konzentriere mich vernünftigerweise ==Gnolm6 besser darauf.

    Schade, Safran.


    Naja, vielleicht schlägt die Tendenz ja noch um. Oder bilde ein Team mit Zimtsternchen.

    Zimtsternchen hat gerade noch! weniger Zeit als ich Die hatte nicht mal Zeit für ein Rätzel in der Woche!. Wenn ich die überhaupt mal frage, punkto Rätseln, darf das nicht länger als 60 Sekunden beanspruchen- also auch keine Option.==Gnolm6 (Muß schon hinterhaken, daß die Werbeaktion läuft- wir müssen bei den Ferienwohnungen unser Marteting ausweiten, weil "nur" Stammgäste reichen nicht, um noch Gewinn zu machen- Marketing..... ist jetzt IHRE Aufgabe)- Daneben hat sie aber auch andere Aufgaben: von ihrem eigentlichern Job (Übersetzungen) bis hin zu Beziehungen==Gnolm7.


    Aber das Nordtreffen hält auch sie sich frei. Sieht das auch als Highlight des Jahres an.

    Toll! ==Pilz22Ich wüßte nichtmal, wo hier in der Gegend Zedern wachsen. Habe Zedernborstlinge auch noch nie gesehen.


    Aber - und das habe ich echt schon lange bemerkt, in der Stadt und in Wohnanlagen findet man oft die tollsten Pilze. Warum sollten die auch nicht dahinkommen, wenn die Mykorhizzapartner da sind? Man würde denken, die Sporen finden nie so einen kleinen Flecken! Aber doch , finden sie, wenn der Boden.... stimmt- eigentlich geradezu verblüffend, aber Stadtgebiete sind ebenfalls eine Fundgrube für seltene Pilze. Bei jedem Gag durch die Stadt hatlen Zimtsternchen und ich mittlerweile die Augen offen und Wahnsinn, was man auf kleinen Flecken finden kann.


    Wenn dann die Bäume leider viel zu oft gefällt werden, ist das dann das Ende. Ist es aber auch im Wald und die Harvester zerstören auch komplette Pilzvorkommen.

    Wir würden auch bis Montag bleiben, wenn sich noch weitere finden.


    Für unsere Stammgäste, die Sonntags anreisen, kann ich auch irgendwo den Schlüssel deponieren (falls ich noch welche direkt davor bekomme, muß ich noch sehen, was ich mache). Im anderen Haus (das ist noch frei) muß ich eh irgendwie die Wechsel drumrum planen, oder irgendwen finden, der das macht.

    Ich habe hin und her mit mir gehadert- eigentlich liebe ich ja Rätzel über alles, aber im Moment tendiere ich eher dazu einen Tribünenplatz zu übernehmen, habe z.Zt. für diesen Umfang eigentlich zu wenig Zeit. So mal ein Rätzel alle paar Tage wie beim OEPR geht noch, aber das Oster-B-Rätzel zu viel für mich.

    Die Saison geht langsam los und noch immer ist nicht alles fertig, konzentriere mich vernünftigerweise ==Gnolm6 besser darauf.

    Und ich muß nochmal überlegen- keine Ahnung bisher- da muß ich dann erneut nachdenken, wobei nur das 2. Bild ohne Erklärung ja gut zu meinem Tipp passen würde.

    Ich habe jetzt gerade meinen Tipp abgegeben, ich hoffe, daß das auch mit neuer Forensoftware klappte, falls nicht, bitte ich um Mitteilung

    Also wir- Zimtsternchen und ich- gehören eher zur anspruchslosen Kategorie. Im Auto schlafen ist aber nicht mehr (dazu sind wir BEIDE zu alt),

    Wichtig nur: ruhig und keine durchgelegene Matratze (und kein aufs Bett tropfendes Wasser bei Regen ;( )- wenn das gegeben ist, paßt das schon. Da wir mit dem Auto anreisen, können auch Bettdecken, Matratzentopper, Bettwäsche..... mitgebracht werden. Und nach unserem letzten Urlaub (China , Yunnan) auch bitte keine extreme Eiseskälte- dürfte aber Ende September eh noch nicht möglich sein.


    Wie sieht es da bei Deinem Vorschlag aus, Eike?

    Hallo Safran,

    ich habe gestern einen getippt und hatte auch keinen Zusammenhang zum bisher geschriebenen gesehen. Bis mir grade eben die vorösterliche Erleuchtung kam, dass da doch ein kleines Phälchen passen könnte. Gestern war wohl mein Kopf unterkühlt, ich hätte bei dem eisigem Wind hier besser eine Mütze aufgesetzt.

    LG Irmtraud

    Oh, ich glaube ich verstehe==Pilz26 - bin aber dann erstmal anderer Meinung.

    So, nun zum Neuen: ich habe massive Probleme mit dem unteren Teil des Bildes. Gehört das zum Pilz?

    Ansonsten hätte ich eine Idee, die ich aber mal wieder nicht mit den Phälen in Verbindung gebracht bekomme.

    Ach noch etwas zu der Gabelung der Lamellen des letzten: Kaffeebrauner Gabeltrichterling:


    Die Lamellengabelung findet man in Realiter fast nie! Mich hat dieser Pilz deswegen , bevor ich ihn kannte , zur Verzweiflung gebracht. Ich habe sie (die Gabelungen) gesucht- ohne Ende (zur Bestimmung). Man findet sie allenfalls selten- an einzelnen Exemplaren. Ich meine mittlerweile, daß man dieses "Merkmal" schlicht und ergreifend ignorieren sollte, wenn man zu einer Bestimmung bei dem kommen will.


    Sowohl mein Töchterchen (Zimtsternchen) haben den dennoch nach nur dem ersten Bild spontan erkannt (ich hätte ja sogar gleich eingelockt, wenn Du , Brasella, nicht gerne so untypische Exemplare von Pilzen im Rätzel wählen würdest). Für uns beide (Zwar das 1.Bild typisch: frei oder fast fast erscheinende Lamellen. die oft nicht gerade/glatt sind. Und dann diese Typische Hutform (die man ja auch von unten sieht).


    Die Oberseite eines Typischen Exemplars ist aber bei weitem nicht so gerieft wie auf dem 2. Bild- DAS! ist eher die Ausnahme.

    Bitte Nicht, Brassella, bitte Zeit lassen!

    Die Umstellung der Forensoftware! Habe gerade den Pilz das erste Mal gesehen- (versuche mich im neuen Forum wieder zurecht zu finden) finde mich noch auch noch nicht wirklich zurecht, schätze, daß ich damit nicht alleine bin. Bitte auf keinen Fall den Joker vor morgen, besser sogar erst am Montag oder noch später. Bitte um Rücksicht auf die Alten (-: und alle die sich sich auch sonst erstmal umgewöhnen müssen!)


    Ich muß jetzt echt erstmal anderes erledigen, obwohl ich das neue Bild gerade! gesehen habe- Bestellungen für die Ferienwohnungen (Reparaturen ) will ich noch heute nach Möglichkeit erledigen.

    Ich bin natürlich erstmal geschockt, muß mich wieder an NEUES gewöhnen- daran merke ich, daß ich alt bin. Zimtsternchen haßt so etwas aber ebenso- ist sie deswegen auch schon alt?


    Ich brauche echt erstmal Zeit. Neugierig das weitere erkunden verschiebe ich auf später ( oh jetzt akut: wo sind die bezaubernden Pilzsmileys hin!!!!)- die MÜSSEN wieder mit rein!!! Die sind so toll, bezaubernd!!!!! Dier Gnolmies sind auch weg. )-:

    Übrigens: Meine Schwiegereltern aus Peking sind zu Besuch. Die müssen jetzt erstmal wieder lernen, dass man Schnitzel nicht mit Stäbchen isst. ==Gnolm13


    Ach gehen tut das auch. Alles eine Frage der Technik ;)
    [hr]

    nur mal 1-2 Bemerkungen von der Tribüne, wobei ihr das bitte nicht zu ernst nehmen solltet, denn ich verfolge hier alles nur mit einem halben Auge. Also wenn sich der Rätselpilz als der entpuppen sollte, von dem ich denke, dass ihr den meint, dann ist der schon untypisch, aber das scheint für Brassellas Rätselstrategie dann widerum gut zu passen. :D


    Das meinte ich ja auch schon, paßt wirklich zu Brassela, wobei mehr das 2. Bild untypisch ist. Das erste wohl nicht, denn ich hatte sofort! die entsprechende Spontanidee und Zimtsternchen hatte die beim Zeigen des Bildes auch.

    Das neue Bild wäre für meine einzige und spontane! Idee nicht mehr gerade typisch-eher untypisch, aber immer noch möglich.


    Da Brassella ja gerne untypische Exemplare /Ausschnitte auswählt, würde DAS dann ja auch wieder passen.


    Aber eigentlich bin ich mit dem 2. Bild eher unglücklicher.


    Sollte ich mir ein Käffchen zur Beruhigung machen?

    Irgendwie habe ich beim Schauen nach Alternativen bisher keine gefunden- ist das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen? :rolleyes: