Beiträge von Safran

    Auf den schwarzpunktierten Schneckling wäre ich nie gekommen, den Elfenbeinschneckling hatte ich sogar im Vizier. Aber viel zu geringe Lamellendichte beim Bild, würde auf den schwarzpunktierten S. auch zutreffen. Schneckling war sogar meine Erstidee gewesen, aber die Lamellendichte :haue: war das k.o. - Kriterium.



    Ich bin an diesem Pilz schier verzweifelt :shy: , kam zu immer abartigeren Lösungen und wurde immer verzweifelter. Mein Lösungsvorschlag war pure Verzweiflung.


    Aber jetzt echt mal eine Frage Gnobert: Hast Du wirklich mein Ergebnis eingelesen und mich nicht vergessen :rolleyes: . So , wie ich bisher abgeloost habe hätte ich meine Urkunde schon LANGE bekommen müssen.


    Gmorn!


    Die böse 8!!!


    Was habe ich an der herumgekaut. I :D Wie habt ihr denn das alle rausgekriegt?!?! ==Gnolm14


    Gestern im Wald, wunderschöne Ziegelrote gefunden , hatte ja mein absolutes Problembild noch im Hinterkopf- die waren von oben gestern auch alles andere als rot (habe sie erstmal kaum erkannt), genau die gezeigten Schüppchen am Huthand , und dann stimmte noch die Sporenpulverfarbe.


    Ich habe die sogar mit nach Hause genommen und das verblüffende: Heute sind die sogar rot geworden- muß wohl daran liegen, daß die jetzt trockener sind.

    Seit gestern im Wald weiß ich, daß es der Ziegelrote ist. Leider war der Waldbesuch nach Abgabeschluß.


    Unmöglich ist es also nicht- aber zu spät.



    Edit/Ergänzung: Ich war echt fertig gestern, eines meiner absoluten Problembilder dann vor mir zu sehen, mir fiel es wie Schuppen von den Augen. Ich hatte den vorher auch nichtmal nur erwogen.

    ,
    Klarer wäre es gewesen, wenn man ein Kübelpflanzen-Gartenliebhaber wäre oder einen solchen näher kennen würde - ich selbst habe nur ein (blödes, schrottiges) Bild von 2008 (rosa Blüten), wo ich mal per Fernschuss in einen Garten hinein fotografiert habe.


    X( hat bei mir auch nichts geholfen, obwohl ich mehrere Engelstrompeten besitze, zur Zeit "nur" ca 10, ich hatte schon mal über 40 Pflanzen gehabt, aber sehr viele sind leider in den letzten 2 -3 Jahren eingegangen- ich hätte wohl noch mit Joker Schwierigkeiten gehabt.

    Die 4, irgendwie paßten die Raufüße nicht wirklich, obwohl ich sogar zahlreiche Phäle in der Richtung interpretiert habe. Ich war echt ziemlich ratlos, bis Zimtsternchen mal einen Seitenblick auf die Bilder warf - zum Rätseln hatte sie ja keine Zeit. Und dann meinte sie: Das ist doch der ........ und mein Suchen hatte ein Ende- o.k. einen Familienjoker hatte ich damit noch dazu :shy:


    Kommt alle gut ins neue Jahr!

    8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8| 8|


    Da wäre ich nie drauf gekommen, obwohl bei mir immer viele Engelstrompeten stehen, nur die weißen sind leider alle eingegangen. Norbert, hättest Du von der vielleicht einen Ableger :shy: :shy: :shy: ?

    Juhu, richtig!


    Ich habe bei dem tatsächlich nur Phäle zum Hasenstäubling gefunden, (bzw. bei einigen Äußerungen nur gedacht "Häh?") keine Ahnung mehr welche und wo und mich trotzdem dagegen entschieden, aber mehr aus Intuition denn aus Wissen. Und hielt den Hasenstäubling durchaus auch für möglich. Andere hatte ich eigentlich nicht auf dem Schirm (in Deutschland)


    Mein Hinweis auf China hatte nichts mit Naturheilkunde zu tun, sondern nur mit dem Artenreichtum da- auch bei Stäublingen- da wären dann noch mehr möglich gewesen.

    Unlösbar erschien mir auch die 21 und 23. Unlösbar heißt bei mir, ich hab nicht mal annähernd eine Idee, was ich da hinschreiben könnte.
    Bei etlichen Rätseln konnte ich wenigstens ein paar Merkmale erkennen und Vergleichsbilder finden. Da hab ich dann auch was hin geschrieben. Vielleicht gibts ja ein paar Glückstreffer, viel rechne ich mir da aber nicht aus.


    Bei der 21 würde mich auch sehr interessieren, ob den jemand ohne Joker rausbekommen hat. Ich hatte den, den ich nach dem Joker gewählt habe, zwar schon vorher auf dem Schirm gehabt, aber VERWORFEN.
    Die 23 8| - oh da habe ich nichtmal gegoogelt , geblättert .... nichts- meine Lösung hingeschrieben- fertig! Habe ich da irgendwelche Probleme nicht erkannt? 8|
    [hr]

    Für 3 und 3B brauchte ich die Pvääle, die in der ersten Hälfte des APR ja recht heftig geschwenkt wurden. Manchmal etwas zu deutlich für meinen Geschmack.


    3B Pfähle 8| , oh die sind dann an mir wohl unbemerkt vorbeigezogen.
    Meine erste Lösung: Küchenkrepp, auf welchem auf einem Rost Pilze getrocknet wurden, habe ich dann aber wieder verworfen- rein menschengemacht.


    Meine jetzige Lösung ist leider immer noch teils! menschengemacht, müßte also eigentlich falsch sein. Etwas nicht menschengemachtes mit so geraden Linien kann ich mir einfach nicht vorstellen :cursing:

    Wenn die Auflösung zu 18 kommt, werden Dir die Schuppen von den Augen fallen. Und mit wenig Recherche sich auch das Blatt erklären. Ich habe da übrigends die allgemeinverbreitete Lösung. Wenn meine Lösung falsch sein sollte, dann haben den die meisten falsch :P .
    War bei mir einer mit nur sehr geringem Zeitaufwand.


    Aber ich hatte dafür andere echte Problemkandidaten. Und sogar bei welchen , die ich als einfach ansah, kann meine Lösung immer noch falsch sein.


    Die Joker reichten vorne und hinten nicht ;( .


    Nach Deinen Ausführungen werde ich dann wohl die 15 falsch haben, denn da habe ich nicht rumgeknobelt.


    Aaahhh! Noch 35 Minuten bis zur Abgabe und mir fehlt noch immer eine Idee zur 17! Trotz Jokers!🙈🙈🙈


    Tröste Dich, eine wirklich! brauchbare Idee habe ich da auch nicht, obwohl man doch so viel sieht) , dann bin ich mal froh, daß ich woanders meine Joker angefordert habe.
    [hr]


    Wenn man nur die Phäle erkennen würde und wenn man sie erkennt, dann noch kapieren- ich bin irgendwie zu doof für die meisten Phäle und auf Anhieb erkannt habe ich auch nur wenige.

    Auch ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest.


    Irgendwie hänge ich dieses Jahr noch mehr hinterdrein wie sonst, habe noch nichtmal alles gelesen- wobei Phäle bekomme ich ja oft eh nicht entschlüsselt.
    Muß bald mal endlich die ersten Joker anfordern :shy:


    Bei der 3 b hätte ich mittlerweile eigentlich eine super Idee, nur das "Nicht menschengemacht" macht mich bei dem Teil fertig. Bei meiner Idee wäre der Mensch schon dran beteiligt, auch wenn es nicht nur! der Mensch macht. Aber die geraden Linien- wie soll so etwas denn dann ohne Menscheneinfluss entstehen?


    Ja da wäre wieder die Frage: Was macht der Mensch? was macht wer anders? Aber z.B. im Wald könnte ich so ein Teil doch wohl nicht finden, oder? Oder auf der Wiese, in der Wüste, im Wasser, in den Bergen, auf dem Nord- oder Südpol.... :rolleyes:

    Schön wie gestern(braucht kein Googeln). Aber , ob ich wenigstens heute statt dessen, einen anderen rausbekomme? Gestern hat die Zeit trotzdem nichts für das Aufholen gebracht- keine weitere Lücke geschlossen.

    Die 8 fand ich irgendwie gar nicht schwierig, aber vielleicht liege ich auch falsch (habe jetzt schon viele darüber jammern sehen 8| ).


    Stößt Dir nicht ein Merkmal (ist es überhaupt eines?) als unpassend , irritierend auf? Klar KÖNNTE auch einfach Schmutz sein!!! aber was, wenn nicht?


    Ach nee, die 18. Ein zu leichtes Rätsel? :/
     
    Is klar Norbert, willst wirklich die 300 verhindern!


    ZU leicht sicher nicht, aber immerhin schaffbar. Ist eine meine Lösungen, wo ich doch ziemlich sicher bin und andere Phäle passen auch. Ich habe den ja sogar auch gephählt- hat aber anscheinend niemand bemerkt.


    Bei zig anderen paßt mir sonstwas nicht- bis zu völliger Ratlosigkeit. Einer der sogar gephält wurde und , wo ich die Phäle oder war es nur einer? verstanden habe, paßt mir 0., war die Erstidee gewesen, die ich eigentlich sofort verworfen hatte.


    Ich muß auch noch mal zig Zeiten nachlesen- hänge total hinterher...


    Aber der ist einer der sehr wenigen, wo ich mir immerhin ziemlich sicher bin. Die 8. z.B. treibt mich zur Verzweiflung, wegen eines Detaills, das zu meiner Idee nicht paßt und ich frage mich: Wurde da absichtlich Verwirrung gestiftet? Oder sagt genau das Detail, daß es halt doch was anderes ist. Ich kenne den allerhöchstwahrscheinlich nicht aus eigener Anschauung. Na ich werde noch mal Phäle suchen, ob ich dann wenigstens rausfinde, was die anderen dazu denken.

    Hallo Pablo,
    ja sowohl die teilweise Gleichartigkeit als auch die Andersartigkeit war echt verblüffend.


    Bei einigen Pilzen, z.B. Lactarius sanguifluus ist es meiner Kenntnis nach immer noch nicht sicher, ob der Yunnan vorkommende Pilz wirklich derselbe ist.Meiner Recherche nach steht die genetische Untersuchung noch an. Aber Du siehst schon: wenn es genetisch untersucht werden soll (oder schon ist- was weiß ich?) gibt es sonst keine Unterschiede. Habe selbst auch keine fesstellen können.


    Und das gilt noch für weitere Pilze.


    Und dann gilt halt für Yunnan noch, daß es nicht wenige Pilze gibt, die nur und ausschließlich in Yunnan vorkommen, z.B. meiner Kenntnis nach Laccaria yunanensis. Vielleicht hat ja mal irgendeiner die als L. proxima oder L. laccata bestimmt (die ich mich nicht sicher zu unterscheiden traue), aber die Marktpilze in Yunnan (Laccarien) waren es SICHER beides nicht- AUSGESCHLOSSEN! und dazu brauche ich kein Mikroskop (auch wenn Ähnlichkeiten bestehen).


    Zu Rubroboletus esculentus überlege ich gerade echt, einen Artikel anzufordern (kostet aber), aber , nein, ich habe nichtmal ein Exsikkat mitgenommen (und Mikroskopie ist ja noch nicht meins) - der Artikel würde einiges kosten? Ist es das wert?.


    Ehrlich, wenn ich Wissenschafterin wäre, kein Geld verdienen brauchte, chinesisch könnte...... Yunnan wäre echt eine interessante Spielwiese ;). Da könnte ich sicher noch einige Pilze neu benennen . XY safranii :D .


    In Deutschland ist da doch vieles einfacher :D - auch wenn man wohl kaum Neuentdeckungen machen kann ;) In Yunnan sind Neuentdeckungungen noch viel spektakulärer (und extem häufig- jedes Jahr mehrere!!!!!). . Und wenn ich bei unserem einen Fund nicht den Verdacht Rubroboletus esculentus hätte , den . z.B. nur ein Jahr früher gefunden hätte, wäre ich verzweifelt. Rubroboletus dupainii ist dem schon ähnlich, aber es kommt halt einiges einfach nicht hin :shy: Den ersten hätte ich vielleicht! noch erstmal darunter geführt, aber ich meinte schon beim Erstfund, daß er es eigentlich nicht sein könne. Dann hätte ich Diesen Fundbereich zigmal aufgesucht....- geht im Urlaub natürlich nicht :rolleyes: Wäre immer verzweifelter geworden......


    Aber irgendwie lassen mich die Pilze Yunnans einfach nicht los :shy: Irgendwie bin ich pilzkrank :saint:
    [hr]
    Ach. noch etwas : Lactarius deliciosus wird in offiziellen Regierungsplakaten- es wurden natürlich alle fotographiert, (aber noch nicht komplett übersetzt) als Sammelpilz und Marktpilz angegeben. Auf dem Markt haben wir zu der Zeit, als wir da waren, keinen einzigen gesehen, aber einen Pilz der halt L. sanguifluus 1: 1 entspricht. Komplette Fehlinformation? Einiges andere erschien uns durchaus so.
    Natürlich gingen wir dann auch auf die Suche nach Lactarius deliciosus. Wir haben AUCH tatsächlich vereinzelt Pilze gefunden, wo wir zum gleichen Ergebnis kamen: Lactarius deliciosus, aber selten! Auf dem Markt sind wir dem nicht! begegnet!!!! Falsche Jahreszeit? eine Möglichkeit (an die ich irgendwie nicht glaube) , Sorglosigkeit mit Bestimmungen (glaube ICH eher dran)-
    China wird warscheinlich noch lange ein Land bleiben, was ich nicht begreife.


    Trogia venenata das war natürlich ein Pilz(da stimmte in der Regierungsinfo alles überein) , dem wir echt nachjagten - o.k. Sensationstourismus ;) wir sind auch nur Menschen ;) - wir fanden echt keinen einzigen- nichts - trotz intensiver Suche- vielleicht aber auch echt falsche Jahreszeit.

    Naja, nachdem wir die eigentliche Pilzsaison ja entweder in Reisevorbereitungen steckten oder abwesend waren, mußten wir , bevor der richtige Frost losgeht, nochmal in den Wald.
    Zahlreiche Totentrompeten: die habe ich so gut verkocht, daß auch mein Töchterchen begeistert war. :yumyum:


    Aber einen anderen Pilz haben wir fast noch zahlreicher gefunden: graue Korallen


    Hatten wir vorher noch gar nicht probiert. Jetzt mal einfach getestet.
    Ergebnis: guter Geschmack! aber mit der Konsistenz konnte ich nicht wirklich gut umgehen. Ich habe immer noch keine Idee, wie man die am besten verarbeitet. Eigentlich muß ich sagen "Schande über mein Haupt" - nach einer Chinareise :shy: - Chinesen können so etwas!!!!.


    Aber ich habe im Moment noch immer keine Spontanidee, wie ich die gelungen mit irgendwas kombiniere, was ich am besten mit denen mache, daß die dann nicht einfach nur eßbar sind (sind sie) sondern , daß man "Wow" sagt.
    Was paßt am besten zu grobem Gras, dünnen Ästen (konsistenzmäßig)? Geschmacklich hingegen erscheinen die mir unproblematisch in der Kombi.


    Ach PS: in China hatten wir mal was ähnliches (konsistenzmäßig) gegessen- das war mit gar nichts kombiniert gewesen, aber dieses Essen und auch alle anderen dieses Restaurants hätte ich in Deutschland zurückgehen lassen- mißraten auf der ganzen Linie (ja, auch in China gibt es vereinzelt schlechte Restaurants- lag nicht an den Gerichten an und für sich), aber das Gericht taugt dann echt nicht zur Inspiration. Alle Gerichte dieses Restaurants waren die Schlußlichter vor dem Flugzeugessen (man, was war das widerlich) Hainan Airlines hat da wirklich bisher jedes andere Flugzeugessen getoppt.