Hallo Pablo,
ja sowohl die teilweise Gleichartigkeit als auch die Andersartigkeit war echt verblüffend.
Bei einigen Pilzen, z.B. Lactarius sanguifluus ist es meiner Kenntnis nach immer noch nicht sicher, ob der Yunnan vorkommende Pilz wirklich derselbe ist.Meiner Recherche nach steht die genetische Untersuchung noch an. Aber Du siehst schon: wenn es genetisch untersucht werden soll (oder schon ist- was weiß ich?) gibt es sonst keine Unterschiede. Habe selbst auch keine fesstellen können.
Und das gilt noch für weitere Pilze.
Und dann gilt halt für Yunnan noch, daß es nicht wenige Pilze gibt, die nur und ausschließlich in Yunnan vorkommen, z.B. meiner Kenntnis nach Laccaria yunanensis. Vielleicht hat ja mal irgendeiner die als L. proxima oder L. laccata bestimmt (die ich mich nicht sicher zu unterscheiden traue), aber die Marktpilze in Yunnan (Laccarien) waren es SICHER beides nicht- AUSGESCHLOSSEN! und dazu brauche ich kein Mikroskop (auch wenn Ähnlichkeiten bestehen).
Zu Rubroboletus esculentus überlege ich gerade echt, einen Artikel anzufordern (kostet aber), aber , nein, ich habe nichtmal ein Exsikkat mitgenommen (und Mikroskopie ist ja noch nicht meins) - der Artikel würde einiges kosten? Ist es das wert?.
Ehrlich, wenn ich Wissenschafterin wäre, kein Geld verdienen brauchte, chinesisch könnte...... Yunnan wäre echt eine interessante Spielwiese ;). Da könnte ich sicher noch einige Pilze neu benennen . XY safranii
.
In Deutschland ist da doch vieles einfacher
- auch wenn man wohl kaum Neuentdeckungen machen kann
In Yunnan sind Neuentdeckungungen noch viel spektakulärer (und extem häufig- jedes Jahr mehrere!!!!!). . Und wenn ich bei unserem einen Fund nicht den Verdacht Rubroboletus esculentus hätte , den . z.B. nur ein Jahr früher gefunden hätte, wäre ich verzweifelt. Rubroboletus dupainii ist dem schon ähnlich, aber es kommt halt einiges einfach nicht hin :shy: Den ersten hätte ich vielleicht! noch erstmal darunter geführt, aber ich meinte schon beim Erstfund, daß er es eigentlich nicht sein könne. Dann hätte ich Diesen Fundbereich zigmal aufgesucht....- geht im Urlaub natürlich nicht
Wäre immer verzweifelter geworden......
Aber irgendwie lassen mich die Pilze Yunnans einfach nicht los :shy: Irgendwie bin ich pilzkrank ![saint :saint:](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/emojione/1f607.png)
[hr]
Ach. noch etwas : Lactarius deliciosus wird in offiziellen Regierungsplakaten- es wurden natürlich alle fotographiert, (aber noch nicht komplett übersetzt) als Sammelpilz und Marktpilz angegeben. Auf dem Markt haben wir zu der Zeit, als wir da waren, keinen einzigen gesehen, aber einen Pilz der halt L. sanguifluus 1: 1 entspricht. Komplette Fehlinformation? Einiges andere erschien uns durchaus so.
Natürlich gingen wir dann auch auf die Suche nach Lactarius deliciosus. Wir haben AUCH tatsächlich vereinzelt Pilze gefunden, wo wir zum gleichen Ergebnis kamen: Lactarius deliciosus, aber selten! Auf dem Markt sind wir dem nicht! begegnet!!!! Falsche Jahreszeit? eine Möglichkeit (an die ich irgendwie nicht glaube) , Sorglosigkeit mit Bestimmungen (glaube ICH eher dran)-
China wird warscheinlich noch lange ein Land bleiben, was ich nicht begreife.
Trogia venenata das war natürlich ein Pilz(da stimmte in der Regierungsinfo alles überein) , dem wir echt nachjagten - o.k. Sensationstourismus
wir sind auch nur Menschen
- wir fanden echt keinen einzigen- nichts - trotz intensiver Suche- vielleicht aber auch echt falsche Jahreszeit.