So, ich löse jetzt mal einfach auf, da keine Rückmeldungen kommen und ich auch nicht denke, daß noch jemand ändern will:
Ja es ist der Morsetäubling Ich habe Euch da nicht irgendeinen Morsecode geschrieben sondern exakt den Code für –ž Morsetaeubling–œ.
Ich dachte, daß er einfach sei, weil ich ihn gleich das erste Mal , als ich ihn gefunden habe, sofort erkannt habe, obwohl ich ihn nie vorher gesehen habe.
Er scheint nicht allzu häufig zu sein, wenn man sich die Kartierungsdichte bei gleichzeitig markanten Merkmalen ansieht.
Er ist auch für Schleswig- Holstein als vorkommend kartiert, aber ich gebe zu , daß ich ihn noch nie! in Schleswig- Holstein gefunden habe. Die Bilder sind Urlaubsbilder aus dem Süden Deutschlands.
Als ich den Pilz fand, wurden echt gleich Bilder für ein späteres Rätsel gemacht Meines unvollständigen Wissens nach war der noch nie Thema bei einem Rätsel gewesen.
Warum ich DIESEN Bildausschnitt gewählt habe?: Diese gegabelten verästelten Lamellen Richtung Stiel sind für den Morsetäubling auch geradezu typisch. Die sind im Bild zu sehen und keine abgebrochenen Lamellen. Ich weiß nicht, ob sie immer und stets auftreten, aber sicher leichter und häufiger zu finden als die Gabelungen beim kaffeebraunen Gabeltrichterling.
Der Mandeltäubling gilt als sehr ähnlich und soll gelegentlich mit dem Morsetäubling verwechselt werden. Es soll sogar Autoren geben, die beide als eine Art ansehen- glaube ich! nicht.
Ok. Mandeltäublinge habe ich bisher kaum gefunden/gesehen und brauchte dann sogar einen Schubs, um die überhaupt zu erkennen. Ich habe an denen keine Punktierungen und Auffälligkeit der Lamellenschneiden gesehen (sie sollen aber manchmal im Außenbereich den Hutes (also stielfern )vorkommen. Die Lamellengabelungen Richtung Stielbereich wird man denen auch nicht finden. Der Stiel des Marzipantäublings ist auch auffallend gekammert, der des Morsetäublings nicht.
Geruchlich lassen sie sich wohl nicht unterscheiden.
Der Morsetäubling wird mit anderen zum Teil in die Gruppe der Foetentinae gestellt, aber da wird auch ständig umgruppiert- Ihr könnt meinetwegen gerne darüber diskutieren, aber da müßte ich mich dann mangels Wissens ausklinken.
Die Punktestände trage ich morgen früh nach. Dazu sollte ich munterer sein!
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/201194-morset%C3%A3-ubling-verkleinert-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/201193-morset%C3%A3-ubling-1-jpg/?thumbnail=1)
![](https://www.pilzforum.eu/attachment/201192-morset%C3%A3-ubling-2-jpg/?thumbnail=1)
Der nächste Pilz kommt bald (noch heute abend, zeitnah, Trommelwirbel an)
So, und jetzt die Punkteliste:
1.Platz: 53 Punkte
Beli (+10)
2.Platz:51 Punkte
Romasna (+8)
3.Platz:50 Punkte
Ipari (+10). EberhardS(+10)
5.Platz:48 Punkte
Brasella (+10), Joe (+8), Lupus (+8), Wutzi (+10)
9.Patz: 44 Punkte
Nochn Pilz (+8)