Beiträge von Safran

    Welches ist jetzt eigentlich der aktuelle Termin?

    Wenn es beim ersten Termin bleibt, hat das Weihnachtsgebäck (2Pers) großes Interesse bekundet und es würde wahrscheinlich klappen. Wenn doch nicht, würde das halt ggf trotzdem bezahlt. Aber die nächsten 2 Oktoberwochenenden wären schlechter und unsicherer.

    ICH sage mal zu- egal welchem Termin, und wenn der erste Termin bleibt, auch für das Weihnachtsgebäck.

    Was für Dich jetzt wichtig ist, ist gut zugängliche Waldstücke zu finden. Ich hatte da an meinem letzten Wohnort einige. Dann reichen auch 800 Meter schon aus, um was zu finden. Durchaus nicht selten schaffe ich auch nicht mehr (nein bei mir kein Long- covid). Falls Du vom Sitzen wieder hochkommen kannst, dazwischen ruhig mal hinsetzen und ausruhen.


    Es mal mit Heilpilzen probieren?- auf jeden Fall. Wobei mir da andere vielversprechender erscheinen als der Birkenporling.

    Ich habe es lieber einfacher,mache aber auch bei anderem mit. (Bin aber extreme Schnarcherin) - nur nicht bei gemischtem Zimmer für mich.(Also Mämmlein und Weiblein in einem Schfafzimmer). Im Moment bin ich aber in Gedanken meist eher woanders. Müßte, wenn der endgütige Termin steht, auch noch mal das Weihnachtsgebäck fragen. Die hätten sicher auch Lust, sind aber im Moment so eingespannt, daß auch ich schon den Überblick verloren habe, was da immer so los ist. Aber meist bei denen im Moment kaum langfristige Planung möglich.

    Na, ich lebe ja im Moment zwischen 2 Welten, dem hohen Norden und Ostsachsen, habe aber im Moment eh kaum Zeit für Pilze. Im Norden gab es die letzte Woche mehr, ob es für Pilze ausgereicht hätte? Wahrscheinlich noch zu wenig. In der Oberlausitz nur ein paar sehr kurze kräftige Schauer. das macht aber wohl meine eine ziemlich feuchte Weide jetzt tatsächlich nutzbar. Einer aus dem Ort will es wagen, da seine Pferde mal draufzustellen (wäre bis vor kurzem nicht möglich gewesen, normal sinkt man geradezu ein). Mein! unteres Grundstück ist ja eher feucht :Im Moment hoffe ich eher auf etwas weniger Regen. Das eine Dach ist nicht mehr ganz dicht

    Pilze habe ich auf meinem Grundstück noch nicht gesichtet (dafür! nehme ich mir die Zeit), obwohl sogar mögliches Morchelhabitat. Nichts! niente!, nichtmal Allerweltspilze.

    Hallo Ihr Lieben,

    kann mir da einer eins empfehlen?

    Ich habe echt bei meinem neuen Haus in Sachsen (Fotos kommen bald, (spätestens aber auch erst im Mai (weiß echt nicht welche ich auswähle) im privaten Bereich) echt Probleme, den PH-Wert auf dem Grundstück einzuschätzen,er ist vermutlich nicht überall gleich,ist ja auch ein Riesengrundstück. Ich vermute! im Moment, daß alles in etwa im Mittelbereich ist., kann mich aber u.U. auch total irren.. Ich habe noch nicht über ein Jahr die natürlich sich angesiedelten Pflanzen beobachten können. Die üblichen Frühjahrskalkaneiger:bisher keine Spur von denen.

    Ich würde mir überlegen, an welchen Orten ich vielleicht den PH- Wert ins basische ein wenig oder sogar mehr verändere (z.B. für leichtere Speisemorchelansiedlung (da käme z.B.der Auewald für infrage) oder auch anderes.


    Konkret,wo ich die Asche aus den Kaminöfen ausbringe,( weitere Grundstücksplanung erfolgt erst später,wobei ich dazu auch jetzt schon eine Menge Gedanken habe). Aber in die Nähe der Rhododendren kommt natürlich ganz sicher keine Asche(sind aber nicht viele).

    Danke in vorraus!

    Auch ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und beglückwünsche die, die das Pilzrätzel geschafft haben.


    Lupus, den Feuertopf gab es bei uns schon vorher, da morgen alle von hier wegfahren- heute nur noch Resteessen, laßt ihn Euch schmecken.

    Die wachsen tatsächlich schon ein bißchen anders. Typisch für den langsporigen sind geradezu diese Büschel mit Minipilzen, wo man immer denkt, das Substrat würde nicht gereicht haben. (Beim gemeinen findet man sowas echt eigentlich bei Substratmangel, aber auch dann nur selten)

    Ansonsten auch echt das Substrat selbst. Der gemeine wächst zumindest bevorzugt an Rotbuche, der langsporige bevorzugt an Weide (auch gerne an Ahorn)und sogar gelegentlich an Holunder.

    Es gibt ja verschiedene Arten Samtfußrüblinge.

    Samtfußrüblinge sind alle Deine Funde. Aber ob es alles gemeine SR sind?


    Wir (Zimtsternchen...ich) finden eigentlich nur den gemeinen und den langsporigen, wobei wir den langsporigen mittlerweile in der Regel stehen lassen (schmeckt schlechter)

    Das, was Tuppie dazu meint, kann ich nur bestätigen.


    Ansonsten versuche ich auch immer noch, irgendwelche Regeln aufzustellen.


    Bzgl. Judasohren kann ich nur sagen, daß es deutlich länger als 2 Tage braucht, wobei es scheinbar ! sehr schnell geht. Die Judasohren , die schon überhaupt erschienen sind, findet man nach Trockenheit kaum noch, obwohl sie als kleine vertrocknete schwarze Dinger beim genauen Hinsehen durchaus auszumachen sind. Ein einziger Regen und man sieht sie dann wieder in voller Pracht und sie wachsen dann auch weiter, vertrocknen wieder usw. Die haben ein schubweises Wachstum und stellen dazwischen ihr Wachstum wieder ein.


    Das konnte ich an dem toten Hollunder in meinem Garten beobachten und der ist auch ein guter Anzeiger, wann es lohnt, wieder loszugehen..

    Die würde ich sogar voranstellen. Wenn man dann so einen Beitrag liest, empfindet man die Fundsituation sogar noch besser--- erstes sehen, Neugierde und erste Überlegungen! Dann! "Aber das würde ich noch gerne besser sehen!" und dann kommt schon prompt das nächste Foto. Ehrlich? Solche Bestimmungsanfragen habe ich am liebsten, schon alleine, weil es der Situation im Walsdam nächsten ist

    Na, das wird dann echt spannend.

    Das, was ich in der Oberlausitz echt viel mehr als die Ostsee vermissen werde,sind die hiesigen eher basischen rotbuchenbetonten Mischwälder. Den kaffebraunen Gabeltrichterluing nicht zahlreich! zu finden, wird echt eine Umstellung sein.. Ich habe mir wenigstens als Entschädigung Frostschnecklinge in Massen erhoff:gkopfwand:t,

    .

    GriasDi Mario,

    typisch für den Gabeltrichterling ist, dass die Lamellen zwar herablaufend, aber dann das letzte Stück direkt am Stielansatz eher gerade angewachsen sind.

    An liabn Gruaß,

    Werner

    Ich hatte ja auch schon mal die Frage hier gestellt, wie man die bei alten Exemplaren eigentlich genau abgrenzen kann, bis zu einem gewisenn Alter erkenne ich die auf den ersten Blick sicher (und ja dies ist auch einer), nur bei sehr alten war ich dann nicht mehr immer so sicher. Werde genau darauf mal in Zukunft achten.

    Der ist übrigens auch kein schlechter Speisepilz-ich nehme den durchaus gerne mit.

    Na, ob ich den an meinem zukünftigen Wohnort noch finden werde? Wenn nicht, dann werde ich mich auf die Frostschnecklinge stürzen- die finde ich hier nicht.