Beiträge von grasehein

    Hallo Freecastle,
    Pilz 1: Ich erkenne hier den Goldröhrling. Der Pilz wächst nur in der Nähe von Lärchen. Der Wurzelbereich kann bis zu 20 m (je nach Baumhöhe) reichen.
    Pilz 2: Es sollte der Fichtenreizker sein.
    Pilz 3: Aus meiner Sicht auch der Rotfuß-Röhrling
    Pilz 4: Auf jeden Fall ein Täubling. Hier hilft eine Geschmacksprobe. Täublinge an Hand von Bildern zu bestimmen halte ich nur in wenigen Fällen für möglich.
    Viele Grüße
    Heinrich
    Heinrich

    Hallo Pilzleute,
    hier meine erste Frage:
    Größe Fruchtkörper: Etwa 10 cm, Hut ca. 5cm
    Beschreibung Hut: Bräunlich, leicht trichterförmig, kleiner Buckel
    Beschreibung Fruchtschicht: Lamellen deutlich herablaufend, Lamellen eng, gegabelt, weiß
    Stiel: Keulenförmig, etwas dunkler als die Lamellen, nicht fest, etwas wässrig
    Geruch: Etwas süßlich
    Begleitbäume: Nach Sturm wurden hier vor etwa 10 Jahren alle Fichten beseitigt, zur Zeit Birken etwa 2 bis 3 m hoch, Hochfläche in Hürtgenwald (Eifel) etwa 350 m über NN
    Boden: Devon, Schiefer, sauer, Mutterbodenauflage max. 20 cm
    Vielen Dank für eure Mühe
    Viele Grüße aus der Eifel
    Heinrich (Hoffentlich habe ich die Anleitung richtig umgesetzt)

    Hallo Dani,
    ein tolles Bild, aber auch ein trauriger Anblick. Bis vor kurzer Zeit hat man Tornados oder Windhosen für Deutschland ausgeschlossen. Heute sieht man das etwas anders. Aus meiner Sicht waren hier Windgeschwindigkeiten über 100 Km/h, wahrscheinlich nur auf wenigen Quadratkilometern. Von welchem Ort stammt die Aufnahme? Ich möchte mir gerne die Daten einer naheliegenden Wetterstation anschauen.


    Viele Grüße
    Heinrich

    Hallo Pilzner (innen),
    für unser Hobby ist im Augenblick nichts wichtiger als Regen, Regen, Regen... Die ersten Gewitter haben den Westen von Deutschland erreicht. Von Frankreich kommend sind 3 Bereiche betroffen. Raum Nordeifel, Saarland und Bodensee. Bei uns sind leider nur 2,2 mm Niederschlag gefallen (besser als 0 mm). Südlich von uns dürfte es deutlich mehr sein (Nideggen Brück?). Alle Hoffnungen liegen auf Mittwoch.


    Viele Grüße aus Hürtgenwald
    Heinrich

    Hallo lutine,
    das sieht im Augenblick auch dort nicht mal so schlecht aus. Am Montag noch 27 Grad. Dienstag bis Donnerstag Gesamtniederschlag 10 bis 30 mm. Zum Wochenende etwas trockener, nur noch bis 21 Grad.


    Viele Grüße
    Heinrich

    Hallo Pilzfreunde(innen),
    ich habe mich vor etwa einem Jahr hier angemeldet. Bis jetzt reicht es nur zum mitlesen. Mein Opa hat mir vor über 50 Jahren die Erkennung der gängigen Pilze beigebracht (wahrscheinlich wie bei den meisten hier). In der nächsten Zeit möchte ich weitere Speisepilze und auch andere Pilze kennen lernen. Unsere Söhne werden langsam erwachsen (hoffentlich) und es sollte wieder mehr Zeit für die Pilze freiwerden. Ich bin in Hürtgenwald-Brandenberg zu Hause. Das liegt im Dreieck Düren, Aachen und Monschau (etwa 3 Km von Nideggen Brück entfernt). Zwei von euch durfte ich inzwischen persönlich kennenlernen. BjörnW in der Pilz-AG VHS Jülich und Rada bei der Pilzausstellung in Jülich. Weitere Hobbys: Wetterbeobachtung, Natur, Geologie und Geschichte. Mein Pilzgebiet liegt natürlich im Hürtgenwald. Die Wanderungen beginnen meistens in Raffelsbrand, am Brandenburgertor (heißt wirklich so weil hier ein riesiges Holztor steht), in Vossenack und am Asterbach.


    Viele Grüße
    Heinrich

    Hallo Björn,
    alles Gute zu deinem 20ten Geburtstag. Ich schenke dir 5 mm Niederschlag in dieser Nacht. Dann kommen wir in diesem Monat auf 21 mm. Es wird der trockenste Juli seit mindestens 10 Jahren. Der August wird heiß und trocken beginnen. Pilze sind hier in der nächsten Zeit kaum zu finden.
    Viele Grüße aus Hürtgenwald
    Heinrich