Beiträge von randy

    ... pilze habe ich heute auf meinem streifzug gefunden.



    1. gefleckter Rübling (Collybia maculata) ?


    7odlcx45pdk.jpg


    pq532nf7j8as.jpg



    2. nicht die geringste ahnung. wächst an einem toten kieferstumpf


    46ilserv9pgo.jpg


    pjpafyurjol.jpg



    3. Perlpilz (amanita rubescens) ?


    rb2qayn4ueja.jpg


    ikbhvma1l62r.jpg

    war heute im wald.
    hab innerhalb von 2 stunden ganze 2 maronen gefunden.


    aber als ich schon am resignieren war und zum auto watscheln wollte, da schauten mich auf einem unscheinbaren alten weg der mit letztem jaht geschnittenen bäumen übersäht war die maronen an.
    die maronen haben sich wirklich ausschließlich dort in scharen blicken lassen.


    so kam es doch noch zu einem happy end.


    ach ja, ein einziger kleiner butterpilz ist auch dabei. :)



    7hh8cy2fjzd.jpg

    boletus


    danke für die bestimmung.
    da wäre ich nie drauf gekommen. dieser pilz steht auch nur in einem von meinen 4 pilzbüchern überhaupt drin.
    im netz habe ich gelesen, das er relativ selten ist.



    @ zecke
    mit dem 3. pilz hast du vollkommen recht, das es sich nicht um einen schirmling handelt.
    jetzt wo du das sagst, fällt es mir auch wie schuppen von den augen, das schirmlinge im anfangsstadium ganz anders aussehen.


    hab mir den waldchampignon mal in meiner literatur angeschaut. im prinzip passt alles.
    nur in alle möglichen abbildungen in meinen büchern ist er wesentlich dunkler.
    in wie weit kann die farbe denn abweichen?




    PS: bis auf den anis-champignon waren alle pilze im dichten lärchenwald zu finden.

    hi leute.



    war heute mal in einem kleinen waldstück umgeben von feldern und habe folgende funde gemacht.



    1. Anis-Champignon / Schaf-Champignon (agaricus arvensis)
    lamellen unten drunter engstehend und hellbraun, geruch schwach bis mittel nach anis nach anis


    us3h5yt5hp5r.jpg


    oda1m12xc8jp.jpg


    wjbkxsz6qgy.jpg




    2. evtl safranschirmling?


    fz9mj5vs2ssc.jpg



    3. evtl sehr junge exemplare des 2. pilzes, da die direkt nebeneinander standen und sich auf dem hut ansatzweise die schuppen zeigen


    8g1zaoz2k8.jpg


    ayzxcr8pwh6c.jpg


    7pvmwloo2rkr.jpg




    4. keine ahnung, irgendein krempling?


    82u8v2i3gdc.jpg


    kcnrsohl27.jpg

    hi leute...



    ich glaube das war gestern wohl nichts mit einem pilzbeitrag.
    stattdessen hat uns der hansi hinterseer beglückt... :(


    ich möchte mich an dieser stelle für die fehlinformation meines tv-programms entschuldigen.

    super fund!


    herzlichen glückwunsch dazu.



    hier auch noch ein kleiner tipp von mir.



    wenn ihr die krause glucke möglichst lange frisch halten wollt, packt sie einfach in eine schüssel mit wasser und ab in den kühlschrank oder in den keller. so hält sie sich wirklich super und lange ohne braun zu werden.

    Sender: WDR | Länge: 45 Minuten | Datum: 22.09.2009 | Beginn: 20:15 | Ende: 21:00 | SV: 499-358


    Wiederholungen:


    Sender: WDR | Länge: 45 Minuten | Datum: 23.09.2009 | Beginn: 12:00 | Ende: 12:45 | SV: 694-946


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 23.09.2009 | Beginn: 20:15 | Ende: 21:00


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 25.09.2009 | Beginn: 16:15 | Ende: 17:00


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 26.09.2009 | Beginn: 9:15 | Ende: 10:00






    Als wären sie nicht von dieser Welt



    Der unmögliche Lebenswandel der Schleimpilze


    Schleimpilze - der Name klingt nicht gerade einladend und appetitlich, und doch handelt es sich um einen phantastischen und faszinierenden Lebensentwurf. Schleimpilze - für die Wissenschaftler sind sie 'Myxomyceten', kriechen als wabernde Monster über den Boden und machen Jagd auf friedliche Waldbewohner. Für ihre Vermehrung jedoch wandeln sie sich in zierliche, pflanzenähnliche Geschöpfe, deren eigenwillige Schönheit und schillernde Farbenpracht ihresgleichen sucht. Schleimpilze sind Außenseiter der Evolution: Als hätten sie eine Zauberformel parat, pendeln sie zwischen den großen Reichen des Lebens - dem Reich der Tiere und dem Reich der Pflanzen. 'Lebenswandel' scheinen sie wörtlich zu nehmen. Seit über zwanzig Jahren stellt Karlheinz Baumann diesen Wunderwesen nach. In den Nebelwäldern Kanadas, in den Kaiserlichen Gärten Tokios oder im Wald vor seiner Haustür. Baumanns Kamera führt in eine ebenso fremde wie abenteuerliche Welt, die unseren Sinnen weitgehend verborgen ist: Da schrumpfen Tage auf Sekunden zusammen, und Winzlinge aus dem Mikrokosmos wachsen zu bedrohlichen Riesen. Die Welt der Schleimpilze stellt jede Science Fiction in den Schatten. Eine neue, elektrisierende Meldung kommt aus Japan: An der Universität von Sapporo haben Wissenschaftler einen Intelligenztest für Schleimpilze entwickelt. Der Film dokumentiert den Verlauf - und das unerwartete, fast beängstigende Ergebnis. Es ist schwierig, sich der Faszination dieser fremdartigen Wesen zu entziehen - nicht nur für Wissenschaftler. Schleimpilze besitzen eine Fangemeinde rund um die Erde - ein liebenswert verschrobenes Völkchen, das keine Landesgrenzen kennt und sich in seiner Sammelleidenschaft für die 'Myxos' vereint weiß. Mancher von ihnen hält sich Hunderte in seiner Wohnung - in Dosen und Schächtelchen verpackt. Dort ruhen die Aliens im 'Dauerschlaf'. Doch jederzeit könnten sie erwachen und wieder ins Leben treten - ein Leben, als wären sie nicht von dieser Welt. Diese Koproduktion von WDR und MDR wurde auf vielen internationalen Festivals als bester Film ausgezeichnet.


    Ein vielfach preisgekrönter Film von Karlheinz Baumann und Volker Arzt.

    'Gesundheit!' vor Ort beim Schwammerlsuchen mit dem Pilzexperten Günther


    Sender: BR


    Länge: 45 Minuten | Datum: 15.09.2009 | Beginn: 19:00 | Ende: 19:45 | SV: 459-660





    Wiederholung:


    Sender: BR | Länge: 45 Minuten | Datum: 16.09.2009 | Beginn: 11:45 | Ende: 12:30 | SV: 5-410-806


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 21.09.2009 | Beginn: 13:45 | Ende: 14:30


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 22.09.2009 | Beginn: 10:45 | Ende: 11:30


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 23.09.2009 | Beginn: 6:45 | Ende: 7:30


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 24.09.2009 | Beginn: 3:45 | Ende: 4:30


    Sender: EinsPlus | Länge: 45 Minuten | Datum: 25.09.2009 | Beginn: 0:45 | Ende: 1:30

    ja, über diesen fund hab ich mich auch riesig gefreut.
    ich muss auch gestehen, das es auch erst mein 3. gluckenfund in den 3 jahren in denen ich pilze sammle war. alle anderen glucken waren nicht ansatzweise so schön.


    @ jorge


    ich hätte mit deinen pfifferlingen auch gerne getauscht.
    auch wenn sich das total bescheuert anhört, aber ich habe in meinen 3 jahren noch nie
    pfifferlinge gefunden... :(
    da geht es uns gleich ^^



    @ jensis


    krause glucke schmeckt wirklich sehr, sehr gut!
    das ist ne eigenart die man nicht richtig beschreiben kann.
    dazu noch diese feste konsistenz... einfach einmalig!

    hi leute.




    bin vorhin von einem längeren streifzug durch die colbitzer heide zurückgekehrt und habe nur diese eine ausbeute mit gebracht:


    jbqn24qp29ya.jpg


    m6o69r41911c.jpg


    qeuw3bufa1sr.jpg




    diese krause glucke war bis jetzt die schönste die ich gefunden habe.
    ich musste die nichtmal groß putzen. die war schon blitzeblank. lediglich am strunk musste ich etwas dreck und nadeln ab machen.
    so konnte sie auch gleich zu einem leckeren "omlette ala krause glucke" weiter verarbeitet werden. ;)


    habe dafür jedoch nur eine hälfte des pilzes verbraucht.
    die andere werde ich vielleicht einfrieren oder trocknen.



    also der heidewald (nadel, laub und mischwald) hat wirklich nichts anderes hervorgebracht. einen kleinen samtfußkrempling ist mir noch über den weg gelaufen, aber ansonsten wirklich GAR NICHTS an pilzen.


    ich bin verzweifelt und habe schon gar keine lust mehr dieses jahr nach pilzen zu suchen. bin von meinen letzten waldwanderungen und nun durch diese schon völlig deprimiert... :(

    hallo forum!



    ich bin heute bei meiner radtour durch einen großen lindenwald gefahren.


    leider gab es da noch keine pilze.


    aber welche pilze sind da denn überhaupt anzutreffen?
    gibt es da ganz bestimmte die da sehr häufig vorkemmen oder mit linden sogar eine symbiose eingehen?


    danke schonmal für eure antworten.

    so, hab grad 2 von denen eingesammelt und die werden heute abend erstmal wie schnitzel gebraten und auf ne große scheibe brot gehauen ^^


    am samstag hole ich dann die anderen weg und die kommen dann auf den grill.
    danke für den tipp mit dem einlegen.
    das werde ich machen.



    tschaui :)

    hi community...



    ich bin heute rein zufällig bei ner radfahrt mit meinem hund über diese kleinen bovisten gestolpert.
    hatte sie grad noch so im blickwinkel...


    morgen werden dann panierutensilien gekauft und die dinger zum abendbrot verspeist.
    eventuell friere ich auch welche ein, oder packe die am we mit auf den grill... :)


    das sind dieses jahr meine aller ersten essbaren pilze die ich gefunden habe... schön bescheidene saison. :(