Hallo Ingo, Hallo Sven,
Vielen Dank für eure Mühe. Ich habe auch selbst schon dazu recherchiert und kam auch zu Ch. vitellina als wahrscheinlichste Art.
Also, dann ist es wohl in Ordnung, wenn ich den Fund für mich als Cheilymenia cf. vitellina bezeichne, auch wenn das dann nicht wissenschaftlich gesichert ist.
Ich habe auch schon über die Anschaffung eines Mikroskops nachgedacht, aber dann brauch ich ja auch noch Literatur (bei meinen über 10 Büchern kommt noch nicht einmal die Gattung Cheilymenia vor) und das wird dann teuer. Gerade erst ist für mich die Schule zu Ende gegengen, und naja, so eine kostspielige Anschaffung verschiebe ich erst einmal auf später.
Wenn ich es schaffe, (Zeit ist aber heute knapp bei mir) stelle ich heute noch meine vormittags gefundenen Pilze vor, darunter auch viele Kleinbecherlinge und ein Becherling auf Dung.
Viele Grüße,
Matthias