Beiträge von KiHo

    Geht mir genauso :D Jetzt bald kommen hoffendlich die ersten Spitzmorcheln Ich hab mir bestimmt 30 stellen aufgeschriben wo ich suchen könnte.


    Ist eine Osterfeuerstelle vom vorjahr eigendlich eine Potentielle Spitzmorchelstelle ? Habe gelesen das die Brandflächen mögen. Dann müsste ich noch vorm diesjähigem osterfeuer mal da vorbischaunen! :P


    Bisher habe ich an noch keiner Stelle eine Morchel gefunden aaaber ich bin optimistisch in den nächsten 2-3 wochen etwas zu finden :)

    Sowas wäre für mich ein Alptraum muss ich sagen ..da kann ich deine laune verstehen!
    Einem Freund von mir war das ganz ähnlich passiert nur anstatt dem Graben wars ein Baum. Der war auch erstmal 2 wochen down .. is schon echt misst sowas..:(


    Und was den Körperlichen schaden angeht muss ich den anderen zustimmen!
    In meiner Zeit in der ich Zivi im OP gemacht habe hab ich schon einige hefige Verletzungen bis hin zum polytrauma , also viele verletzungen auf einmal mit not OP etc gesehen von denen man auch sein Leben lang was haben kann.. und das bei ähnlichen geschwindigkeiten! Ein paar davon werden wohl niemehr im unwegigem Gebiet Pilze suchen oder ähnliches sport machen können.


    Von daher ist ja wenigst da nichts passiert :)


    Lass mal ein paar wochen oder owas vergehn dann geht es bestimmt wieder Besser . Wünsche ich dir auf jedenfall!

    Die neue Morchelsaison steht kurtz bevor und ich kann es kaum noch abwarten. Noch eine Prüfungswoche und ich bin vom ehwigen lernen erlöst. Dann heißt es wieder Morchelstellen Abklappern :) vorrausgesetzt der Frühling setzt sich endlich mal durch!


    Ich selbst habe sehr lange gebraucht um meine ersten Morcheln zu finden..das erste mal hatten SIE mich gefunden vor einigen jahren standen sie aufeinmal im Blumenbeet. Danach jedoch war erstmal wieder ein paar Jahre Pause.. bis zum 1.Mai im letztem Jahr:
    Ein Freund und ich waren nein nicht auf Morchelsuche sondern Angeln denn am ersten Mai endet die schonzeit des Hechtes :)
    Gut gefangen haben wir und einen Fisch habe ich auch mitgenommen. Zum Mittag haben wir die Beute :P zu mir nach hause gebarcht und wollen aber gleich weiter. Mein Freud der im Auto wartet ruft , grinst mich an und Fragt : Sind das da Morcheln
    Ich hab die erst garnicht wahrgenommen da standen doch wirklich wieder morcheln im Garten 8| Unter dem Pferdeanhänger ( diesen platz hatte ich im vorjahr gemulcht)
    :


    Mein Kumpel steht natürlich gleich mit dem Messer parat:D



    Tja so hat mich das Morchelfieber dann gepackt und ich bin so oft wie möglich auf die suche gegangen. Leider habe ich letztes jahr etwas spät in der Morchelzeit angefangen zu suchen..
    Jedenfalls dauerte es ganze 2 wochen bis ich endlich wieder welche finden durfte:


    Diesesmal Käppchenmorcheln die wie ich find garnicht so schlecht schmecken wie man hört sehr lekker :)



    Ein paar tage später ging es direkt weiter wieder Spitzmorcheln auf Rindenmulch vor einem Aldi keiner schien die Morcheln zu Bemerken :D
    die Leute wunderten sich wohl was ich und mein Kumpel im beet zu suchen hatten :D




    Jetzt fehlte mir nurchoch die Speisemorchel ich sammelte informationen (natürlich hier im Forrum) wo diese zu finden sind und siehe da :



    Ich war zufrieden mit meinem ersten richtigem Morcheljahr :)


    Ich hoffe sehr ads es dieses Jahr wieder so läuft. Und bin voller vorfreude :D so sehr das ich euch meine letzten funde einfach mal präsentieren musste bin so lange nämlich noch nicht hier angemeldet.


    Und natürlich auch als Ansporn auf die kommende Morchelzeit auf das wir alle unsere Morcheln finden :D

    Jaja so :sind die wilden schweine halt . :D. Die haben sich in den letzten Jahren aber auch extreem vermehrt. Ich denke das die nichts verschmähen was essbar ist . Das hört sich ja sehr spekulativ an hier . Aber irgendwas lekkeres war da offensichtlich. .. und ich dachte bisher trüffel findet man nur in Süd und West Europa, wusste nicht das die auch in unseren Breiten existieren o_o

    Fitnissstudio war Auf Laufband bezogen besser so als selbst kaufen. Und nebenbei so sehr schlimm wie ihr meint is n fitnissstudio auch nicht . Ich bin natürlich auch lieber draußen ( neben pilzesammeln auch Auf der jagt und häufig am angeln ) aber ! Wenn das Wetter nicht mitmacht z.b ist es nicht schlecht und wenn man seine Muskeln beanspruchen will ( tut nebenbei sehr gut und ist entspannend ) ist das im Wald schlecht außer man will baumstämme Stämmen oder hinkelsteine schleppen :P und gerade bei Körperlichen beschwerden is es gut vorallem bei rückenproblemen . Aber ich willl Hir keine Werbung machen :D laufen ist im Wald selbstverständlich schöner . Aber im Winter und bei schlechtem Wetter ist das fitnissstudio allemal besser als sich ein Laufbandkaufen oder sich Ne Erkältung zu holen :)

    Tja da kann ich nur n fitnissstudio empfehlen . Teilweise gibts da monatsabos für unter 20 Euro . Beratung und wenn laufen zu langweilig wird kanste noch 100 andere Sachen machen . So startest du bestimmt topfit in die nächste Pilz Saison :D

    Belauscht? frecheit :D dafür werd ich mal einen Probieren..!?.. bzw wie sieht das aus lohnt es sich überhaupt welche zu sammeln? Hab gehört geschmacklich sind die nicht so der Knüller auserdem sind die hierja auchnoch gefrohren . ich freu mich natürlich trozdem welche gefunden zu haben. :) Und danke fur eure Antworten.:thumbup:

    Hallo zusammen,


    Heute bin ich zur Abwechslung vom lernen ( gerade in der Klausurphase) mal spazieren gegangen. Dabei entdeckte ich diese Pilze :




    Ich denke das es sich um Judasohren handelt. Aufjedenfall war es ein großer alter Holunder an dem sie wuchsen. Da dies mein erstfund wäre wollte ich auf nummer sicher gehen und wissen ob ich richtig liege bevor ich mich freue diesen Pilz mal gefunden zu haben, wenn auch steinhart gefrohren :D .


    Grüße Kiho (ich verstehe nicht warum ich hier keine vernünftigen Bilder reinbekomme :( aufm PC sahen die gut aus...)

    Ja das mit den Bildern liegt Anscheinend an der Handykammera . Kommt nicht nochmal vor . Keine Angst ich hab nicht vor was davon zu essen ,dafür kenn ich diese Pilze zu wenig , es interresiert mich nur was ich so finde . Da ich keine Ideen habe frage ich und schau halt obs passt . Aufjedenfall danke für die Antworten. :)

    Oh ja die Bildqualität tut mir leid ich habe momentan keine gute kammera. Das nächstemal liefer ich bessere Bilder . Hab mal nachgelesen Elfenbeinschneckling Passt :) yeah immerhin ein Schneckling . Danke für die Antworten .

    Heute war ich seit längerem mal wieder im Wald , um nach Totentrompeten und 2 Pilzen die ich gerne einmal finden würde ( Austernseitling und Frostschneckling ) zu suchen. Leider ließ sich keiner der genannten blicken. Dafür aber einige andere:


    Bild 1+2 zeigen meiner Meinung nach einen Safranschirmlig. Die Bruchstellen färbten sich rötlich.


    Bild 3-5 einen kleinen weißen Pilz. Siel und Hut waren schleimig . Die Lamellen hatten recht große Abstände. Er wuchs einzelnd sowie auch in kleinen Büscheln im reinen Buchenwald .


    Bild 6+7 Dieser Pilz sah zuerst einem Täubling ähnlich aber der benetzte Stiel sieht doch echt merkwürdig aus . Auch dieser wuchs im Buchenwald .


    Bild 8-12 Dieser Pilz viel mir vorallem durch seine größe auf . Hutdurchmesser.ungefähr 15-20 cm . Er wuchs wie auf einem Bild zu sehen zusammen mit vielen dieser Sorte . Die letzen Beiden Bilder zeigen ein jüngeres Exemplar. Sie rochen angenehm pilzig und wuchsen in einem Eschen , Ahorn , Buchen Mischwald .


    Ich hoffe die Bilder sind Oke ich kann die Qualität nicht gut beurteilen da ich per Handy Poste . Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich da so gefunden habe :)


    Gruß Heiner .[hr]
    Hmm es scheint die Reihenfolge der Bilder ist nicht die selbe wie ich Sie hochgeladen habe .. sorry :(

    Danke für die schnelle Antwort. :) ein Mikroskop habe ich zwar aber leider nicht hier . Ich nehme an das für eine untersuchung die Sporen frisch sein müssen?


    Schade dann wird das mit der genauen Bestimmung leider nichts.


    Das heist das Mikroskop wird demnächst zum Inventar meiner Wohnung gehören.:D

    Hallo ,


    Ich will mich erstmal vorstellen. Ich heiße Heiner und bin 21 Jahre alt und wohne nahe Paderborn .


    Ich verfolge das Forum schon eine ganze Zeit , habe bisher aber noch nichts gepostet. Ich habe dieses Jahr einige Funde mithilfe der Informationen in diesem Forum gemacht :)


    Heute habe ich in einem Wald bei Steinhude neben Maronen noch volgendes gefunden: 3 Becherlinge ( ich weiß leider nicht welche ) Auf dem Bild sind 2 zu sehen . Sie wuchsen Auf einer Stelle an der jemand irgendwann mal ein Lagerfeuer gemacht hat . Also viel verkohltes Holz . Der Wald besteht überwiegend aus Kiefern.


    Ich hoffe das man Auf dem Bild alles erkennen kann . Ich poste es nämlich per Handy und kann das Format nicht beurteilen. Wenn ich noch detaillierte Bilder hochladen soll mache ich das gerne aber ich denke man wird darauf nicht viel mehr entdecken können .

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    Heiner