Beiträge von KiHo


    Na dann schau ich da später nochmal vorbei , der Fotografierte Fruchtkörper ist wiegesagt schon recht groß .


    Zur Morchel habe ich garkeine Größenangabe angegeben , sie war recht klein und zwischen 5 und 7 cm groß und keinesfalls alt , nur schon recht gut angeknabbert von Schnecken.
    Was ich dazu noch zu sagen habe ist , dass M.esculenta hier inder Gegend noch nicht wächst , keine Meiner Stellen weißt Fruchtkörper auf , kann natürlich eine Außnahme sein. Spitzmorcheln sind nämlich schon gut da , daher auch die Vermutung , aber jetzt wo du es sagst eine vorauseilende M. esculenta? hmmm könnte sinn machen. Habe ich so garnicht bedacht!

    Moin zusammen ,


    Auf der suche nach den Frühjahrpilzen hatte ich heute Glück und bin endlich auf Lorcheln gestoßen (Erstfund juhuu) das hat echt gedauert.
    Und wie es der Zufall wollte 30 Meter davon entfernt auchnoch eine Morchel , wenn man schon Glück hat nichtwahr? ;)


    Zu beiden Pilzen habe ich aber fragen.


    zunächst mal eine Standortbeschreibung :


    - Muschelkalk Boden
    - Mischwald (Eichen, Eschen, Fichten,Pappeln, und eine Birke habe gab es)
    - Recht sonnenbeschien
    - Begleitpflanzen : Weißdorn schlüsselblume , Leberblumen
     
    Hier ein Bild vom Standort , die Lorcheln Standen im Bereich des Fichtenreisgigholzes , der Linken Fichte und der Rechten (Esche) soegar direkt am Bemoosten Stamm der Esche , die Morchel etwas weiter Rechts.


    Zunächst meine Frage zu den Lorcheln:


    Laut meiner Literatur kommen Frühjahrslorcheln nicht auf Kalkböden vor , und sind Außerdem normalerweise bei Kiefern zu finden , Kiefern gab es hier keine einzige... Ist dies nun die Frühjahrslorchel ? Das Habitat scheint mir unpassend. Ich bin aber natürklich überglücklich das ich endlich Lorcheln gefunden habe:cool:


    Die Fruchtkörper Sind zum Großen teil noch sehr Klein (3-5cm Durchmesser) Der den ich Fotografiert habe hat einen Durchmesser von 15 cm



    Dann Gab es da Noch die Morchel aus der Nachbarschaft , Ich dachte zunächst Hey! die erste Käppchen Morchel ... Beim Genauen Hinsehen habe ich aber meine Zweifel, da der Stiel nicht in den Hut hineinwächst wie ich es von der Käpchenmorchel kenne sondern wie bei der Spitzmorchel der Übergang "fließend" ist. Siehe querschnitt.


    Ich habe sie daher als Spitzmorchel angesprochen. Leider war dort wieder Nur ein Einzelndes Exemplar also habe ich keinen vergleich zu anderen Fruchtkörpern vor Ort. Die Spitzmorchel wuchs direkt unter Eschen , Fichten waren aber in der Nähe.


    Was sagt ihr dazu?



    LG

    Moin Rada ,


    Schade um die Eiche sicher , und es stimmt jeder hat bestimmet Bäume die er irgendwie besonders findet , ist immerwieder traurig.
    Nichtsdestotrotz gehört der Wald/Baum nicht uns sondern dem Waldeigentümer.. da haben wir nichts zu sagen. Und eine Eiche hat eine Umtriebszeit von 180 - 300 Jahren das ist nicht ungewöhnlich.


    Trauer ja okay aber Wut wie andere geschrieben haben? keinesfalls!


    Welchen wert diese Eiche hat mag ich nicht zu beurteilen , da müsste man wohl einen experten fragen.


    Aber auch hier sehe ich immerwieder das schöne große Eichen und Eschen gefällt werden um ... ja Brennholz zu machen, und das stinkt mir irgendwie auch sehr!!!. Ich dachte solche schönen Bäume werden zu Möbeln , hochwertigen Baumaterialen und bei Eichen eventuell zu Wein und Wiskyfässern verarbeitet , damit könnte ich leben. Aber für Brennholz haben unsere Vorfahren solche Bäume wohl kaum angepflanzt und würden sich im Grabe umdrehen wenn sie das wüssten.


    Was witerhin zu stimmen Scheind ist das am deuschen wald mitlerweile Raubbau betrieben wird , da gibt es einige Artikel und Dokus zu , da gehört wirklich was geändert


    In sofern hoffe ich das deine Eiche wnigst nicht als Brennholz endet :)


    LG

    Ja so ganz einfach ist das mit den Morcheln nicht :D


    es gibt im Forum ja seitenweise Fundanleitungen hir im Forum... Bodenverhältnisse gut bestimmbar anhand der Zeigerpflanzen und Bestimmte Bäume solten in der nähe stehen. Meiner Erfahrung nach ist die Esche dafür am besten um fündig zu werden.


    Und vorallem: Geduld und Außduer! immer dran bleiben, was habe ich mir schon die Füße plattgelaufen um die Morchellas aufzuspüren! X/


    So von Mittel bis Norddeutschland geht das ganze ja jetzt langsam erst richtig los , es lohnt sich also zu suchen so bis zum Mai ;) So alle 2 - 3 tage an verdächtige stellen gehen halte ich für gut =)

    Danke euch beiden :)


    Ja hab mich sehr gefreut über meinen perönlichen erstfund , hat auch lange gedauert.
    Die Morcheln natürlich auch gehören für mich zum Frühling wie blumen etc. für andere.


    Eventuell kann man ja mal Tauschen :P Frühjahrslorchel gegen Wild Spi-Mo :D


    Super dann habe ich ja schonmal anhaltspungte für die Blumen werde nachher mal ne Bestimmung versuchen. Seidelbast ? habe gehört dieser ist auch ein Kalkanzeiger =) wunderbar!


    Edit: und schon hat Tuppie mir die Antworten für die Blumen Komplettiert , danke dir :)

    Gute Augen hast du auf jedenfall bei der größe :)


    Die Frühjahrslörchel kann ich einfach nicht aufspüren, war heute merhere stunden in Kieferbeständen unterwegs. Mein Beineid ;) , auch zum Käfer.


    Die Käpchenmorcheln sind schon am start? :O da muss ich morgen mal an meinen stellen vorbeischaun!


    LG

    So meine erste größere Tour dieses Jahr das Gute Wetter hat mich rausgetrieben. Bis zu 20 °C hatten wir es hier heute!


    So zu Berichten ohne was zu gucken zu haben ist doof also Bilder:


    Mein "Revier" im Weserbergland:


    Den fand ich nicht schlecht , habe ich auch erst auf den zweiten Blick gesehen , das ist ein "Hochsitz" im Baum


    Blumen sind auch da ,schön das der Frühling endlich kommt :) Ich weiß nicht was es ist, ich gebe zu ich bin gerade zu faul das nachzuschlagen X/


    So nun zu den Pilzen viel gab es aber nicht und mit den gaanz kleinen habe ich es ja noch nicht so^^ Der Frühling steht bei mir aber eh ganz im sinne von Morcheln etc.


    Lange gesucht endlich gefunden Größter Scheibling (Gyromitra ancilis)  


    Und zum Abschluss Freilaufende Spitzmorcheln (Morchella conica) Ich denke in 1,5 - 2 wochen sind die esculentas dann auch da. Ich finde aber das die Spitzmorchel (Wild) weitaus schwerer zu finden ist.



    In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Frühling :)
    LG

    Na du hast aber Glück!
    Trüffel visuell zu finden ist nicht das einfachste :D .


    Bei der Morchel , bist du sicher das es keine Käpchenmorchel ist? Die sehen nämlich genau so aus wenn anfangs nur das Hütchen aus der Erde schaut :)

    Moin Nando,


    Das sind Ja mal wirklich heftige Bilder die du da zeigst! Da würde mich der Grund für einen solchen Kahlschlag ja auch mal interresieren. Wenn das so wirklich nur zum wirtschaften nutzen Betrieben wird ist das ja wirklich nicht mehr zeitgemäß oder Nachhaltig. So ein anblick im Wald würde selbst mich umhauen O_O . Aber wie Pablo schon sagte , eventuell (hoffendlich) steckt da was anderes hinter.


    Edit: Jetzt wo du Pappeln schreibst : Das war keine Kurzumtriebsplantage oder? Ich denke die Bäume waren schon zu groß dafür. Und sowas wäre in einem NSG ja unüblich , aber man weiß ja nie..

    Ja es gibt viele , Themen in diesem Forum die Informationen zu Morchelhabitaten enthalten. Natürlich kann man sie auch mal durch Zufall in Habitaten treffen wo es eher untypisch ist (z.b kalkhaltige Wege im Sonst kalkarmen gebieten) Aber die warscheinlichkeit welche in der passenden Umgebung zu finden ist einfach wesendlich höher! Vor allem wenn man noch keine Erfahrungen mit Morcheln hat. Am einfachsten ist die Variante auf Rindenmulch zu finden, der ist irgendwie alles egal Hauptsache Rindenmulch der nicht älter als 1 Jahr ist ;)


    Benutz einfach mal die Suchfunktion mit dem Stichwort Morchel und schau dir die Themen an, man kann hier sehr viele Informationen zusammentragen auf diese weise. Und versuch soviele Potentielle Habitate auszumachen wie du kannst in den nächsten Wochen. , denn es wird bald losgehen;)

    hat der Eichase nicht soeine art "Knolle" im Erdreich , aus dem er immer wieder Fruchtkörper bilden kann? Hab da mal sowas gehört :/


    Daß man sie füllen kann, wußte ich,aber so angeboten hab ich sie noch nie gesehen. Hier gabs mal getrocknete, aber nur einmal. wir haben aber einen umfangreichen Pilzstand auf dem Wochenmarkt, da muß ich direkt mal gucken,was de rjetzt so hat! Bin ja aber kein Pilzesser sondern bisher nur ein Pilzangucker :D aber ich finde Spitzmorcheln total niedlich und möchte deswegen einfach gern mal welche finden ( ja ich weiß ich bin bescheuert :D )


    Nein keineswegs bescheuert , ich finde Morcheln sind wirklich sehr schöne Pilze ;) Aber die musst du einfach Probieren geschmacklich sind die genausogut wie sie aussehen :)



    ? das versthe ich nun nicht? 8|

    Zur not kommt ihr bei mir vorbei , die letzten 3 Jahre gab es zumindest Morcheln satt hier :P Normal kommen sie so ab mitte April hier.


    Ohhh ich hoffe es wird wieder so ein gutes Jahr.


    Zur Geologie einfach mal nen alten Atlas rausholen , da ist bestimmt was dabei. Ich sehe bei meinem keinen Kalkböden bei Hamburg. Aber Nieschenhabitate kann es ja auch geben.


    Dran bleiben ... wenn die ersten Esculenta Fundmeldungen hier eintrudeln erwacht bei den meisten sowieso das Morchelfieber.


    Also bei der Spur tippe ich noch mehr auf einen Waschbär, dann. Kenne mich aber nicht so richtig gut aus mit sowas


    ja das ist komisch,es war auch nicht im Wald, sondern an einer recht stark befahrenen Straße wo ein vor 30 Jahren stillgelegter Bahndamm, der z.T, von Gehölzen zugewachsen ist langführt und dort fast oben auf dem Viadukt über die Straße. nach Jagd sah mir das eigentlich nicht aus. Wildschweine gibts dort aber wohl sehr viele, es ist eine sehr unübersichtliche und gefährlich schmale straße, da könnte ich mir einen Wildunfall schon eher vorstellen.aber dann muß das ein Tier da hochgeschleppt haben und de rrest war nirgends zu sehen


    Okay ich löses einfach mal auf , das ist eine Dachsfährte. :)


    An einer Straße , das kann sein. Aber da sogar das Schulterblatt dran hängt glaube ich nicht das die Sau weitergelaufen ist da fehlt dann doch etwas zu viel auch wenn die zäh sind. Die Natur verwertet aber recht schnell. Ist also warscheinlich das das wildschwein ein Verkehrsopfer war. Der rest wird auch irgendwo in der Gegend Rumliegen , oder ist eben "gegessen" wie man so schön sagt.


    Hallo KiHo!
    Auch wenn Du nicht oft hier bist, freue ich mich immer, mal von Dir zu lesen.


    Das freut mich auch zu hören :D danke ich Geister hier immer mal rum.
    Und ich fühle mich in meinem Ramen auch wohl hier :) (das muss ich mal betonen!)

    Moin Pretender1,


    Ich weiß wen du meinst ;) , und ja mir ist er auch überhaupt nicht sympatisch , und ich weiß genau was du meinst. Bei vielen Posts von besagtem User muss ich regelmäßig die Nase rümpfen. Und auch ich habe nicht lust etwas zu Posten und angst zu haben das er einen Kommentar drunterschmazt :D (Hällt mich echt oft genug davon ab) Auch wenn jemand Fachlich klasse ist kann er Menschlich .. naja unsypatisch sein. Aber ich will hier auch niemand an den Pranger stellen , wollte nur sagen du bist da nicht der Einzige. Is halt unangenehm für neue user und fachlich weniger gute user.


    Die meisten User hier sind aber voll in Ordnung und sehr sympatsch! Es hat sich schon eine art harter kern Gebildet ,(wo ist das nicht so?)[ich gehöre nicht dazu aber muss ich auch nicht unbedingt Hilfe bekomme ich hier trotzdem meistens] aber das ist auch zum Mitlesen sehr unterhaltsam die meisten User lauern im Stillen. Man muss da seinen eigenen weg als normaler User finden :)


    Es sind viele sehr kompetente Fachleute hier im Forum, das ist klasse. Und es gibt hin und wieder sehr angagierte neue user die sehr schnell an wissen gewinnen.Da bin ich auch manchmal buff! Ich lerne recht langsam aber stetig dazu. Schau mal wie lange ich hier schon rumeiere, Pilze sind hobby , aber nicht mein einziges und nicht unbedingt Nr1. Aber Ich bleib dabei und gewinne wissen dazu. Mit den meisten kann ich aber lange nicht mithalten. Ich gebe mir aber mühe mich zu bessern.


    Auch wenn man hier leicht untergeht ist es ein super Forum um dazuzulernen. Und den einen User muss man dann eben ignorieren. Man kann Menschen nicht ändern. Für einige ist das Forum offensichtlich auch soziales Netzwerk für andere Nur ein Ort zur Informationsbeschaffung und zum Lernen. Man muss nicht unbedingt ganz groß mitmischen.


    aber denke es ist keine schlechte idee das du das ansprichst geht bestimmt einigen Usern so


    LG

    Die spur ist schon recht charakteristisch. Die Größe war ca 6 cm lang und 4-5 cm breit. Man achte auch auf die langen spuren der Krallen ;)


    Dein Beinfund ist wirklich ungewöhnlich. Das Blatt hängt ja noch drann , normalerweise verwertet man das ja , und so ein ganzes Körperteil darf man als Jäger glaube ich auch nicht so einfach im Wald entsorgen.

    Dann schiebe ich hier auch nochwas von Heute ein.


    Ich bin Heute Wildschweinen Begegnet , ein Foto habe ich leider nicht gemacht würde ich euch ja gerne Präsentieren.


    Aber das hier habe ich gefunden wer weiß von welchem Tier diese Fährte ist? und jetzt nicht schnell irgendwo nachschlagen sondern aus dem Stehgreif ;)




    Edit : ja wann werde ich mir endlich eine vernünftige Kammera leisten können :D sorry dafür nicht schön aber trotzdem locker erkennbar.

    Hahaha :D ja die Morchelsuche ist schon echt eine Wissenschaft für sich. Ich kenne keinen Pilz bei dem so viel Recherche durchgeführt wird.



    -Geologische verhältnisse (Kalk)
    -Zeigerpflanzen (Schlüsselblume , Weißdorn , Orchideen , Bärlauch, Seidelbast)
    -Notwendige Bäume (Esche , Pappel , Apfelbäume)


    etc etc pp


    Und dann muss man auchnoch gute Augen haben und zur rechten zeit am hoffendlich Richtigen ort sein.
    Bei anderen Pilzen habe ich aber mehr Schwirigkeiten diese zu finden. Die Morchel übt eben eine besondere Fastination aus.

    Hier auch noch nicht.


    In Facebook Gruppen gibt es aber schon die ersten Meldungen!


    Bin trotzdem viel draußen , ich suche nach diesen Roten Becherchen , gar nicht so einfach zu finden . Und nebenbei suche ich nach geeigneten stellen für Morcheln.


    Und ich würde dieses Jahr gerne mal den Morchelbecherling [font="sans-serif"] ([/font][font="sans-serif"]Disciotis venosa[/font][font="sans-serif"]) finden , suche jetzt schon das 3te Jahr nach ihnen. Morcheln habe ich immer gefunden , aber den Becherling nicht, dabei bevorzugen die doch das selbe Habitat?! X( [/font]



    [font="sans-serif"]Naja mal abwarten [/font]
    [font="sans-serif"]LG[/font]


    Ohja da hab ich ja vergesen mich zu zu äußern


    Du hast deine Pilzchips ja erhalten ;) habe dich meine ich sogar mit ner freundlichen Nachricht drauf hingewiesen.


    Ein schlechter Verlierer bin ich nicht , so sehr interresieren mich Pilzchips nun wirklich nicht :D Es ging mir eher darum das mir der Kommentar den Spaß verdorben hat mitzuraten. Nicht jeder hier hat soviel Ahnung wie du, und der Kommentar hat nun auch den eindruck gemacht als wärst du dir 100%ig sicher. Bei der Aussage habe ich dann halt frech zurückgezogen das musste mir nicht übel nehmen ;P Wusste ja nicht das das ganze so ernst genommen wird und ich hier gleich nen mündlichen Vertag abschließe. mit raten /wetten darf ich ja trotzdem auch wenn ich mein Risiko nicht abwägen kann. Aber werde dann wohl in lieber ohne Pilzchips mitraten wenn gleich mein erstes mal so durch den Dreck gezogen wird. (Mich als schlechten verlierer bezeichnen und mir quasi sagen ich soll es doch lieber gleich lassen) Finde ich auch nicht gerade nett , nehme deinen Rat trotzdem an.


    LG


    ....die morcheln :D...


    bin schon ganz chribbelig darauf...


    wer fiebert auch mit?


    Boah und wie ich mitfiebere :D Kann es kaum abwarten!!! :) Wenn ich jetzt durch die siedlungen laufe mustere ich bereits jedes Rindenmulbeet. Diese woche gehts es dann mal an die Stellen in der Wildnis , mal sehen wie wit es hier ist.



    Hallo, ich hab' mich noch immer nicht getraut, frische Morcheln zuzubereiten. Ich hab' schon oft gehört, daß die ziemlich fade im Geschmack daher kommen sollen. Die ersten 2014er hatte ich erst am letzten Wochendende. Ich will sparsam damit umgehen, falls das wieder so ein Zwei-mal-Getröpfel
    -in-zwei-Monaten-Frühjahr wird.


    Du meinst 2015er? Na dann mal Glückwunsch!
    Ich habe schon Frische Spitzmorcheln gegessen , fade fand ich es nicht etwas milder. Aber es stimmt getrocknet mag ich Morcheln lieber.