Hallo ihr lieben,
ich fuhr gerade zur Arbeit und dachte mir: Was liegt denn da? Ein alter Ball?
Mhhh nein was ich fand ließ mir den Mund offen stehen. Solch ein Exemplar und das um die Jahreszeit. Aber schaut selbst.
Hallo ihr lieben,
ich fuhr gerade zur Arbeit und dachte mir: Was liegt denn da? Ein alter Ball?
Mhhh nein was ich fand ließ mir den Mund offen stehen. Solch ein Exemplar und das um die Jahreszeit. Aber schaut selbst.
Hallo ihr lieben,
vor unserer Haustür neben unserem Parkplatz fand ich diese Geschöpfe.
Sind das Aderige Morchelbecherlinge?
Sie wachsen alle auf eher kahlem Boden, sehr kalkhaltig und feucht.
Allerdings riechen sie nicht nach Chlor wie ich finde. Außen sind sie eher matt, innen glänzen sie ein wenig. Das Fleisch ist sehr brüchig und sie wachsen manchmal einzeln, manchmal zu dritt. Aber sehr gesellig. Es stehen bestimmt 50 bis 100 Stück dort.
Kann man Morchelbecherlinge essen? Ich habe Angst sie mit der Scheibenlorchel zu verwechseln (ist diese giftig)
Lieben Dank
Liebe grüße und danke
Sehr schöne Bilder. Wir waren heut auch unterwegs.
Der Regen und der Hagel kann uns nix anhaben denn es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Kleidung.
Außerdem bin ich mit unserem Paul am liebsten draußen, er auch.
Bilder leider nur mit dem Smartphone
Zu alt zum verarbeiten? Oder warum würdest du das nicht tun?
Hallo ihr lieben,
da wir ja in unserem Garten viele dieser Spitzmorcheln hatten habe ich mich mit Morcheln im Allgemeinen etwas beschäftigt.
Ich kannte sonst nur die Herbstpilze, aber überall ließt man, das die Morchel ein vorzüglicher Speisepilz ist. Also laß ich hier im Forum, in anderen Foren und sonstige Literatur. Über Vorkommen, Entstehung und und und.
Heute suchte ich dann mit meinem Sohn danach. Nix, nix und wieder nix. Im Netz steht das sie gern an Eschen zu finden sind etc. Aber keine einzige Morchel. Dann beim Spazieren gehen heute machte mein Sohn (3Jahre) eine Entdeckung.
O-Ton: "Mamaaaaaaaa, komm mal schnell, ich habe einen ganz schrumpeligen Pilz gefunden"
Und ich wusste gleich was Sache ist. Wir schauten etwas genauer hin und fanden auch noch einige. Nun Frage ich mich um welche Gattung es sich handelt.
Auch fanden wir außnahmslos alle unter Pappeln. Eins weiß ich, morgen fahren wir in den Pappelwald
Danke schonmal und liebe Grüße
Guten morgen ihr lieben,
danke erst einmal für die vielen hilfreichen Antworten.
Es sind definitiv keine Frühjahrslorcheln, alle Pilze haben eine zapfenartige Form also sind so spitz wie auf meinen Bildern. Manche etwas größer, manche etwas kleiner eben.
Wir wohnen in Brandenburg, ca. 30 km östlich von Berlin entfernt.
Liebe Grüße
Hallo liebe Pilzfreunde,
wir haben hier bei uns im Garten mehrere hundert dieser Pilze zu stehen. Alle in den Beeten auf denen Rindenmulch angedeckt ist (Kiefer).
Sind das Morcheln? Wenn ja sind sie essbar? Wie verwerten, wenn man es kann? Trocknen?
Liebe Grüße
Hallo ihr lieben,
mein Fund von heute. Ich frage mich ob das ein Austernseitling ist, weil ich noch nie einen gefunden habe.
Wir haben ihn bei uns im Garten an einem toten Baustumpf einer Pappel gefunden. Es sind noch mehr da aber noch viel kleiner.
Er riecht sehr gut und ist in der Konsistenz der fest. Die Farbe der Lamellen ist weiß und der Hut Grau schimmert ein wenig Violett.
Hier mal Bilder: (sorry sind nur mit dem Handy gemacht)
pilzforum.eu/attachment/90854/
pilzforum.eu/attachment/90855/
pilzforum.eu/attachment/90856/
pilzforum.eu/attachment/90857/
pilzforum.eu/attachment/90858/
pilzforum.eu/attachment/90859/
@ Tribun: Das nennt man Multitasking
Ok ich gebe zu es war ein Samstag und ein Sonntag an dem wir im Wald waren.
Hier ist: Märkisch Oderland in Brandenburg. Kleiner Wald ziemlich sandig und sauer der Boden. Das mögen die anscheinend. Aber nach dem sauber machen habe ich Tagelang orangene Finger gehabt.
Nächstes mal gibts Einweghandschuhe.
Ich finde auch das Kinder in die Natur gehören und wer kann schon sagen das sein 2 Jähriger (gut er wird im Dezember 3:P) weiß welche Pilze giftig sind und welche nicht. Zumindest ein paar.
Ja, Paul findet auch fleißig Pilze. Mehr als ich, wahrscheinlich weil er näher am Boden ist
Wir haben beide vereinbart das kein Pilz angefasst wird bevor wir ihn nicht zusammrn angeguckt haben. Er ruft immer fleißig, wenn er was gefunden hat und dann schauen wir gemeinsam ob er "essbar" ist. Wenn ja dann darf er ihn entweder vorsichtig rausdrehen oder Mama macht das
Paul liebt Pilze und würde am liebsten jeden Tag welche essen.
Jetzt soll es ja nochmal wärmer werden nächste Woche (bei uns in Brandenburg um die 20 Grad) und es regnet ja auch fleißig ab und an.
Lohnt ies sich nochmal in den Wald zu gehen?
Jaaaa die leckeren Edelreizker, stehen bei uns im Wald hier ganz viele. Nimmt nur niemand mit, weil ihn viele nicht kennen. Dabei soooo lecker.
2kg haben wir mitgenommen und diese wurden auch gleich verspeist mhhhh yammi.
Hallo ihr Pilzfreunde
ich lese schon lang mit und habe mir gedacht ich zeige euch auch mal unsere Funde. Ich lade einfach mal die Bilder hoch. Mein Paul war ganz begeistert
pilzforum.eu/attachment/88008/
pilzforum.eu/attachment/88009/
pilzforum.eu/attachment/88010/
pilzforum.eu/attachment/88011/
pilzforum.eu/attachment/88012/
pilzforum.eu/attachment/88013/
Hallo liebe Pilzfreunde,
ich bin ganz frisch hier
Ich wollte euch mal berichten das ich heute Nachmittag mal in den Landkreis Oder Spree fahren werde. Dort gab es immer recht viele Pilze.
Ich werde heut Abend berichten.
liebe grüße