Beiträge von Rübezahl

    Hallo Ingo,


    ich wusste nicht, dass es mehrere gibt, die auf den Namen Rosablättriger Helmling hören. Wenn ich danach google, bekomme ich wenigstens auf der ersten Seite der Suchergebnisse nur den Mycena galericulata angezeigt. Genau diesen meinte ich.


    Hallo Björn,


    danke für die ausführliche Information. Das ist genau die Antwort, auf die ich gehofft hatte!

    Hallo Ingo,


    danke für die Tipps. Ich werde nun immer meine ungeklärten Pilzchen einsperren. Habe ich bisher leider nicht gemacht. Hätte ich aber auch selbst drauf kommen müssen! :cool:


    Was den Helmling anbelangt, so hätte ich ihn eher als rosablättrigen einsortiert. Aber aufgrund der fast weißen Lamellen, des fehlenden Rettichgeruchs und auch nach Bauchgefühl ;) passte der mir nicht.


    Gibt es denn zwischen den Beiden eine klare, gut erkennbare Abgrenzung?

    Hallo Ingo,


    die Pilzchen sind jetzt zwar schon ein bischen eingetrocknet, aber wenn ich über die Lamellen reibe riecht es etwas nach alter Butter. Ist es das, was Du meinst?

    Hallo Zusammen,


    außer mehreren Parasol, Champignons und einem riesigen, leider welken Klapperschwamm :thumbup: mit mehreren kleinen und vier fast ein Meter im Durchmesser großen Fruchtkörpern an einer uralten Eiche habe ich heute diese kleinen gefunden und zum Kennenlernen (Probieren :plate: ? - wohl eher nicht...) mitgebracht.


    Fundort: Baumstumpf unbekannten Ursprungs in einer Parzelle älterer Fichten in einem Mischwald (überwiegend Eichen, Buchen, Ahorn)
    Hutdurchmesser: 1 bis 2,5 cm
    Geruch: neutral
    Verfärbung: keine







    Außer diesen noch mein erster Fichtenreizker: :)


    Danke! Ich habe Eure Ratschläge befolgt und die Huthaut abgezogen und den Stil abgeschabt. Dann die Stücke in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und ein paar Kräutern geschmort, am Schluss ein Ei dazu. Es war sehr lecker!

    Hallo Zusammen,


    habe heute morgen nebst Champignons und Parasol drei Röhrlinge mit Ring (!) gefunden, die ich für Butterpilze halte. Da das meine ersten sind, frage ich aber lieber hier mal nach. ;)


    • Standort am Wegrand eines Mischwaldes, überwiegend Buchen, Eichen und Kiefern(!).
    • Hutdurchmesser 7 bis 12 cm.
    • Huthaut abziehbar, etwas gummiartig.
    • Geruch pilzig, leicht säuerlich.


    Die Fotos sind leider durch das Kunstlicht etwas zu gelblich.


    Zieht man die Huthaut vor der Zubereitung ab? :plate:





    Hallo Zusammen,


    heute morgen im Wald habe ich einige mir noch unbekannte Röhrlinge entdeckt. Es scheinen alles die gleichen zu sein.


    Fundort: Mischwald nahe Fichtenwäldchen
    Größe: 6 bis 12 cm Durchmesser
    Geruch: unbedeutend, bei frischem Anschnitt pilzig
    Huthaut nicht schleimig.


    Sind es Maronen?


    Übersichten:




    Die Nummerierung ist von unten rechts nach unten links (1 - 4), dann von oben links nach oben rechts (5 - 8)


    1.


    2.


    3.


    4.

    5.


    6.


    7.


    8.

    Hallo Beorn,


    Danke für die ausführliche Erklärung!


    Ich glaube, dann habe ich tatsächlich zwei verschiedene erwischt. :thumbup:


    Der größere wäre dann ein Chrysenteron, dessen Stilfleisch mir ab Basis direkt (rot-) bräunlich erschien. Ich habe das dann scheibchenweise abgeschnitten, in der Hoffnung, es wird irgendwann heller. Wurde es aber nicht. Deshalb konnte ich kein Foto mehr anfertigen. ( Wieder eine Dummheit, aus der ich was gelernt habe. :/ ) Er blaute erst kurz unterhalb des Hutes und fast nur am Rand, nicht in der Mitte.


    Der kleinere, Pruinatus, blaute direkt an der Stilbasis und ist innerlich gar nicht rötlich-bräunlich.


    Ich werf sie nicht mit in die Pfanne.

    Danke an Alle! :)


    Ist der Verzehr des großen wegen des Zustands/Alters noch empfehlenswert oder versaut man sich damit die leckere Pilzpfanne? :plate:

    Leider bekomme ich im Moment die Fotos nicht besser hin. Kunstlicht, Blitz, falscher Apparat...


    Wie auf dem Foto erkennbar, färbt das Fleisch entgegen erstem Eindruck doch.


    Der größere ist tendentiell bräunlich, der kleinere weißlich bis creme.




    Hallo Zusammen,


    ich habe eben zwei Röhrlinge gefunden und "vermute", dass es keine Steinpilze sind.


    Standort:
    am Rand eines Waldweges, Mischwald, überwiegend Buchen und ein paar Eichen. Entfernter Fichten.


    1. Fleisch und Stil fest, Röhren schwammig,
    Durchmesser Hut: im Mittel ca. 10 cm,
    Stil im Schnitt bläuend, Fleisch nicht verfärbend, Stil innen braun (altersbedingst?)







    2. Fleisch und Stil fest, Röhren schwammig
    Durchmesser Hut: im Mittel ca. 7 cm
    Stil im Schnitt bläuend, Fleisch nicht verfärbend, Stil innen hell





    Nein, da ich leider wirklich keine weiteren Informationen liefern kann, ist hier wohl Ende. Das ist für mich aber völlig ok, da ich viele neue Erkenntnissse gewonnen habe, die mir zukünftig weiterhelfen.


    Eigentlich wollte ich das Thema gar nicht eröffnen, weil ich dachte, nur mit diesen vier Bildern bringt das eh nichts. Dass trotzdem soviel dabei herum gekommen ist, spricht für die Qualität dieses Forums und vor allem das Engagement der Antwortenden. :)


    Darum nochmals vielen Dank für alle Hinweise!

    Ja, ja, es stehen schon Eichen und auch Fichten in geringer Entfernung. Ist halt eine große Wiese, die von Wald umgeben ist. Und der Pilz stand auch eher zum Rand hin. Aber eben kein Baum in unmittelbarer Nähe.

    Ah, Calabaza hat die Antwort schon gegeben, bevor ich mit der Frage fertig war... ;)


    Leider habe ich ihn nicht mehr, aber die Huthaut war eher ins rosa gehend als leuchtend rot.


    Stehen diese Täubling auch auf Wiesen? Nicht nur im Wald?

    Safran:

    Zitat

    Täublingsbruchtests durchgeführt? Stiel, Lamellen


    Nein, ich bin erst zu Hause darauf gekommen, dass es ein Täubling sein könnte.


    Was ist denn mit Täublingsbruchtests gemeint?

    Hallo Zusammen,


    ich habe hier einen Unbekannten, der einsam auf einer Wiese auf über 500 m Höhe auf einem Berggipfel in der Eifel stand. (Steiner Berg)


    Leider habe ich keine besseren Fotos. Vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee. Nach meinen Büchern würde ich ihn für irgendeinen Täubling halten.


    Die Farbe des Hutes entspricht am ehesten der auf dem zweiten Bild. Gerochen habe ich ihn nicht. Die Größe ist sicher an der Umgebung ganz gut zu erkennen.


    Danke für Hinweise!





    Also nix C. CERUSSATA SYN. C. PHYLLOPHILA... :/


    Da wird doch gleich einiges klarer.


    Er hat übrigens immer noch keine Sporen fallen lassen, aber die getrockneten Lamellen sind hell geblieben.


    Danke Euch allen für diese sehr interessante Diskussion. Das macht echt Spaß! :)

    Hallo Ingo W.,


    den Beitrag von Hübchen findust Du weiter oben als #5 in diesem Thema.


    Das mit der Farbe des Sporenpulvers ist es ja eben, was mich die ganze Zeit verwirrt. Deswegen habe ich ihn jetzt auch auf dunklem Papier liegen.


    Einen dunklen Streifen unterzulegen ist ein guter Tipp, den ich gerne zukünftig befolgen werde!

    Aber müsste er dann nicht wie hübchen schrieb rosabräunliches Sporenpulver haben? Oder darf das so blass sein, dass es auf weißem Papier nicht zu sehen ist?


    Habe allerdings jetzt gerade erst gelesen, dass es nach 123Pilze weiß bis cremeweiß, auch cremerosa sein soll.

    Der Pilz läßt mir keine Ruhe. :P Habe ihn mir wieder mal angesehen.


    Das Weiße auf der Hutoberfläche ist abschab- und abkratzbar, ohne die Huthaut zu verletzen. Darunter ist er hell ockerbraun. Die weiße Schicht ist für mich ähnlich wie die Wachsschicht auf Zwetschgen, nur dünner.


    Sporen scheinen weiß zu sein. Jedenfalls war auf einem weißen Blatt von heute vormittag bis jetzt nichts zu sehen. (Unter dem Champignon war es in der gleichen Zeit schön braun geworden.) Habe nun zur Kontrolle einen Hut auf ein dunkles Blatt gelegt.

    Hallo Ingo W.,


    danke für die Bestätigung!


    Ich muss mir echt mal angewöhnen, im Wald direkt Notizen zu machen. Versuche immer, mir diese Dinge zu merken und bin dann zu Hause total verunsichert. Und eh ich dann was falsches schreibe, schreibe ich lieber gar nichts.


    Wegen der Größe fotografiere ich immer das Lineal mit. Wenn's hilft, schreibe ich zukünftig aber auch gerne die Maße noch mit in den Text.