Liebe Forianer,
nachdem die Saison im August schon gut losgegangen war (siehe Augustüberraschungen), hat der September das in einer Hinsicht noch getoppt.
Ich bin am 4. September zu einer Stelle aufgebrochen, wo es in der Vergangenheit einige interessante Pilze gab.
Als erstes mal nachschauen, ob er da ist. Vor drei Jahren mein Erstfund, seitdem nicht mehr gesehen. Aber da isser ja, immerhin ein schönes Exemplar.

1a

1b Wolliger Scheidling Volvariella bombycina
Ansonsten war in diesem Wald die Artenanzahl sehr überschaubar, aber immerhin gab es einige

2a

2b Flockenstieliger Hexenröhrling Neoboletus erythropus
Für den Schnelldurchgang in diesem Gebiet war die kulinarische Ausbeute schon ganz ordentlich

Auf in das nächste Gebiet; dort sind viele Birken zu finden.
Und gleich am Weg standen diese Prachtexemplare

3a

3b Birkenrotkappe Leccinum versipelle edit: Laubwaldrotkappe Leccinium quercinum (danke, Jörg!)

3c
Es waren auch andere Birkenbegleiter zu finden.
Die Täublinge habe ich nicht näher untersucht, vermute jedoch stark, dass es sich um diese Arten handelt.

4a Verblassender Täubling (?) Russula exalbicans
Der hier stand direkt daneben und macht wohl seinem Namen alle Ehre.

4b Verblassender Täubling (?)
Auch recht typisch scheint mir

5 Grasgrüner Birkentäubling Russula aeruginea
Nicht fehlen durfte der

6 Birkenpilz Leccinum scabrum
Und die erste Marone tauchte auf

7 Maronenröhrling Imleria badia
Auch Fliegenpilze waren schon am Start

Nun stand ein Wechsel in den Fichtenwald an. Und da ging es gleich gut weiter mit einem stattlichen Exemplar:

8 Samtfußkrempling Tapinella atrotomentosa
Und da, im Farn verborgen

- eine Flockenhexe

Ein paar Schritte weiter der erste Steini


9 Fichtensteinpilz Boletus edulis
Also mal tiefer eintauchen in den Fichtenwald ...
Der Anblick, der sich mir da bot, sah so aus:

Beim nächsten Mal habe ich meine Frau mitgenommen, sie meinte: das hier ist ja kein Pilze suchen mehr, das ist nur noch Pilze einsammeln

In den nächsten drei Wochen war dieser Wald das reinste Eldorado; erstaunlich war, dass viele andere Wälder in der Gegend (die sonst auch gut für Pilze sind) nahezu pilzleer waren.
Tuppie hatte ja schon geschrieben, dass in 2020 die Speisepilze einen Bogen um ihre Wälder gemacht haben. Bei uns gab es ziemliche Extreme - wohl hauptsächlich den lokal sehr unterschiedlichen Regenmengen geschuldet.
In diesen drei Wochen habe ich meine Streifzüge durch das Waldgebiet mehr und mehr ausgedehnt und noch das ein oder andere gefunden.

10 Buckeltäubling Russula caerulea
Das ist vermutlich der

11 Apfeltäubling (?) Russula paludosa
Am Wegrand war mehrmals zu finden

12 Flaumiger Birkenmilchling Lactarius pubescens
Auch die Partner der Kiefern waren am Start


13 Butterpilz Suillus luteus

14 Kuhröhrling Suillus bovinus
Die Hallimasch waren bereits früh dran

Noch ein Leckerbissen

15 Krause Glucke Sparassis crispa
Kein Leckerbissen, aber schön anzuschauen

16 Ziegelroter Schwefelkopf Hypholoma lateritium
An mehreren Stellen waren die Raslinge zu sehen

17 Brauner Rasling Lyophyllum decastes oder Panzerrasling? (wie hält man die beiden Arten auseinander?)

18 Weißer Büschelrasling Lyophyllum connatum
Noch ein leicht zu bestimmender Täubling


19 Harter Zinnobertäubling Russula rosea
Und dann ein ungewöhnlicher Doppeldecker


Ja, der Pilz-September hatte bei mir eindeutig einen kulinarischen Schwerpunkt (sorry daher an Alle, die spannendere Pilze in diesem Beitrag erwartet haben).
Da ich des öfteren mit gut gefülltem Korb nach Hause gekommen bin, habe ich einen größeren Teil an Nachbarn, gute Freunde und an meine Eltern verschenkt und dabei in viele strahlende Gesichter geschaut
.
Auch im Oktober und November habe ich (in anderen Arealen) noch viele Pilze gefunden, aber keinen einzigen Steinpilz mehr
. Ich hatte ja genug davon für dieses Jahr, aber es war schon merkwürdig, dass weit und breit keiner mehr zu sehen war. Aus anderen Regionen haben mir dagegen Kollegen noch Ende Oktober/Anfang November von guten Steinpilzfunden berichtet.
Verabschieden aus dem September möchte ich mich mit den immer wieder fotogenen Fliegenpilzen

Ich hoffe, das (kulinarische) Septemberglück hat auch bei euch positive Erinnerungen geweckt.
Bald geht es weiter mit den Oktoberfunden ...
Bis dahin viele Grüße
Gerd