Beiträge von Mykovino

    Liebe Forianer,


    da Ihr mir ja den vermeintlichen Körnchen-Röhrling im Buchenwald (siehe Beitrag im Buchenwald auf Kalk) nicht habt durchgehen lassen, hier nun der zweite Versuch.


    In einem Kiefernwald (ebenfalls auf Kalk) fand ich diese Körnchen-Röhrlinge (ja? nein? doch?):


    1

    2

    3

    4


    Außerdem gab es da noch einen interessanten Pilz, für den ich mir leider kaum Zeit genommen habe (deshalb nur dieses eine mäßige Foto).
    Ich vermute, dass es sich um den


    5 Zinnoberbraunen Körnchenschirmling (Cystoderma terrei) handelt


    Als kleines Training fürs APR hier noch zwei Rätselpilze (wie gesagt: wir sind im Kiefernwald auf Kalk).


    6 ???

    7 ???


    Ein schönes letztes Adventswochenende
    Gerd

    Hallo Öhrling,


    Du hast meine Situation ganz gut erkannt, was die Cortinarien angeht. Wie bekommt man in diese große Gattung Struktur rein? Und wie gelangt man dann vom Groben zum Feinen?
    Ich finde ja, dass die Phlegmacien zu den schönsten Pilzen überhaupt gehören; deshalb reizt mich diese Untergattung ganz besonders.
    Meine Hoffnung ist, dass ich einem Seminar den richtigen Input bekommen, um mir ein Schubladensystem in meinem Kopf bauen zu können. Ich werde bei Andreas mal anfragen, ob sein Seminar dafür das richtige ist.


    Ich bin auch ganz begeistert, dass Du Dich so eingehend mit meinen Fotos und Bestimmungsversuchen auseinandergesetzt hast. Dazu noch ein paar Anmerkungen von mir.


    Zu 4: mir ist klar, dass bei den meisten Täublingen unbedingt eine Bestimmung der Sporenpulverfarbe erfolgen muss, wenn man halbwegs sicher gehen will. An diesem Tag mit seinen vielen, vielen Funden (auch Erstfunden) war einfach die Fülle so erschlagend, dass ich mir für die Details zu wenig Zeit genommen habe.
    Zu 5: wenn Deine Vermutung richtig ist, dann müsste ich ja in der Wahrnehmung der Beschaffenheit der Lamellen daneben gelegen haben (was ich nicht ausschließen will). Ich habe sie als weich und nicht splitternd in Erinnerung.
    Zu 12: beim Vergleich im Pareys bin ich auch bei T. ustale gelandet, habe mich aber nicht getraut, das hinzuschreiben, weil ich mich mit Ritterlingen noch gar nicht beschäftigt habe.


    Mit Deinen Vorschlägen zu den Cortinarien werde ich mich eingehender anhand der GPBW beschäftigen; vielleicht bekomme ich ja so schon ein paar Ansätze.
    Und im nächsten Herbst werde ich mich garantiert wieder in diesem Buchenwald tummeln und mir dann mehr Zeit nehmen (und hoffentlich auch gezielter auf bestimmte Merkmale achten :shy: ).


    Dir noch mal großen Dank für Deine Mühe mit einem Cortinarien-Anfänger und viele Grüße
    Gerd

    Hallo Pablo,


    bei 26a,b,c handelt es sich - soweit ich mich erinnere - um das gleiche Exemplar.


    Wenn Ihr also alle der Meinung seid, dass es sich um einen schnöden Butterpilz handelt, dann muss ich wohl klein beigeben ;(
    Aber nächstes Jahr, da gehe ich noch mal nachsehen ...


    Danke für Deine Hinweise zu Cortinarien-Literatur und insbesondere für den Link.
    Vielleicht klappt das ja auch noch mit dem Schleierlingskurs bei Andreas.


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Mentor,


    wenn ich Deine schönen Bilder so sehe, lockt mich das auch wieder in den Wald.
    Morgen ist mein letzter Arbeitstag für dieses Jahr, dann kann es am Wochenende losgehen ...


    Dir danke für die Animation
    Gerd

    Liebe Anna, liebe Heidi, liebe Sarah (Ladies first) - lieber Pablo, lieber Stefan, lieber Karl, lieber Willy,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen und die vielen Kommentare; da gibt es ja einiges an Diskussionsstoff :/ - ich geb mir mal Mühe, das zu sortieren ...


    Den Rörling am Schluss halte ich übrigens für einen normalen Butterpilz, dem der Ring aus Altersgründen fast gänzlich abhanden gekommen ist. Auf dem ersten der drei Bilder erant man - wenn ich mich da nicht völlig täusche - noch die Reste am Stiel.


    Anna Heidi und Willy:
    Mit dem Butterpilz kann ich mich ja nicht so richtig anfreunden. Irgendwie ist mir die Hutfarbe zu hell und die Huthaut zu wenig schmierig und einen Ring habe ich auch nicht ausmachen können, aber vielleicht lag der ja auch - wie der Kiefernzapfen - einfach daneben?! :/
    Sollte der Butterpilz nicht eher im sauren Millieu vorkommen?
    Ich gehe noch mal in mich und krame nach Beweismaterial für meine These (gegenteilige Beweise würden natürlich unauffällig vernichtet ;) ).
    Als ich (endlich) auf dem Suillus-Trip war, kamen mit eigentlich nur Körnchen-Röhrling oder Ringloser Butterpilz in den Sinn. Einen rosa Schimmer in der Stielbasis konnte ich nicht erkennen, deshalb bin ich beim Körnchen-Röhrling gelandet.




    @Pablo und Stefan:
    Ihr macht mir ja Hoffnung, dass bei den Cortinarien doch mehr geht als ich dachte. Ich habe auch tatsächlich bereits den Schleierlingskurs von Andreas (Anfang Oktober) im Auge; ich war mir nur unsicher, ob man für den Kurs ein Mikroskop braucht? Vielleicht kannst Du, Stefan, mir dazu ja etwas sagen, wenn Du ihn schon besucht hast?


    Pablo, hast Du einen Tipp, was Cortinarien-Literatur angeht?
    Danke Dir auch für die Vergleichshinweise zu Inocybe terrigena - ich werde auch noch mal vergleichen mit den Bildern vom Seminar mit Lothar Krieglsteiner, wo mir diese Art erstmals begegnet ist.



    Karl und Stefan:
    Ihr habt ja recht, dass Ihr mich rügt und prügelt wegen der fehlenden Schnittbilder :( - ich gelobe auch Besserung!
    Aber als ich das erste Mal in diesem Wald unterwegs war, hat mich die Fülle an Pilzen fast überfordert, so dass ich mir für manche viel zu wenig Zeit genommen habe. Ich habe in dem Beitrag gar nicht alle Pilze gezeigt; es gab auch noch Horden von Milchlingen und Schnecklingen.
    Dass es vom Tigerritterling noch eine Variante oder sogar eine weitere Art gibt, hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm - danke für den Tipp.
    Im nächsten Jahr wäre ich gerne mal wieder mit Dir unterwegs, Karl! In diesem Jahr blieb mir gar nicht genug Zeit dazu - leider.


    Ich wühle nun nochmal in meinen Fotos.
    Bis denne
    Gerd
    [hr]
    Ich habe noch folgendes an Fotos gefunden.


    Erst mal zum Körnchen-Butter-Röhrling:


    Kein Ring zu erkennen


    Hier ist noch ein kleineres Exemplar


    Aber irgendwie ist das kein schlüssiger Beweis für die eine oder die andere These, oder?


    Zu Inocybe terrigena gibt es noch dieses Foto von Lothar Kriegelsteiner


    Also, da würde ich ja sagen: Volltreffer.
    Weil ich das noch so vor meinem geistigen Auge abgespeichert hatte, kam ich auch spontan zu der Aussage: das muss er sein.
    (Bitte nehmt mir nicht die Hoffnung, dass ich wenigstens einen Risspilz sicher bestimmen kann 8| )


    Hat eigentlich jemand eine Idee, was das für ein Ritterling unter Nr. 12 sein könnte?


    Viele Grüße
    Gerd

    Liebe Forianer,


    das Pilzvergnügen 2015 war für mich - wie für viele von Euch wohl auch - ein eher kurzes Vergnügen. Und gerade in der heißen Phase hat mich dann auch noch ein Virus für 14 Tage lahmgelegt - naja, shit happens.


    Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich in der Eifel einen sehr schönen Buchenwald auf Kalk entdecken konnte, der einige persönliche Erstfunde bereithielt.
    Doch seht selbst, was da so alles rumstand ...


    1 Rosa Rettichhelmling (Mycena rosea)


    Nicht gerade selten, aber immer wieder ein Foto wert:


    2 Buchen-Schleimrübling (Oudemansiella mucida)


    Auch den hier finde ich ausgesprochen hübsch


    3a Wolliggestiefelter Schirmpilz (Lepiota clypeolaria)

    3b


    Schade, dass das nicht auch für Pilzler gilt ...


    Kommen wir nun zu den Täublingen.
    Bei dem hier vermute ich mal den


    4 Gedrungenen Buchenspeitäubling (Russula cf. mairei). Ich habe mir allerdings eine Kostprobe verkniffen :(


    Der hier hat mich stutzig gemacht: der Habitus und der feste Körper hat mich nicht an einen Frauen-Täubling erinnert, die Farben und die weichen, nicht splitternden Lamellen jedoch schon. Auch der rosa überhauchte Stiel und die cremefarbenen Lamellen sind ungewöhnlich. Daher ist es für mich eindeutig die Variante des Frauen-Täublings, den Marcel Bon als eigene Art ansieht.


    5a Hartfleischiger Frauen-Täubling (Russula langei)

    5b

    5c


    Ein weiterer Erstfund, über den ich mich sehr gefreut habe, weil er so wunderschöne Gelb-Rot-Orange-Töne hat


    6 Gold-Täubling (Russula aurea)


    Und das hier, kann das der


    7a Rotstielige Ledertäubling (Russula cf. olivacea) sein?

    7b


    Zwei Risspilze hätte ich noch zu bieten; den einen kann ich sogar benennen


    8 Schuppenstieliger Risspilz (Inocybe terrigena)


    9 (Inocybe spec.)


    Wusstet Ihr, dass es Tiger in der Eifel gibt? Karl hatte es mir schon prophezeit, nun habe ich ihn auch gefunden.


    10a Tiger-Ritterling (Tricholoma pardinum)

    10b


    Aus der Gruppe der Erdritterlinge gab es noch welche


    11 (Tricholoma spec.)


    und noch mal unbekannte Ritterlinge


    12a (Tricholoma spec.)

    12b


    Mit Abstand die meisten Vertreter hatte die Gattung Cortinarius zu bieten. Leider kann ich davon kaum etwas bestimmen. Ich denke mir immer, da muss doch eigentlich auch 'was gehen - aber wahrscheinlich das meiste nur mit viel Erfahrung und/oder Mikroskop ...


    Der hier geht aber noch


    13 Feuerfüßiger Gürtelfuß (Cortinarius bulliardii) - leider nicht scharf


    Die hier muss ich alle unter Cortinarius spec. laufen lassen :(


    14

    15

    16a

    16b

    17

    18a

    18b

    19

    20

    21

    22

    23

    24


    Das hier dürfte ein Exemplar aus der Gruppe von


    25a Amethystblättriger Klumpfuß (Cortinarius cf. calochrous) sein

    25b


    Zum Schluss noch ein Röhrling, der mich ordentlich Nerven gekostet hat.
    26a ???

    Ein kräftiger Röhrling im Kalk-Buchenwald, den ich auf Anhieb nicht bestimmen kann; sollte ich da etwa einen der seltenen Röhrlinge gefunden haben? Ich habe Bücher gewälzt und verglichen - aber nichts passte; es war zum Verzweifeln :cursing:
    Dann habe ich mir das Foto noch mal genau angesehen; da fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: ein Kiefernzapfen neben dem Pilz! Ich war felsenfest davon überzeugt: es war ein reiner Buchenwald, also konnte es ja nur ein Röhrling bei Buche sein :giggle:
    Nach der Zapfen-Erkenntnis ordne ich das Exemplar jetzt doch lieber als


    26b Körnchenröhrling (Suillus granulatus) ein



    26c


    Aber im nächsten Jahr gehe ich da wieder gucken, und dann finde ich bestimmt meinen seltenen Röhrling :nana:


    Ich wünsche Euch noch einen besinnlich-spannenden APR-Advent
    Gerd

    Hallo Heidi,


    auf dem Foto von Ello konnte ich tatsächlich den Wind mal gut einfangen; das ist mir bei den übrigen Aufnahmen leider nicht so gelungen.
    Wahrscheinlich hätte ich mehr mit der Belichtungszeit jonglieren müssen, aber da hatte ich nicht die Zeit zu.


    Danke für die Erfolgswünsche - ich bin schon sehr zufrieden, wie es bisher klappt. Dafi läuft draußen fast immer ohne Leine; das hatte ich nach so kurzer Zeit eigentlich nicht erwartet.


    Viele Grüße
    Gerd

    Liebe Anna,



    ich bin zwar ein bisschen spät dran, aber vor einer Woche konnte ich Deinen Beitrag nur schnell überfliegen und ich dachte gleich: dafür brauchst Du mehr Zeit!


    So habe ich ihn heute noch mal in Ruhe genossen.
    Du hast die Farben des Herbsts so wunderbar eingefangen, dass man Bild für Bild auf sich wirken lassen muss.


    Es war mir ein richtiger Genuss - vielen Dank Dir dafür!


    Ich bin in den letzten Wochen so gut wie gar nicht in den Wald gekommen oder auf Pilzjagd gewesen.
    Seit 5 Wochen haben wir nun einen neuen Hund, der erst mal in die Familie eingegliedert werden will:


    Dafi


    Und so stehen Familienausflüge an der Erft auf dem Programm, heute bei stürmischem Wetter.





    Aber auch so kann man den Herbst genießen ...


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Karl,


    da habt Ihr ja noch ganz Erstaunliches zusammengetragen :thumbup:


    Die verschiedenen Wiesenkeulen hast Du auch fototechnisch ganz toll festgehalten.


    Auch die Saftlinge sind wunderschön.


    Vielen Dank für diese toll Wiesentour
    Gerd

    Hallo Karl,


    das sind ja noch schöne Funde so spät im Jahr.


    Und sie erinnern mich an den tollen Tag im Depot im letzten Jahr, als ich meine beiden Akkus in wenigen Stunden leer geknipst hatte :( und mich anschließend ärgerte, dass es noch so viel Spannendes gab, was nicht mehr den Weg auf die Festplatte finden konnte.


    Viele Grüße
    Gerd

    Liebe Exkursler,


    da habt Ihr tolle Funde zusammengetragen!


    Schade, ich wäre sehr gerne dabei gewesen :( , musste aber kurzfristig absagen.


    Dafür freuen wir uns jetzt über einen neuen Hund (den waren wir nämlich am Sonntag abholen):



    Dann ist das Kennenlernen wohl auf nächstes Jahr verschoben ...
    Umso mehr freue ich mich aber, dass ich Eure Exkursion nun noch virtuell verfolgen kann.


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Mario,


    Friedhöfe stehen bisher noch nicht auf meinem Exkursionsplan (ich habe auch keine Ahnung, ob die hier in der Nordeifel Spannendes zu bieten haben?).
    Aber bei Dir hat es sich ja richtig gelohnt (vielleicht muss ich aus mykologischen Gründen ja doch mal den Rhein überqueren? :/ ).


    Neben dem Lilaseidigen Risspilz (das hübsche Pilzchen kannte ich noch gar nicht) hat mir auch der Scharfe Hasel-Milchling sehr gut gefallen, weil ich mich mit den Milchlingen gerade etwas näher beschäftige.


    Am Sonntag wollte ich eigentlich auch gerne dabei sein, aber nun ist ein anderer Termin dazwischengekommen - schade!


    Dir vielen Dank für den ersten Teil Deines Berichtes - wir warten natürlich auf den zweiten :P


    Gerd

    Hallo Nobi und Matthias,


    Fichtelgebirge - das muss ich mir merken; bisher standen die Sächsische und die Fränkische Schweiz immer ganz weit oben bei mir, wenn es um entspannten, aber auch spektakulären Urlaub ging.


    Eure Funde sind ja phänomenal.
    Und die Aufnahmen oft herausragend - so toll habe ich z.B. die Tiegelteuerlinge noch nicht gesehen.
    Aber auch der Blaustiel-Schleimfuß gefällt mir sehr.


    Danke Euch für so viel Arbeit und den schönen Beitrag


    Gerd

    Hallo Sarah,


    Deiner Einladung bin ich doch gerne gefolgt :)


    Eine wunderschöne, ganz eigene Landschaft, in die Du uns da mitgenommen hast.


    Und viele besondere Funde: den Hasenröhrling, den Rosablättrigen Egerlingsschirmling, den Orangeroten Helmling, ... - das wären auch für mich alles Erstfunde.


    Etwas besonderes ist es auch, wenn solch ein Familienausflug für alle Beteiligten zum Erlebnis wird.


    Danke Dir für diese außergewöhnlichen Eindrücke


    Gerd

    Hallo Enrico,


    na, dann erst mal herzlich willkommen zurück im Forum!


    Und mit was für tollen Bildern von schönen und interessanten Pilzarten dazu.


    Der grüngefelderte Täubling in gelb - ich wusste gar nicht, dass es so was gibt 8|
    Und den ein oder anderen von den gezeigten Pilzen habe ich auch noch nie zu Gesicht bekommen.


    Toll, dass Du wieder dabei bist :thumbup:
    Wir freuen uns schon auf die nächsten Taten äh Bilder.


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Mirko,


    für mich spricht nichts gegen Deine Bestimmung.


    Die Hutfarben (soweit man sie nach den Fotos beurteilen kann) sind typisch für einen Frauen-Täubling und die biegsamen (nicht splitternden) Lamellen natürlich auch ein wichtiges Kriterium.


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Anna,


    ja, eigentlich habe ich mir vorgenommen, demnächst mal wieder den ein oder anderen Bericht anzugehen, weil bei uns in den Wäldern inzwischen ganz gut was los ist.
    Und der Kalkbuchenwald war für mich ein wahres Eldorado - so viele persönliche Erstfunde.


    Leider hat mich ein Virus ziemlich ausgebremst (aber es juckt mich schon wieder in den Füßen).


    Mal sehen, ob ich es diesmal vor dem Dezember schaffe mit den Berichten ...


    Viele Grüße
    Gerd


    Hallo Anna und Pablo,


    ich kann Sarah da nur zustimmen!
    Was für schöne Beiträge von Euch mit so interessanten Pilzen. Neben dem Blutblättrigen Zwergschirmling habe es mir der Gelbe Hexenröhrling und der Violettblättriger Schleimfuß besonders angetan.
    Ich war vor kurzem mal im Kalkbuchenwald unterwegs und bin über Massen von Cortinarien gestolpert. Irgendwie hat es mich geärgert, dass ich da immer noch recht hilflos davorstehe :( . Inzwischen bin ich davon überzeugt, dass da so einiges (nicht alles) auch makroskopisch möglich ist ...


    Umso besser, dass Ihr Eure spannenden Funde auch richtig benennen könnt!


    Danke für diesen Herbstausflug und Euch noch viele Pilzgenüsse in diesem Herbst
    Gerd

    Hallo Tuppie,


    welch bunte Vielfalt eines wahrlich spannend-schönen Gartens Du hier präsentierst :thumbup:


    Apfelquitte? Die kannte ich auch noch nicht. Was machst Du aus den Früchten? Marmelade oder direkt verspeisen?


    Ich fühle mir Dir, was die Erkältung angeht. Eigentlich sollte ich gerade in Kapstadt sein, aber mich hat im ungünstigsten Moment ein Virus lahmgelegt :( und alle Reispläne zunichte gemacht.
    Nun scharre ich mit den Hufen, um wenigstens sonnige Herbsttage hier im Wald verbringen zu können.


    Dir wünsche ich baldige Genesung und die nötige Geduld dazu!


    Danke für den sonnigen Beitrag und viele Grüße
    Gerd

    Hallo Pablo, hallo Jan-Arne, hallo Safran,


    danke für Eure Kommentare und Klarstellungen.
    Ich denke, damit ist alles Wichtige zu dem Thema gesagt.


    Ich wollte auch niemandem auf den Fuß treten (falls doch geschehen, bitte ich um Nachsicht :shy: ), hatte nur die Befürchtung, dass die ersten Aussagen für Anfänger missverständlich sein könnten.


    @Pablo: Du bist für mich ohne Frage auch PSV (halt ohne Stempel ;) ).
    Ich hatte spontan an die PSVs gedacht bei dem Thema, weil die ja in der Prüfung die Giftpilze mit zugehörigen Syndromen rauf und runter beten müssen, sich also zwangläufig eingehender mit der Materie befasst haben.



    Nichts für ungut
    Gerd

    Ergänzung: Zum Glück gehört der Krempling nicht zu den sehr! giftigen Pilzen. Selbst, wenn Euer Kind den in die Hand nehmen würde, und danach ein Brötchen essen, würde nichts passieren- Häne waschen generell vorm Essen schadet natürlich nicht(-;.
    Nebenbei noch Vergiftungserfahrungen der Umgebung von mir:
    Ein kleiner Krempling roh gegessen (Erwachsener) führt schon zu heftigen Bauchaua. Einzelne Lamellen bei Kleinkind- dieses Kind hatte mich beim Pilzesammeln bei der Täublingsprobe beobachtet (bei Täublingen kann man. indem man ein Lamellenstück probiert, feststellen ob giftig oder nicht- sind nicht sehr giftige Pilze) und das dann dummerweise bei einem Krempling nachgemacht (NACHGEMACHT, wäre sonst nie auf die Idee gekommen)- keinerlei Vergiftungserscheinungen.


    Hallo zusammen,


    ich schalte mich mal in diesen Thread ein, weil mich die fett markierte Aussage von Safran doch etwas verwundert hat.


    Nach meiner Kenntnis ist der Kahle Krempling - roh genossen - ein lebensgefährlich giftiger Pilz (ab welcher Menge akute Lebensgefahr besteht, kann ich nicht sagen).
    Eine Bekannte von mir (Russin) hat als 20-jährige mal eingelegte Pilze gegessen (vermutlich Kremplinge) und danach eine Woche auf der Intensivstation zwischen Leben und Tod verbracht.


    Das Anfassen des Pilzes, vielleicht auch das Verschlucken einer Lamelle sind sicher unkritisch, aber das rohe Verspeisen??


    Ich möchte hier keine Panik verbreiten, aber es soll auch nicht zu einer trügerischen Sicherheit kommen.


    Wie ist denn die Meinung unserer PSVs dazu?


    Viele Grüße
    Gerd