Liebe Forianer,
doch noch ein weiterer Teil meines Jahresrückblicks???
Ich hatte doch in Teil 9 versprochen, dass dies die letzten Pilzfotos aus 2014 waren, oder!?
Stimmt! Aber die Nordeifel hat ja nicht nur Pilze zu bieten ...
Und so will ich Euch - im Nachtisch meines Jahresrückblicks - mitnehmen zu einem kleinen, aber sehr feinen Naturschutzgebiet, das zu einer bestimmten Jahreszeit besonders interessant ist.
Es ist Anfang Juni, ein schöner sonniger Tag im Frühsommer.
Kaum aus dem Auto gestiegen, kommen wir an Wiesen und Feldern vorbei mit viel Mohn

und Kornblumen

Auf dem weiteren Weg begleitet uns ein Großer Perlmutterfalter (danke, Ralf
)


Dann sind wir an unserem Ziel angekommen: einer Kalkmagerwiese, die nach Süden ausgerichtet ist.
Dort stehen nicht ein oder zwei, sondern hunderte von Orchideen.
Hauptsächlich vertreten ist die
Mückenhändelwurz - hier noch zartrosa

Das ist die normale Farbe; davon müsst Ihr Euch ein ganzes Meer vorstellen

Aber es gibt auch eine rein weiße Form

Vereinzelt zwischen den obigen Exemplaren war dann diese besondere Schönheit zu finden
Bienenragwurz




Während der Fotovorbereitungen für die Orchideen kam ein kalkliebender Schmetterling vorbeigeflattert
Schachbrettfalter (auch Damenbrett genannt)


Eine andere Orchideen-Schönheit stand ein paar Meter weiter
Fliegenragwurz


Im Volksmund wird diese Orchidee "Hängender Mensch" genannt:
Ohnsporn

Schließlich entdeckten wir sie dann doch noch; in NRW ist diese Wiese (wenn ich richtig informiert bin) der einzig nachgewiesene Standort
Bocksriemenzunge

Auf dem Rückweg dieses mir bis heute in Erinnerung gebliebenen wunderschönen Sommertags kamen wir noch an
Heckenrosen vorbei


und natürlich noch einmal an roten Farbklecksen

Das ist übrigens nicht die einzige Orchideenwiese in der Nordeifel; ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr die anderen im Mai/Juni mal aufzusuchen.
So, das war nun aber endgültig der letzte Teil meines Jahresrückblicks.
Hier geht es zu den anderen Teilen:
Mein 2014 Teil 1 - die Spröden mit Milch
Mein 2014 Teil 2 - die Spröden ohne Milch
Mein 2014 Teil 3 - Schöne Köpfe
Mein 2014 Teil 4 - die Schläuche
Mein 2014 Teil 5 - Weicheier
Mein 2014 Teil 6 - viel Farbe
Mein 2014 Teil 7 - die Glibbrigen
Mein 2014 Teil 8 - mit Röhren
Mein 2014 Teil 9 - das Sammelsurium
Nun hoffe ich auf ein spannendes Jahr 2015 für Orchideen
und Pilze 
Gerd
P.S. Für alle, die einen Beitrag ohne Pilze als überflüssig ansehen (und ein klein wenig als Alibi, dass ich diesen Beitrag überhaupt im Pilzforum einstelle) hier noch vier Pilzfotos aus 2014 :
Häufig anzutreffen ist die Buckeltramete

Besonders fotogen der Rotrandige Baumschwamm

Morcheln gab es an diesem Frühjahrstag zwar keine, dafür aber eine fette Mahlzeit dank des Schwefelporlings

Dies hübschen Teile tauchten im Herbst am Rande eines Fichtenwalds auf:
Gebänderter Dauerporling

Schluss, aus, fini!