Beiträge von Mykovino

    Hallo Öhrling,


    ich war heute noch mal an der Stelle und habe auch zwei weitere Exemplare gefunden.


    Ich habe noch mal Lamellen eine halbe Minute intensiv gekaut, konnte aber keinerlei Schärfe ausmachen.
    Und meine Nase weigert sich auch, irgendeinen spezifischen Geruch wahrzunehmen 8| .


    Eine Beobachtung habe ich aber gemacht: in unmittelbarer Nähe standen zwar nur Eichen, ein paar Meter weiter aber auch Buchen und Kiefern, die kämen also auch als Partner infrage.
    Das bringt vielleicht R. cessans ins Spiel, aber der müsste doch deutlich dunkleres Sporenpulver haben?


    VG
    Gerd


    Hallo Uwe,


    ein Exsikkat habe ich leider nicht angefertigt - aber danke für Dein Angebot.


    VG
    Gerd
    [hr]


    Hallo Gerd,


    vergleiche den Täubling mal mit R. integra. Keine Ahnung, ob die auch mit Eichen können. Meine Kollektionen bei Kiefer sehen ziemlich ähnlich aus.


    Grüßlis Ingo


    Hallo Ingo,


    ich kenne R. integra bisher nur aus dem Nadelwald und das Sporenpulver ist - denke ich - deutlich dunkler, oder?


    VG
    Gerd
    [hr]


    Hallo Öhrling,


    Du darfst gerne meine Angaben/Beschreibungen anzweifeln - da bin ich nicht empfindlich, sondern dankbar für Anregungen/Korrekturen.


    Du hast mich tatsächlich auf einen möglichen Fehler gestoßen.
    Ich hatte ursprünglich zwei verschiedene Kollektionen (am gleichen Standort) dokumentiert und diese dann schließlich, weil fast alle Merkmale übereinstimmten, als ein und dieselbe Art weiterverfolgt. Als ich meine Aufzeichnungen jetzt noch mal genauer durchgeschaut habe, fiel mir auf, dass ich bei einer Kollektion notiert hatte: Reaktion mit Eisensulfat - grau-grün (daran aber später wohl nicht mehr so recht geglaubt habe).
    Das vorschnelle Zusammenlegen der beiden Kollektionen hat dann wohl in die Irre geführt :( .


    Ich verbuche das mal unter "Lehrgeld" ;)


    VG
    Gerd


    Hallo Öhrling,


    erst mal vielen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung!


    Wenn die Merkmale nicht so recht zusammenpassen wollen, dann liegt der Fehler ja wahrscheinlich bei mir. Ich übe halt noch :shy: .
    Für die Sporenpulverbestimmung kratze ich die Sporen zusammen, schiebe sie auf einen Objektträger, packe einen zweiten drauf. fixiere diese mit Gummis und vergleiche dann die Farbe mit der Farbtabelle von Helga Marxmüller. Ob ich so tendenziell immer etwas zu dunkel gerate?


    Einen scharfen Geschmack hätte ich eigentlich wahrnehmen müssen, zumal ich immer von den Lamellen probiere :/ .


    Ich schaue mal, ob ich in den nächsten Tagen noch mal dorthin komme, um weitere Exemplare aufzusammeln. Dann würde ich mich noch mal melden.


    VG
    Gerd

    Würde auf den Frauentäubling tippen, schau dir den mal an :)


    LG Peter


    Hallo Peter,


    den Frauentäubling kann ich mir nicht vorstellen.
    Dass hätte ich an den schmierigen Lamellen merken müssen und das Sporenpulver passt auch nicht.
    Der ist zwar farblich variabel, aber mit so viel Rot kenne ich ihn nicht.


    VG
    Gerd


    Sorry, Kommando zurück!
    Ich habe meine beiden Threads verwechselt.
    Farblich kommt das mit dem Frauentäubling hier natürlich hin, mit dem Sporenpulver allerdings nicht.


    VG
    Gerd

    Liebe Foris,



    der nächste Täubling, bei dem ich meiner Bestimmung nicht so recht traue.



    Hier meine Beobachtungen:


    Ort: auf saurem, sandigem Boden in der Südheide, bei Eichen (in einem Park-ähnlichen Gelände)
    Hut: von mattem purpurrot bis ganz blass beige mit rosa, meist verwaschen und ziemlich fleckig, bleibt lange rund
    Hutrand: manchmal wellig, nicht gerieft
    Huthaut: 1/3 abziehbar, trocken, glatt
    Stiel: weiß, später gilbend/bräunend (?)
    Geschmack: mild (vielleicht minimale Schärfe)
    Geruch: frisch
    Spp: IIIa (+/-)
    Reaktion mit Eisensulfat: grau-rosa
    Reaktion mit Guajak: mittelstark (über blaugrün)


    Fotos:
    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9



    Beim Bestimmungsversuch mit Kibby und mit Gröger lande ich immer bei R. velenovsky. Den stelle ich mir farblich aber etwas anders vor (außen Rot, in der Mitte gelblich).


    Was habe ich denn dann gefunden?


    VG
    Gerd

    Liebe Foris,


    schon im letzten Jahr wollte ich mich näher mit den Täublingen befassen - mangels Pilzfunden ist das dann ausgefallen.
    Umso schöner, dass der Wald dieses Jahr voll von Täublingen ist :)


    Der eine oder andere Fund macht ganz schön Probleme. Aber dafür habe ich ja Euch :D


    Ich versuche mal, möglichst viele Merkmale meines Fundes zu beschreiben.


    Ort: auf saurem Boden in der Eifel, bei Eichen
    Hut: schönes Violett, vielleicht ein wenig Oliv untergemischt, Mitte leicht eingesenkt
    Huthaut: fast ganz abziehbar, deutlich gerieft, nur wenig schmierig
    Lamellen: creme-gelb, nicht so eng stehend
    Stiel: zylindrisch, schlank, weiß, später gilbend (?)
    Geschmack: absolut mild
    Geruch: nichts
    Spp: IIIa (+/-)
    Reaktion mit Eisensulfat: rosa
    Reaktion mit Guajak: stark (wird schnell dunkelblau)


    Beim Bestimmungsversuch mit Kibby lande ich bei R. brunneoviolacea, habe aber keine Ahnung, ob der nicht mehr Brauntöne haben müsste.


    Hier die Fotos:
    1

    2

    3

    4


    Hat vielleicht jemand Ideen und Hinweise dazu?


    VG
    Gerd


    Hallo Beli,


    in unmittelbarer Nähe standen keine Nadelbäume.
    Aber nicht weit entfernt beginnt ein Fichtenwald. Wieviele Meter der entfernt ist, kann ich aus der Erinnerung nicht mehr sagen. Vielleicht fahre ich in den nächsten Tagen noch mal hin; dann werde ich mir das noch mal genauer ansehen. Und bestimmt noch fünf weitere Exemplare finden ;)


    Die lasse ich dann auch in Ruhe blauen ...


    Vielen Dank für Eure Anregungen!


    VG
    Gerd


    Hallo Alex,


    ich habe den Pilz vor kurzem mal probiert (er ist ja nicht giftig).


    Ich fand den Geschmack aber ziemlich muffig, also stimmt Deine Aussage: eher nix für Leckermäuler ;)


    VG
    Gerd

    Hallo Beli,


    leider bleibt das Rätsel dann offen.


    Ich habe den Pilz vor Ort gelassen (und das ist schon mehr als eine Woche her).


    Aber vielen Dank für Deine Hinweise!


    VG
    Gerd

    Hallo Alex,


    das ist ja Wahnsinn, wie ähnlich sich der Schönfuß- und der Silberröhrling sehen!


    Ich kann leider nicht mehr kosten, da ich den Fund bereits vor einer Woche gemacht habe :( .


    Ein Unterscheidungsmerkmal sollte aber auch der Boden sein, oder? Der Silberröhrling braucht angeblich Kalk und der Schönfuß ist ja ein saurer Vertreter.


    Vielen Dank Dir für den Link auf den Vergleich der Beiden
    Gerd

    Schönfuß???


    Auf die Idee bin ich überhaupt nicht gekommen, obwohl ich davon schon einige in der Hand hatte (und bisher auch sicher war, dass ich sie problemlos erkenne :D ).
    Uih - da habe ich mich aber ganz schön düpieren lassen von dem alten Schlappen :shy:


    Vielen Dank Euch für die schnellen Rückmeldungen


    Gerd

    Hallo Uwe, hallo Stefan,


    ein gelbes Netz auf gelbem Grund - das hätte ich kaum als solches wahrgenommen :rolleyes: .


    Aber wenn das auch gilt, dann freue ich mich über den Fund :) .


    Danke für Eure schnellen Rückmeldungen


    Gerd

    Liebe Foris,


    hier der zweite Röhrlingsfund, den ich nicht zuordnen kann.


    Fundort: in der Eifel auf saurem Boden, an einem sonnenbeschienenen Eichenhang


    Beim Bestimmungsversuch mit dem Kibby lande ich beim Anhängselröhrling, aber der Hut kommt mir doch sehr blass vor.


    1

    2

    3

    4

    5

    6


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Viele Grüße
    Gerd

    Liebe Foris,


    auch bei uns ist der Pilzsommer einfach klasse ==) .


    Das hohe Pilzaufkommen führt auch zu ganz überraschenden Funden. Bei dem ein oder anderen davon brauche ich Eure Hilfe.


    Der erste ist ein Röhrling, den ich in der Eifel auf Kalk gefunden habe, genauer gesagt: im Buchenwald.


    Meine erste Idee beim Anblick des Hutes war, dass ich endlich mal einen Anhängselröhrling gefunden habe, aber der müsste doch ein bräunliches Netz haben, oder?


    1

    2

    3

    4

    5 Im Anschnitt ist kein Blauen zu erkennen (ich habe allerdings nicht sehr lange gewartet)

    6

    7


    Leider habe ich versäumt, die Röhren mal zu drücken, um zu schauen, ob es eine farbliche Reaktion gibt :haue: .


    Was habe ich da wohl gefunden?


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Karl,


    das sind ja wieder prachtvolle Funde!


    Besonders gefällt mir der Spitzhütige Faltentintling (tolles Foto!).
    Aber auch den Orangefuchsigen möchte ich gerne mal finden. Hast Du den auf saurem Boden entdeckt?


    Vielen Dank für die Präsentation der außergewöhnlichen Pilze
    Gerd

    Hallo Karl,


    was für eine Täublingsvielfalt (und noch einiges an Beiwerk)!


    Mich erstaunt vor allem das Massenaufkommen im Nadelwald - bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich in den Laubwäldern einiges regt, aber in den Nadelwäldern so gut wie nichts.


    Hoffentlich hält das Feuerwerk noch ein paar Tage an ...
    Ich will morgen auch noch mal los.


    Viele Grüße
    Gerd

    Hallo Stephan,


    den Pfifferling kenne ich noch gar nicht, also wieder was gelernt.


    Besonders interessieren mich die Täublinge, die Du präsentierst, weil ich mich seit kurzem auch etwas intensiver mit dieser Gattung auseinandersetze. R. atropurpurea konnte ich auch vor einer Woche dingfest machen. Sobald Zeit ist, werde ich meine Täublingsbestimmungsversuche mal in einem Beitrag zusammenfassen.
    Danke fürs Zeigen dieser oftmals seltenen Arten


    Gerd

    Hallo Stephan,


    schöne Funde sind das!
    Ganz besonders der Silberröhrling.


    Bei uns gibt es den grünen Knolli derzeit auch stellenweise als Massenpilz.


    Und Russula amonea - was für ein schöner Täubling. Für die Täublinge ist es ja ein wahrlich segensreicher Sommer ...


    Nun schaue ich mir Teil 2 an.


    Viele Grüße
    Gerd

    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Dann speicher ich den mal als R. decipiens ab.


    abeja
    Natürlich darfst Du Dich mit Deinen Fragen und Fotos hier einklinken; das bereichert ja nur die Diskussion und die Erkenntnisse.


    @Axel
    Soweit ich mich erinnere, gehörte der tiefrote Täubling schon zu der Kollektion, aber eindeutig belegen lässt sich das jetzt leider nicht mehr.


    Ich war heute noch mal in einem anderen Wald; auch dort beherrschen die Täublinge eindeutig die Szene. Vielleicht kommt also noch die ein oder andere Anfrage ...


    Viele Grüße
    Gerd

    Liebe Foris,


    schon im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen, mich intensiver mit den Täublingen zu beschäftigen - mangels Anschauungsmaterial ist das leider ausgefallen.
    Aber nun geht es los; die Gewitter der letzten Wochen locken besonders viele Täublinge aus dem Boden :) .


    Aber kaum mit den Bestimmungsübungen angefangen, gehen die Probleme schon los.
    Bei den ersten Exemplaren hat Karl mir den entscheidenden Tipp gegeben.


    Bei denen hier hoffe ich auf Eure Hilfe.


    Erst mal ein paar Angaben:


    Fundort: am Ufer eines Sees im Laubwald (Eichen, Weiden, Kirschen, ...)
    Geschmack: erst mild, nach 3 Sekunden deutlich scharf, aber nicht unerträglich (in den Lamellen getestet)
    Hutfarbe: rot, mit beige changierend, ausblassend
    Stiel: erst weiß, aber dann grauend
    Huthaut: etwas zur Hälfte abziehbar
    Sporenpulver: IVb bis IVd nach Romagnesi (also ein Dottersporer)













    Mit meinen Bestimmungsversuchen bin ich bei R. decipiens und R. maculata gelandet, komme da aber nicht weiter.
    Kennt jemand diese beiden Arten (ggf. noch weitere infrage kommende) und kann mir einen Tipp geben?


    Danke schon mal
    Gerd

    Hallo Karl,


    da habt Ihr wahrlich tolle Funde verzeichnet! Besonders toll fand ich die Silberröhrlinge.


    Ich hätte nicht gedacht, dass sich in der Eifel schon so viel regt.
    Vor zehn Tagen war ich mal im Weyerer Wald nachschauen - da war rein gar nichts.


    Aber jetzt scheint es sich ja zu lohnen ...


    Vielen Dank für die tollen Bilder
    Gerd

    Hallo Claudia,


    ich kann mich Armin nur anschließen: der Schwalbenschwanz ist toll abgelichtet :thumbup: . Das ist auch mein Liebling unter den Schmetterlingen. Vor drei Tagen hat sich doch tatsächlich einer bei uns im Garten blicken (aber leider nicht fotografieren) lassen.


    Und die Dukatenfalter kenne ich noch gar nicht ...


    Der dritte sieht nach dem Kleinen Perlmutterfalter aus, aber ich bin da kein Spezialist.


    Beim Olivbraunen Milchling wäre ein Bild vom Hut noch hilfreich gewesen - die Farbe ist innerhalb der Milchlinge kaum zu verwechseln.
    Der abgebildete Hutrand lässt aber die Farbe erahnen.


    Vielen Dank für die farbenfrohen Geschöpfe
    Gerd

    Hallo Tuppie,


    wirklich eine schöne Tour :thumbup: .


    Besonders toll finde ich das Foto vom Schachbrettfalter.
    Ich habe den zwar schon oft gesehen und auch einige Male fotografiert, aber so nah wie Du bin ich noch nicht rangekommen - also eine tolle Aufnahme von Dir!


    Weil in unserem Garten am Sommerflieder gerade unglaublich viele Schmetterlinge tanzen, beschäftige ich mich seit ein paar Tagen auch wieder intensiver mit diesen bezaubernden Wesen.


    Ein schönes Wochenende
    Gerd

    Hallo Jörg,


    so viel Verwertbares für die Pfanne - herzlichen Beineid schon mal ...
    Ich will in den nächsten Tagen auch mal los, habe aber wenig Hoffnung angesichts der überschaubaren Niederschlagsmengen :( .


    Anhängselröhrlinge fehlen mir noch in meiner (Foto-)Sammlung.


    Den Standort des Fleischvioletten Heringstäublings kennst Du vermutlich, oder wie hast Du den so im Vorbeigehen bestimmen können?


    Und beim letzten Bild warst Du ja geradezu freudetrunken ...


    Also guten Appetit!
    Gerd