Beiträge von emmess2006

    Hi Trudy,


    auch von mir ein herzliches Willkommen!:thumbup:
    Ich hoffe, du hast viel Spaß hier und wir alle können etwas dazu beitragen, dass dein Pilzwissen gemehrt wird.;)


    Glückwunsch zum diesjährigen Erstfund, ich freue mich schon auf Beiträge deinerseits.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Sepp,


    wunderschöne Pilze auf noch schöneren Aufnahmen!:thumbup:


    Vielen Dank dafür,
    lieber Gruß,
    Meinhard


    P.S.
    Im Vorharzer Raum nichts neues - keine Röhrlinge weit und breit (jedenfalls in den Höhenzügen rings um Salzgitter):(

    Hi Ueli,


    auch an dieser Stelle nochmals herzlich willkommen.
    Ich hoffe, du fühlst dich wohl hier und kannst hier oder da dein Pilzwissen mit uns erweitern.
    Wenn ein Schweizer in den Schwarzwald fährt, um sich pilztechnisch weiterzubilden, dann muss es ihm wohl ernst sein.:cool:
    Ich freue mich auch über Beiträge deinerseits. Jedenfalls bist du hier in bester Gesellschaft, nicht nur hinsichtlich des Baujahrs '51!:D


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    worin unterscheidet sich denn dann der schönfussröhrling vom satansröhrling?


    Hi digitalray,


    Beim Schönfußröhrling ist der Anfang des Stiels (oben ab dem Hutende) gelb gefärbt, unter diesem Bereich schließt sich eine auffallend karminrote Zone an, die durch Sonneneinwirkung verblassen kann, die Stielbasis ist bräunlich gefärbt. Der Stiel ist mit einem relativ groben, hell- bis bräunlichgelbem Netz bedeckt. Die Röhrenschicht ist gelb (!) und nimmt bei Sporenreife bald einen Olivton an.


    Beim Satansröhrling ist der Stiel mit einem deutlich roten Netz auf gelbem Grund überzogen und die Röhrenschicht ist gelbrötlich und um so roter, je älter der Pilz wird. Im Gegensatz zum Schönfußröhrling ist der Stiel meist sehr knollig-bauchig, zudem sehr oft breiter als lang und jung sogar fast kugelig.


    Hehos Foto zeigt meines Erachtens eindeutig einen Schönfußröhrling.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    ich lebe seit ein paar Jahren in Nordschweden und kann da emmes2006 mit dem Lappland nicht ganz folgen.


    Hi Didi,


    erstmal vorweg ein herzliches Willkommen hier im Pilzforum!:thumbup:


    Und gleichzeitig ein großes Dankeschön, dass du meine Hoffnung wieder aufgebaut hast. Dass mit Lappland und keine Pilze hat aber Norbert53 geschrieben.:cool:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Ralph,


    das nenn ich einen ordentlichen Fund, herzlichen Glückwunsch!:thumbup:


    beim jeweils linken Pilz auf den Bildern bei Nr. 1 bin ich ziemlich ratlos, könnte ein Filzröhrling sein


    die Pilze auf Bild 2 würde ich bei Boletus subtomentosus, der Ziegenlippe einordnen


    bei den Pilzen auf Bild 3 tippe ich auf Boletus chrysenteron, den Rotfußröhrling


    die Pilze auf Bild 4 sind für mich ziemlich eindeutig Suillus grevillei, Goldröhrling oder Goldgelber Lärchenröhrling


    Anhang:
    Bild 1 zeigt Coprinus comatus, den Schopftintling


    auf dem 2. Bild ist der Schleimpilz Fuligo septica, die Gelbe Lohblüte zu sehen


    Bild 3 zeigt Keulenpilze, damit kenn ich mich so gut wie gar nicht aus


    Bild 4 zeigt wieder die Gelbe Lohblüte, in einem anderen Wachstumsstadium


    Auf Bild 5 ist Strobilomyces strobilaceus, der Strubbelkopf zu sehen


    Zu guter letzt zeigst du uns Calocera viscosa, den Klebrigen Hörnling


    Jetzt bin ich mal auf anderer Meinungen gespannt.;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Ueli,


    zunächst herzlich Willkommen hier im Forum!:thumbup:
    Eine kurze Vorstellung deinerseits wäre nett gewesen, damit man ein wenig über dich erfährt.


    Zu den Fotos:
    Auf Bild 1 ist leider nichts von dem Hut zu erkennen, aber aufgrund des Aussehens des Stiels tippe ich auf einen Birkenpilz o. ä.


    Die Bilder 2 und 3 zeigen meiner Meinung nach Hexenröhrlinge. Ich vermute auf Bild 2 einen Netzstieligen und auf Bild 3 Flockenstielige Hexenröhrlinge.
    Wie gesagt, es handelt sich nur um Vermutungen, da Details nicht auszumachen sind.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Ralf,


    also unter einem "Makro-Objektiv" versteht man eigentlich etwas anderes. Was dein Bild da zeigt ist ein mittleres Tele-Objektiv. Natürlich hat dieses, wie viele andere Tele-Objektive einen Makro-Bereich, d. h. ermöglicht in gewissen Grenzen das Fotografieren im Nahbereich.


    Makro-Objektive haben in der Regel eine Festbrennweite (z. B. 60 mm oder 100 mm) und können mit einem besonders geringen Objektabstand eingesetzt werden, was ermöglicht, einen großen Abbildungsmaßstab zu erzielen wie beispielsweise 1:2 (Abbildung auf dem Film bzw. dem Sensor ist halb so groß wie das Objekt selber) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf dem Film/Sensor abgebildet). So etwas kann die Makro-Funktion eines Teles bei weitem nicht. Die Makro-Abbildungsschärfe eines Zoomobjektivs liegt erheblich unter dem optischen Potenzial eines Festbrennweiten-Makro-Objektivs, ist also nur ein mehr oder weniger guter Kompromiss. Ein weiteres Merkmal eines Makro-Objektivs ist die enorme Lichtstärke, die ein Tele- oder Normal-Objektiv (oder die Kombination mit einer Nah-Linse) niemals haben kann.


    Zur Frage a): Nein, da muss ich passen. Ist auf dem Objektiv wirklich kein Herstellername zu finden?


    Zur Frage b): Das heute meistverbreiteste System, Wechselobjektive anzuschließen, ist das Objektivbajonett. Dieses ist meist herstellerspezifisch ausgeführt und daher können Objektive unterschiedlicher Hersteller (Canon, Nikon, Pentax usw.) nicht untereinander getauscht werden.
    Bajonettadapter gibt es zwar, sie erledigen zwar die Adaption der unterschiedlichen Mechanik (z. B. um ein Pentax-Objektiv an einer Canon-Kamera zu verwenden), gleichen jedoch nicht die herstellerseitig unterschiedliche Sensorik und Kameraelektronik an. Das Objektiv kann dann also nur manuell bedient werden.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    @Meinhard: Da wo wir beide den ersten Steinpilz gefunden haben ;)


    Hi Andreas,


    ach ja?
    Seit wann nochmal ging es mit den Pilzen bei dir richtig los?
    Seit meinem Besuch?
    Was für ein Zufall!:cool:
    :D


    Wieso passiert dann in meinen Wäldern nichts?:(
    Wolltest du nicht auch mal vorbeikommen?:D


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Andreas,


    vielen Dank für die tollen Fotos, ich wusste schon gar nicht mehr, wie Steinpilze aussehen.:cool:


    Aber am 13. September geht es wieder gen Norden Richtung Dänemark und dann hoffe ich auf solche Erfolgserlebnisse wie im letzten Jahr:



    :D
    lieber Gruß,
    Meinhard

    natürlich möchte ich das... aber leider scheitert's an meiner diesbezüglichen Unwissenheit


    Mmmh, wenn du den Pilz nicht kennst, wie bist du dann auf das Foto gestoßen???


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Ich gebe noch einen Hinweis: in welcher Rubrik steht das Rätsel?


    Hi Sabine,


    also ein Pilz? Dazu noch ein essbarer??8|


    Ich habe mir jedenfalls einen Wolf gegooglet nach Pilzen von Madeira.
    Leider ohne Ergebnis.:(


    ?
    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Sepp,


    es wurde schon alles zu deinen Fotos gesagt - mir gehen mal wieder die Superlative aus!;)


    Ich hätte bei dem Fund wahrscheinlich einen Veitstanz aufgeführt (obwohl ich gar nicht gewusst hätte, was für Pilze ich da gefunden habe):cool:


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Sabine,


    mein Glückwunsch zu den Funden!:thumbup:
    Ich habe Leccinum holopus, den Weißlichen Moor-Birkenpilz schon öfter gefunden (immer im Dänemark-Urlaub).
    Ich wüsste nicht, was der von dir gefundene Pilz sonst sein sollte.
    Essen werde ich ihn nicht mehr, er schmeckt mir einfach zu fade, eigentlich nach gar nichts - aber er ist hübsch anzuschauen.;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Hans,


    was eine "einzige Entäuschung" ist, darüber kann man wohl gut streiten.
    Ich wäre bei solch einem Fund mehr als happy.;)
    Jedenfalls vielen Dank für die schöne Fundreportage und die interessanten Bilder.
    Das war sehr unterhaltsam, fast könnte man denken, man wäre dabei gewesen.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Hi Andreas,


    Glückwunsch!:thumbup: Hammer-Foto!:thumbup:


    Haben wir nicht erst kürzlich darüber gesprochen: "einen Erdstern würde ich auch gern mal finden".
    ;)


    Lieber Gruß,
    Meinhard