Beiträge von AndreL


    Wahrlich, der Hecht zeigt ältere Verletzungen. Hab die Stelle nochmal vergrößert. Trotzdem haben wir zu dritt in diesem See seit 5 Jahren keinen Hecht über 70cm gefangen. Einziges Highlight war mal ein 80er Zander...


    Ich hätte auch gern die Filetieranleitung. Mailadresse kommt per PN. Danke!!!


    Ich denke mal der Täter war auch maximal 70cm ;).


    Anleitung bekommst du morgen, hab die auf dem MAC und keine Lust mehr ins Wohnzimmer zu gehen :)


    Hallo Andre!


    Wichtig finde ich, dass am Ende des "Ausschlüsselns" nochmal komplett der Pilz beschrieben wird, damit man Stück für Stück nachprüfen kann, ob man einigermaßen richtig gelandet ist. Im Buch kann man das, in der App...? Die Frage stellte ich, Pingelanton hat nicht darauf geantwortet.


    Also, ich bin zwar nicht Pingelanton, aber ich kann dir sagen wie es bei meinen Apps abläuft.
    Du grenzt zuerst den Pilz ein, mit Unterscheidungsmerkmalen wie Lamellen, Ring, Hutform, Hutbeschaffenheit Stielbeschaffenheit, Farbe usw.
    Dann bekommst du Vorschläge, welche wie in Pilzbüchern beschrieben sind.
    Im Endeffekt habe ich also auch ein Pilzportrait, das komplett beschrieben ist, so wie ich es aus Büchern kenne.
    Wie ich es sehe ist nur der Weg da hin etwas einfacher. Die Entscheidung muss ich auch bei der App selber treffen ;)




    Edit2: Andre: würde mich sehr freuen, wenn du bei zukünftigen Bestimmungsanfragen vielleicht auch das ausgespuckte Ergebnis dieser App mit erwähnst.


    Kann ich gerne machen, sofern ich sie denn benutze, ich gebe zu das ich gerne das Wissen des Forums nutze zum bestimmen.
    Ich werde dann mal öfter die Apps nutzen zum Vergleich.
    Übrigens ist dein Testpilz weder in meinem Büchern noch in den Apps enthalten ;).


    Danke für das konstruktive Gespräch Ingo![hr]


    Wenn es eine App für Bäume und Sträucher gibt, kauf ich mir auch ein Eierphon! ;)


    Na denn mal los, heißt Baumführer :).
    Funktioniert sogar recht gut.....

    Wobei: das ist natürlich auch so eine Sache: Woher weiß man denn als App-Speisepilzsammler XY, ob man richtig gelandet ist und ob man wirklich so vorzüglich damit zurecht kommt, wenn keiner nachprüft?


    VG Ingo W


    Hallo Ingo,
    wenn wir mal alle ehrlich zu uns und anderen sind,
    Ich, (und ich nehme mich mal als Platzhalter für den unwissenden Speisepilz-Sammelanfänger) kann weder bei der App, noch bei einem Buch sicher sein ob ich richtig bestimmt habe.
    Egal wie gut das Buch ist, ganz im Gegenteil, ich behaupte mal das jemand am Anfang bei einem Buch eher daneben greift, als bei einer vernünftigen App, da ihm wie du richtig schreibst die Grundlagen fehlen.


    Natürlich ersetzt weder ein Buch noch eine App den Experten den ich frage wenn ich mir nicht 100% sicher bin.


    Du sagst zu recht das man zum Bestimmen erst mal eine ganze Portion Erfahrung braucht, bleibt die Frage wie ich mir diese Erfahrung aneigne.
    Wir alle sind verschieden, einige lernen an besten durch das Studium von Büchern, andere kommen halt besser mit anderen Wegen zurecht.


    Ich etwa bevorzuge jemand der es mir zeigt und erzählt, ergänzend nutze ich elektronische Medien, weil ich Bücher derart Langweilig finde das ich damit nicht lange arbeiten mag.
    Aber ist der Weg falsch? Im Endeffekt lerne ich auch, nur anders ;).


    Wenn du die App nicht vermiesen willst, warum tust du es dann, sieh dir deinen ersten Poast an und sei ehrlich zu dir ;).


    Wobei ich eher denke das du es gut meinst und uns "Speisepilzsammlern" die Vielfalt und die Möglichkeiten näher zu bringen versuchst die die Welt der Pilze zu bieten hat. :thumbup:


    Das geht aber auch indem man die positiven Seiten des eigenen Hobbys versucht näher zu bringen ohne den anderen zu suggerieren das ihr Hobby etwas negatives oder unvollkommenes hat.
    Wobei man das aber auch nicht bei jeder Gelegenheit machen muss:cool:.


    Papier ist nur ein Trägermedium, genau wie eine Festplatte oder ein Flash Speicher, einzig die Art der Datenspeicherung ist anders.
    Wenn du Bücher aus Papier mehr magst OK.
    Der Inhalt bei einem elektronischen Text, identischen mit dem gedruckten ist und bleibt gleich, egal ob auf Papier gedruckt oder auf einem Display dargestellt.
    Bei dieser App ist das allerdings anders, da wird halt versucht, den Inhalt eines oder mehrerer Bücher mit einer Anwendung zur vereinfachten Nutzung zur Verfügung zu stellen.
    Ich finde so etwas toll, wer aber die traditionelle Methode wählt auch OK.
    Meine Pilzbücher nutze ich trotzdem ;).

    Ich finde die Apps super und alles was ich in Elektronischer Form mitnehmen kann ist für mich immer gut, spart ne Menge Platz.


    Eike,
    warum ist für dich das geschriebene Wort in elektronischer Form weniger wert als in gedruckter?
    Solch eine App ist auch nur eine Form von Literatur, halt nur elektronisch und mit einfacherem Inhaltsverzeichnis.
    Spielt für dich das Medium welches die notwendigen Informationen enthält oder trägt solch eine große Rolle?


    Für mich sind all die Minipilze und die ganze wissenschaftliche Seite völlig uninteressant. Das wäre für mich Zeitverschwendung und gehört in meiner Welt keineswegs zum Pilzesammeln.
    Ich interessiere mich effektiv nur für nutzbare Pilze.
    Beim angeln studiere ich auch nicht die Fische.


    ABER, im leben würde ich nicht auf die Idee kommen das Hobby und die Arbeit anderer, die viel Freude daran haben genau das zu tun was mich nicht interessiert in irgend einer Form abzuwerten.
    Ganz im Gegenteil, ich habe größten Respekt davor!
    Und manchen Kleinpilz finde ich auch interessant.
    Das du, auch wenn es grundsätzlich um Pilze geht, ein grundlegend anderes Hobby hast als ich und sicher auch viele andere hier ist ja OK.


    Aber musst du immer wieder direkt und indirekt durchblicken lassen das in deinen Augen das reine Interesse an Groß/Speisepilzen mindere Interessen sind?
    Ich versuche dich ja auch nicht zu bekehren deine Wissenschaftliche Seite als minderwichtig zu erachten!
    So und jetzt frohe Ostern und weiterhin viel erfolg und Vergnügen an deinem Hobby.


    Ist das ein Betriebsgeheimnis oder würdest du mir das PDF auch zukommen lassen? :) Daran würde ich mich gerne versuchen.


    Natürlich nicht, sonst hätte ich ja nicht gefragt ob die "Jemand" haben möchte.
    Schick mir mal bitte deine E-Mail Adresse.


    Klar filetiere ich Fische, Gräten sind mir nix!
    Hechte haben schon einige Gräten, es gibt aber die Möglichkeit auch Hechte komplett grätenfrei zu filetieren. Ich hab dazu ne Anleitung als PDF, wenn die jemand haben möchte schick ich sie gerne per E-Mail.
    Ansonsten ist Hecht geschmacklich recht lecker. Festes fettarmes Fleisch.
    Er wird tatsächlich schnell trocken, aber das lässt sich mit der richtigen Zubereitung vermeiden! Als Fischfrikadelle gehen Hechte übrigens immer ;).
    Ich geb dir gerne mal eine Packung Hechtfilet mit, denn kannst ihn testen.


    Ähhh, von mir aus gesehen oder vom Motiv aus gesehen?
    Irgendwie versteh ich das nicht:P


    Ja, mit den Weißanteilen liegt daran das ich zu dämlich bin die Kamera zu bedienen, die werden einfach von alleine so ;).


    Mit dem Vogel war echt klasse, der saß direkt am Weg, ich hab mich nur gewundert warum mir die Austernseitling hinterher schauen ;)


    Steffi über den Bach zu kriegen war gar nicht so einfach, sie hat sich erst renitent geweigert, ich mußte drohen sie alleine zurück zu lassen :)[hr]


    Juchuuhhhh, Andre, Du hast die Stelle gefunden, die ich Dir beschrieben habe :thumbup:


    Mit der präzisen Beschreibung war das ja auch nicht so schwer ;).



    Auch der Buchenhang im Hintergrund ist sehr interessant. Den musst Du unbedingt ab Sommer genauer im Auge behalten :thumbup:


    Das auf jeden Fall, vor allem da auf dem Gelände die Meisten kneifen!




    Ein richtig schöner, gute Laune machender Bericht :) Süss, wie Steffi mit der Sonne um die Wette strahlt :sun:


    Hat auch wirklich spass gemacht, auch wenn von vorne herein klar war das das vermutlich keine Pilze bringt.


    :thumbup: Tolle Aufnahmen ihr beiden :thumbup: Alleine schon wegen der Eule 8| Die macht ja nichtmal ein Auge auf 8|
    Hofft ihr auf RiMoMus? ;) Täuscht das auf dem einem Bild oder sind die Fichten diesen Winter geschlagen worden ? Dann wirst Du da dieses Jahr noch keine finden..im nächstem erst...
    Danke für die schönen Bilder :sun:


    Der (ich glaube) Waldkauz hat uns ganz genau beobachtet. Der Kopf ging immer exakt da hin wo hin ich mich bewegt hab.
    Aber ich war schon sehr sehr dicht dran!
    Meinst du das da dieses Jahr nix kommt, ich kenn das aus Schweden, das die auf den Verarbeitungsplätzen immer direkt im Frühjahr erscheinen wenn im Winter geschlagen wurde.


    .....und bevor jemand was sagt ich bin nicht der Angler dar alles mitnimmt sondern nur soviel ich auch esse und zu kleine oder sehr große fische lasse ich selbstverständlich wieder frei! Ausnahme der Hacken wurde sehr tief geschluckt....


    Ich persönlich finde nicht das sich irgend jemand rechtfertigen muss, was er mit seinen gefangenen Fischen anstellt, solange alles den Vorschriften entspricht und kein Fisch im Müll landet!
    Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen!


    Lecker Barsch geht immer, wie ich finde einer der schmackhaftesten Fische überhaupt, allerdings gibts die bei mir nur komplett grätenfrei filetiert ;)


    Und sach ma, was hat denn das Wetter mit der Verwendung eines Grills zu tun!?!?!?

    Auch wenn ich es als recht sinnlos angesehen habe sind Steffi und ich heute wegen dem klasse Wetter mal aufgebrochen und haben uns 2 Wälder angeschaut wo es in einigen Wochen Morcheln geben könnte.


    Wie erwartet gab es keine Morcheln, aber einige andere Mir meist Unbekannte Pilze haben wir gefunden.
    Ausserdem noch einige Schöne Landschaftsaufnahmen eingefangen und einen nachtaktiven Gesellen am Tag aufgespürt.


    Zuhause im Blumenbeet ist schon mal nix ;)


    1.Wald, na Kuschel, kennst den ;). Leider viel zu viel Schnee wo es nach Morcheln aussieht.



    Ein Baumstamm über den Bach..... Was kommt jetzt wohl?


    Genau, nur dieses mal fotografiere ich ;).


    Geschafft ;)


    Die andere Seite sieht zwar Schneetechnisch viel besser aus, aber nicht nach den Zielpilzen.


    Kirsche mit Auswüchsen


    Das hier hielt ich für potentielle Austernseitlinge an einer Kastanie...


    ...Bis ich genauer hinschaute ;).


    1) JUHU, ein Pilz, was für einer... keine Ahnung.


    Unterwegs zum nächsten Wald, ein paar Rehe


    Den Wald kennen einige schon, wesentlich freundlicher am Eingang.


    2) Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) Danke Lara und JanMen



    An dem Stamm war alles voll, auch andere Arten.


    Etwas Landschaft muss immer sein.


    Zwischendurch immer wieder freie Stellen die hoffen lassen.


    Der ist Anfang des Winters umgefallen, ein potentiellen Austernkandidat für nächste Saison :)


    Weil, der hier liegt 15m daneben und hatte dieses Jahr Austern.


    Die Schnittstelle sieht man immer noch.


    An dem sind noch andere Pilze dran die ich nicht kenne.


    3)


    4)


    5)


    6) Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) Danke JanMen


    Schöne Aussicht hat man von dort auch.



    Und passend zu Ostern, ich kann auf dem Wasser stehen ;).


    Deshalb sind wir hier, da sollten doch Morcheln möglich sein in 2-3 Wochen.



    7) etwas wächst hier schon, Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea) Danke JanMen



    Tja, Judasohr deine Zeit ist wohl vorbei ;)


    Aber da lugt was frisches unterm Schnee hervor, echt erstaunlich, aber es sind tatsächlich Samtfüsse! Haben übrigens für 2 Löffel gereicht ;).


    8) Die hier kenn ich überhaupt nicht, wuchsen auf Esche.
    Evebtuell Vielgestaltige Holzkeule (Xylaria polymorpha) Danke JanMen


    Ein Hoffnungsschimmer, offenes Wasser!


    Nach dem ich ein Loch ins Eis getreten hatte kamen auf ein Mal jede Menge kleine Rotaugen auf das Eis geschwommen...


    Und so fing ich heute auch meinen ersten Fisch 2013 an einem unserer Vereinsgewässer, ein "kapitales" Rotauge ;).


    Wer Tipps zu den Pilzen die ich nicht identifiziert habe (die mit Nummern) hat, immer ran damit :).


    Igitt, das ist aber viel!!!!

    Strahlender Sonnenschein,
    ich fahr in den Wald und schau mir schon mal morchelverdächtige Plätze an, damit ich weiß wo ich hin muss wenn es los geht ;).

    Hi Mentor,
    wie so viele andere hast du ein, sagen wir mal viel zu klassisches Bild vom angeln.
    Das sitzen an einer Stelle und warten das etwas passiert ist halt das klassische "Medienbild".
    Sicher gibt es auch genug die das machen und sich einfach nur entspannen und die Natur geniessen und ab und zu einen Fisch fangen wollen.
    Das ist auch völlig K, aber nicht mein Ding (so wie du richtig vermutest).
    Mach ich auch ab und zu, da es etwa beim Aalangeln nicht anders geht ,wobei ich mich tatsächlich normalerweise auch da immer in der Umgebung bewege und schaue was so zu entdecken ist ;).


    Ein für mich normaler Angeltag sieht etwas anders aus.
    Am Anfang steht mein Sportgerät:
    Ein Old Town Discovery Sport 17 Kanu, das ich je nach belieben, paddeln, rudern oder mit Aussenbord Motor fahren kann!




    Das ist dann mein Standardzielfisch im Sommer


    Und immer nur kleine Fische ist auch eher ein Gerücht,so was passiert recht oft wenn man sich "bewegt"


    Im Prinzip bin ich so den ganzen Tag in Bewegung, überquere bis zu 5 Seen an einem Tag und komme meist auf etwa 20-30Km Strecke!

    Ich kaufe mir äußerst selten geräucherten Aal, weil ich die Preise so heftig finde und die Qualität so unterschiedlich ist. Am Besten wäre jemand hier in der Nähe, der angelt und einen über hat :P


    Wie viel willst du denn haben?
    Ich mag die Dinger nicht so gerne und hab noch mehr als ausreichend.
    Leider fehlt mir Zurzeit noch die Räuchermöglichkeit, so dass ich dir nur TK Aale anbieten kann.......
    Ich habe sowieso einen Überschuss, wenn also Bedarf ist, kannst dir gerne ne gemischte "Tüte" voll bei mir abholen!


    Ach wohnst du in Kappeln? oder wie meinst du das mit dem Tagesausflug?
    8|
    Wenn das gerade passen würde wäre das natürlich auch nicht schlecht.


    In Kappeln wohne ich nicht, aber auch nicht soweit weg.
    Ich könnte durchaus einen Tag mit dem Boot nach Kappeln kommen und dich mitnehmen.
    Aber ich habe halt nur Platz für dich....

    Ja,
    letztes Jahr war es auch angeltechnisch deutlich früher.
    Wir haben im März richtig gut in den kleineren Seen gefangen.
    Jetzt ist noch Eis drauf :(.


    Irgendwie bin ich dieses Jahr auch noch nicht wirklich motiviert, das Wetter ist mir noch zu ungemütlich.
    Schon erstaunlich, vor wenigen Jahren sind wir bei Minusgraden im Winter auf der Ostsee im Kleinboot rumgekurvt und heute nörgel ich über`s Wetter ;).


    [hr]


    Das dachte ich mir fast
    wäre es eventuell ratsam den Termin 2 - 3 wchen nach hinten zu verlegen?
    Ich wollte schon welche fangen ist jetzt das erste mal . Boot haben wir leider nicht wird also darauf rauslaufen von häfen etc aus zu angeln.
    Wir wollen unteranderem mal versuchen Matjes selbst zu machen (aber mit gekaufeten reifebeschleuniger etc) Ich wäre mit 50 auch zufrieden :D


    Das würde ich nicht machen 16.-17.April sollte immer passen.
    Wenn du das zu weit nach hinten schiebst kannst du Pech haben das die Massen schon wieder weg sind, gerade vom Ufer aus.
    Mit mehreren Leuten ist natürlich Bootstechnisch immer ungünstig.
    Für nur einen hätte ich platz im Boot für nen Tagesausflug ;).