Guten Morgen.
Wasn das da draussen, hier schneit es und es liegen etwa 4cm Schnee!
Beiträge von AndreL
-
-
Hi Leo,
Sehr schön, die Samtfüsse hab ich tatsächlich nicht gesehen.
Ist aber echt voll der Baum! -
Klasse...Daumen hoch!Aber da scheint bei Mentor die Austerndichte ja doch deutlich höher zu sein als auf unserer Ecke, oder Andre?
Oh ja, die ist da so richtig höher als bei uns. Da sind wirklich fast überall welche wenn man die Augen auf macht.
Auch die verschiedenen Bäume auf denen wir sie gefunden haben sind andere als bei uns.
1. Kastanie
2. Buche
3. Fichte (wobei das wirklich etwas ungewöhnliches ist)Bei uns sind es eher
1.Esche
2.Weide
3.Buche -
-
Hallo, Andre!Das ist was Feines, wenn das so einfach klappt, nach dem Motto: Morgen, Welt, Pilze, los und wer kommt mit.
Dann noch solche Mengen an Winterpilzen, da lässt sich hoffentlich der ausgefallene Fischzug verschmerzen. Und richtig Sonne hattet ihr ja auch...LG, Pablo.
Ja das war schon die richtige Entscheidung, die Fische sind ja später auch noch da, die Pilze nicht ;).
-
-
Da mein Angelausflug heute wegen Eis auf den Strassen und Slipanlagen ausgefallen ist, hab ich mich mal ganz frech bei Mentor angehängt.
Eine sehr sehr gute Idee, wieder einen Pilz Sammler kennen gelernt der auf Anhieb sehr sympatisch war.
Es ging durch einige Waldstücke und auch einige Strassen nahe Bäume wurden angefahren. Einfach unglaublich was da in der Gegend an Austern wächst.
Naja, bevor ich hier endlos rumschreibe, Bilder sagen mehr als Worte ;).
Navi aktiviert, unter 100Km bis zum Ziel, das ja wirklich nicht so weit.
-6 ° nicht gerade sehr warm.
Eis auf den Strassen, ach ja, deshalb bin ich ja nicht angeln gefahren ;).
Aber es wurde besser
Am Ziel waren die Strassen und die Landschaft Schnee und Eisfrei.
Nach 5Min die ersten Austern! Zu alt, aber da!
Und es ging so weiter.....
Die waren zu hoch zur Identifikation.
Und es gab heute jede Menge Haareis!
Der hat fertig :).
Samtfussrüblinge.
Austern.
Winterporlinge.
Judasohren.
Ein Porling an Birke.
Dann kam eine Kastanienallee, auch voller Austern.....
....und Samtfüssen.
Das war einfach ein schönes Motiv.
Neues Waldstück neue Austern ;).
Was für ein riesiger Pilz!
Noch mehr davon, aber etwas kleiner.
Mann gibt es hier viele Austernseitlinge, die sind echt fast überall!
Selbst an/in einer Fichte
Und Küchenfotos ;).
Vielen Dank noch mal an Mentor, das war wirklich toll!
-
Wieder Zuhause,
war echt klasse, später mehr. -
Kurz honter Itzehoe ist nocht weit, da fahre ich auch oft zum Angeln hin.
Ich Schaffe aber die 10 Uhr nicht.[hr]
So schnell Frühstück und dann ab zu Mentor..... -
Guten Morgen
Daggi...coole Pinguine hast Du da...sehr witzig :D:D:D
Meli und Lara...bei dem Zahndrama könnte ich auch einiges zum Bestem geben..ich fühle mit euch bin aber seit letztem jahr durch damit..nur möchte mein Zahnarzt meine Füllungen erneuern...hab ihm nen Vogel gezeigt..kommt nichts nach
Ich verspüre heute nach längerer Zeit Lust in den Wald und zu den Austern zu fahren..ganzz leichter Schneefall und 2 Grad Minus Werde mal wieder Austern ernten bevor sie wieder einfrierenWo willst du denn hin? Hab auch gerade überraschend Zeit und Lust in den Wald zu fahren.....
-
Meine Frau war heute beim Kinderarzt in Norderstedt...nur her mit der Adresse:)Liebe Grüße
Leo
Garstedter Feldstrasse 26
NorderstedtViel Spass und tu mir einen Gefallen, mach mal bitte Fotos, ich hatte heute keine Möglichkeit.
-
Den Segeberger Forst würde ich ausschließen, weil er hauptsächlich ein Nadelwald ist. Eher ungünstig, wenn wir unsere typischen Winterpilze suchen wollen.
Sehe ich auch so, es gibt zwar durchaus Laubwald, aber wenig und vor allem ist der Forst sehr weitläufig, wenn Stellen bekannt wären OK, aber so ne Suchaktion mach ich lieber alleine, das dauert in der Gruppe viel zu lange.
Was haltet Ihr denn von:
- Negernbötel
- Hasenmoor
- Todesfelde?Eine relativ goldene Mitte für alle wäre z.B. der Einfelder See in der Nähe von Neumünster. Dort gibt es auch eine Bahnstation "Einfeld" und es ist in der Nähe der A7, also für alle gut zu fahren.
Was haltet Ihr davon?
Wo genau möchtest du denn da hin, bzw. kennst du da Erfolgversprechende Stellen?
AndreL, bringst Du uns dann bitte einen frisch gegrillten Braten mit? :plate:
Alternativ wenigstens Deine Steffi?Naja, der eigentliche Plan, war ja sich in Plön zu treffen, dann hätte es nach der Wanderung auch Essen bei mir gegeben.
Da ihr den Plan ja komplett geändert habt fällt das aus nahe liegenden logistischen Gründen natürlich aus.
Ich kann zwar noch einen mobilen Grill mitbringen, aber der ist nur für Flachvergrillungen im kleinen Rahmen.
Steffi wird schon mitkommen.Sach ma, kommt jemand aus Norderstedt?
ich hab da heute während der Arbeit eine Kastanie mit Austern entdeckt.
Leider alle zu alt, aber ein echter "Jackpot-Baum".
Wenn da einer nah dran ist, könnte man ab und an mal nachschauen auf neue Pilze warten. Adresse hab ich ;). -
Ich glaube auch nicht an einen Knäulling.
Der Laubholz-Knäulling der wie ich finde als einziger "ähnlich" ist passt auch nicht.
Ausserdem erscheint der laut den Quellen die ich gefunden habe nicht im Winter.
http://www.123pilze.de/DreamHC…d/Laubholzknaeuerling.htm -
Ich bin natürlich blind wie ein Backstein dran vorbeigelatscht.
Zugegeben, die sind echt hübsch! -
Hallo, Joli!>Liste der Pilzsachverständigen<
Falls du in deiner Nähe einen findest, wird die oder der dir sagen, daß es sich um Austernseitlinge, Pleurotus Ostreatus handelt, die aber zum Verzehr wohl etwas alt sind.
PS.:
So über Internet / Bilder / Forum ist es natürlich nicht zu klären. Da findet sich für jede Idee das passende Argument. Aber wenn da ein PSV Schiri spielt, würde ich schon mal 50 meiner Pilzchips auf P. Ostreatus setzen.LG, Pablo.
Ich würde mich der Wette anschliessen!
-
Wie lange hast Du noch frei?Ungefähr bis morgen 7Uhr ;).
andré ich finde es echt ne schlppe leistung, dass du die austern nicht gejagt hast. das hättest du doch probieren können, zumal ich nicht mit dem fotoapparat dabei war
Liebste Dagmar............
Dieses Ästchen hätte nicht mal bei meiner sonst extrem optimistischen Einstellung bezüglich Erfolgsaussichten ohne kompletten Wasserkontakt die Möglichkeit geboten diese Austern zu bergen.
Was allerdings gegangen wäre, eine komplette "Amputation" des befallenen Astes und anschleißende Komplettbergung.
Nur fehlte mir dazu das Spezialwekzeug ;). -
Moin Andre,du bist momentan auch fast jeden Tag unterwegs oder? Find ich super!
Und jedes mal Austern zu finden ist natürlich auch nicht verkehrt.
lg,
Jan-Arne
Ja was soll man um die Jahreszeit und bei dem Wetter sonst machen ;).
Die Häufigkeit der Austernfunde ist inzwischen OK, aber die Mengen lassen noch zu wünschen übrig. -
Hallo zusammen,
ich bin gerade aus einem kurzen Spaziergang um meinen Wohnort zurück und habe im Korb einige Seitlinge, die ich selbst nicht identifizieren kann:Substrat: Weide, die am Bach wuchs
Geruch: angenehm, leich nach Anis
Farbe: hell braun
Stiel: kurz
Lamellen: herablaufen bis zur Stielbasis, die Anzahl der Lamellen vermehrt sich Richtung Hutende.
Temperatur betrug heute ca. +6-8 Grad.Die Fotos sind leider in sehr schlechten Qualität, da ich meine Fotokamera vorgestern bei der Arbei vergessen habe und die Bilder mit dem Smartphone gemacht habe. Ich hoffe, dass die Pilze trotzdem gut erkennbar sind.
Hat jemand eine Idee, was für Seitlinge das sind?
Liebe Grüße
JoliAlte Austern...........
Da warst du etwas spät dran. -
Hi Andre,wie jetzt?! Du hast Dich nicht bäuchlings auf den dicken Ast gelegt, um Deiner Steffi die Austern zu pflücken? Und kommt mit nur einer so mageren Zahnfüllung nachhause?
*pieks*
Wenigstens hast Du uns den Anblick einer Deiner sagenhaften Braten zum Abschluss erspart
Leider waren die Äste nicht dick genug um meinen gazellenhaften Körper zu tragen ;).
Es war ja nur eine kurz-Exkursion, die "Nahrungstour" war gestern mit über einem Kilo Samtfusshüten ;). -
Heute waren wir, Inken, Simon, Merit und ich, zu einer kurzen Neuwalderkundung aufgebrochen.
Das Wetter hätte besser sein dürfen, aber sonst war es ein sehr netter Ausflug.
Die allgegenwärtigen Samtfüsse machten den Anfang.
Was so alles auf einem Baum wächst.
Wieder Samtfüsse.
Da hab ich mir nicht gemerkt was es war...
Diesmal unerreichbare Samtfüsse in etwa 3m Höhe.
Austern die selbst für mich nicht erreichbar waren :(.
Judasohren an der gleichen Weide.
Vergleich, alte und junge Austern.
-
Mit Sicherheit bestimmen ist nur mit Fotos, vor allem mit solchen Fotos sehr schwierig.
Diese alten verfallenen Pilze halte ich nicht für Austernseitlinge.
Meiner Meinung nach sind das gelbstielige Muschelseitlinge.
Aber selbst wenn es austern wären, zum essen sind die in dem Zustand schon lange nix mehr..... -
Aber da ihr den schnöden Mammon nun eh habt liegen lassen ist es ja wurscht.
Vielleicht mehr davon im nächsten Bratwurstschlauch.Naja, liegen gelassen haben wir es eher nicht.
Entweder hat einer von uns dein "Gold" gegessen, oder durch den Abfluss gejagt........... -
WOW, das Judasohr mal nicht an Holunder .
Haste das Ohr auch an Ahorn und Buche gefunden?
Bei euch scheinen die Ohren nicht wählerisch mit den Bäumen zu sein, im Gegenteil bei uns, wo ich das Ohr bis jetzt nur an Holunder gefunden hatte.
Mahlzeit auch :plate: ;).Judasohren an Buche und Ahorn hatte ich jetzt schon öfter.
An Weide auch aber weniger als an den anderen. -
Du kannst beispielsweise bis nach Wilhelmsburg mit der S-Bahn, da bist du schon fast drin, es gibt da Wildwuchsgebiete hinter den Flutschutzwänden mit vielen Weiden.
Oder Stillhorn, da gehen Buslinien bis direkt hinter die Autobahnraststätte, da ist richtig viel Weidenbruch und da ist es schön ruhig und abgeschieden. Einfach aus dem Bus fallen und du bist da.
Linie 351 Haltestelle SchützenhofIst notiert. Danke!
Wilhelmsburg hatte ich schon mal im Hinterstübchen weil ich diesbezüglich von einem begeisterten Tierfotograf las und Bilder sah. Gut daß ich jetzt erinnert werde.
Das ist aber wieder ein langer Weg für mich. Vielleicht in der Woche. Da hätte ich die Möglichkeit.OK, wie weit das von dir aus ist weiß ich natürlich nicht, da mir dein Wohnort nicht bekannt ist :).
-
Das ist doch mal ein Pilz den ich auch klasse finde, obwohl er nicht zum essen ist .