Beiträge von Kozaki

    So ist das wenn man Urlaub hat. Alles kann, nichts muß!


    Also, falls man in nächster nichts von mir hört oder liest ... bin offline geschubst worden.


    Ab in die Wüste... äh in den Wald

    Sieht dann bei Dir wohl so aus wie bei mir... eigentlich Urlaub, um in die Pilze zu gehen...

    Hallo Leute,


    danke für Euer positives Feedback. Wünsche Euch allen ein baldiges, geräuschloses (weil die Blätter nass/feucht sind) Wald-Begehen.

    bei der Laccaria, gibt es da ein Foto von der Stielbasis? Falls die lila ist, wäre das Laccaria bicolor.

    Hallo Oehrling,

    Hab den biocolor gerade überprüft. Bei Bild 2 sieht man zwar die Stielbasis, aber die ist mit so nem weißen Zeug überzogen. Schimmel?

    Mal wieder ein bestimmungsrelevantes Detail, dass ich mir nicht genau genug angeschaut habe. Tja, wenn man weiß, wonach man gucken muss :haue:

    Besonders schön finde ich die "Licht-Grashalm-Batik" auf den Hüten der Schwefelköpfe.

    Batik... musst ich auch mal googlen.... hier lernt man neue Sachen weit über die Pilzgrenzen hinaus.

    Danke Grüni


    Entgegen meiner Vorliebe, gut begehbare Fichtenwälder zu besuchen, folgte ich hier mal der Eingebung, mich mehr an Waldrändern im Gras (und Zeckennähe) aufzuhalten.

    Dort könnte der Tau im Gras und/oder Minimalniederschläge vielleicht was bewirken. Und siehe da, die meisten dieser Funde fanden sich am Waldrand, so z.B. alle Butterpilze.

    Sieht man ja bei den Fliegenpilzen. Zum fotografieren mussten oft etliche Gräser noch beiseite geräumt werden.

    Davon abgesehen, dass der von Claudia beschriebene Fall rein spekulativ ist und im wahren Leben sicher nicht vorkommt...

    Hallo Harald,


    ähm, vielleicht doch... Auf einer Pilzexkursion letztes Jahr gerieten wir mit 20 Leuten ins Trompi-Wunderland.:D

    Ok, wir kannten die und auch der Exk.-Leiter. Könnte ja aber sein, dass ein Einzelner dieser Gruppe auf dem Weg vom Wald zum Treffpunkt (zur Verköstigung) nochmal kurz Zwischenstopp beim PSV macht, zwecks 200%iger Absicherung. Es gibt ja übervorsichtige Anfänger...der kommt alleine dann mit 3 Kg oder mehr und erzählt Euch die Geschichte von der Exkursion.... die ihr natürlich glaubt :cool:


    Das sind ja so typische Ausnahmen/Extrem-Szenarios, die einem in diversen Prüfungen aller Studienrichtungen gerne zusammen gebaut werden. Standardfälle? Nö, zu einfach.


    Hallo zusammen,


    heute fing die 2. Woche meines (Pilz)-Urlaubs an. Lange im voraus geplant, doch das Wetter spielt bekanntlich nicht mit. Die erste Woche in Polen war auch eher Bade- als Pilzwetter.

    Aber egal, man muss die Zeit dennoch nutzen.


    Also heute mal eine höhere Lage versucht. Thalfang im Hunsrück, 460 m ü. NHN.

    Ich hab mit nichts gerechnet, bin aber positiv überrascht worden. Trotz Trockenheit konnte ich Einiges finden. Seht selbst. Bitte helft mir bei dem ein oder anderen Fragezeichen.


    Zur Begrüßung Opa Steinpilz (BOLETUS EDULIS). Stand direkt am Weg, d.h. hier war schon länger niemand mehr. Hoffnung auf den weiteren Verlauf...


    Auch schon älterer Perlpilz (AMANITA RUBESCENS)


    Täubling (Russula Spec.)


    Maronenröhrling


    Keine Rötungen, geriefter Ring, Sollte doch wohl ein Wulstling (AMANITA spec) sein? Aber so weiß?



    Hallimasch



    Schwefelkopf. Ich denke der grünblättrige.Den Rauchblättrigen hab ich noch nie gesehen.


    Fliegenpilz


    Ring verschiebbar, Knolle, Natterung am Stiel, keine Rötungen beim ankratzen, Kollar.

    Aber trotzdem etwas klein für nen Parasol. Oder fallen die wegen der Trockenheit dieses Jahr kleiner aus?


    Goldröhrling (SUILLUS GREVILLEI)


    Hatte ich es schon erwähnt... jede Menge Fliegenpilze





    Butterpilze (SUILLUS spec)





    Sehr schöne Marone:


    Egal, ob die Geschmäcker unterschiedlich sind. Wenn sich der Herr die Ehre gibt, ist das immer ein schöner Anblick:



    Birkenpilz (LECCINUM SCABRUM)



    Hier ein Fund mit Fragezeichen. Sieht nach einer Trichterlingsart (LACCARIA spec.) aus





    Der Weg war "gepflastert" mit Fliegenpilzen:


    Und noch einer... am Ende waren es um die 30...


    Mein Pilzkorb... na ja, für ein leckeres Pfännchen hat es gereicht:



    Danke fürs Mitgehen.

    Lieber Pilz-Papst Pablo,


    zu Deinem Geburtstag alles Gute. Und eine Torte darf nicht fehlen.

    Und Du wärst nicht Pablo, wenn Du nicht irgendwas zu Bestimmen hättest... also darfst Du jetzt die Kerzen ausblasen und schreiben was das ist.

    He he ... wünschen darfst Du Dir noch viel Niederschlag.


    ...ganz normal pilzinteressierte Leute, die auch gerne mal für den Genuss sammeln. So wie ich selbst ja auch.

    Aber ich kann bestätigen, dass Pablo entsprechende Funde mit Freude den Speisepilz-Liebhabern und ihren Körben überlässt... mit dem kann man auf Tour gehen ^^

    Willkommen Michl,


    ich glaube, in der Mannheimer Gegend wirst Du einige Pilzexperten finden.


    Viel Spaß hier im Forum und draußen. Hast Dir ja nicht gerade Phase ausgesucht, die zum Pilzesuchen ermutigt.

    Hallo Michael,


    auf Bild 1 erkennt man die Natterung. Auch die Knolle, auf Bild 3 sieht man diesen Kollar.

    Wenn das alles der gleiche Pilz ist, dann für mich auch ein Parasol.


    Manchmal ist die Natterung nicht so ausgeprägt, vielleicht weil er nicht so schnell gewachsen ist wegen Trockenheit. Auch der Ring hängt manchmal am Hutrand oder ist nicht so leicht verschiebbar. Die Pilze können halt nicht lesen und halten sich nicht immer 100% an Bücher oder Wikipedia. ;)

    Moin, ich hätte ja spontan zu 2) Steinpilz gesagt, mit weniger dickem, eher längeren Stiel weil er tiefer nach Wasser suchen muss.

    Aber wenn schon so viele Experten Birkenpilz sagen...

    Hallo Leute,


    das übliche Parasol-Schnitzel war/bin ich leid... da schmeckt man eh nur die Panade. Eine Anregung fand ich in einer FB -LowCarb Gruppe.


    Und was fängt man mit 2,5 Parasolhüten und 3 Pfifferlingen schon an. Parasol-Burger (ohne Deckel)... Freestyle Paste aus Eiern, Käseraspeln, Zwiebeln, Buchweizenmehl, get. Tomaten, Schinkenstreifen, Salz, Pfeffer.










    Sehr lecker.