Beiträge von Kozaki


    Wobei dieser Stuhl ohne den tapferen Marco einer Wiese gleicht, auf der man keine Pilze findet ( für die "Dabeigewesenen")


    Hallo Wolfgang,
    wir wollen aber nicht vergessen, wer den Stuhl organisiert und mich drauf sitzen hat lassen. Ehre wem Ehre gebührt.
    Das schöne an dieser Wiese... ich finde jederzeit wieder da hin :D

    Hallo Sebherz,


    willkommen im Forum.


    Bei ihren Bestimmungsversuchen gehe ich im Vertrauen in den Gattungen mit Grüni mit, obwohl die so gruselig aussieht :D


    Bei den ersten Exemplaren sind wir wohl schon bei Champignons wegen der rosa Lamellen. Jetzt ist halt der Geruch sehr wichtig und auch evtl. Verfärbungen an der Stielbasis, wenn man die Teile mal ankratzt.


    Viel Spass dann noch.

    Hey ihr Nordmänner u. frauen... ich hoffe, Euch geht es allen gut dort oben. :thumbup:
    Bei den Sturm-Nachrichten, die hier unten im Südwesten ankommen, macht man sich schon Sorgen um seine Nord-Fraktion.
    Schön ausm Wald wegbleiben, wenn's so zieht.... und auf die Wiese geht... aber mit Anker. :D

    Hallo Heide,


    ganz tolle Fotos :thumbup: Wieder ein paar schöne Funde dabei, die ich noch nie gesehen habe. 8| 8|
    Mein Favorit (auch noch nie gesehen):Mycena crocata - echt schönes Pilzchen


    Danke fürs Zeigen.

    Hallo,
    schönes Video. Sympathisch, dass man vor laufender Kamera auch mal zugibt, dass man mal was nicht weiss.


    Aber wo sind die ganzen Steinpilze geblieben? Die waren im Korb gar nicht zu sehen?
    Für Ende Oktober fand ich die Ausbeute schon gut


    (hab' mich für die Flockis und gegen die Steinis entschieden). ;)


    Dann die Katastrophe zu Hause: Kein Bild auf der Speicherkarte... :rolleyes:;(:(
    Ich arbeite noch daran...... :/


    Ja, arbeite mal dran... das muss ich sehen...muss sich wegen der Menge zwischen Flockis u Steinis entscheiden ... 8| 8| kann man sich schwer vorstellen... wenn man es nicht posten kann, ist es nicht passiert FB Logik ... :D :D

    Hallo Heidi,


    na aber hallo. Diese Wiese ist auch nicht von schlechten Eltern. 8|:rolleyes:


    Alles schöne Saftlinge :thumbup: Aber am saftigsten finde ich dennoch das saftige Rind :yumyum: :yumyum: :D


    Danke furs Zeigen.


    Erholen musste ich mich übrigends von der Samstags-Tour auch, nachdem ich mich mit ner Erkältung durch die Wiese gekämpft hattte.
    Vielleicht wars unvernünftig...aber das war es mir Wert, auch wenn danach 3 Tage krank war.... :shy:

    Hallo Sepp,


    wirklich klasse Fotostrecke. Da sind jede Menge Funde dabei, die ich noch nie zu Gesicht bekommen habe. 8| 8|


    Ich hoffe, Du bist gesund und kannst nun Deinen neuen Lebensabschnitt genießen. Wenn dabei solche Beiträge rauskommen, haben wir auch was davon :D


    Vielen Dank fürs Zeigen. :thumbup:

    Hallo zusammen,


    auf der Suche nach Pilzpulver-Artikeln im Forum erschien mir dieser hier am passendsten. Deshalb stell ich hier meine Fragen.


    Ich habe zum ersten Mal die Stiele von Parasolen getrocknet und mit dem Mörser und Sieb per Hand Pilzpulver gemacht. Weil mir die Menge zu wenig erschien, hab ich auch die Hüte (zum ersten Mal) getrocknet und zu Pilzpulver verarbeitet. Das hat eigentlich alles ganz toll geklappt. Und riecht fantastisch :yumyum:


    Jetzt hab ich mein PaPiPu-Döschen (Papas Pilz Pulver).
    Aber was mach ich jetzt damit??? :D :haue:


    Also ich gehe mal davon aus, dass ich dass nicht wie ein Salzstreuer benutzen kann, mal so aufs Brot draufsteuen?? Weil ist ja immer noch "roh", nur eben getrocknet. Richtig?
    Ich denke, das Pulver muss zu Speisen dazu gegeben werden und mit kochen? Könnte mir da jemand mal ein paar Anwendungs-Tipps geben?
    Danke schon mal.


    Hallo zusammen!


    Daß die Huthaut bei diesem Pilz nass ist, dürfte vor allem daran liegen, daß sie nass ist. ;)
    Also den Spaß mal ins deutsche übersetzt: Der Pilz steht im regen, da wird jede Hutoberfläche schmierig. Das ist in dem Fall mein Artmerkmal.
    "Boletus betulicola" ist keine eigene Art, sondern nur eine Wuchsform des >Fichtensteinpilzes<. es hat sich herausgestellt, daß "Boletus betulicola" genetisch nicht von Boletus edulis zu trennen ist. Morphologisch gibt es nach meinen Beobachtungen eh alle Übergänge, aber wenn man mal die "forma betulicola" betrachtet, dann passt das nicht wirklich zu diesem Pilz. Das müsste ja ein eher schlankstieliger Pilz mit sehr feinem, oft nur rudimentärem Netz sein.


    Hi Pablo,
    interessanter Thread.
    Was war das denn für ein Steini, den wir am Samstag auf der Saftlingswiese roh verspeist haben??
    Der wuchs unter der einen einsamen Birke.

    Hallo zusammen,


    mir tun noch die Augen weh von den vielen farbenfrohen Saftlingen. Lupus hatte diese Einladung ja schon vor einem Jahr ausgesprochen. Auf dieses Event freute ich mich so sehr, dass weder Entfernung, Wetterprognosen oder ne doofe Erkältung mich stoppen konnten. Ich musste mich allerdings schon durch den Tag kämpfen. Dieser war allerdings ein fantastischer mit vielen netten Leuten. Gerne wieder.


    Als bekennender Speisepilzler und Handyfotograf kam ich mir auf diesen Wiesen allerdings schon des öfteren wie ein Fremdkörper vor. Dann halt mehr der Beobachter. Immer wieder lustig, wie die Cracks ihre Krakenstative positionierten...


    01 Tuppie und Co stürzen sich auf die Wiese


    02. Es gab aber auch anderes Sachen, trotz schlechter Qualität... keine Röting, geriefter Ring: Grauer Wulstling


    03. Das Bild hinter dem Bild


    04. Tintenfisch


    05. Handkäs mit Musik der Kreativ-Schwestern


    06. Pablo, nicht nur Stöckchendreher, auch Baumschubser


    07. "Verbrannter" Saftling


    08. Eines meiner besten Handyfotos:


    09. Zitronengelb


    10. Die große Wiese, ein tolles Gebiet


    11. Ich möchte auch ein paar zeigen, sorry, wenns Wiederholdungen gibt


    12. Die Köpfe immer nach unten


    13. Für mich das Pilzfoto des Tages


    14. Und das "Leidenschaft"-Foto des Tages... Malone, nachdem er fast die 3 Hunde gefressen hatte, weil die beinah das Rosa-Teil umgerannt hätten


    15. Immer hört man nur Saftlinge... es gab auch auch "Beiwerk", dass die Gruppe großherzig in meinen Korb wandern ließ. VIELEN DANK
    Was wäre nämlich ein Pilzausflug ohne Pilzkorb-Foto


    Hat Riesenspass gemacht. Danke Euch allen. Bald bitte wieder !!!

    Hallo Sarah,


    gerade erst habe ich Deinen Beitrag in der Mittagspause genossen. Geniale Bilder...ja und die Pilze sind auch schön... Danke furs Fernweh :D :(


    Auch ich war überrascht... Schopftintling roh? Sieht aber lecker aus... Ich kenne da gerade eine Wiese, wo die Schopfis wie auf Bestellung nachwachsen.... gut für meinen Blutdruck. :yumyum: :)


    Danke für die schöne Runde :thumbup: