Beiträge von Kozaki

    Tach Pablo,


    beeindruckende Fotostrecke :thumbup:


    Danke für die Mühe des Einstellens und auch für die deutschen Namen (erspart mir das Googlen :D ).

    Hallo Gurion,


    sieht sehr lecker aus. :P :yumyum:


    Auch sehr schön in Szene gesetzt mit dem Kamin im Hintergrund, der Holzschüssel... sieht alles sehr gemütlich und einladend aus. :thumbup:


    Schade, dass Du mit uns nur die Bilder teilst :( :D

    Hallo Juliane,


    neben der tollen Bestimmungsarbeit.. wie stelle ich mir denn so ne Kiesgrube vor?
    Ist die stillgelegt und überwuchert und darauf wachsen die Pilze?
    Oder wird da noch gearbeitet und Du besuchst die am We? Wie groß ist das Gelände?
    Wieso ist ne Kiesgrube überhaubt habitatsmässig interessant?



    Danke fürs Zeigen

    Moin Schupfnudel,


    viele schöne Funde und Bilder. Danke fürs Zeigen :thumbup:


    Vor allem aber danke für das Vergleichsbild mit den Schwefelköpfen. Da tue ich mich bei der Unterscheidung auch noch sehr schwer.

    Hallo Claudia,
    sich sein Essen im Wald selbst zu suchen und dann so kredenzt zu bekommen... das war schon sehr lecker :yumyum:


    Einziger Nachteil bei solchen Exkursionen: ordentliche Fotos bleiben auf der Strecke :(

    Nabend zusammen,


    nach meiner Teilnahme an einem Pilzseminar in Weiskirchen im Saarland folgte heute der nächste Pilz-Höhepunkt dieses Herbstes:


    "Steinpilz & Co" am Erbeskopf, dem höchsten Berg in Rheinland-Pfalz. Er liegt im Naturpark Saar-Hunsrück.
    Pilzexkursion mit Botaniker-Prof im Ruhestand und Pilzexperte seit 60 Jahren. Hat mal wieder sehr viel Spaß gemacht.
    Viele Fotos konnte ich nicht machen, da hatte ich leider keine Ruhe zu...



    Nicht selbst gefunden, aber erstmals in echt gesehen: Zitterzahn



    Hunsrückhaus am Erbeskopf

    Hallo Craterelle,


    mhm.. Trockenpilze tauschen...gute Idee, aber da muss man wohl ziemlich großes Vertrauen in den Tauschpartner haben (den man evtl nur aus dem Forum online kennt), oder nicht?
    Man kann ja schließlich nicht so gut feststellen, was man da bekommt.


    Meine Arbeitskollegin mit marokkanischen Wurzeln bekam von Ihrer Mutter aus der Heimat vor 2 Wochen getrocknete Kaiserlinge (Amanita Caesarea) + X mitgebracht. Davon hat sie mir mit ein Döschen überlassen. Doch es gab schon Momente, wo ich etwas zögerlich war, das zu verköstigen. Letztlich war das Vertrauen doch grösser und es gab lecker KaiserlingSuppe :yumyum::yumyum:

    Hallo Gloomy,


    willkommen im Forum und viel Spaß bei diesem tollen Hobby.


    Da hast Du Dir gleich zu Beginn schon was anspruchsvolles ausgesucht. Vergleich mal bitte mit dem Perlpilz... und vor allem seinen Verwechslern!!!! Grundsätzlich benötigt man für eine Bestimmungshilfe ein paar mehr Informationen, Bilder etc... auch Stielbasis, Geruch, Begleitbäume etc. ist wichtig. Vor allem weil eine Hilfe basierend auf Bildern eh schon sehr schwierig ist.


    Schau mal bitte hier:
    https://www.pilzforum.eu/board…ngaben-zur-pilzbestimmung

    Hallo Norbert,


    beim Lesen Deines schönen Berichtes kann man richtig die Hingabe zum Hobby bei Dir erkennen. :thumbup:


    Finde ich total Klasse. Und es gibt einen hohen Wiedererkennungsfaktor :D


    Danke furs Miterleben!

    Moin Wolfgang,


    ich hoffe, diese Bilder zeigen nicht den Weg zu der "Saftlingswiese". :shy:


    Aber egal, wenn es so ist... da müssen wir durch... Und auf dem Weg dorthin treten wir alle Braunkappen um X( :D


    Gute Besserung an Deine Damen.

    Hallo Sigi,


    als Mitglied der Speisepilzfraktion möchte ich Dir zu diesen schönen Funden und gefüllten Behältnissen gratulieren. :yumyum:


    Aber es ist doch gerade erst Ende September... da kommt nochmal eine Schönwetterperiode :sun: (gleich nach den ergiebigen Regenfällen :rain:)

    Hi Maria,


    danke für diesen Beitrag. Da hab ich gerade auch wieder was gelernt. Diesen Pilz hatte ich noch nicht mal in der Theorie gekannt.


    Bei 123 steht "...Einer der besten Speisepilze auf kalkreichen Boden"...


    Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, da muss man sich noch besser mit auskennen. Aber gut, die Frage stellt sich hier kaum... viel zu sauer