Beiträge von Kozaki


    [quote pid='379152' dateline='1506084167']
    Schön! Aber wenn du die Steinis im Wald vorputzt, dann würde es noch schöner aussehen. Der ganze Dreck fällt doch noch zusätzlich auf andere Pilze und die Arbeit wird immer mehr!


    [/quote]


    ... wobei ich diese Arbeit auch gerne mal wieder hätte :cursing:


    Glückwunsch Stumped zu den schönen, knackigen Teilen. :thumbup:

    Hallo Predl,


    willkommen hier im Forum.


    Das scheinen wohl irgendwelche Schwefelköpfe zu sein. Die genaue Art überlasse ich mal den anderen.


    Darf ich fragen, warum Du gleich das ganze Büschel gepflückt hast? Zur Artbestimmung reichen doch einige wenige Exemplare.

    Moin Moorhuhnsuppe,



    stimme meinem Vorschreiber Hans voll zu.



    Bei so jungen Gallis schmeckt man die Bitterkeit manchmal nicht. Gibt aber auch so Leute wie mich, die generell das Bittere nicht so stark wahrnehmen.


    ### SCHERZMODUS AN: damit kann man sich auf jeden Fall bei der Schwiegermutter unbeliebt machen. ... SCHERZMODUS AUS###

    Hallo Daggi,


    schicke Fotos inklusive Fitnesstraining (Kopf drehen). Manchmal hab ich auch das Problem mit den Fotos.
    Ich komme dann zumindest so klar, dass ich die drehe und dann nochmal unter dem gleichen Namen speichere.


    Mir gefallen Beiträge besonders gut, wenn sie mit einem so schönen Pilzkörbchen enden. :thumbup:
    Wunderbar geputzt, sieht sehr einladend aus.:yumyum::thumbup:


    Danke fürs Zeigen.


    Nur mal so am Rande: Ich habe heute die größte, ergiebigste Pfifferlings-Sammelstelle in Baden-Württemberg Deutschland  der Welt des Universums gefunden. Nein, ich neige nicht zu Übertreibungen.


    Meine Frau sagt, das ist der Pinke Hello-Kitty-Lacktrichterling.


    Hallo Silbergrau,


    was interessieren mich die Lackis.... zeig lieber mal Bilder von der Pfifferlings-Sammelstelle :D ... oder schick gleich mal die GPS-Daten :P:yumyum:
    Oder sollen wir Dich in Zukunft Hello-Kitty nennen ? :D


    8| Sach mal stehen die Lilachen bei dir im Knast ??? 8| 8| Nen Schleier tragen sie mal zumindest :evil: Hydnum Repandum wolltest du unterschlagen oder wie ? :evil: Also Ricard war noch nie meins ;) Schöne Funde :)


    Nee, nicht Knast... aber Schutzhaft :D Das ist mitten im Wald ein eingezäunter Bereich mit Weisstannen, etc. Der Zaun halt die Schnecken ab :D :D ok eher die grösseren Viecher.... wie bereits früher berichtet, darf der umsichtige Pilzsammler diesen Bereich betreten, um das dortige Pilz-El-Dorado zu bewundern.... auch dieses Mal geschehen....


    Hydnum Repandum war als Erstfund ne Meldung wert, nun gehn die wie die Pfifferlinge brav aber lautlos ins Körbchen... :whistling:
    Aber jetzt steh ich aufm Schlauch...wat is "Ricard"? :/



    Hallo Marco,
    so in etwa sahen meine heutigen Funde auch aus. Schön, dass du den Bocksdickfuß dabei hast. Der sprießt hier auch gerade massenhaft. Ich denke zumindest, dass er das ist. Oder doch ein anderer Cortinarius? Er war in Wirklichkeit etwas lilalicher. ;) Was meinst Du?
    Lieben Gruß Claudia


    Hi Claudia,
    die Lamellen sehen bei Deinem irgendwie nach mehr ocker aus, oder she ich das falsch :cool: Ansonsten sieht der genauso aus.
    Bei uns momentan auch in Massem




    Grüß Dich Claudia, guten Morgen,
    ja bei uns sprießen auch die Cortinarien. Da das aber ein zu breit gefächertes Gebiet ist, lasse ich lieber die Finger davon. Aber jetzt wos aktuell wird.........mache ich bein nächsten mal eine Anfrage. Hab ich mir zumindest so vorgestellt. Schön anzusehen sind sie ja. Aber wehe dem.......Du hast einen Falschen dabei, dann gnade Dir Gott.
    Heidi


    Hallo Heidi,
    das ist klar. Hier gehts nicht ums verkosten... sieh nur mal ins Körbchen. Aber eine erfolgreiche Tour hat immer 3 Aspekte: Was furs Körbchen, was fürs Foto und was zum Lernen.




    Schön anzusehen sind sie ja. Aber wehe dem.......Du hast einen Falschen dabei, dann gnade Dir Gott.


    Moin Heidi,


    frau muss ja nicht alles essen ;). Aber Du sagst es. Ich war zwei Tage nicht zu Hause und als ich wiederkam, hat mich Männe mit Rotkappen, Steinis und Rötelritterlingshüten überraschen wollen. Die Stiele hat er im Wald gelassen - warum nur==2? . Die kamen mir jedenfalls komisch vor. Da waren an einigen Hüten Schleier und ich fand sie durchgehend zu klein. Bevor ich sie kompostiert habe, hab ich noch einen Sporenabdruck gemacht. Braun. Klarer Fall und keine Diskussion. Definitiv keine Ritterlinge, irgendwelche Cortinarien. Ich schätze, er sammelt jetzt nie wieder alleine welche. Gut dass er nicht kochen kann. Männer!


    Toller Mann, ich hoffe Du hast ihn für sein Engagement mehr gelobt als für die Cortinarien getadelt. Wir Männer brauchen das.


    Mädels, Lepista Nuda hatte ich schon mal. Wenn man einmal den Geruch in der Nase der Erinnerung hat, dann will man das wieder haben.
    Bei hier den Teilen liegt da der Geruch weit davon entfernt. Aber jetzt wird gelernt, wenn diese Teile schon massenhaft vorkommen. Gerade liegt einer zum Sporenabdruck in meiner Garage. Ich erwarte ein Braun heut abend.


    Hallo Josef,
    das war nur Spielerei mit dem Namen.
    Dillingen hatte er erwähnt, aber leider hatte ich keine Zeit, dahin zu fahren. Hast Du Fotos gemacht?


    Grüsse ihn schön, wenn ihr einen schnappen geht.
    Ich war bei ihm im Auto als wir nach Waldhölzbach sind. Der mit dem Waldfried, der leider nicht zum Essen bleiben könnte.. .

    Nabend Forianer,


    gestern war ich im Hunsrück-Hochwald unterwegs. Dabei war Lila die beherrschende Farbe. Ich fange aber mit meinem grünen Erstfund an: :)


    1] Grüner Anistrichterling (CLITOCYBE ODORA)
    Schöner Erstfund, freu! Roch leicht nach Anis (meine Frau backt viele Anisplätzchen an Weihnachten, den Geruch kenne ich).


    2] Doch der Wald war Lila, überall, ich hoffte so sehr auf Lepista Nuda, doch da waren auch immer Schleierreste und ich denke, die Sporenfarbe braun passt auch nicht. Und ich erinnere mich an den angenehmen Geruch, der hier sicher nicht vorhanden war. Daher in Ermangelung an Alternativen komme ich doch immer wieder auf den Bocksdickfuß (CORTINARIUS CAMPHORATUS).

    Noch so jung, aber so viele Partner :D

    Lasst mich hier raus! X(


    Und dann noch was fürs Pfännchen. Birkenpilze


    Dieser hier hatte nen schönen orangefarbenen Hut. Sollte das eine Birkenrotkappe sein?

    Und zum schönen Schluss der übliche Blick ins Körbchen :yumyum:


    Danke für Eure Unterstützung.


    ...Meine Fußballfanzeiten liegen schon lange zurück 10 Jahre oder so;...


    So alt siehst Du auf den Fotos gar nicht aus :D


    Der SVP war vor 3-4 Jahren mal in der BL. Dann aber der Absturz. Jetzt immerhin Tabellenführer 3. Liga.


    Hab selbst ja auch früher in der Lautern Fankurve gestanden. Jetzt geh ich lieber in den Wald. So schlimm ist das geworden ;(

    Moin Josef,


    sehr schöne Funde :thumbup:.
    Gratulation zu den Erstfunden.


    Den Saitenstieligen hatte ich auch noch letzte Woche bei der Exkursion in Weiskirchen gefunden. Die Stiele auf Deinem Bild sind viel heller. Sieht für mich auch wie der Echte Knobi aus. Schade dass man noch keine Gerüche teilen kann.


    War der PSV "Grass" drauf? :D

    Danke an die erfahrenen Mods, die sowas erkennen. :thumbup: Ist sicher nicht einfach und ein schmaler Grat, naive Anfängeranfragen von Trollattacken und dergleichen zu unterscheiden (ich möchte nicht tauschen).


    Auch ich hatte mir die Anfrage mehrmals durchgelesen (vor allem bei den Antworten) und konnte in meinem jugendlichen Leichtsinn (noch) nichts verwerfliches erkennen.


    Man hätte vielleicht aber doch noch im Interesse der Unschuldsvermutung etwas langsamer zu Werke gehen können, vielleicht mal ein paar provokante Fragen stellen können, z.B. welche Pilze er denn sonst noch gefunden und erfolgreich bestimmt hatte...


    Aber na ja, ich vertraue hier den Experten/Mods.


    Und danke Uwe...jetzt weiss ich auch, dass es den Kahlkopf gibt :D :D

    Moin Joseph,


    willkommen im Forum der Pilzvernarrten :thumbup:


    Anfang des Jahres waren wir für ein längeres Wochenende in Salzburg.... da waren die Pilze allerdings unter 1 m Schnee versteckt.
    Aber hat uns gut gefallen und wir wollen nochmal da hin.


    Wenn Du also mal schöne Pilzreviere dort findest...gerne Bilder posten (und Fundortdaten :D )


    Auf jeden Fall viel Spass hier.

    Oder umgekehrt. Meine 9jährige Tochter ist gestern Morgen auf Ihre erste (kurze) Klassenfahrt gefahren....


    "...jetzt regnet es schon den ganzen Tag, das ist gemein und wir können nicht raus zum Spielen. Was machen wir da bloss?"
    "Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Klamotten... zieht Euch vernfünftig an, dann könnt Ihr draussen Pilze finden..."


    (na ja, vielleicht ist das Gespräch nicht ganz so genau wiedergegeben, aber so in der Art). :D

    Moin Jan-Arne,


    zum morgendlichen Kaffee hab ich mir diesen schönen Beitrag angeschaut. :)


    Beeindruckende Funde und Fotos allemal :thumbup: ... wieder einmal wusste ich bei einigen noch nicht Mal von ihrer Existenz 8| X/


    Dazu noch eine lustige Runde bekannter Forianer. Ihr hattet sicher viel Spass.


    Viele Dank für den schönen Beitrag.

    Nabend abeja,


    wunderschöne und interessante Kollektion. :thumbup:


    Hier sieht man mal wieder die Hingabe zum Thema (Pilze) und darüber hinaus.


    Boa, die Spinne sieht so aus, als würde sie Dich jeden Moment anspringen...Grusel.
    Und dann... noch ein boa... nen toten Maulwurf zu fotografieren... ==Pilz24


    Ich sollte mir sowas nicht kurz vorm Schlafen reinziehen :D


    Danke fürs Zeigen, abeja


    Hallo Marco,
    Klasse, klingt als hattet ihr einen richtig tollen Tag! Solche Seminare finde ich auch immer toll!
    Und dann noch gemeinsames Essen der Funde - besser geht's ja gar nicht! :thumbup:


    Hallo APR-Queen! Es war wirklich ein toller Tag. Leider hat es alles länger gedauert und am Ende musste ich das Essen ausfallen lassen.
    Naja, ich habs den anderen gegönnt.



    Hallo Josef,
    ich dachte mir schon, dass Weiskirchen im Dunstkreis von Josef-08 und Wühlmull liegt. Aber so nah...? :D
    Dann sage ich mal Danke für das Anschauungsmaterial. Damit konnte Hans-Werner viel anfangen. Ist übrigens ein klasse Typ.
    Gehörst Du auch zu den "Kahlköpfen"? :D
    Hoffe wir machen bald mal ein gemeinsame Tour?



    wenn Du so weiter machst,
    wirst Du mich bei unsrem baldigen Treffen
    wissensmäßig überholt haben... :)


    Ahoi Peter, darum geht es ja gar nicht... außerdem machst Du sicher jetzt auf Understatement. Werden wir bald sehen. 8|
    Das war immer noch ein Anfängerseminar.



    Josef und Du habt Euch nicht als Forumsmitglieder "erkannt", auf dem Seminar? Viwlleicht trefft Ihr Euch in Zukunft bei solchen Events öfter.


    Hallo Tuppie,
    Josef war kein Teilnehmer, aber er hat seinem Spezi sicher ein paar Funde als Anschauungsmaterial zur Verfügung gestellt.
    Aber sicher werden wir bald mal was gemeinsames unternehmen...




    Danke für Dein Bericht und viele Fotos! :thumbup:
    Du hast mich daran erinnert dass ich eigentlich selbst an einem oder mehreren von solchen Seminaren im Rhein-Neckar Gebiet teilnehmen wollte. Da muss ich mich schnell umschauen was es so gibt.


    Genau Alex, seit 2012 mache ich jedes Jahr bei 1- 2 Exkursionen/Seminaren mit. Ist immer sehr lehrreich und interessant.


    Danke für Eurer Feedback.