Beiträge von Kozaki

    Hallo Kathi,


    willkommen im Forum der Pilzbegeisterten :thumbup:


    Nicht so schnell aufgeben. Die Zeit ist schon die Richtige. Es kommt aber auf viele Faktoren an, z.B. Regen, Temperaturen, etc. ..
    und natürlich das Beuteschema? Speisepilze? Baumpilze? ....


    Und wenn man hier so die Erfahrungsberichte liest, kann das schon recht unterschiedlich sein in den verschiedenen Regionen.


    In meinem Lieblingswald (weit von Augsburg weg) musste man vor 1 Woche aufpassen, dass man keinen Pilz kaputt tritt... alle 2 Meter ein anderer. Gestern... so als hätten die sich abgesprochen... tote Hose im Wald...alle im Streik, Urlaub X/

    Hallo zusammen,


    auf meiner gestrigen Tour im Fichtenwald bin ich diesen hier begegnet.
    Hier kommt die Handykamera leider auch wieder an ihre Grenzen. Das Lila war kräftiger als auf den Fotos zu erkennen ist.


    Dachte zuerst an irgendwas mit Lepista, aber die haben keine Schleierreste am Hutrand wie hier.
    Nächster Gedanke: Lila Dickfuß wegen der kräftigen Basis, aber da sind die Lamellen nicht Lila wie hier.


    Ich denke, ich bin bei CORTINARIUS, da wird es bekanntlich schwer und mikroskopisch.
    Lamellen: Lila, kann man schön am Querschnitt erkennen


    Ich wage eine Vermutung: Bocksdickfuß (CORTINARIUS CAMPHORATUS)
    (obwohl der Geruch nicht so wirklich schlimm war...)





    Was haltet Ihr davon? Danke fürs Entschleiern :shy:

    Gratulation ans Siegerpodest... aber auch an alle Teilnehmer. :thumbup:


    Jedes Mal beeindruckende Bilder mit viel Hingabe erstellt. :thumbup:


    Aber könnten wir mal einen Wettbewerb machen, wo NUR Handy-Bilder ohne jegliche Nachbereitung eingestellt warden dürfen???? :P

    Hallo Karl,


    mir bleibt auch gerade mal wieder die Spucke weg. Und das wächst alles auf unserem Planeten?


    Bei den moisten Deiner Fund wusste ich noch nicht mal von ihrer Existenz. Ganz toller Bericht. :thumbup:


    hab sie beim Biken am Wegesrand stehen sehen.


    Anscheinend hab ich da ne andere Schmerzgrenze wie Ihr "Gourmets" ;)


    Also wenn Du Hobby-Biker bist... guck Dir mal mein Fahrrad an... da wirst Du auch den Kopf schütteln...


    Wir sind hier keine bessere Gesellschaft oder gar "Gourmets"...? Wir nehmen das Ganz einfach nur etwas ernster. Vor allem, wenn sich da jemand ganz neu registriert, weiß man ja nicht, wenn man hier vor sich hat.


    Als Biker bist Du viel in der Natur und bekommst viel zu sehen. Wir freuen uns, wenn Du uns weiter bei guter Gesundheit erhalten bleibst und uns mit Natur- und/oder Pilzfotos versorgst.

    Willkommen im Forum Mykoriza,


    aller Anfang ist schwer. Das was man auf Deinen Bildern sieht, hatte wohl mal was mit Pilzen zu tun.
    In diesem Zustand sollte man gar nix mehr essen... egal was es es mal war. <X :nana:


    Um Pilze halbwegs bestimmen zu können, haben die Experten hier ne schöne Anleitung bereit gestellt: Angaben zur Pilzbestimmung


    Weiterhin viel Spaß bei diesem schönen Hobby.


    jammer.......ich habe noch keine Antwort erhalten. Darüber ob ich mit darf. Mit auch die Saftlingswiese und Marco zusammen.


    Hallo Heidi,


    keine Sorge.... bis jetzt ist das alles nur Geplänkel... da gibt es noch keinen Termin....
    Ist ja noch früh... der Herbst kommt noch...


    Hi Fionn,
    schöne saftige Tour. Und so wunderbar bunt.
    Wo kriegt man denn diese Boertmann Bibel her?


    Danke Pablo.


    Und wow, da scheinen meine Wiesen in der näheren Umgebung doch so manche Schätze zu beherbergen. 8| 8|


    Letzten Herbst fand ich auf einer Wiese (manchmal sind da Schafe) 500 m oberhalb unseres Hauses Lepista Personata und diese Saftlinge dann letzte Woche 500 m unterhalb unserer Strasse. Da freue ich mich auf den Herbst...diese Wiesen müssen öfter kontrolliert warden :D

    Guten Abend,


    obwohl man momentan nur schwer aus dem Wald rauskommt, geht man doch noch manchmal spazieren. Und da gibt es hier oben auf unserm Hügel auch jede Menge Wiesen. Eine bin ich letzte Woche mal abgegangen und siehe da.... was ist das? Könnten das etwa Saftlinge sein???


    Bis heute hatte ich mich noch nie mit Saftlingen beschäftigt. Daher kommt dieser Bestimmungsversuch vermutlich ziemlich dilettantisch rüber...
    Ich hoffe, es sind wenigstens Saftlinge und nicht irgendwas ganz anderes...


    01. Da bin ich irgendwie beim Schwärzenden Saftling gelandet:


    02. Hier bin ich leider überfragt. Was könnte das sein?


    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Hallo Norbert,


    krass, was einem im Wald so alles begegnet... 8| 8|


    Das ist aber auch der Nervenkitzel... man weiss nie, was hinter dem nächsten Baum wartet.

    Bitte ein Bit :thumbup:
    Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Willkommen im Forum Christian.
    Bin aus Konz bei Trier...also gar nicht so weit weg.


    Und in den Wald kannst Du mich gerne mal mitnehmen :yumyum:

    Hallo Alex,


    das sind aber schöne Fotos geworden. :thumbup: Hast Du die Kamera vor 2 Jahren gekauft und erst jetzt zum ersten Mal benutzt?
    Oder nur zum erstem Mal im Wald für Pilze?


    Auch aus meiner Sicht (Südwesten) ein trockener Start...aber die letzten paar Wochen haben für reichlich Entschädigung gesorgt.
    Doch der Herbst muss auch noch was Saft(l)iges hergeben, um aus 2017 ein tolles Pilzjahr zu machen.

    Kann ich noch eins einwerfen??? Ich weiß... deadline verstrichen...
    Wenn Ihr Angst habt vor der Konkurrenz, könnt ihr es gerne streichen... X(


    –žDer Lohn der Pein–œ


    Der August der ist angebrochen,
    es folgen nun die schönsten Wochen.
    Der Wettergott ist auch ein Netter,
    schickt uns das perfekte Wetter.


    In die Pilze zieht–™s uns sehr.
    Herz, was willst Du mehr.
    Doch so gern wir geh–˜n von Herzen,
    da sind auch immer diese Schmerzen.


    Im Wald beim vielen Rennen,
    spürt man erst ein Brennen.
    Was war das, man hat ja keinen Schimmer,
    der Schmerz wird immer schlimmer.


    Dann die Sorge, man guckt nach jedem Flecke,
    das war doch sicher keine Zecke.
    Doch übel nerven Dich bei jedem Bücken,
    Milben, Bremsen oder Mücken.


    Doch der Erfolg am Ende lässt all das gern vergessen,
    wenn es Pfiffis gibt zu Essen.


    Schöne Funde und Bilder
    Würde ich alles auch so sehen


    Danke Alex.



    klappt doch mit dem Tintenfisch. Nicht so viele wie mein Nest, aber das macht ja auch nix. Hauptsache, Du siehst sie mal in natura. Und........hats gestunken? Irgendwie riechts da nach Aas


    Hallo Heidi, meine Geruchssinn ist etwas besser ausgeprägt als der Geschmackssinn. Den roch ich, allerdings erst in Sichtweite. Roch aber für mich wie die Stinkmorchel.



    Glückwunsch zu deinen Persern und vieeeelen Dank, dass du uns den Neid angesichts voller Pilzkörbe ersparst ! ;)
    Dem "Tintenfisch" wirst du wahrscheinlich auf der Saftlingswiese wieder begegnen... :)


    Hallo Wolfgang,
    auf diese Wiese freu ich mich schon. Start Wiesbaden Nordfriedhof...



    für eine notorische Spaßbremse zeigst Du hier überaus Erfreuliches.


    :D Kenne zwar Oehrling (noch) nicht persönlich, aber die Spaßbremse kommt meist nur raus, wenn jemand versucht, Täublinge zu bestimmen... :D :D
    ne ne Scherz, ein immer hilfsbereiter und freundlicher Experte :thumbup:

    Mojen Oehrling,


    tolle Funde, schöne Bilderstrecke. :thumbup: Viele von uns werden momentan offensichtlich für die Trockenperioden der letzten Jahre verwöhnt. :)


    Strubbelkopf gefällt mir besonders. Hab ich auch noch nie zu Gesicht bekommen.


    Danke furs Zeigen.

    Tach,


    über die Glucke wurde ja schon viel diskutiert.... aber werfen wir doch mal einen Blick auf den Beutel :cursing:


    Ok, sieht nicht nach Plastiktüte aus, eher ein Stoffbeutel... ich finde, Pilze gehören in einen schönen luftigen Bastkorb.
    Wenn Du das Ding da ein paar Stunden mit Dir rumschleppst, hast Du auch Chaos da drin.