Beiträge von Kozaki


    ...hatte aber kaum Gelegenheit mit was sinnvollem dem Forumsleben beizuwohnen.


    ...ach so, hier soll man nur was sinnvolles beisteuern... hab ich nicht gewusst. :haue:


    In etwaige Trocken- bzw. Kaltphasen wird man doch hier ganz gut betreut, z.B. PPC, APR, BLÖD,... etc.


    Aber ich gehöre ja auch zu denen, deren Pilz-Leidenschaft erst vor ein paar Jahren aufkam, d.h. unsere Generation kennt es nicht anders ... mit diesen Dürreperioden. Man darf sich halt nur keine Berichte von früher angucken....


    Wünsche Dir und Deiner Region aber bald viel Flüssigkeit. Ich meine Regen.... Tränen gab es ja beim KSC schon im Sommer reichlich :nana: :D

    Hallo Viktor,


    herzlich Willkommen in diesem tollen Forum mit vielen netten Leuten.


    Einen guten Einstand hast Du gleich mal mit diesen Pracht-Bildern geliefert.


    Ich bin gespannt, was da noch alles aus Deinem gebastelten Wissensschatz kommt. Immer her damit.

    Hallo Sanchez,


    mann oh mann... den Titel hab erst falsch gelesen..."Die gelbe Wand"...was die Bezeichnung der Dortmunder Fankurve ist...
    ...na ja viel mehr gelb ist da aber auch nicht zu sehen.


    Gratulation zu diesem Fundort.

    Tach zusammen,


    nicht meiner Baustelle, aber meine Damen waren letzte Woche spazieren und haben dieses kleine Kerlchen an einem Ast hängen gesehen.


    Ein paar Tage später...gleicher Ast:


    Hallo Marco,


    soso....aber sich über meine Knieschonerhose lustig machen...... :D


    Hallo Ralf,
    ne, ne ... ich hoffe Du hast das nicht tatsächlich so verstanden... ich fand/finde diese Hose total praktisch ... :thumbup:
    Ich hab mir ne ähnliche gekauft.


    Denn wenn es im Wald darum geht, sich in eine foto-taugliche Position zu bringen, dann muss nicht nur die Ausrüstung stimmen, sondern auch die Klamotten. Da ich leider ein paar Kilo zu viel mit mir rum trage und durch 20 Jahre Fußball auf Hartplätzen ist das für mich nicht immer so einfach...die Knie :cursing: ... drum sieht man mich oft zwar mit Stiefeln aber auch mit Jogginghose (schön elastisch) im Wald.


    Schön, dass Euch der Schirm gefällt... da keiner auf die Pilze eingeht, gehe ich davon aus, dass meine ursprüngliche Bestimmung passt.... die sind gerade im Dörrautomat gelandet.

    Hi Alex,


    spannend, von der Stielbasis her könnte es passen, aber für mich ist das nicht radicans... die Röhren sind für mich nicht gelb genug und keine Blaufärbung... keine Ahnung ob Dauerregen das alles manipulieren kann?


    Die gleiche Frage stelle ich gerade auch in einem anderen Thread.

    Moin zusammen,


    aus Liebe zur Umwelt und des Geldbeutels nehme ich den Bus zur Arbeit. Die Bushaltestelle ist ca. 3,5 km von unseren Haus entfernt.
    Und manchmal muss man diese Strecke zu Fuß gehen. Die ist allerdings stetig steigend weil wir in einem Stadtteil auf dem Hügel leben.


    Nun kann man einen Teil des Weges auch durch den Wald zurücklegen, was ich gestern wieder einmal tat. Obwohl es regnete, aber ich hatte einen Schirm dabei. Und wie es ja bekanntlich so ist, finden einen die Pilze dann, wenn man sie nicht sucht. Gleich nach dem Eintritt in den Wald waren da schon verschiedene Arten zu sehen. Die habe ich alle links liegen lassen... kann man nix machen...


    Doch dann stieß ich auf einige echte Kawenzmänner, an denen ich nicht so einfach vorbei konnte. Aber was tun, keinen Korb dabei... ;(
    Also wurde der Regenschirm einfach umgedreht und zum Pilzkorb umfunktioniert... werd ich halt nass, aber egal...: :P

    Ich nahm nur einige der besten Exemplare mit.


    Zu Hause angekommen dann das Putzen. Weil man manchmal ja so mit Wissen abgefüllt ist, kommen einem wegen den kleinsten Merkmale Zweifel an der Bestimmung. Hier weitere Bilder. Meiner Meinung nach Sommersteinpilze aus dem Laubwald.
    Was mich nur zögern ließ, waren minimal braune Netze (Galli - Geschmackstest... -nö), die Stiele bei zweien sahen ein wenig nach Wurzel aus (aber da blaut nix und die Röhren sind auch nicht gelb - also kein bitterer Wurzelröhrling). Die nicht ganz so braunen Hüte begründe ich mit dem Dauerregen der letzten Tage.


    Könnte ihr mir bitte die letzten Zweifel nehmen?

    Mal wieder ein toller und informativer Beitrag Karl :thumbup:
    Auch ich gehöre zu denen, die sich gerne über die "Täublingsregel" hinaus
    mit der Gattung beschäftigen würden, aber mich erschlägt auch immer die Vielzahl der Arten und die Komplexität der Bestimmung.


    Danke für's Mitnehmen.

    Moin Jürgen,


    herzlich willkommen in diesem tollen Forum.


    Noch ein Nordlicht. Lauft ihr Euch da oben im Wald eigentlich nicht permanent über den Haufen. :D

    Hallo Wolfgang,


    die letzten Tage hatte ich leider wenig Zeit. Da wird man ja von Beiträgen überflutet...


    Hier den hab ich aber noch zum Gluck gesehen. Wirklich tolle Fund und Bilder. :thumbup:


    Ich hoffe, dass ich das bald hin bekomme und Euch da in dem Ecken besuche. Da scheinen ja ganz besondere Sache zu wachsen....
    Ah ja... und wie man so schöne Fund fotografiert, würde ich auch mal gerne sehen.


    ...und dass Deine Mädels zurück sind... auch kein Problem...ich ess gerne chinesisch :D

    Nabend,


    Ich hab leider in meinem Pilz-Leben noch nicht so oft Pfifferlinge gefunden. Und die bisherigen Funde sahen immer klassisch aus.
    Diese hier (ca 15-20) waren alle viel blasser als sonst. Und die braunen Flecken sind erst nach ca. 10 min im Korb entstanden.


    Da ist man halt als Semi-Fortgeschrittener immer etwas unsicher.


    Wie auch immer, ich danke Euch für Eure Unterstützung.

    Nabend Pilzfreunde,


    beim heutigen Waldgang fand ich jede Menge Pfifferlinge in stattlicher Größe am Wegrand, wobei ich häufig skeptisch bin bzgl. Wegrandpilze (Hunde-Pipi-Pilze :nana: <X).


    Diese hier machten mich zusätzlich etwas stutzig, denn die waren recht blass (kommt leider im Bild nicht richtig rüber).
    Ich entnahm einige Exemplare, um sie mir genau anzusehen. Später fielen mir beim Blick in meinen Korb die braunen Flecken auf, die sich mittlerweile gebildet hatten. Das hatte ich bei Pfifferlingen so noch nie vorher gesehen.


    Könnte es sich hier um den Rostfleckigen Pfifferling (CANTHARELLUS FERRUGINASCENS) handeln?



    Danke für Eure Meinungen.

    Ahoi Peter,


    das nenn ich mal dumm gelaufen. Da findest Du ein Top Motiv mit Treppchen-Chancen im Fotowettbewerb...
    Und dann stimmen die Rahmenbedingen nicht... schade fürs Foto... der Pfanne wird es egal gewesen sein :yumyum:


    Und ich frage mich aber noch: "Wo sind die Bilder der anderen Pilze???"

    Gratulation Jan-Arne, :thumbup:


    im fortgeschrittenen Stadium des Pilzbegeisterung wird die "still to find..." List wohl sicher immer kürzer.


    Kann mir vorstellen, dass die Freude über einen Erstfund da noch größer ist.


    Unsereins stolpert momentan nur so über die Erstfunde :D :D