Beiträge von Kozaki


    ... klammheimlich ein Pröbchen mitgenommen. Ich hatte noch nie Schwefelporlinge.


    Hi Claudia, ich glaube, da hätte niemand was dagegen gehabt. Das war auch für mich erst mein zweiter Schwefelporling-Fund.
    Ich muss allerdings nicht immer alles essen, nur weil man es essen kann. Mir reicht meist nur der Bestimmungserfolg und ein schönes Foto.



    Hallo Marco!
    Yummy! Und tolle Bilder! :thumbup:


    Danke Jan-Arne... die sind mir quasi vor die Füße gefallen :D



    Huhu Marcus, jetzt wo Du das sagst, kann ich Deine Assoziation nachvollziehen :D :nana:


    Zitat


    Hallo,
    Vielleicht gar nicht fachkundig.....aber in der Altstadt von Warschau gibt es so viele Restaurants - war öfters da - da kannst du soo toll Pilze essen.....da brauchst Du Dich hier gar nicht abzumühen...


    Oh, ein Ortskundiger 8|
    Danke für den Hinweis, ich hab ja nach Polen eingeheiratet, wir sind allerdings mehr im Südwesten unterwegs.
    In Warschau war ich insgesamt erst 3 Tage verteilt auf 2 Reisen lol :D

    Hi,


    ich wollte auch nur noch mal ein Kompliment für die tolle Fotoserie da lassen.


    Auch mir gefällt das Geblitzdings-1:21 Gigawatt Foto am besten. Das ist echte Klasse :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Wir waren heute auf der Autobahn unterwegs und kamen auch in ein mächtiges Gewitter. Etliche Blitze. Meine Tochter hatte die ganze Zeit ihr Handy am Anschlag, um im richtigen Moment, wenn es blitzt, zu "knipsen". Ist ihr aber leider nicht gelungen. Also kann man sich vorstellen, wie schwer das ist, so'n Ding einzufangen.:lightning:


    keine Bitterkeit bei den Gallis? Natürlich nicht, das sind ja auch ganz normale Steinpilze! :D
    Deine "Grünen" sind übrigens zumindest am Rand ganz schön "gefeldert". ;)


    Der Wolfgang, immer ein Scherz im Gepäck... aber mit dem Hinweis "gefeldert" hast Du es wieder raus gerissen :thumbup:




    Nr. 2 aber auch sofort an den grüngefelderten (der bei mir noch auf dem Wunschzettel steht).


    Danke Craterelle, das sind immer genau die Denkanstösse, die es braucht, um in die richtige Richtung zu finden. :)




    Ich beneide Dich um die grüngefelderten Täublinge.
    Hoffentlich hast Du sie probiert. Das soll einer der wohlschmeckendsten Täublinge überhaupt sein.


    Nein, alle stehen gelassen, außer dem einen Untersuchungsobjekt. Bisher hatte ich es noch nicht so mit Täublingen...




    bei Röhrling Nr.2 schauen die Poren auf meinem Tablet rosa aus. Waren diese in natura rosa, oder liegt es an meinem Tablet?
    Desweiteren: Die Netze sind doch braun, oder täuscht das ev. ebenfalls?


    Hallo Thomas, danke, genau richtig beobachtet...ich wünschte, Wolfgang hätte das auch beobachtet :D
    Leider gibt es Qualitäts-Grenzen, wenn man mit dem Handy fotografiert. Aber das Netz (3x) war braun und die Poren rosa.
    Die Einheimischen haben das auch bestätigt. Von hier aus ganz klare Fälle von Gallenröhrlingen. <X :nana:




    Danke Claus, dieser Täubling war mir bisher unbekannt. Aber da will ich tiefer einsteigen. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Täublinge sich öfter zeigen, trotz "schlechtem" Wetter



    na ja. Täubling Nr. 1 würde ich aus der Ferne auch als R. claroflava ansprechen; Nr. 2 ist ganz klar virescens. Scheint dieses Jahr auch ein gutes Jahr zu haben.
    Täubling Nr. 3; ohne Zusatzinfos wirds schwer. Was du mal machen kannst; einen ganz klar scharfen Täubling kosten. Da bieten sich Der Buchen-Spei-Täubling oder Sonnentäuling an. ;)


    Auch Dir Danke Stefan. Das nächste Mal, wenn einer mit mir unterwegs ist und so ein brennendes Teil probiert, dann versuch ich gleich auch mal.


    Danke Euch allen für die Kommentar/Zusatzinfos.

    Guten Abend,


    immer noch im Polen-Urlaub kommen wir gerade vom Wochenend-Abstecher in Warschau.


    Heute beim morgendlichen Spaziergang in einem Außenbezirk, wo es viele Bäume und Parks gibt, da seh ich das Buffet schon von weitem.
    Neben einem Eingangstor ein Baumstumpf und darauf das All you can eat Buffet:


    3 x Schwefelporling (LAETIPORUS SULPHUREUS)


    Leider konnte ich nichts mitnehmen. War ja schließlich ein Buffet und [font="sans-serif"]Doggy Bag war nicht möglich.[/font]


    Schöne Ausbeute ! Wie verarbeitest du die Pilze


    Hi, ja das würde mich auch interessieren. Offenbar zieren sich Täublinge nicht so wie die Sensibelchen- Röhrlinge... Und lassen sich öfter auch bei "schlechtem " Wetter blicken. Und werden auch aus Unkenntnis ignoriert... hehe gut für uns... :P


    Schöner Beitrag übrigens :thumbup:

    Guten Abend,


    nachdem ich mit den polnischen Stechmücken einen Waffenstillstand aushandeln konnte, hat's mich wieder in den Wald gezogen.


    Die Tour entwickelte sich zur Geschmacksproben-Challenge. 3 Gallenröhrlinge und verschiedene Täublinge waren meine Funde.
    Und weil es einfach mal an der Zeit war, hab ich bei jedem meiner Funde eine ordentliche Geschmacksprobe vorgenommen.


    Wir hatten das Thema schon mal besprochen: Erstfund-gallenroehrling-gar-nicht-bitter
    Bei den Gallis schmeckte ich mal wieder überhaupt keine Bitterkeit, und die Täublinge schmeckten alle milde. Entweder hatte ich einfach nur Glück oder ich sollte sicher nicht als Vorkoster oder Restauranttester arbeiten.


    1] Gallenröhrling Nr. 1 (auf den Bildern kommt das Rosa nicht so deutlich rüber)


    2] Gallenröhrling Nr. 2


    Beim Thema Täublinge geht es ja schon manchmal heiß her im Forum. Dank Usern wie Schwammer-Dieter u.a. weiß ich, dass die wohl nicht so einfach zu bestimmen sind. Also ohne Benamsung (höchstens ein evtl.) einfach nur Anwendung der "Täublingsregel": Stiel bricht wie Apfel, Lamellen brüchig, Geschmacksprobe.


    3] Täubling Nr. 1, (evtl. Gelber Graustieltäubling)


    4] Täubling Nr. 2 (evtl. Olivfarbener Frauentäubling)


    5] Täubling Nr. 3 (hier traue ich mich nicht, da gibt es so viele rote).


    Danke fürs Mitschmecken.

    Wie lustig ist das denn??? :D :D :D


    Den Ralf hab ich ja kürzlich in so nem Fernseh-Interview gesehen. Ist ja keine 20 mehr.
    Den stelle ich mir rutschend diesen Abhang runter vor... und den wachsenden Ehrgeiz... finde ich ganz toll. :thumbup: :thumbup:


    Schade, dass es kein Matsch-Selfie gibt :D :D


    Nr. 2 sollten Nelkenschwindlinge sein ,
    Nr. 4 Schnittbild ? (Salami)


    Hallo Norbert, Stefan, Ditte, Silbergrau und Pablo für die weiteren Eingrenzungen/Anmerkungen


    Nr. 2 Nelkenschwindling hab ich mir angesehen und heute beim Abschlussreiten nochmal verglichen. Scheint zu passen.
    Nr. 4. :D :D ich muss mich outen (meine Töchter hauen mich), ich bin bekennender Pferdesteak-Fan.... letztens noch war in einem Restaurant, die hatten mjanm.... oh nee ich krieg sie schon wieder :haue:

    Hallo Norbert,


    also einen Butterröhrling seh ich da auch nicht.


    Schimmert der Hut nicht ins rötliche? Von daher würd ich auch mal Malone's Weg folgen.

    Servus Christoph,


    finde ich toll, dass DU (sowie all die andern Experten) hier so aktiv mitmachst. Aus meiner Anfängersicht kanns nix besseres geben.


    Konstruktiver Austausch von Meinungen gehört auch dazu. Und eben manchmal auch Reibereien. Unter Druck entstehen bekanntlich Diamanten. :D

    Moin,


    willkommen in diesem wunderbaren Forum. :thumbup:


    Ist ja schon alles gesagt.


    Ein geschätztes Mitglied hatte lange Zeit in seiner Signatur den witzigen aber sehr treffenden Spruch stehen: "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten".


    Viel Spaß noch

    Hallo zusammen,
    Exkremente, strenge Gerüche, Mücken, Schweiß, Dreck, Arbeit...etc... alles Sachen, von denen sich Teenager normal weit entfernen :D :D
    Nimmt man aber die Variable "Pferd" dazu, werden obige Sachen zur neuen Lieblingsbeschäftigung.


    Urlaub mit Kids... bedeutet, mach die Kids froh, dann kannst Du Dich erholen :D
    Drum lassen wir hier in Polen unsere Tochter an einer "Ferien im Sattel" Freizeit teilnehmen. Und die Kleine guckt sich das alles nicht weniger glücklich an. Und Papa spielt den Fahrer und fläzt sich 3 Stunden unter einen Baum und guckt sich das an....


    01a Ferien im Sattel, ich sag aber nicht, welche meine ist.


    01b Beim Anblick dieser Pferdewiese dachte ich an Rada's Beitrag von gestern, mit den Champis auf der Wiese


    02 Also dachte ich, ich gucke mir mal den Pferdehof an... und siehe da...
    Da ich ja im Urlaub bin und Mausmann mich zur Erholung ermahnt hat, hier nur ein paar Funde vom Reiterhof, ohne Bestimmung.
    Ihr könnt aber gerne Kommentare zur Bestimmung abgeben:


    03 Täubling


    04 Wer will mich reiten?


    05 Weiterer Täubling


    06


    07 Risspilz oder gerissener Täubling?


    08


    09 Ein Kartoffelbovist? Ok, da stehen auch überall Bäume rum


    10 Tintlinge


    11 Und nun zum Höhepunkt. Die haben alle gedacht, ich hab nicht mehr alle Latten am Zaun, als ich mich auf den Misthaufen stürzte:


    Schön, dass Ihr mit geritten seid.


    Hehe Wolfgang, wenn Du mich dann im Oktober mit auf Saftlingstour schleppst, wird Dir schnell klar werden, dass ich Pils und Fleischwurstring zu schleppen bereit bin... :D :P und sonst noch Proviant... aber Technik??? :cursing:

    Tach,


    also von Heidelberg nach Hornbach ist es in etwa so weit wie von Heidelberg nach Weiskirchen, falls für Dich so eine Strecke in Frage käme.


    Zu diesem Einsteiger-Seminar am 9.9. hab ich mich angemeldet, um mal die ganzen Eindrücke und Erfahrungen und all das Gelernte in ne Struktur zu bringen... und um neue Pilzreviere kennen zu lernen :D


    Mach mal lieber wirklich Urlaub. Chill-Modus anschalten und es sich gutgehen lassen. :)


    Danke Mausmann, aber PILZE SIND für mich Erholung und Urlaub. Weil ich sonst zu selten dazu komme.



    aha, die Stechmücken haben dich gejagt, dann kann ich mir die teilweise unscharfen Bilder auch erklären... :cool::D;)


    Hi Wolfgang, es wäre zu einfach, alles auf die Mücken zu schieben.... Ich bin immer noch mit der Handykamera unterwegs. :( :cool:
    Es wär mal längst Zeit, sich richtige Ausrüstung zu zu legen, aber ich die Schlepperei durch den Wald ... :nana: :(


    Auch den anderen noch ein Dankeschön für die teils witzigen Kommentare. :thumbup:

    Hallo Haufen,


    bei den Rofußröhrlingen wars ja eben noch ein Spass, dass mit dem Haufen.


    Wenn man allerdings bei den Perlis unterwegs ist, ist das für mich was ganz anderes.
    Da sollte man sich schon genau vor Ort sicher sein, um was für ne Art es sich handelt. Da kann nachher allerlei im Korb durcheinander kommen. Das wär mir zu viel Russisch Roulette.


    Nach mehreren Pilzexkursionen und etlichen Funden in den letzten Jahren meine ich, den Perlpilz ganz klar zu erkennen. Trotzdem lasse ich immer noch die Finger davon.

    Sehr schöne Explosion cleoluka,


    Bild 28 könnte man glatt einrahmen.


    In deinen Korb tummeln sich aber ganz schön viele Täublinge. Kennst Du dich da gut mit aus?
    Reichen da die 3 Tests: Stiel bricht, Lamellen brechen, Geschmacksprobe (mild kommt in den Korb)?

    Hallo Haufen,


    hier ist wohl Dein username Programm :D Alle auf einem Haufen.


    Zumindest auf dem zweiten Bild kann man bei dem Exemplar oben rechts die rötlichen Huthautverfärbungen sehen.


    Ich würd sagen, da sehe ich auch einen Rotfußröhrling.

    Hallo Ralf,


    sehr schöne Funde. Danke fürs Mitnehmen.


    Mir gefällt vor allem der Blutblättriger Schirmling. Noch nie gesehen, nicht mal von seiner Existenz gewusst. Sehr schöner Pilz.
    Immer wieder interessant, Eure Runden mit zu gehen. Wat et alles gibt??? 8| 8| 8|

    Hallo zusammen,
    ich danke Euch für Eure "Anteilnahme"... :cool: und Kommentare.


    Weitere Urlaubsberichte waren eigentlich geplant. Doch die Hitze, die unser Südwesten Anfang der Woche erreichte, ist nun auch hier angekommen. Noch mehr Sonne, noch mehr trocken, etc... da sieht es pilztechnisch eher schlecht aus. Aber ist ja noch ein wenig Zeit...

    Guten Abend,


    zur Zeit sind wir mal wieder im Südwesten Polens im Urlaub. Und da hab ich gleich mal ne Tour in den Hauswald gemacht, obwohl es auch hier ziemlich übel mit dem Niederschlag aussah/-sieht. :cursing:


    Nix spektakuläres, aber trotzdem will ich Euch den Lohn meiner Blutspenden zeigen. Denn die Stechmücken haben mich gejagt. So hatte ich das noch nie erlebt. Ich konnte kaum stehen bleiben, geschweige denn, mich ausreichend um Pilze kümmern. Daher dünne Bestimmungen. Ich bedanke mich für jegliche Verbesserungen/Ergänzungen.


    01a. Den muss ich noch aus Nostalgiegründen zeigen. Begegnet auf der Autobahn. Hab ich extra überholen lassen:


    01b. Der Biotop

     
    02. Was für ein unerwarteter Lappen: Samtfußkrempling


    03. Ich wage mich, diesen Erstfund zu benennen: Behangener Faserling


    04. Sollte das nicht mal ein Rotbrauner Scheidenstreifling werden, wenn er groß ist?


    05 Ein Birkenpilz hat sich dann aber doch die Ehre gegeben:


    06 Auch ein Perlpilz zeigte sich:


    07 Dickschaliger Kartoffelbovist, gleiche Stelle wie im Herbst


    08. Jetzt wird es unbestimmt, die Überbleibsel zweier Röhrlinge
    a

    b


    09 Jetzt kommt die unbestimmte Täublingsparade
    a

    b

    c

    d - vielleicht Wieseltäubling?


    10 Zunderschwämme


    11 Sieht nach nem kleinen Tintling aus:


    12 Leider nicht näher bestimmt


    13 Tief im Gestrüpp versteckt, nicht bestimmt


    14-17 Und der unbestimmte Rest


    Danke fürs Mitgehen.