–žDer Promille-Test-Satz–œ
Ein schlimmes Wort, das ist es schon,
steht in keinem Lexikon.
Nach gründlichen Recherchen,
kann nur eine Meinung herrschen.
Um stets zu füllen seinen Becher,
zitiert im Suff der Zecher,
stets die alte Säufer-Regel,
das man halten muss den Pegel.
Damit auch weiter fliest der Sprit,
wird so mancher Spruch zum Hit.
Zwischen Leber und der Milz,
passt dann immer –žnochn Pilz–œ.
Doch am Ende jeder Sause,
muss man leider mal nach Hause.
Bis zu Haustür Brust raus voller Stolz,
kam früher schwingend nur das Nudelholz.
Die Moderne Frau kennt einen Trick,
und nutzt die Macht der Linguistik.
Nach einer langen Tour
verlangt das Weib doch nur,
dass er den Testsatz spricht,
denn mit Promille geht das nicht.
Der Kerl ist ganz nervös,
und liest –žMein Zustand ist nicht desaströs–œ.
Doch wenn man fast ist komatös,
klingt das wie –žMei Susant s n extrös–œ