Beiträge von Kozaki


    Das Schwierigkeitsnivea ääh Niveau erhöht sich drastisch.


    Boah, diese Erhöhung ist von der Kreisklasse in die Bundesl... äh besser gesagt, vom Westkurvengejohle zu den Fischerchören, um es mal in Stefan's Sprache auszurdücken :D


    Keine Ahnung, was das sein soll... je länger ich draufgucke...immer noch keine Ahnung.. :haue:


    Sicher, dass das keine Gebiss-Vergrösserung aus einer Zahnarztpraxis ist??? ==Gnolm7

    Hallo Christian,


    sehr schöne Funde, die uns hier zeigst. :thumbup:


    Jeder, der bei dieser Kälte auf Tour geht, verdient eh schon eine Anerkennung.==Pilz22


    Danke fürs Zeigen.


    Ich soll der Bande mal nen Gruß bestellen vom Mausmann...der Rechner zickt und er hat damit im Moment Probleme und kann nicht


    Das ist nett. Schönen Gruß zurück. Er könnte Dir ja schon mal die Stichwörter fürs erste PPC 2017 geben.... :P
    fürs Reimen braucht es keinen Rechner :cool: :cool:

    Tach zusammen,
    sehr schöner pilzfreier Winterthread Nobi ==Pilz22


    Ihr fordert einen ja ganz schön hier im Forum. Gerade erst hat man gelernt, genauer und gezielter nach unten zu gucken....und da ziehst Du mir mit Deinen Vögeln den Kopf wieder nach oben :D 8| Hat sich aber echt gelohnt. Danke fürs Kopf zurecht rücken :D :D


    Man kann Euch (uns) eben nicht auf Pilze reduzieren, sondern auf das ganz Spektrum der Natur. Finde ich ganz toll :thumbup:

    Moin,


    im Thread diskutieren, ob es einen Joker geben soll? Klingt kompliziert.


    Warum nicht einfach nach 3 Tagen automatisch den Joker zeigen, wer bis dahin nicht jokerlos gelöst hat, muss eben mit Joker lösen, was ja weniger Punkte gibt. Oder hab die Regeln nicht verstanden?


    Hab dir grad meinen Tipp per PN geschickt. Da jeder Teilnehmer ja zwei mal raten kann: Bekommt man eine Rückmeldung nach dem ersten Tipp oder soll man gleich alle zwei Ideen in die PN schreiben?


    ...2 ... ein Gedanke, wollte gerade die gleiche Frage stellen?


    Darf man hier eigentlich auch so Unsinn verzapfen und Zaunpfähle posten wie im APR?

    Tach,


    5 Std. draussen bei den Temperaturen??? Ihr seid meine neuen Helden des Frostes. ==Pilz24


    Und die Bilder? Wir sind ja von Euch schon eine hohe Qualität in den Wettbewerben gewohnt. Auch diese hier können alle auf einen Kalender ==Pilz22==Pilz24


    Danke furs Zeigen.

    Nabend Magellan,



    wie wir das von Dir gewohnt sind: hervorragender Bericht :thumbup:



    Gut, die meisten Deine Pilze sind die üblichen Gesellen zu dieser Jahreszeit, aber in der Tat dieser Büschelbecherling, den hab ich auch noch nie gesehen. Auch schön in Szene gesetzt ==Pilz22



    Ich geb's zu, seit Salzburg hab ich keine Tour mehr gemacht...brrrr

    Hallo Heide,


    ein wirklich sehr liebevoll gestalteter, kurzweiliger Winterbericht mit vielen abwechslungsreichen Motiven von Pilzen und Nichtpilzen. ==Pilz22==Pilz24


    Hey, ich hab auf Dein Profil geschaut, weil mir die Bilder so gefielen... schnöde Handykamera??? Willkommen im Club :D


    Hat mir sehr gut gefallen. Vielen Dank fürs Mitnehmen. :thumbup:


    P.S. Am besten du lässt die Telamonien/Sericeocyben erstmal aus und versuchst dich in der Bestimmung von Phlegmacien oder Myxacien, wenns denn Cortinarien sein sollen, da hast du mehr Spaß damit...


    Hallo Wolfgang und Stefan,
    vielen Dank für Eure Ausführungen. :thumbup:


    Es müssen keine Cortinarien sein, aber wenn man so durch den Wald läuft und nen schönen Pilz findet, da möchte man doch schon mal genauer nachschauen. So tief ins Detail gehe ich da sich noch nicht. Aber schön ist es, wenn man wenigstens die Gattung seiner Funde bestimmen kann.
    [hr]


    Hui, PIlze vor denen man gerne wegrennen möchte. ;)


    Echt jetzt wegrennen? Naja, für nen fortgeschrittenen Laien ist das so schnell nicht zu erkennen :D


    Dank auch Dir Pablo... wenn ich irgendwann mal mit Dir unterwegs bin und Du fängst an zu laufen, weiss ich, was zu tun ist. .. :D

    Hallo zusammen,


    in der Post-APR und Pre-Frühjahrspilzphase geht man schon mal die gesammelten Fotos durch, ob es doch etwas zu bestimmen gibt.


    Hier hatte ich noch einen Erstfund vom Oktober 2016 aus dem Laubwald, an dem ich mir immer wieder die Zähne ausbeiße.
    Ich komme immer irgendwie bei den Wasserköpfen der Gattung CORTINARIUS heraus. Hab auch mal mit dem Bestimmungschlüssel aus dem Pareys probiert... da scheitert es meist an der Sporenfarbe, die leider nicht vorhanden ist.


    - Standort: Laubwald, eng stehende Bäume, evtl. Partnerbaum nicht eindeutig zu identifizieren.
    - Hut: Graubraun, leichter Buckel in der Hutmitte, Huthaut eher trocken
    - Lamellen: braun mit Zwischenlamellen, ausgebuchtet nicht angewachsen
    - Sporenfarbe: leider nicht gemacht
    - Stil: weiß, zum Hut hin etwas dunkler, kann man das auf Bild 3 als Verfärbungen mit Verletzungen bezeichnen?
    - Fleisch: fest
    - Schnittprobe: tja, wie soll man das auf Bild 4 beschreiben?
    - Geruch: nicht wahrgenommen
    - Geschmacksprobe: nicht getestet


    01:

    02:

    03:

    04:


    Danke für Eure Hilfe.

    Hallo Gerd,


    vielen Dank für diesen schönen und informativen Bericht. So was würde ich auch gerne mal mitmachen.


    Beim Thema Täublinge gehe ich ganz mit Tuppie mit...d.h. das Wissen könnte vermehrt werden. Da bin ich momentan immer noch nicht über die Bruch- und Leckbestimmung :nana: hinaus gekommen...


    Nun ja , 67 ist ein blödes Alter


    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag auch von mir !


    Na ja, aber wenigstens stehst Du zu Deinem Alter, die meisten hier geben das und ihren Geburtstag ja gar nicht an (oh, ich auch nicht)


    Und mit 67... glaub ich, ist man doch schon im Ruhestand und hat den gaaaanzen Tag Zeit, in die Pilz zu gehen. Hey, wenn man noch fit ist, ist das doch die Beste Zeit, oder? Oder die Enkel mitschleppen...


    Ich kann mich gar nicht erinnern, wann wir zuletzt mal so viel Schnee hatten.
    Vor ca. 30 Jahren habe ich öfters mal die Langlaufskier angeschnallt - da muss es also noch Schnee gegeben haben :D .


    Hallo Gerd,


    tatsächlich ist es bei uns hier im Süden der Eifel ziemlich mau mit Schnee in den letzten Jahren. Ich dachte aber, bei Euch da oben im Norden würde mehr runter kommen.


    Hier in der Region ist es besonders krass. Da kann man quer durch die Republik fahren und es schneit, aber wenn man dann nach Hause ins Moseltal einfährt, ist er weg. :cursing: Deshalb genießen wir so Tage natürlich, die Kids sowieso.

    Echt krass Sarah,


    aber Schneemänner mit Olivenaugen ... das past ja. Man kann es sich immer noch schwer vorstellen.


    Und die Einheimischen sind sicher nicht so sehr auf so was vorbereitet... was evtl. mehr Chaos bedeutet. Gibt es bei Euch überhaupt einen Streudienst???


    Danke furs Zeigen.