Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Sieht für mich wie ein Mönchskopf aus, auf Bild 2 kann man auch schön den Buckel in der Hutmitte sehen
sehen.
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Sieht für mich wie ein Mönchskopf aus, auf Bild 2 kann man auch schön den Buckel in der Hutmitte sehen
sehen.
während Mausmann's Abwesenheit erlaube ich mir, diese Abstimmung nochmal hoch zu schubsen und...
Leute stimmt mal ab, da haben sich Hobby Dichter Mühe gemacht
Nabend Bjoern,
wow, toller Urlaubsbericht.
Da kommt gleich wieder das Fernweh hoch (schlecht, wenn man gerade 2 Wo Urlaub hatte).
Und anschließend noch einen drauf setzen und uns hier super Pilzbilder präsentieren.
Ein liebevoller gestalteter Bericht mit schönen Zusatzinformationen. Genau das Richtige als Gute-Nacht-Lektüre.
Vielen Dank fürs Zeigen. Dummerweise haben die Smilies keine Hände, ich würde gern eines hinzufügen, das Applaus klatscht.
Hallo Alexander,
sehr schöne Funde und Bilder Den Habichtspilz hab ich leider noch nicht gefunden.
Dieses Jahr sind mir allerdings auch viele Truppen von Schopftintlingen aufgefallen, leider meist zu dicht an Straßen.
Doch letzte Woche fand ich endlich mal ein Grüppchen im jungen Zustand am Waldrand. Und wir haben sie erstmals auch verköstigt.
Wir haben aber paniert und dabei ist der Geschmack wohl nicht wirklich durch gekommen. Man hat irgendwie nur die Panade geschmeckt.
Genauso wie bei beim Fichtenreizker u. oft beim Parasol, ich muss mir da was anderes ausdenken.
Beim nächsten Mal werden die auch einfach so wie bei Dir nur mit Butter angebraten. Wie haben die denn Dir geschmeckt?
Marco, wenn's weiter ungerade ist, mach doch z.B. bei 70 chips 35 für den ersten, 20 für den 2. und 15 für den 3. Platz....
Hi Sarah,
gute Idee, so machen wir es. Jemand dagegen ? Nein? Super. Damit ist das Buntwiesen-Wettbüro auch geschlossen.
70 Chips sind im Pott: 35 für den Sieger, 20 für den 2. und 15 für den 3. Platz
Teilnehmer:
Kozaki (hab meinen Tipp als Erster als PN zu Mentor geschickt, damit niemand sagen kann, ich hätte gemogelt)
Pilzmausi
lupus
eberhardS
sarifa
Tuppie
keiAhnungGrüni
Ich schreibe aber nichts zu den Schätzungen, denn wenn die Nord-Teilnehmer sich heute Abend einlogggen und sehen, was man ihnen da zutraut, könnte dass ja auch beeinflussen ("... ist zwar dunkel und es regnet, aber ich muss nochmal los....".
Moin zusammen,
der Pott ist auf 70 Pilzchips angewachsen. Das ist doof zum aufteilen.
Deshalb darf der NÄCHSTE, der mir ne PN mit seinem Tipp schickt, auch noch teilnehmen. Aber um 12:00 Uhr ist Schluss.
Ach übrigens, es handelt sich hier nicht um ein Glücksspiel, denn per Definition sind solche Spiele maßgeblich vom Zufall bestimmt.
Beim Nordtreffen nehmen mehrere PSV's und Pilzcracks teil, man hat eine NSG ausgewählt, in dem es erfahrungsgemäß Pilze gibt. Der Mentor hat schon Tage vorher Testläufe gemacht. Wetterprognosen kann man herausfinden, etc.. also jede Menge Einflussfaktoren auf das Endergebnis... demnach keine Glücksspiel. Und so weit ich das aus den letzten 4 Jahren beurteilen kann, werden die Chips für genau solche Spielchen eingesetzt.
Der Countdown geht langsam dem Ende zu
Der Pott steht bei 40 Pilz-Chips (2 Buntwiesen-Teilnehmer spielen ausser Konkurrenz mit).
Ich dachte immer Pilzsammler seien wagemutig und immer auf der Suche nach dem Kick... was kommt nach dem nächsten Baum... Wildschwein oder Steinpilz...
Auf gehts, werft Eure Pilzchips in den Pott
Hi,
ich vote auch für Kremplinge. Die hab ich auch bei meiner ersten Friedhofsrunde vor ein paar Wochen gefunden.
Moin, moin.
Auch heute morgen hat das Buntwiesen-Wettbüro geöffnet. Regeln weiter oben. 10 Chips, Wette auf die Anzahl der Arten, PN an mich etc.
Aber Ihr habt Recht, legt Eure Pilzchips besser unters Kissen.
Nachträglich auch von mir alles Gute zum Geburtstag.... und an all die anderen die gestern Geburtstag hatten!
Immer wieder toll, Deine Berichte aus Griechenlannd zu lesen. Und was man da alles so finden kann.
Hallo Judith,
ich schließe mich Markus an. In dieser Phase des Jahres muss man jede Möglichkeit wahrnehmen, um los zu ziehen.
Das geht teilweise alles so schnell, manchmal aber auch wie in Zeitlupe.
Wir haben in einem Beitrag in diesem Beitrag von sarifa gesehen, wie rasant Pilze manchmal aus dem Boden schießen:
http://www.pilzforum.eu/board/thema-ein-rosa-ei
wie könnte man dem Brain-Gnolm widersprechen
Deadline ist verlängert.
Ich seh schon, Ihr seid alle Zocker und wartet bis zur letzten Minute, um zu sehen, wie das Wetter wird, ob sich noch einer verletzt ... ah nee wir sind ja nicht beim Fußball...
gäähhn... nix los im Buntwiesen-Wettbüro - sitzen anscheinend alle auf ihren Pilzchips
Hallo ArtWooD,
witziges Bild. Und toll für die Ameisen.
Da past ja der Spruch mit den gebratenen Tauben, die einem/denen ins Maul fliegen
... Teilnehmer der Veranstaltung dürfen leider nicht mitmachen, ... :nana:
Sehr schade! Sehr schöne Idee!
![]()
Ok, Ihr könnt auch nen Tipp abgeben... aber ausser Konkurrenz... nur so aus Spass
Tach zusammen,
grosse Ereignesse werfen Ihre Schatten voraus. Am kommenden Wochenende gibt es das Nord-Treffen auf der Buntwiese. Leider können wir da aus diversen Gründen nicht alle dran teilnehmen . Aber gucken wir da nur zu? Nö
Damit mal wieder Bewegung in die Pilzcounter kommt, wetten wir auf die Anzahl der Gesamtfundliste am Ende der Veranstaltung.
Der Einsatz sind 10 Pilzchips... die werfe ich gleich mal als Erster in den Pott und sende meinen Tipp als PN an einen unparteiischen Dritten.
Alle anderen können ihr Tipps bis Freitag, 04-Nov-2016, 14:00 23:59 Uhr
(wie könnte man dem Brain-Gnolm widersprechen ) an mich per PN senden. Einfach eine Zahl abgeben.
Gewinner ist, wessen Tipp am nächsten an der finalen Fundlisten-Artenanzahl liegt.
Der Sieger kriegt die Hälfte vom Pott, Platz 2 und 3 teilen sich die zweite Hälfte vom Pott.
Teilnehmer der Veranstaltung dürfen leider nicht mitmachen, weil dass ihr Such- und Bestimmverhalten beeinflussen würde!! Da gehn die auch noch im Stockdunkeln in die Knie :nana:
Noch zur Info: es sind 2,5 Tage, aber um 17 Uhr ist schon dunkel, da sind etliche PSVs und "big shots" aus dem Forum dabei, es geht aber wohl hauptsächlich auf die Wiese, weniger in den Wald. Und wie ich gelesen hab, solls auch kälter werden. Aber da sind Leute dabei, die finden auf 1 qm noch 7 Pilze.
Auf gehts, das Wettbüro ist eröffnet !!!
Hurra, 19. Sieger... ich find meins trotzdem schön.
Gratulation an die Sieger
[font="Calibri"]Nochn Pilz hat Wiegenfest.[/font]
[font="Calibri"]es gratuliert der Forumsrest.[/font]
[font="Calibri"]Ein feiner Kerl, so weit ich seh,[/font]
[font="Calibri"]selbst als Konkurrent im PPC. [/font]
[font="Calibri"] [/font]
[font="Calibri"]Für seine vielen Beiträge,[/font]
[font="Calibri"]der ist wirklich nicht träge,[/font]
[font="Calibri"]würd ich verleihen dem nen Orden,[/font]
[font="Calibri"]doch der wohnt zu weit im Norden. [/font]
[font="Calibri"]Da komm ich hin nur selten,[/font]
[font="Calibri"]wir leben in anderen Welten.[/font]
[font="Calibri"] [/font]
[font="Calibri"]Doch als Lautrer Fan vielleicht treffen sich unsere Wege,[/font]
[font="Calibri"]und zwar in der Fussballmanege,[/font]
[font="Calibri"]wenn Werder weiter so schlecht zielt,[/font]
[font="Calibri"]und bald auch in der 2. Liga spielt.
[/font]
[font="Calibri"] [/font]
[font="Calibri"]Und auch die anderen Geburtstagskinder,[/font]
[font="Calibri"]Wolln wir heute ehren nicht minder!!!
[/font]
[font="Calibri"] [/font]
[font="Calibri"]HAPPY PILZDAY [/font]
Moin Joe,
jawohl, Recht hast Du. Wunderschöne Exemplare und Bilder des Träuschlings.. und stehen gelassen, damit sich die anderen auch daran erfreuen können.
Danke Pablo
Hallo Oehrling,
wieder einmal sehr schöne Funde, die mir bisher leider nicht begegnet sind.
Frost Schnecklinge, Grünlinge... alles fremde Wesen für mich.
Danke fürs Zeigen.
Wie bereitest Du die Reizker zu und wie würdest Du den Geschmack mit den mir bekannten Fichten-Reizker vergleichen?
Hallo zusammen,
heute hat mir ein Bekannter einige Pilz-Fotos übers Handy zugeschickt, die er während eines Waldspaziergangs gemacht hat.
Da war allerlei Undeutliches / Unbestimmbares dabei, die nachfolgenden Fotos erweckten allerdings mein Interesse.
Es fehlen natürlich bestimmungsrelevante Merkmale, ich wäre aber schon hoch erfreut und dankbar, wenn ihr nur anhand der Bilder evtl. Tipps geben könntet, in welche Richtung das gehen könnte.
Es handelt sich um 2 junge Exemplare, die ich zuerst für den Ziegelrote Schwefelköpfe hielt, doch bei Vergrößerung des 2. Bildes meinte ich, was schleierhaftes zu sehen. Fundort Mischwald.
Vielen Dank.