Beiträge von Kozaki

    –žKeine Magie–œ


    Fauna, Flora, Pilze... all das ist keine Magie,
    dahinter steckt ein wahres Genie.
    Die Natur sollte täglich man bestaunen,
    doch Mensch murrt meist ob ihrer Launen.
     
    Der Pilzfreund weiß zu begrüßen,
    es liegt die Schöpfung zu seinen Füssen.
    Allein die Pilz Welt, ein wahres Wunderpaket,
    weiß jeder, der durch Wälder geht.
     
    Anders als mit banalen Früchten,
    kann man Pilze kaum züchten.
    Niemand kann prophezeien,
    wo und wann sie gedeihen.
     
    Im Wald muss man sich sputen,
    und kann höchstens vermuten,
    wann und wo sich Fruchtkörper zeigen,
    so komplex, man muss ich verneigen.
     
    Wissenschaft will überprüfen,
    wie ticken Myzel und Hyphen.
    Doch es ist wohl zum Heulen,
    den egal ob Hut oder Keulen,
    ob Krusten, Schleim oder Knollen,
    dem Pilz ist gleich, was die alle wollen.
     
    Der Pilzler aber leidet unter der Hitze
    und macht darüber gar Witze.
    Zauberkräuter oder Regentanz,
    zeigen keine Resonanz.


    Alle warten auf Leben spendend Segen
    und hoffen endlich auf Regen.
    Doch immer noch ist dies ein Leben in Völle,
    all das ist vorbei in der Hölle.
     
    Mit der Seele sollte man nicht scherzen,
    denn wir liegen dem Schöpfer am Herzen.
    Er möchte gerne über uns wachen,
    doch Mensch tut meist drüber lachen.
     
    Doch ist der Retter in Dein Herz gekommen,
    wird eine Last von Dir genommen.
    Ein Leben voll Liebe, Demut und Treue,
    niemals belastet von Reue.
     
    Die Liebe zu Pilzen und auch zu Menschen,
    sollte man auch für den Nachwuchs sich wünschen.
    Dann stört nicht mal der Untermieter,
    oder mancher Telefonanbieter.
     
    Diese Verse sollten wach mal rütteln,
    und all die Gleichgültigen schütteln.
    Solch Dichtung wird kaum mit Preisen dotiert,
    sowas wird eher zensiert.
    Dies Thema ist leider unpopulär,
    doch was, wenn es die Wahrheit wär? :cool:


    Ich bin öfter in einem Fichten/Mischwald bei Reinsfeld unterwegs. In den Buchenwäldern finde ich dort nicht mehr als hier.



    Ich fürchte, dass Ihr dort auch nicht viel finden werdet; Ich war letzten Samstag und am Dienstag im Raum Britten/Zerf/Weiskirchen/Greimerath unterwegs:


    Hallo Holger und Josef,
    das sind genau meine Ecken. Ich wusste gar nicht, dass Ihr Saarländer so weit oben unterwegs seid. Da könnte man sich glatt mal zu einer gemeinsamen Tour treffen, natürlich wenn es mehr regnet.... ;( ;(


    Wir sind gerade nach Hause gekommen. Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zu letzt... wir waren mit dem Förster/PSV bei Reinsfeld / Kell am See unterwegs. In ein paar feuchten Senken gab es noch ein paar vereinzelte Funde, die meisten aber schon längst hinüber oder sehr mickrig. Es war so traurig, dass ich nicht mal Fotos gemacht hab. Einen Ausreißer gab es: ein Prachtexemplar einer Flockenhexe. Ansonsten hier die Fundliste:


    - Birkenporling
    - Zunderschwamm
    - 3 Schleierlinge
    - 1 Schönfußröhrling (klein)
    - 1-4 kleinere Täublinge
    - Stinkmorchel ausgewachsen und daneben ein Hexenei
    - kleiner gelber Knollenblätterpilz
    - 1-2 kleine Milchlinge


    Dennoch ein lohnenswerter Ausflug mit vielen Kenntnis-Auffrischungen und vor allem: toller Wald mit viel Potential: wiederholungswürdig. :thumbup: Wann kommt der Regen?

    Hallo Holger,


    in einer Std. brechen wir zur einer Pilzexkursion im Naturpark Saar-Hunsrück auf. Gestern hab ich mit den Veranstaltern telefoniert, ob man da überhaupt momentan was findet. Die waren recht zuversichtlich. Wir tun uns das heute mal an. Wenn da bei was herauskommt, teile ich Dir dann das Gebiet mal mit, das wäre ja von Dir nicht ganz so weit wie das Allgäu.... Die Hoffnung stirbt zuletzt. :cool:

    Hallo Nobi,


    jetzt habe ich den 2. vor dem 1. Teil gelesen und gelobt. Aber der erste steht dem zweiten in nichts nach. Toller, liebevoll vorgetragener Urlaubsbericht.
    Sogar mit tollen Pilzen, die man momentan in 2 Std. Waldgang so gar nicht findet.


    Nochmals vielen Dank für die Einladung.


    In zwei Wochen geht es auch bei uns in Herbsturlaub... Und da Du ja Urlaubsberichte vermisst, werde ich, hoffentlich, auch eine schöne Einladung aussprechen können. :D

    Hallo Nobi,


    ein ganz toller Urlaubsbericht. :thumbup: Ich schließe mich dem Vorredner, da bekommt man gleich Fernweh. 8|
    Und schon wieder wunderschöne Gegenden in unserem Land, wo man selbst noch nicht war...aber ab jetzt mal hin will. Vor allem das Höhenbad hat es mir angetan.


    Vielen Dank für's Mitnehmen und die Mühe, dieses Beitrag zu erstellen.


    Ich komme aus Berlin und Sammle schon einige Jahre Pilze,
    aber durch Zeckenbisse und permanentes Abgrasen der Pilze durch viele viele Sammler....


    Hallo _Hatti_,


    willkommen hier bei den Pilz-Nerds :D :cool:


    Ich hoffe, die Pilzabgraser waren schlimmer als die Zeckenbisse, die man keinem wünscht. Kenne leider eine Geschädigte, die seit Jahren leidet.
    Da sind die Mücken ja noch erträglich, aber die Zecken sind das übel des Waldes.

    Hallo Heidi,


    viel Spass und Erholung in Ungarn. :thumbup:


    Auch ich begebe mich in 2 Wochen mal wieder ostwärts nach Polen. Hoffe, dass der Regen langsam kommt. X(
    Denn die 2 Wochen in Polen sind ausschliesslich für Pilztouren reserviert.

    Guten Morgen zusammen,


    auch von den hinteren Rängen Glückwünsche nach vorne. Dies war ein gutes warmup für das APR2016, auf das meine ganze Jahresrätselplanung hinläuft, also muss das einfach stattfinden :cool: .


    Da es bei mir bei Rätseln auf die Zeit ankommt, konnte ich im Laufe des Jahres mein Senior Management überzeugen, dass wir mehr Leute in der Abteilung brauchen, insbesondere im Dezember, damit ich mich mehr auf die wesentlichen Dinge des Lebens konzentrieren kann. Nun sie sind dem nachgekommen.... :thumbup: :thumbup: im Dezember 2015 waren wir noch 5, kommenden Dezember werden wir wahrscheinlich 9-10 sein ... (ok, Pilze waren keine Einstellungsgründe)


    Also zieht Euch warm an.... X( :cool: :D

    Ein sehr schöner Pilz Sarah,


    man meint, wenn es hier schon trocken ist und daher nichts wächst, dass es in Griechenland noch viel trockener ist?
    Aber bei Dir scheint sich ja doch einziges zu zeigen 8| . Glückwunsch zu den schönen Funden.

    Hallo Stefan,


    sehr schöner Beitrag von Dir über diese Tagung. Ich find solche Berichte immer sehr interessant, nicht nur die Bilder.
    Aber besonders gefallen mir Deine Trompeten von Jericho. :thumbup: Die meisten Deine Funde habe ich leider selbst noch nie gesehen.


    Wenn man weiss, dass die Keulen auf Trüffeln wachsen, aber man auch weiss, dass Trüffel geschützt sind, was mach(s)t man(Du) dann?
    Ausbuddeln als Ausnahme? Oder ist man schon mit dem Wissen zufrieden? Hab noch nie ne Keule gefunden...

    Guten Morgen,


    von den zweiten 10 Aufgelösten hab ich lediglich 2 abgegeben, einer war immerhin richtig. 50% Trefferquote.
    Bei mir liegt es offensichtlich enfach nur an der Zeit, ich brauche für so ein Bild einfach viel länger... viel zu lange. Das war beim APR schon so. Ich brauche einfach mehr solcher Rätsel!!!!


    Und wenn immer Jan-Jarne bei Auflösungen von "11 von 13 richtig" spricht, bin ich leider meist bei den 2 fehlenden dabei ;( . Aber das ist egal, ich will trotzdem mit den Grossen spielen.


    Aber das, was ich abgegeben hab, war richtig, also 100% Trefferquote.


    Sicher? :)


    Ich meinte von den ersten 10, die Du schon veröffentlicht hast. Da ich nur zum 1. was mit Pfifferling geschrieben hab und Du alle Pfifferlingsarten anerkennst.... 100% Trefferquote ... ok, wenn man die anderen 9 nicht beantworteten mit berechnet .... traue keine Statistik, die man nicht selbst gefälscht hat. :cool:


    [quote pid='335031' dateline='1474238478']
    (Hallo Marco, ich hoffe Du hast nichts dagegen, dass ich einen Ausschnitt Deines Bildes benutzt habe)


    [/quote]


    Guten Morgen,


    nein, überhaupt nicht. Im Gegenteil :thumbup: Ich finde das ganz toll, wie ihr dieses Hexenei hier analysiert, sogar mit den Markierungen.
    So was nenne ich echt hilfreich für den Anfänger, vor allem, weil ich so ein Teil noch nie "in echt" gesehen hab.


    Jetzt, wo das so genau beschrieben wurde, traut man sich doch eher an die Geschmacksprobe heran und hat weniger Angst, etwas falsch verstanden zu haben.


    Vielen Dank Euch allen.


    So eine Tagung ist ein halber Umzug, denn die Teilnehmer nehmen da meist den halben Hausstand mit (Mikroskop, Stereolupe, Literatur, normale Klamotten und Exkursionskleidung...)


    Hallo Stefan,
    solche Berichte und Fotos sind der Grund, warum ich mich hier so oft herumtreibe. Vielen Dank.


    Wir waren übrigens vor ein paar Jahren mal 3 Wochen im Urlaub in den Masuren/Polen (Land der tausend Seen). Das massive Mückenproblem dort konnte man zumindest nachts durch eine Moskitonetz überm Bett bewältigen. Dann kann auch nachts das Fenster auf sein (ohne offenes Fenster geht bei mir nix). So ein Netz könntest Du ja mal der obigen Packliste hinzufügen :D

    Hallo zusammen,


    4 Wochen oder so wartete ich sehnsüchtig auf länger anhaltenden Regen. Der setzte dann gestern pünktlich um 21:00 ein, als ich mit dem Auto von Karlsruhe nach Hause musste. Also 3 Std. Autofahrt unter Dauerregen bei Dunkelheit... ;( aber ich nahm es mit einem weinenden und einem lachenden Auge.


    Von unserer letzten Neugier-Tour in der Trockenzeit gab es fast nichts zu berichten. Fast. Auf den letzten Metern fanden wir 2 weiße Kugeln.... die sich als Hexeneier entpuppten.



    Eins hab ich zur Bestimmung aufgeschnitten. Ziemlich schnell kamen wir zur Stinkmorchel, die ich bisher nur einmal in einem viel späteren Zustand gesehen hatte.



    Angeblich kann man das in diesem Zustand essen? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gesammelt? Wie ist denn so der Geschmack? Soll ja sogar ein Heilpilz sein? Gut für meine Fußball-Gicht? Was ist denn grundsätzlich essbar? Nur das weiße oder auch die äußere Schichte?


    Ansonsten war es so trocken, dass sich sogar dieser Geselle hier kein Stück rührte.



    Ungeladene Gäste werden selbstverständlich mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt. Wir haben das Maximum an Plätzen mehr als ausgereizt.
    "Tada! Hier bin ich! Es stört doch hoffentlich niemanden daß ich ganz kurzfristig ... ?" Sich auf diese Art irgendwo einzuklinken kann ich absolut gar nicht haben und toleriere ich auch nicht. Das zum Thema crashen.


    Oh, habe ich da einen empfindlichen Punkt getroffen. Hört sich so an, als hättest Du da schon Erfahrungen gesammelt?
    Die Frage kam aus reiner Neugier, denn bei so vielen Teilnehmern und einem Termin so weit in der Zukunft kann ja vieles passieren. Keine Sorge, ich werde sicher keine 650 Km fahren, um unangemeldet irgendwo reinzuplatzen. Sicher würde ich gerne mal bei so einer Aktion dabei sein, aber mir war von Anfang an klar, dass ich nicht so weit im voraus planen kann... und mir das (noch) zu weit ist.
    Ich wünsche Euch aber viel Spaß und freue mich auf die Nachberichte. :thumbup:


    Hallo Marco und Heidi,


    Keine Angst - das Ganze war nicht gefährlich.


    Wir haben doch keine Angst, wir wollen Dich nur unter echten Wettbewerbsbedingungen beim APR 2016 vom Thron stossen.... und nicht, dass uns so'n Schlangenvieh die Arbeit abnimmt :evil: :D :cool:

    Ganz tolle Bilder Sarah :thumbup: :thumbup:


    Entweder hast Du ein anständiges Makro... oder Du bist ein Adrenalin-Junkie :cool: und warst ziemlich nah dran. Aber ok, hast ja erst hinterher gelesen, das die giftig ist. .....


    Wegen der Hitze bleiben nicht nur die Pilze aus, sondern die Viecher bewegen sich alle im Zeitlupentempo, oder gar nicht... außer den fliegenden. Bei unserer letzten Tour war da auch ein Frosch, da bin ich immer näher dran, am Ende hab ich ihn angestupst, um zu sehen, ob noch Leben in ihm steckt :D Aber da blieb der trotzdem locker.

    Hallo Leute,


    seit 3 Std regnet es hier (mit Unterbrechungen) im Moseltal. Nach fast 4 Wochen ohne echten Niederschlag.


    Ich freu mich wie ein Schnitzel :D :D :D :D :D