Beiträge von Kozaki

    Hallo Holger und Sabine,


    Danke für Euren Eintrag, kann ich alles gut nachvollziehen. Genauso wie Du es beschreibst, geht es mir auch immer, wenn ich eine Anfrage einstelle.
    Und ich bin immer nervös, ob die Bilder auch deutlich genug sind und ob ich alle benötigten Details geliefert habe. Und ob ich mir Mühe genug gemacht hab, das Teil selbst halbwegs zu bestimmen.


    Ich möchte auch nochmal allen hier im Forum danken. Dieses Forum hat mein Pilzinteresse erst richtig geschürt und motiviert mich noch immer, noch mehr dazu zu lernen und auch schöne Fotos beizusteuern. Ich dringe gerade immer weiter vor und fragte mich, was machen die Leute im Winter, bis ich den BLÖD Thread oder den Reime-Thread fand, total witzig. Auch finde ich die Leute hier sehr nett, vor allem, wenn sie sich durch gemeinsame Touren kennen gelernt haben. 2016 möchte ich sehr gerne auch mal irgendwo teilnehmen. Denn trotz aller Bücher und Apps und Internet kann nix den persönlichen Kontakt mit Pilzexperten ersetzen.


    Dennoch möchte ich mal eine Lanze für uns Anfänger brechen. Oft geht man durch den Wald und findet einen schönen Pilz und macht Fotos. Zu Hause angekommen, versucht man in Pilzbüchern, App und Internet den Pilz zu bestimmen. Dabei stellt man dann fest, dass man ein Detail vergessen hat, z.B. der Querschnitt, man hat nicht gerochen, etc. Dann ist es natürlich zu spät, weil man das Teil ja im Wald gelassen hat. Ok, manchmal geht man den einfachen Weg zu schnell und haut das Bild ins Forum, um die Antwort dort zu bekommen.


    Aber egal, was wollte ich eigentlich sagen??? Vielen Dank Euch allen.
    Gruß Marco

    Hallo Björn,


    vielen Dank für diesen Hinweis. Es sind zwar 280 km von Trier, aber der Schwarzwald ist ja immer eine Reise wert.
    Hab mir den Flyer mal angeschaut, da sind echt viele interessante Kurse dabei. Urlaub und Pilze kombinieren... warum nicht? :cool:


    Wünsche noch viel Erfolg. :thumbup:
    Gruß
    Marco

    Hallo,
    ich versuchs mal: bei diesen Schirmlingen ist wichtig:
    - Basis knollig (fehlt leider auf deinen Bildern)
    - genatterter Stiel
    - verschiebbarer Ring
    - Collar, Lamellen also nicht am Stiel
    - keine rötliche Färbung bei Schnitten


    Ich würde aber noch die Experten abwarten.
    Gruss Marco

    Hallo zusammen,


    diese Woche gab es einen Ausflug in einen Laubwald in Losheim/Saarland. Neben den bekannten Röhrlingen und Parasolen waren für mich Höhepunkt und Erstfund diese blauen Gesellen. Wegen der Farbe kam ich schnell zum Blauen oder Grünspan-Träuschling. Ist das nun als Ring zu bezeichnen, was ich das sehe? Ich tendiere zum Grünspan-Träuschling?









    Vielen Dank und Gruß
    Marco

    Hi Holger,


    Danke für die schnelle Antwort. Sonntag ist bei mir leider nicht möglich. Vielleicht ein andermal.
    Letzten Dienstag war ich mit einer kleinen Gruppe in einem Losheimer Wald, bei Bachem/Rimlingen. Das war ziemlich gut. Da war sogar ein persönlicher Erstfund dabei. Davon werde ich demnächst ein paar Bilder einstellen.
    Gruß Marco

    Hallo Holger,


    der Beitrag und die Exkursion sind ja schon eine Weile her, aber falls Du nochmal so was planst, hätte ich Interesse. Aus Trier ist nicht so weit ins Saarland und ich hab gerade Urlaub. Vielleicht mal kurzfristig was ausmachen, ziehe immer gerne mit Experten los, um zu lernen.


    LG aus Trier
    Marco

    Hi,


    wo denn in der Eifel? Ich bin hier in der Südeifel/Saarland unterwegs.


    Hab mir über die Herbstferien der Kinder selbst 2 Wochen Urlaub genehmigt. Die erste geht heute zu Ende und ich war fast täglich in diversen Wäldern unterwegs. Fotos werden bald mal nachgereicht.


    Tatsächlich sagt mir meine Wetter-App ab Montag "Überwiegend sonnig" an, nachdem es hier die letzten Tage geregnet hat.


    LG aus dem Moseltal
    Marco

    Hallo zusammen,


    diese beiden Pilze hat mir ein Bekannter heute zur Bestimmungshilfe vorbei gebracht. Mit beiden hab ich mich bis heute noch nicht beschäftigt, daher bitte ich Euch hier um Eure Meinung:


    Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystea)
    Da bin ich mir eigentlich sicher: Farbe, auffallend weite Lamellen, Stiel etwas faserig,



    Austern-Seitling (Pleurotus ostreatus), an einer Buche.
    Den kenne ich nur aus dem Supermarkt, hier sehr jung und älter, sorry, mehr Bilder hab ich davon nicht.


    Vielen Dank.
    Kozaki

    Hallo zusammen,


    diese Woche besuchte ich einen mir noch unbekannten Nadelwald. Bisher hatte ich vom Fichtenreizker nur gelesen, aber selbst noch nie einen live gesehen. Aber das Interesse hat sich sowieso bisher auf Röhrlinge beschränkt. Aber in diesem Wald gab es massenweise, wie ich meine, Fichtenreizker (wie ist den die Mehrzahl von Reizker?)


    Um meinen Horizont zu erweitern, und diesen Pilztyp besser kennen zu lernen, hab ich ein paar unterschiedlichen Alters mitgenommen. Daher auch diese Bilder.




    Erst beim Bearbeiten dieses Bildes hab ich den Ausreißer (roter Pfeil) gesehen. Der sieht ganz anders aus. Was könnte das sein?




    Wenn es denn eine Verzehrfreigabe gäbe, die es natürlich hier nicht gibt, welches Alter dieses Pilzes wäre denn das bester für die Pfanne?


    Vielen Dank
    Kozaki

    Das ist schlecht, mein Geruchssinn ist nicht gerade ausgeprägt, eher verkümmert... ;( ich versuche es nochmal... das riecht nach... Pilz halt :(


    Äh, wonach sollte es denn riechen?


    Rebhuhn passt auch, aber der hat nen Ring? Wo ist mein Ring, das Exemplar war doch sonst in einem guten Zustand.

    Hallo Pilsgemeinde,
    heute "durfte" ich einer Freundin beim Umzug mitten im Stadtgebiet helfen. Während des ganzen Umzugsstress fiel mein Blick dann plötzlich auf ein ca. 5 qm großes Rasenstück mit einer einzigen Fichte. Und da stand dort dieses schöne Exemplar von einem Pilz.


    Bei der Bestimmung kam ich allerdings ins Grübeln. Spricht eigentlich vieles für den Karbol Champignon:
    Rosa Lamellen, Hut beim reiben gelb, Basis knollig, Stiel weiß
    Hut radial aufreißend.
    Aber der schuppige Hut würde doch eher auf den Schaf C. hinweisen.
    Doch beide haben einen Ring, hier ist keiner zu sehen.
    Was könnte es nun sein? Vielen Dank für Eure Meinung.



    Wie war das, Kolumbus wurde auch belächelt, stellt Euch nur vor, hier ist wirklich ein kommendes Genie am Werk und ihr könnt einen Beitrag zu seinem Nobelpreis leisten.


    Andererseits wenn es so einen Test für jedermann gäbe, würde dieses Form und vor allem sein Pilzbestimmungs-Unterforum seine Daseinsberechtigung verlieren. Wo bitte bleibt denn da noch der Spaß? Wer will denn so was?


    Vielleicht wär so ein Mini Pilz Test nicht schlecht wie z.B. Stockschwämmchen vom giften Doppelgänger unterscheiden können, d.h. also nur auf diese Gifte untersuchen. Oder wenn man meint einen Champi gefunden zu haben ein Test, der zumindest die ähnlichen Giftpilze ausschließt.


    Natürlich immer mit dem Kleingedruckten, dass man sich immer noch grob anderswo was einfangen kann. Also so ne Generalklausel, dass man den Dackel nicht zum trocknen in die Mikrowelle stecken darf. Haftungsausschluß lol.

    Hallo Joli,


    wunderschöner Bericht. Vielen Dank für die tollen Bilder. Als Trierer und Lux-Pendler hab ich Deinen Urlaubsort ja quasi vor der Haustür. Und wie das ja so meistens ist... war ich noch nie im Mullerthal.


    Aber Deine Berichte haben echt die Lust geweckt. Warum in die Ferne schweifen...

    Danke für den Link! Ich sehe allerdings nur einen schwarzen Bildschirm, kann aber den Ton hören.


    Fehlt mir da irgend ein spezieller Player oder weiß jemand den Grund?


    Danke.[hr]
    Keine Antwort mehr nötig, musste nur den Quick Time Player installieren. Jetzt geht's


    Hat der Exkursionsleiter auch erwähnt, dass man idealerweise die Huthaut
    vom Perlpilz abziehen soll ???


    Hi Helmi,
    ja, darauf hat er tatsächlich hingewiesen. Die Huthaut sollte abgezogen werden.


    Er hat ihn mir erst persönlich nach dem Fund bestimmt und dann später der ganzen Gruppe nochmals.


    Aber ganz ehrlich, als dann heut Abend die 27 Maronen in die Pfanne wanderten, hatte ich trotzdem noch zu viel Respekt vor dem Doppelgänger und ihn dann doch rausgelassen. Soweit bin ich anscheinend doch noch nicht.