Beiträge von Joli

    Hallo, Mausmann,

    Mit Besorgnis habe ich Deine Nachricht gelesen. Ich besuche das Forum aus persönlichen Gründen immer seltener, aber fände sehr schade, wenn viele Deiner Beiträge bald ohne Bilder sind.

    Aber so ist halt mit digitalen Medien.

    LG, Joli

    Im PilzePilze-Forum Archiv 2012-13 findest Du ab 11.Juli 2013 alle Beiträge von damals, auch die meisten Bilder sind noch zu sehen.

    Ich habe mir das soeben nochmal angeschaut.

    Mag sein, dass man die Bilder noch sehen kann. Die Verlinkungen darauf in den Beiträgen azs unserem Forum passen leider aber nicht mehr.

    Es ist aber halb so schlimm. :)

    LG, Joli

    Es wäre schön, wenn Du beim nächsten Treffen wieder mit dabei wärst.

    Sehr gerne komme ich nächstes Mal mit!

    Wäre ich nicht verhindert gewesen, hätte mich sowohl in diesem Jahr als auch in den vergangenen Jahren angeschlossen.

    Zu dieser Jahreszeit fahre ich fast immer nach Litauen um meine Eltern zu besuchen. Nächstes Mal werde ich aber versuchen anders zu planen. ;)

    LG, Joli

    schön, dass Du in dem Zusammenhang noch an ein früheres Harztreffen erinnerst!:thumbup:

    So viele bekannte Gesichter.:)

    Ja, allerdings! Meist immer wieder die gleichen Gesichter. :)

    Ich stelle aber fest, dass (ich zumindest) auf die Berichte & Fotos im anferen Forum nicht mehr zugreifen kann. Srvr schafe - dort waren zum Treffen im Jahr 2013 sehr viele schlne Bilder eingestellt worden.

    R. luteotacta hat als Spp-Farbe 1a, das liegt hier sicher nicht vor. R. persicina hat 2c, das dürfte eher hinkommen. Also hast du mit R. persicina vermutlich recht.

    Tolle Bestimmungsarbeit übrigens!

    Hallo Oerling,

    Danke für das Lob. Den gebe ich aber zurück! Ohne Deinen Rat hätte ich das ni h machen können.


    Karl W: Würdest Du denn die Fundbestimmung zwecks Kartierung "akzeptieren"? Oder sollte man aus Feiner Sicht den Täubling auch noch mikriskopisch untersuchen?

    LG, Joli

    Hallo Miteinander,

    kenn jemand dieses wilde Krsut mit schlönen kleinen orangefarbigen Blümchen?

    Sieht wie Ehrenpreiss, ich kenne allerdings nur mit den blauen Blüten.

    LG, Joli

    Die exakte Sporenpulverfarbe ist also hier sehr wichtig. R. persicina und R. sanguinaria haben meistens rot überhauchte Stiele, R. luteotacta nicht. Einstweilen könntest du auch an der Stielrinde kratzen und am nächsten Tag schauen, ob die angekratzte Stelle gelb wurde, was für luteotacta sprechen würde. Aufgrund der Datenlage mag ich mich noch nicht auf eine Art konkret festlegen.

    Hallo Oehrling,

    Nun haben die Täublinge ausgesport. Die Sporen sind ziemlich hell, aber keinesfalls weiss. Für mich passt nach wie vor am besten Ib, ggf.auch IIb oder IIa bzw. "Leucospores" nach der anderen Tafel.


    Der angekratzte Stiel wurde nicht wirklich gelb. Nur sehr sehr leicht.




    Spricht alles dann eher doch für Russula persicina? Wie hell dürfen denn die Sporen sein, damit R. luteotacta in Frage kommt?

    LG

    Joli

    Lieber Nobi, Rudi, Hartmut & andere Teilnehmer des Pilzfreundetreffens im Harz,

    Ich danke Euch ebenfalls für die tollen Bilder und für's Mitnehmen!

    Wie schön ist tatsächlich zu sehen, dass im Harz doch noch viele schöne Wälder mit tollen, seltenen Pilzarten gibt, die eine weitere Reise Wert sind!

    Der Kramershai bleibt natürlich bei allen, dir mal dort waren, in Erinnerung (einschliesslich mir). Ich finde auch ganz toll, was ihr vor habt, @Hartzpilzchen! Ein Buch über Kramershai wird definitiv Platz in meinen Bücherregal finden! :)

    Viele liebe Grüsse

    Joli

    Hallo Rudi,

    Ich bin regelrecht geflascht von den Funden!

    So viele tolle, interessante (und z.T.für mich völlig unbekannte) habe ich selten in einem Bericht gesehen. Das muss man erst einmal verarbeiten (und übersetzen ;)).

    Danke für's Zeigen!

    LG, Joli

    Hallo Luca,

    Schöne Funde zeigst Du uns!

    Schwärzenden Leistling (Craterellus melanoxeros) und Schwarzen Duftstacheling (Phellodon niger) hatte ich auch in den letzten Jahren in einem Waldstück in der Nähe meines Wohnorts gefunden gehabt, der leider inzwischen abgeholzt wurde. Es sind tolle Funde! Und die Bezeichnungen passen m.E n.

    Von den Grauen Leistlingen (Craterellus cinereus) solltest du ein besseres Bild einstellen. Es könnte sich dort um die Herbsttrompeten (Craterellus cornucopioides)

    handeln.

    Mit den Tricholomas kenne ich mich nicht so aus. Was für ein Stachelling auf dem letzten Bild ist, wüsste ich auch nicht. Da die Merkmale des Milchlings nicht wirklich erkennbar sind, es ist unmöglich zu bestätigen, was das gür eine Art ist. Es findet sich aber sichelich jemand, der Dir behilflich sein kann. Im Zweifel stelle doch gesonderten Beitrag in der Bestimmungsabteilung ein.

    Restliche Funde würde ich auch so bezeichnen.

    LG, Joli

    Hallo Bernd,

    ses ist sehr spannend, was man am Waldrand alles findet. Ist das alles in der Nähe von deinem Wohnort Sargeliai? Nr.8 sieht echt stark aus und ist aber sooo winzig...

    ich hatte diesjahr leider keine Zeit mich ausserhalb der Wälder in Litauen umzuschauen. Nächstes mal nehme ich mir das aber fest vor! :)

    LG, Joli

    Hsllo Bernd,

    Es ist immer wieder schön über Deine Pilzfunde zu lesen!

    Ich bin Anfang der Woche aus Litauen zurück gekehrt und dort in den Wäldern war einiges los! Insbesondere habe ich sehr viele Täublinge und Cortinarien gesehen, die leider sehr schwer (insb.ohne Mikro) zu bestimmen sind.


    Beim 8. Täubling könnte evtl. ein Schwarztäubling zu sein. Davon gibt es aber einige Arten und man müsste bei denen auch die Lamellen genauer anchauen. Und am besten auch etwas jüngere FK.


    Grünspannbrcherlinge habe ich persönlich in Litauen bis jetzt noch nie gefunden. Sie sind immer wieder schön anzusehen!


    LG, Joli

    Heute habe ich am gleichen Fundort 2 frische Fruchtkörper gefunden. Die Stiele aich bei diesen Exemplaren sind nicht rot überhaucht.

    mal sehen, wie die Sporen aussehen und ob der Stirl sich über die Nacht gelblich verfärbt.

    LG

    Joli

    R. persicina ist im Rennen, R. luteotacta allerdings auch und selbst R. sanguinaria ist nicht unmöglich, wenn du eine dort herumstehende Kiefer übersehen hast.

    Hallo Oerling,

    Direkt daneben / in Reichweite der Wurzel gab es keine Kiefer. Eine einzige steht zwar auf dem Geläbde, aber gute 15 - 20 m.weiter weg. Ansonsten nur die Laubbäume (Eiche und Schwarzerle direkt in der Nähe, weiter weg - auch in ca. 15 m. Standen Birken).

    Also, nun werde ich Sporenpulver versuchen herauszubekommen. Und Stiele genauer anschauen, wenn ich neue FK finde.

    LG, Joli

    Hallo Joli,

    In diesem alten Thread findest du was über Russula-Farbtafeln , auch Links.

    Russula, welche Romagnesi Farbtafel?

    Um die Sporenfarbe eines Fundes zu urteilen , musst du allerdings auf Glas aussporen lassen , die Sporen zusammenschieben (Rasierklinge)

    Und das ganze bei Tageslicht beurteilen.

    Hallo Norbert,

    Danke, das wede ich tun! :thumbup:

    Wenn nicht bei diesen, dann bei den nächsten Täublingen, die ich hoffentlich dort wieder finden werde. Morgen/übermorgen bin ich wieder da.

    Ausdrucken der Farbtafel macht wahrscheinlich keinen Sinn, oder? Direkt über das Handy oder Computer anschauen?

    LG, Joli

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    am Liblarer See habe ich erneut schwach gelbfleckende Täublinge gefunden. Diesmal neben einer Eiche. Und nur dort. Weder bei den Pappeln, noch bei den Birken wuchsen sie nicht.

    Über ähnliche Täublinge am Ufer des Sees hatte ich schon mal Im Jahr 2015 berichtet. Leider blieben die Täublinge immer noch unbestimmt.

    Am Fundort wuchsen (in früheren Jahren, als noch Pappel dort standen, die inzwischen abgeholzt sind) auch Rosacheckige Milchlinge.

    Da es ein Braunkohle-Rekultivierungsgebiet ist, ist der Boden sehr kiesig (die Baggerlöcher wurden ja mit dem Kies aufgeschüttet) und somit mindestens neutral. Möglicherweise aber auch kalkhaltig.

    Die Sporenfarbe der Täublunge ist sehr hell (siehe letztes Foto). Ich habe leider keinen Buch, wo die Farbpalette von Täublingssporen abgebildet ist und kann dahef die Farbe nicht exakt bezeichnen. Es müsste aber cremefarbig sein ider so ähnlich.

    Geschmack ist schärflich.

    Geruch ist schwach fruchtig.

    Auffällig ist, dass der Hut sogar ganz ohne roter Farbe sein kann.

    Hutränder von zwei etwas älteren FK waren bereits am Fundort leich gelb verfärbt. Von dem kleineren (mit dem Hutdurchmesser ca.1,5-2 cm) haben sich über die Nacht die Lamellen ebenfalls gelblich verfärbt.

    Ich bin der Meinung, dass hier sich um den seltenen

    Schwachfleckenden / Rosaroten Täubling (Russula persicina) handelt.

    Um weitere Meinungen oder Tipps wäre ich dankbar.

    Viele Grüsse

    Joli


    1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.

    7.

    8.