Hallo zusammen,
vielen Dank für diverse Informationen zum Schlehen-Rötling!
Auf Schlehen-Rötling kam ich nur aufgrund der Fotos im Buch "Der große BLV Pilzführer für unterwegs", wo die abgebildeten Schlehen-Rötlinge mir leich rosafarbig erschienen sind. Zudem, es hat die Zeit und Geruch in etwa gepasst.
Ich habe nun das Ergebnis des Aussporens - die Sporen der Pilze sind weiss bzw. hell (kann ja auch evtl. sehr hell gelb sein).
Rosengewächse gab es in der Nähe von der Fundstelle auch nicht, nicht mal Brombeeren, die wohl auch dazu gehören. Hier noch ein Bild von der Fundstelle:
Am Wegesrand wuchsen Brennessel und dazwischen - die Pilze. In der Nähe (nicht auf dem Bild zu sehen) wuchs eine Birke. Was für ein Baum vorne auf dem Bild zu sehen ist, kann ich nicht dagen. Vielleicht Esche?
Somit, denke ich, es steht ziemlich fest, dass hier keine Schlehen-Rötlinge (und auch keine anderen Rötlinge) sind. Ich habe dies im Ursprungsbeitrag vermerkt.
Zudem habe ich korrigiert, dass die Lamellen bei den Pilzen nicht hell rosa sind, sondern hell gelb / sehr hell orange und sie sind doch nicht frei, sondern angeheftet (nachdem ich mich informiert habe, was das bedeutet). Bitte um Verzeihung, wenn ich damit ggf. Verwirrung gestiftet habe.
Ich denke jetzt, dass hier sich tatsächlich um eine Rüblingsart handelt.
Heute habe ich etwas im Internet gestöbert und einige Arten von Rüblingen gefunden, die ggf. im Frage kommen würden. Z.B.
-> Verdrehter Rübling (Collybia (Rhodocollybia) Proxila var. Distorta), vgl. Bilder hier.
Diese Rüblinge wachsen aber i.d.R. im Nadelwald.
-> Spindelige Rübling (Gymnopus fusipes, syn. Collybia fusipes), vgl. Bilder hier.
Dieser soll aber nicht so angenehm riechen - pass auch nicht ganz. Meine Pilze rieche schon sehr angenehm, so dass ich sie am liebsten direkt in die Pfanne hauen möchte.
Hier noch ein paar Bilder von jüngeren Fruchtkörpern, wo die gedrehten Stiele besser zu sehen sind:
Ich habe leider keine Bücher, wo die o.g. Arten im Detail beschrieben sind, deshalb es ist schwierig zu sagen, zu welchem Pilz die Merkmale besser passen.
Aber vielleicht gibt es noch weitere, ähnliche Arten von Rüblingen, bei denen die Stiele verdickt/verformt und verdreht sind und etwas orange/braun anlaufen, fleckig werden?
LG
Joli