2. Hälfte des Tages (19.05.2013)
Am Nachmittag konnte ich nicht los lassen und musste wieder in den Wald nähe Walkenried, wo ich gestern meine 1. Morchel fand...
Wiesen voll mit Echter Schlüsselblume (Primula veris)
Wechsel der Location - Auwald Nähe Walkenried
In der Nähe vom Parkplatz auf einem Spänehaufen fand ich diese Lamellenpilze:
17.1
17.2
17.3
17.4
17.5
Ich vermute hier den Grauweissen Faserling (Psathyrella marcescibilis). Oder ist das ein Düngerling (z.B. Glockendüngerling)?
Ein junger Fruchtkörper des Grünblättrigen Schwefelkopfs (Hypholoma fasciculare)
18.1
18.2
Immer wieder schön anzusehen - Gelbstieliger Nitrat-Helmling (Mycena renati)
19.1
Ich ging langsam weiter und guckte ganz genau nach rechts und nach links ...
Und was glaubt ihr?
Da stand sie wieder - meine 2. Speisemorchel in diesem Jahr! Sie wartete auf mich direkt am Waldweg!
20.1
Leider war sie schon etwas vergammelt... Sie hat wohl zu lange auf mich gewartet
Und dann sah ich noch eine weitere!
20.2
Sie hat sich wohl extra unter einem Baustamm versteckt, damit sie keiner findet bis ich vorbei komme!
Nachem ich die riesige Morchel von Andreas gesehen habe, frage ich mich - habe ich ggf. auch sog. Dickfuß-Morchel (Morchella esculenta var. crassipes) gefunden? Sie wuchsen spät genug (Ende Mai), waren auch groß genug (alle mind. 20 cm hoch), die Stiele waren auch ziemlich dick, siehe hier:
Mehr Speisemorchel fand ich leider nicht. Es ist wohl die M-Zeit definitiv vorbei.
Und dann sah ich doch noch was - diese junge Käppchenmorchel (Morchella semilibera), für mich ebenfalls absolute Neuheit! (Ich hoffe, es ist eine.)
21.1
Sie versteckte sich ebenfalls von den Pilzsuchenden hinter einem Baumzweig und wartete auf mich. Dadurch war der Stiel leider etwas verformt.
21.2
21.3
21.4
21.5
Oder ist das eine Verpa bohemica - Runzel- oder Böhmische Verpel? (edit: Nein, da der Hut nur im oberem Teil am Stiel angewachsen war.)
Und hier - noch ein Käppchenmorchel?
Nein, leider nicht... Das war einfach nur ein Stück vom Gipsfels, der aus dem Boden ragte.
Nach diesen Funden war ich richtig erleichtert. Der 4. Tag hat mich doch noch mal mit einem ganz besonderen Erstfund beloht!
Auf dem Weg nach Hause fand ich noch diese Tintlinge - vermutlich Glimmertintlinge (Coprinus micaceus)
22.1
22.2
22.3
22.4
22.5
und dann noch einen Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum):
23.1
Glücklich und zufrieden verließ ich den Waldstück.
5. Tag (20.05.2013) - ein Waldstück beim Nordhausen
Der Kurzurlaub war fast vorbei...
Auf dem Weg nach Hause waren wir doch noch kurz in einem Auwald nähe Nordhausen (auch Karstgegend)
, wo ich folgende Pilze gefunden habe:
Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)
24.1
24.2
24.3
24.4
Vermutlich Sklerotien-Stielporling (Polyporus tuberaster)
25.1
25.2
25.3
25.4
Wenn ja - dann ist auch noch Erstfund für mich!
Oder ist hier ggf. Bienenwaben-Porling (Polyporus mori)?
Müsste Hydropus subalpinus (Buchenwald-Wasserfuß) sein
26.1
26.2
Und hier müsste Gesäter Tintling (Coprinellus disseminatus, Syn.: Coprinus disseminatus) sein
27.1
27.2
Detailfotos kann ich gerne bei Bedarf nachreichen.
Das war Ende meiner Pfingstreise in den Harz.
Ich hoffe, es hat Euch gefallen mit mir mitzugehen.
Liebe Grüße
Joli