Danke für die vielen Antworten. Bin froh, dass ich nicht so ganz falsch gelegen habe mit meiner Vermutung.
Klar, der Stiel vom Samtfussrübling und Gifthäupling unterscheidet sich schon, aber gerade bei alten Exemplaren bin ich recht unsicher. Der Hut sieht allerding sehr ähnlich aus in den Büchern. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Gifthäupling gefunden. Ich meine, es waren immer Stockschwämmchen. Aber gerade deswegen bin ich so vorsichtich und habe die vermeintlichen Stockschwämmchen besser stehen gelassen.
Bei dem Samtfussrübling bin ich mir nun aber immer "sicherer". Aber nochmal zur Jahreszeit: Ich verstehe, dass "alte" Exemplare des Gifthäuplings noch nicht ganz zerstört sein könnten, aber es können doch im Dezember keine frischen mehr nachwachsen, richtig? Bei jungen Pilzen kann man den Gifthäupling also doch einigermaßen ausschließen oder?
Hier noch weitere Bilder vom Standort. Ich hatte mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es ist ein kahlgeschlagener Hang am Waldrand, der im Sommer teilweise mit Gräsern bedeckt ist. Es scheint aber schon so, dass die Samtfussrüblinge an der Baumstümfen wachsen.