Beiträge von Bentjolf

    Ok,
    also niemals nur aufgrund der Jahreszeit einen Pilz ausschließen. Danke für die vielen hilfreichen Antworten.


    Ich finde das Forum hier sehr gut. Der Umgangston ist sehr angenehm. Man kann als Anfänger Fragen stellen, ohne angreifende Kommentare zu bekommen. Ist nicht überall so, also weiter so, echt toll.


    Viele Grüße
    Bentjolf

    Danke für die vielen Antworten. Bin froh, dass ich nicht so ganz falsch gelegen habe mit meiner Vermutung.


    Klar, der Stiel vom Samtfussrübling und Gifthäupling unterscheidet sich schon, aber gerade bei alten Exemplaren bin ich recht unsicher. Der Hut sieht allerding sehr ähnlich aus in den Büchern. Ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Gifthäupling gefunden. Ich meine, es waren immer Stockschwämmchen. Aber gerade deswegen bin ich so vorsichtich und habe die vermeintlichen Stockschwämmchen besser stehen gelassen.


    Bei dem Samtfussrübling bin ich mir nun aber immer "sicherer". Aber nochmal zur Jahreszeit: Ich verstehe, dass "alte" Exemplare des Gifthäuplings noch nicht ganz zerstört sein könnten, aber es können doch im Dezember keine frischen mehr nachwachsen, richtig? Bei jungen Pilzen kann man den Gifthäupling also doch einigermaßen ausschließen oder?


    Hier noch weitere Bilder vom Standort. Ich hatte mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es ist ein kahlgeschlagener Hang am Waldrand, der im Sommer teilweise mit Gräsern bedeckt ist. Es scheint aber schon so, dass die Samtfussrüblinge an der Baumstümfen wachsen.

    Hallo,
    ich bin neu im Forum und habe bisher nur viel gelesen. Hier nun mein erster Beitrag, direkt eine Frage zur Bestimmung. Ich sammle erst seit diesem Herbst Pilze und eigentlich gerne zum Essen. Bisher bin ich aber bei Steinpilzen, Birkenpilzen, Schopftintling und dem Judasohr geblieben, weil mir die Welt der Pilze doch noch zu umfangreich vorkommt, als dass ich die vielen der Pilze, die bei mir wachsen, bestimmen kann.
    Diese Woche habe ich aber diesen Pilz hier gefunden, der wirklich massenhaft auf einer Wiese mit alten Holzresten auftritt. Aufgrund der Jahreszeit (Mitte Dezember nach Frost), und zumindest der Bestimmung mittels zweier aktueller Pilzbücher denke ich, dass es sich um den Samtfußrübling handeln könnte. Ich bin lieber sehr vorsichtig und möchte ausschließen, dass es sich z. B. um den Gifthäupling oder einen Schwefelkopf handelt, die beide, wie ich finde, zumindest ähnlich aussehen.
    Kann man schon aufgrund der Jahreszeit z. B. den Gifthäuptling ausschließen?