Beiträge von Ingo W

    Wobei ich persönlich NICHT von fehlerhafter Gnolmentechnik ausgehe, sondern (nach wie vor) von einer nicht gut justierten Kamera von Hans.

    Naja, einmal ist es zuuu gelb, das andere Mal zu wenig gelb. Deshalb wohl nicht die Kameraeinstellung, sondern doch das Gnolm-Farbreglerteam.

    Tach!

    ich bin dann tatsächlich von Röhren auf Poren abgeschwenkt ==Gnolm12

    Hohlfußröhrling hatte ich freilich auch geguckt, aber auf meinem Schirm war das alles zu blass und dann noch rötlich umfärbend.

    Tatsächlich war ich sogar beim Gallenröhrling wie KaGni wegen der rötlichen Umfärbung.

    Ich habe mich dann den Porlingen zugewandt.


    So langsam habe ich die Befürchtung, dass im Gnolm-Farbregler-Team irgendwas schief gelaufen ist.


    Dabei hatte ich im Vorfeld alle wichtigen Für-Gewinnsorg-Geräte vom GnÜV überprüfen lassen........... Ülpi??


    Glückwunsch an Linde (2 PCs Platz 15) und probot und Gnupus (je 3 PCs für die ersten APRler über die Mitte).


    GnGN

    GI


    Herzliche Gratulation lieber GI auch von der hellen Gne&U Seite der Macht!!

    Lass dich auch von den Gnolmen feiern und lobsinge Dir ihr Chor!


    wär ja auch mal eine WettIdee für 2025: wer mag wettet GIs Platzierung, alle die +- 5 genau tippen gewinnen, den Rest bekommt das Gnolmenreich)

    Oder vielleicht wetten auf Plätze 10 bis 20?

    Danke auf jeden Fall der hellen Seite der Macht für die Glückwünsche.


    GI

    Gnallo in Gn8!


    Die 12 = Weißvioletter Schüsselseitling (Lachnella alboviolascens) war für mich so ein 5-Sekunden-Pilz ( sarifa ).

    Bei den kleinen bin ich ja eher zu Hause als bei den großen.

    Um so genialer fand ich dann Tallines Bildbeitrag mit dem einfüßig an die Backschüsselaußenseite klopfenden Pflunkl.

    Wie kann man das noch besser phälen?


    Hätte frecherweise bloß noch gefehlt, dass der Halsschmuck/ Hörner farblich dazu abgestimmt gewesen wären.


    Wenn der unbewusst war, dann gibt es leider nur Unbewusst-Phal-Punkte, also überleg dir, liebe Talline ( Christine ), was du dazu sagst! Meine Stimme für den besten Phal hättest du.

    540252-pflunkl-und-elisenteig-kleiner-gif


    GnGn

    GI

    Gn'Amd!


    Da habe ich aber Glück!

    Der 16. Platz (= 4. Potenz von 2) + 213 Punkte (= keine Primzahl UND die nächstgelegene Zahl an der 212) bringen satte 48 Chipse oder so, da muss ich nochmal was abändern.


    Wäre gern noch ein wenig weiter gekommen, nachdem ich den Gnemil und die Gnaan schon so schön gecancelt habe.


    Vielen Dank für die Glückwünsche, die hübsche Urkunde und die noch eintrudelnden Dankesschreiben und Geldspenden!

    GI


    Gn'Amd!


    Meinen Glückwunsch, liebe Talline.

    Deine Beiträge und der Zappel-Pflunkl in der Backschüssel sind ein schöner Gewinn für das APR.

    Du hast aus meiner Sicht auch einen der schönsten Phäle geliefert, den ich auf jeden Phall in der Phal-Wahl wähle. Mal sehen, ob der überhaupt absichtlich war.

    Jetzt kriegst du schon mal 3 Chips für die Kategorie Gnolm-Collagen.

    ... die Richtung hatte ich auch - ich war beim Ziegelroten (ziegelrot-kupferrot ==Gnolm5 ==Gnolm11 ... hey ... das ist doch die Richtung - müsste es da nicht ein kleines Trösterchen geben?? ==Gnolm10 )

    Das tröstet immer ein wenig, wenn es andere in die gleiche Richtung verschlagen hat.

    Da war ich auch, habe mir dann aber einen JOKA gegönnt, der so nach und nach für Aufklärung sorgte. Also ohne Hilfe wäre ich da nicht drauf gekommen.


    Mir kommt es neuerdings auch vor, als wird ein rechter Schabernack mit den Gnolmen betrieben?


    Wer war das?


    GnGn

    GI

    Eine Überprüfung auf Unlösbarkeitsbonus ergab, dass sowohl Eberhard wie auch Christine den ohne Joker erkannten. Stark!!!

    Manchmal frage ich mich ernstlich, wer hier mit zweifelhaften Mächten kooperiert.

    Pfeifen euch das die Spatzen oder wie geht das? Nö, die halten ja ihren Schnabel:


    .....



    ......




    ......



    GI

    Die 10 ist jetzt nicht Dein Ernst ... echt???? ... der soll das sein??? Nicht zu fassen - den hatte ich keine einzige Sekunde in Betracht gezogen.

    Tja, wer kommt da drauf, dass der jung so gelbe Lamellen hat.

    Also ich auf jeden Fall nicht.


    Gnalmo hat sich den Bonus für den 500. Beitrag "erkämpft" (muss man wohl auch nochmal drüber nachdenken, ob das nicht verfeinerbar ist) und durnik ist der Mann bei 200, gibt 3 Chips. Glückwunsch.


    GnGn

    GI


    P.S.:

    Da bin ich komplett raus: Im b.... Sch....-Dr....handy werden mir die Beiteagsnummern erst gar nicht angezeigt!

    Auch nicht, wenn du quer hältst?

    Gnalli-Gnallo!

    Aber Hans sagte doch extra, dass es nichts von Menschen gemachtes ist! ==Gnolm11

    Ich begriff damals auch GnEs Wink nicht, warum man den gesuchten (als 8B, Daldinia) bei einem Misthaufen finden sollte.

    Jetzt wird mir sein Gedankengang klarer. Mit Bastblumentöpfen geht das natürlich.


    Glückwunsch Apo-Aizka'in.

    Weil mir dieses Jahr nicht als einzigem deine Beiträge sehr gut gefielen, möchte ich dir die 3 PCs für Kurzweiligkeit/Amusement überreichen.


    GnGN

    GI



    Gnalli-GNallo!


    Die Schnupfkugel kriegt neben den Glückwünschen aus dem Gnolmenreich 3 PCs, weil sie sich zur Landung eine glatte Zahl, die 20, rausgesucht hat.


    Thema: Kohlen-Kugelpilz:

    Zitat von Nannnette

    Das war die erste Eingebung - dabei passte mir aber die Farbe nicht ... ich hab nur Vergleichsmaterial in richtig schwarzen Tönen gefunden und habs dann verworfen.

    Daldinia war auch meine erste Eingebung, dann habe ich aber keine passenden Bilder gefunden. War alles viel kontrastreicher und unfranseliger, was ich mir dazu ansah.

    Hab dann gemeint, dass ein Porling im Schnitt so aussehen könnte mit den verschiedenen Zuwachszonen.

    Das Gnolmenreich wird dieses Jahr wohl nicht gut abschneiden.......


    .........., wenn es bis hierher schon so viele Nullen eingesackt hat.


    Wahrscheinlich müssen wir hier schnellstens die Nanz-Versprechen umschreiben.

    Also 1-9 gehen leer aus können nach Hause, und alles 2-Stellige mit "1" vorn dran kriegt deren eingesparten Anteil.


    GnGn

    GI

    Gnallo in die Nacht!


    Nr. 7 Krause Glucke:

    Bekomm ich einen Trostpunkt für "crispa"? ==Gnolm4

    Ich auch bitte? :gwinken:

    Für mich lag da die Herbst-Lorchel, da hab ich mir keine anderen Gedanken gemacht.

    Wenn ich es richtig verstehe, war ich nicht allein.


    8. Tränender Saumpilz:

    Hat von Euch jemand ein passendes Foto gefunden?

    So ansatzweise:

    https://www.123pilzsuche.de/daten/details/traensaumpilz8.jpg


    Ich bin auch zu den Risspilzen umgeschwenkt, da fand ich aber auch nichts gescheites. Und da sich die Mehrzahl hier ins tränenreiche Jammertal begeben hat, wollte ich keine Ausnahme machen.

    Sicher war ich nicht, sonst hätte vielleicht der Gnolm hier noch seinen Auftritt gehabt. Soll ich den überhaupt zeigen?

    Der macht mich immer so rührselig.

    "Gnolmi auch im APÄ-24 sein will!"



    GnGn

    GI

    Gn'Amd!

    Hab nach kurzer Suche ein Bild vom Blassblättrigen Räsling gefunden, das sehr ähnlich ausschaut. Dass man eigentlich sogar die Leisten des Pfifferlings erahnen kann, fällt mir natürlich erst jetzt auf.

    Da war ich nach Crepidotus (Stummelfüßchen) auch mal hängengeblieben, hatte mich dann für Entoloma byssisedum entschieden.

    Dass man den Hintergrund als Leisten vom Pfifferling erkennen kann, ist schon faszinierend. Wahrscheinlich, wenn man vorbelastet ist und sowas schon auf dem Schirm hat, ähnlich wie bei den Kartoffelkeimen.


    Vielleicht seid ihr aber auch einfach fleißiger als ich beim Suchen. Ich muss mir ja immer den Stress nicht antun, weil die Lösungen von euch abgeschrieben werden.

    Hat wieder gut geklappt mit der Beute-Abgabe am 28.12. abends.

    Übungsfliegen zur Vorbereitung auf SILVESTA war mal wieder wichtiger:



    Für Platz 25 kriegt Gnalmo 2 Tschibbse.


    GnGn

    GI

    Gn'Amd!

    Jawohl, sehr schön! Genau so ist es.

    In der Buchhaltung ist das inzwischen eingetragen.


    Übrigens gab es auch noch diesen Gnolm zur Buchenfruchtschalen-Holzkeule in Beitrag 240.

    Aber ich kriegte Muffensausen, ob das trotz Ablenkungspilz nicht zu deutlich ist und hab es wieder gelöscht.



    Kommt gut ins Neue Jahr und die besten Wünsche dafür.


    GnGn

    GI





    Hallo Steffen!


    Da hilft der DUDN:


    Der Ursprung des Phals ist an den "Wink mit dem Zaunspfahl" angelehnt.

    Im Gegensatz zu diesem ist der Phal aber nur eine kleine versteckte Hilfe, die meist erst erkannt werden kann, wenn man selbst die Lösung schon weiß.

    Die Schreibweise mit "Ph" am Anfang ergibt sich aus einem Jahr, in dem die Gnolme das "F" auf allen Tastaturen geklaut hatten.


    GnGn

    GI

    GnAmd!


    Heimatland, was seid ihr fleißig mit Schreiben. Hab jetzt über eine Stunde gebraucht, um das alles nachzulesen.


    Nur kurz angemerkt: den Cortinarius bolaris hätte ich ohne JOKER nicht rausgekriegt, weil meiner Ansicht nach der Rotschuppige eben auch rote Schuppen hat. Tja, und wo sind die auf dem Ratebild? Gelbes Senf-Zeugs darauf, da habe ich selbst im Nachhinein Probleme gehabt, irgendwo ein Referenzbild aufzutreiben.

    Auftritt Wutzi-Gnolm:


    Demzufolge war der Gnolm, der auf ROT deutet, eine ungewollter Phal, aber schön, wenn es geholfen hat.


    Nannnette habe ich 3 Tschibbse für einen Unbewusst-Phal zugeordnet, also das mit dem "banal" auf die "Banane" und noch dazu unwissentlich, das reicht aus meiner Sicht.

    Kommt da noch ähnlich gutes, bin ich flexibel, dann wird einfach die Anzahl der Belohnungen erhöht.

    Das muss ich so schreiben, um euch bei Laune zu halten. Der wirkliche Plan ist: da gibt's nichts mehr!

    GnGn

    GI

    Gnallo!

    Sphinxi ist stinkesauer, weil ich ihm angekündigt habe, dass die heutige Abendtorte ebenso gestrichen ist, wie die zwei großen Keksschüsseln zum Schlafengehen.

    Und ich bin noch saurer, weil der gedankenlose Pelzzwerg heute (heute!!! ==Gnolm6 ) mit dem Buch daher kommt:

    Ich wusste, dass wir das irgendwo in unserer Bibliothek haben.

    Aber der Kuchenklau bei den Nachbarn und die Partys mit den Gnolmfreunden waren natürlich wichtiger...

    Das musst du alles positiver sehen.

    1. Er IST doch gekommen.

    2. Er HATTE doch ein Buch dabei.

    3. Er hatte sogar das RICHTIGE Buch dabei.

    4. Er HAT die Abendtorte nicht angerührt.

    5. Sogar von den beiden Keksschüsseln hat er tagsüber die 4-fingerigen gelassen.

    6. Und für Nachbars leeren Kuchentella wirst du schon auch eine Verwendung haben.


    Also eigentlich gehört ihm eine Belohnung.


    GnGn

    GI


    P.S.: wäre das Buch in Rätselzeit aufgetaucht, hätte ich mir Gnedanken gemacht, warum der Autor Goril auf die "first position" verweist und wo diese eigentlich sein soll oder ob aus den Buchstaben eine Gneheiminformation gebildet werden kann.

    Gnallo!


    Also man spricht hinter den Kulissen schon von den ersten Kandidaten, die morgen zur Platzierung schreiten.

    Ich zähl mal die auf, die ihre Gefühlt-Platzierung schon abgegeben haben und ihr guckt, ob ihr euch findet:


    Agnela, Aizka'in, Gnupus, Oootfuß, GI, Gnalmo, Nannnette, Suziku, Talline, Winter-Linde, Gnixie, Romagna, Eendl, Pilzgnörble, GnE, Sarifa, Bläuling und KaGni (= 18).


    GnGn

    GI

    Gn'Amd!

    Nööö...wäre völlig Wurscht gewesen: Ich habe das ganze Rätzel und natürlich auch die Lisdenabgabe mit dem billichen Schaumi-Dreckshandy gemacht! Solange der Akku nicht leer ist, geht alles! :grofl: (und den kann man zur Not mal im Auto laden...)

    Hat jemand den Dispätscha-Gnolmi gesehen?.........Wo? Hinten im Zimmer?........

    .......Ach hier bist du.


    Pass auf Gnolmi.....:

    Für nächstes Jahr brauchen wir auf dem Gnolm-Transport-Lasta für die KaGni-Sörvis-Versorgung einen angepassten Akku für ihr billiches Schaumi-Dreckshandy.

    Der muss im Nichtfunktionieren das nächste Mal wirklich besser funktionieren.

    Und wir sollten da auch andere APR-ler anfahren. Die sind einfach immernoch zu gut.


    Was ich nicht so gut konnte, war: Pfähle entdecken, Pfähle lesen und selber Pfähle setzen. Mein Hirn scheint einfach eingerostet zu sein. Und dann Joker "lesen". Eine Wissenschaft für sich. Da muß ich noch so viel lernen. Und das will ich ja auch.

    Geht beinahe jedem so.

    Wenn dir ein gesetzter Phal die Lösung verraten würde, dann wäre es wohl ein schlechter.

    Wart's mal ab bei der Auflösung wer wo wieviel und falsche Phäle versteckt hat und was als Phal angesehen wurde, was gar nicht so gedacht war.


    Ich fand das APR dieses Jahr sehr schwierig, m.M.n. das schwierigste. Liegt aber vielleicht auch am Abbau der Gnehirnzellen.


    Insgesamt gesehen herrscht im aktiven Bereich des APR momentan aber ein recht großer Optimismus.


    GnGn

    GI

    GnAmd!

    Wie sieht es denn jetzt aber mit der Wette aus? Soll ich die jetzt abgeben oder kommt da noch eine Info wie viele überhaupt noch dabei sind? :/

    Wir lassen erst die ganzen LISDn bei Hans eintrudeln, dann kann er später was zur Teilnehmerzahl sagen.

    Und bevor die Auflösung beginnt, müsst ihr halt mal eine geschätzte Zahl bei mir hinterlegen.


    GnGn

    GI

    Hallo Bernd!

    Allerdings ist das Wachstum auf Holz eher was seltenes für diese Art (jedenfalls s. str.) und dann auch beschränkt auf Holz das in Bodennähe befindlich ist. In diesem konkreten Fall befand sich die Wuchsstelle vor 5 Monaten noch in 10 m Höhe. Und der umgefallene Stamm liegt an der Stelle nicht mal auf dem Boden.


    LG, Bernd

    Ich sehe Falsche Pfifferlinge öfter mal an so vermorschtem Holz wie auf deinem Bild, meistens an sehr morschen Stümpfen, also wo das Holz beinahe schon wieder Erde ist.

    Dass die Wuchsstelle vor 5 Monaten noch in 10 m Höhe war, ist eigentlich nicht maßgebend. Wo sich das Holz in den letzten Wochen befand, ist da wichtiger. Auf deinem Bild schaut es aus, als läge es auf dem Boden, obwohl du was anderes schreibst.


    VG Ingo W