Hallo Markus!
Herzlich willkommen!
Merkst ja, wenn du öfter mitliest, dass die Bildbestimmung so seine Tücken hat. Ich versuche bei meinen Ideen meist auch immer irgendwie mit anzudeuten, wie sicher ich sie halte. Das gute am Forum ist ja, dass mehrere Pilzler ihre Meinung abgeben, was die Trefferquote erhöht und manche Fehleinschätzung revidiert.
Ich fange mal an (günstig beim nächsten Beitrag von dir wäre, die Arten zu num(m)erieren)
1. Art (Bild 1): = Hellsporer, für mehr reichen (für mich zumindest) die Infos/ Ansichten nicht;
2. Art (Bild 2+3) = ich würde an Mycena galopus (Weißmilchender Helmling) denken, allerdings hätte dir dann beim Bruch des Stieles das Austreten weißer Milch auffallen können;
3. Art (Bild 4+5) = sicher Hygrophoropsis aurantiaca (Falscher Pfifferling);
4. Art (Bild 6+7) = halte ich Lactarius camphoratus (Kampfermilchling);
5. Art (Bild 8+9) = hier fehlt natürlich ein Blick auf die Unterseite, deshalb nur ein Rateversuch: Gymnopus confluens (Knopfstiel-Blasssporrübling).
VG Ingo W