Beiträge von HoBi

    Hallo Tuppie,


    auweia 8| ... das war sicher eine üble Erfahrung <X ... Und es wird Dir wohl kein zweites Mal passieren, denn danach hast Du den Kollegen Radicans wahrscheinlich extrem gut abgespeichert ;)


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Tuppie,


    rein aus Neugierde: ist Dein Tipp das Ergebnis eines Selbstversuchs? 8|


    Für uns übrigens auch alte, vertrocknete Radicans - die sind bei uns nicht selten... ;)


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo zusammen,


    es stimmt natürlich, die Satansröhrlinge sind schon da. Sie sind sogar recht zahlreich erschienen...


    @ Kuschel,


    Toyvoyagers verstehen sich irgendwie immer, egal aus welchem Land sie kommen - sie scheinen eine eigene Sprache entwickelt zu haben ;)


    @ Mausmann,


    vor einer Woche war bei uns noch nichts los. Eigentlich können wir auch jetzt nicht von Artenvielfalt sprechen. Wenn die "Appendis" stehen, sind jedes Jahr B. Radicans, B. aereus und B. satanas nicht weit. Aber ansonsten steht dann nicht viel. Deswegen waren wir über die Anzahl von Hexen und Steinpilzen etwas erstaunt :)
    Über B. Impolitus haben wir uns doch gefreut, den haben wir schon ein paar Jahre nicht mehr gesen. Er ist bei uns sehr selten.
    Ansonsten steht aber wirklich fast nichts im Wald rum - das kennen wir besser (allerdings auch schlechter) :giggle:


    Liebe Grüße


    Murph, Holger und Sabine

    Hallo Pablo,


    ich glaube, wir müssen uns mal von Alien zu Mann unterhalten :evil: ...


    1. Wie Du vielleicht gesehen hast, habe ich gar keine Nase :D


    2. Was meinst Du wohl, wo meine schönen Farben herkommen? :cool:


    Und 3. Natürlich isst Holger nur die langweiligen Hexen und Steinpilze. Sabine weiß sowie so nicht, was gut ist... :rolleyes:


    Liebe Grüße


    Murph

    Hallo an Kuschel und an alle anderen Pilzfreunde,



    endlich war ich mal wieder im Wald! Und ich habe ein kleines Rätsel für Dich\ Euch mitgebracht... :D


    Diesen Pilz finde ich nicht wirklich häufig, aber eigentlich jedes Jahr. (mit auf dem Foto ist Landroval, ein Freund von mir aus Kanada ;) )



    Extra für Dich habe ich sogar an dem Pilz gerochen... Er stinkt!!! <X



    Okay, ist ein einfaches Rätsel - zugegeben... :cool:


    Ich habe noch viele andere Röhrlinge gesehen: z.B Boletus radicans, Boletus impolitus, Boletus appendiculatus, Boletus


    aereus und natürlich Hexen und Steinpilze. Morgen gibt es eine Pilzpfanne :P ...


    Liebe Grüße


    Euer Murph

    Tja, liebe Kuschel,


    wir müssen Dich leider enttäuschen :( ... Murph ist ein verwöhntes Einzelkind, eingefleischter Junggeselle und Haustyrann :D ...


    Seine Begleiterin auf dem Foto ist eine kleine englische Giraffe, die ihn vor ein paar Jahren für einige Wochen besucht hat. Murph hat ja neben den Pilzen noch ein anderes Hobby: er ist ab und zu gerne auch Gastgeber für andere Toyvoyager ;) ...


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Nobi,


    wir wünschen Dir viel Erfolg in Deinem Hauswald, den wir ja leider auch nur pilzleer kennengelernt haben.



    Hallo Kuschel,


    Murph ist sehr wasserscheu. :rolleyes: Wir bekommen ihn nur zu sehr wichtigen Terminen bei Regen in den Wald - und dann muss der eitle Fratz auch noch regensicher verpackt sein... :D



    Es kann aber sein, daß Du nicht mehr lange auf die nächste Story mit ihm warten musst. Eventuell ergibt sich in unserem Sommerurlaub eine Möglichkeit. :thumbup:




    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Pablo,


    Deiner zweiter Tipp stimmt natürlich :thumbup: ...


    Hallo Jörg,


    Superausbeute? :/ Das waren so ziemlich die einzigen Pilze, die wir heute gesehen haben...
    Gefühlt hat es hier zeitweise schon ordentlich geregnet, aber der Waldboden ist (wie oben schon geschrieben) höchstens oberflächlich feucht. Das reicht leider noch lange nicht für eine "ordentliche" Ausbeute auf unseren Kalkhügeln.
    Wir wünschen Dir und allen anderen ausreichend Flüssigkeit von oben, damit die Pilze wieder durchstarten können :cool:


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Pablo,


    Perlpilze... klar :) , aber einen Grauen haben wir heute nicht gesehen :evil: ...


    Hallo Tuppie,


    wir glauben auch noch nicht an das Ende der Dürre :( ... Der Boden ist maximal 2 cm feucht, darunter ist alles trocken, staubtrocken... Wir drücken aber auch Dir die Daumen :)


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    @ Mausmann


    Geht doch ;) ... Allerdings haben wir noch nie so viele Hexeneier von den Hundsruten auf einem Haufen gesehen :)


    @ Waldbummler


    Hallo Christian,


    leider ist hier noch nicht viel los - und wir sind uns auch noch gar nicht sicher, daß es hier auf unseren "Kalkhaufen" so richtig losgeht :( ... Es fehlen wahrscheinlich noch viele Liter Regen...


    Falls sich doch schöne Pilze zeigen, werden wir berichten - versprochen :)


    Liebe Grüße


    HoBi

    Hallo Ihr Beiden,


    @Karo
    Na da drücken wir Dir mal die Daumen, dass es bei Dir nun auch richtig losgeht! Mit ausreichend Regen sollte es klappen ;)


    Mausmann
    Die "Knubbel" auf dem dritten Foto sind die "Hexeneier" von der Hundsrute :evil:


    Liebe Grüße


    Sabine & Holger

    Hallo zusammen,



    es zeigen sich nun tatsächlich auch bei uns die ersten kleine Pilzbabys :)
    Grad mal auf den Kalender schauen; schon Mitte Juli? Ach du lieber Himmel 8|
    Das Jahr ist schon fast wieder rum und wir haben kaum Pilze gesehen...


    Da kann es ja nur besser werden ;)


    Heute begann der Tag mit ausgiebigem Regen. Ja, es hat geregnet und wir wurden im Wald richtig nass.
    Ein wunderbares und ungewohntes Gefühl :D


    Genug geschwafelt, es ist Zeit, Euch unsere Funde zu zeigen. Wie gesagt, viel war es nicht, aber
    man freut sich ja mittlerweile schon über Kleinigkeiten.
    Film ab:




    Ein paar Wulstlinge aus dem Wald. Ihr könnt gern raten, was das ist :evil:


    Im Kurpark von Bad Salzdetfurth zeigten sich diese Gesellen:



    Friedhof und Nachwuchsaufzuchtstation ganz nah beieinander ;) Da wird noch einiges nachkommen in
    den nächsten Tagen.



    Am nächsten Stopp gab es dann:



    Tatsächlich, die ersten Sommer-Steinpilze :)


    Und unser Fund des Tages:



    Boletus appendiculatus
    Gemessen an der Anzahl der Fruchtkörper, heute der häufigste Röhrling :cool:


    Der Kalk fängt langsam an zu leben, das freut uns sehr. Vielleicht geht ja bald mal etwas mehr.
    Wir waren auf Grund des Regens nur mit kleinem Gepäck unterwegs und hatten nur eine kleine Taschenknipse
    dabei, mit der wir aus freier Hand fotografieren mussten. Daher sind die Fotos nicht so der "Brüller".


    Vielleicht gefällt es ja trotzdem.


    Liebe Grüße von den HoBis

    Hallo Karl,


    ein wunderschöner Bericht aus einer Gegend, die wir gar nicht kennen. Vielleicht sollten wir das kleine Wörtchen "noch" einfügen :) ... Bei den vielen tollen Pflanzen, die Du zeigst. wären wir wahrscheinlich nicht sehr weit gekommen. :D


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Nobi,



    Dein Bericht hat uns richtig gut gefallen :thumbup: .


    Die Klosterkirche haben wir tatsächlich schon live gesehen. Sie hat uns auch von innen sehr gut gefallen. Leider haben wir mal wieder nur Fotos, auf denen der kleine Blaue zu sehen ist... :/ Aber 2 zeigen wir trotzdem.


    Die Klosterkirche von innen:



    Und dieses Gebäude hat Murph am besten gefallen ;) :



    Vielen Dank für diesen Bericht, der sicherlich viel Arbeit gemacht hat. Er macht schon wieder Appetit auf Urlaub im Osten. Dieses Jahr ist allerdings erstmal der "tiefe" Westen dran.


    Liebe Grüße


    Murph, Holger und Sabine

    Hallo in die Runde,


    wir finden den "Kiefernbraunporling" meistens an Lärchen - und an 2 dieser Standorte taucht auch der Nadelholzröhrling mehr oder weniger regelmässig auf :) ...


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Pablo,


    dann lassen wir uns gerne überraschen - und falls Markus bei Euch genug Regentänze aufgeführt hat, kann er gerne für uns tanzen :D .


    Hallo Kuschel,


    der Fluß führt wirklich nur noch sehr wenig Wasser (wie alle bei uns) . Es gab zwar noch tiefere Stellen, aber der Weg dürfte dem Hecht versperrt gewesen sein... Er hätte sich aber auch an dieser Stelle noch an etwas tiefere Stellen bewegen können - allerdings hätten wir ihn trotzdem gesehen, nur das Foto wäre nicht so gut geworden. ;) Wie es ihm weiter ergangen ist, können wir nicht sagen, aber er hat sich ziemlich lange an dieser Stelle aufgehalten.


    Liebe Grüße aus dem Backofen


    Holger und Sabine

    Hallo Pablo,


    geregnet hat es schon manchmal ein bisschen. Leider hat der meiste Regen es nicht einmal durch das Blätterdach geschafft - und dann hatten wir hier sehr oft viel Wind, der den Boden sofort ausgetrocknet hat... :rolleyes: Samstag früh hat es mal ein paar Stunden stark geregnet, wir glauben allerdings nicht, daß es für eine vernünftige Durchfeuchtung des Bodens gereicht hat und jetzt die Hitze :/ ...


    Da wir im August 2 Wochen Urlaub in Deiner weiteren Umgebung machen, solltest Du Dir nicht zu große Hoffnungen machen. Wir haben in einigen Urlauben schon wunderschöne "Pilztouren" mit sehr netten Pilzlern gemacht, allerdings haben wir selten mal Pilze gesehen . Wir denken da sehr gerne an eine Tour mit Nobi und Peter W. im starken Dauerregen zurück :D , auch an die Touren mit Rudi bei großer Hitze nach dem Motto: "Wenn es feuchter wäre, würde hier jetzt Pilz xy stehen" (Blutsee, Würzburger Friedhof) denken wir gerne zurück ;) ... Aber egal, wir haben immer sehr liebe Menschen kennengelernt und Spaß hat es trotzdem gemacht :)



    Hallo Safran,


    wir gehen auch schon länger nicht mehr zum Pilzegucken in den Wald, aber wir sind eben sehr gerne im Wald und gucken automatisch bei jedem Schritt nach Pilzen - scheint schon auf eine Sucht hinzudeuten :evil:


    Wir wünschen uns allen schönes Wetter, was auch jeder einzelne darunter verstehen mag... :evil:


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo liebe Pilzfreunde,



    ja, es gibt uns noch... :)


    Nur um Pilze müssen wir uns zur Zeit keine Gedanken machen. ;)


    Die letzten nennenswerten Niederschläge gab es bei uns um den 20. April herum. Die Landwirte sprechen von Dürre und selbst die Bäume in den Wäldern leiden schon.
    Die Flüsse führen hier wirklich sehr wenig Wasser.Diesen Gesellen haben wir noch nie live im Wasser gesehen:



    Einerseits faszinierend, andererseits auch erschreckend!


    Und jetzt kommt die große Hitze - wir werden also weiter warten... :rolleyes:


    Liebe Grüße in die Runde


    Holger und Sabine

    Hallo Tuppie,


    vielen Dank für die schönen Bilder.


    Wir waren vorhin mal ganz kurz im Wald, um nach dem Rechten zu sehen. Bei uns ist es viel zu trocken. Sogar ganz junge Schwefelporlinge haben schon Trockenschäden :( ... Allerdings hatten wir seit Ende April auch keine nennenswerten Niederschläge mehr. Wenn es hier nicht mal mehrere Tage am Stück einen schönen Landregen gibt, sieht es nicht wirklich gut für uns aus...


    Also besuchen wir einfach schöne Orte und denken nicht an Pilze ;) ...



    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Mausmann,


    wir wollen Dir Deinen Lärchenröhrling nicht ausreden, melden allerdings auch große Zweifel an :rolleyes: ...


    Wir kennen den Rostroten Lärchenröhrling von genau einem Standort hier bei uns und meinen, er sieht schon deutlich anders aus. Hier ein Foto von "unseren" Gesellen - okay, nicht unbedingt "Models" ;) ...



    Liebe Grüße aus der Wüste von


    Holger und Sabine