Beiträge von HoBi

    Hallo Ihr Lieben,


    herzlichen Dank für Eure Antworten!


    nobi_†
    Tausende Punctatas? Ein Träumchen :thumbup:
    Besteht die Möglichkeit zum Tausch? :D
    Die würden wir auch zu gerne mal sehen!


    Wir wünschen allen natürlich viel Erfolg auf ihrer Suche nach den "Parasiten"!
    Das wird schon ;)


    Liebe Grüße in die Runde von


    Sabine & Holger

    Hallo liebe Leute,


    bereits am vergangenen Wochenende haben wir nach diesem Pilz an den beiden uns bekannten Standorten
    Ausschau gehalten. Die Aussichten waren eher trüb, keine Nebelkappen und schon gar keine, die in
    irgend einer Form "befallen" aussahen :cursing: Zu Hause einen Blick in unseren Pilzkalender geworfen
    und festgestellt, dass wir sie in den vergangenen Jahren immer so ab dem 20. Oktober gefunden haben.
    Es war also noch Zeit :evil:
    Heute sah es zunächst nicht anders aus, als eine Woche zuvor X( Jetzt war guter Rat teuer.
    Wir beschlossen, im selben Wald zu bleiben, allerdings an anderen Stellen zu schauen.
    Tatsächlich, ca. einen Kilometer weiter wurden wir tatsächlich fündig und gleich an zwei neuen
    Standorten ;)


    Viele Nebelkappen waren dort übel befallen und das Objekt der Begierde zeigte sich uns in ganz jung,
    in fotogener Größe und teilweise schon überständig.
    Aber seht selbst:






    Parasitischer Scheidling - Volvariella surrecta


    Besonders gefreut hat uns, dass wir diesen seltenen Pilz in dem Waldstück an nun insgesamt vier verschiedenen
    Stellen nachweisen konnten.


    Viele liebe Grüße in die Runde von


    Sabine & Holger

    Hallo,


    unsere Antwort kommt spät, aber sie kommt ;)...


    Vielen Dank für Eure Kommentare - hat uns sehr gefreut :)


    Leider sind wir zur Zeit privat stark mit der Wohnungssuche beschäftigt und haben momentan viel zu wenig Zeit für das Forum und die Pilze ;(


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo,


    eine Verzehrfreigabe wirst Du hier nicht bekommen.


    Und das, was wir auf Deinem Foto erkennen können, reicht sicherlich für eine "unechte" Pilzvergiftung. :rolleyes:
    Es könnte aber auch eine deftige echte Pilzvergiftung werden 8| ...


    Nur so aus Interesse: Kennst Du überhaupt irgendwelche Pilze? Oder hast Du einfach alle Pilze, die im Wald stehen, eingesammelt? Dann spielst Du mit Deinem Leben...


    Beste Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo in die Runde,


    manchmal ist es wirklich kurios :evil:
    Da schlendert man so durch die Wälder, die relativ wenig hergeben momentan und plötzlich
    macht man mal wieder einen persönlichen Erstfund ;)
    So geschehen heute und total überraschend.


    Zunächst ein für uns "alter Bekannter":




    Stäubender Zwitterling - Nyctalis agaricoides


    Wenige Meter weiter dann unser Erstfund:




    Beschleierter Zwitterling - Nyctalis parasitica
    Wie in Großpilze BaWü nachzulesen, ist es nicht selten, dass diese beiden Pilze in unmittelbarer Nähe
    auftreten. Das können wir nun unterstreichen und freuen uns sehr über diesen Fund!


    Viele liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Martin,


    wie unsere Vorredner schon richtig erkannt haben, sind das Nebelkappen.
    Wenn Du meinst, die riechen ganz gut, hau die mal in die Pfanne :D
    Du sollst sie natürlich nicht essen, nur mal schnuppern!
    Die stinken dann ganz ordentlich :nana:


    Viele Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo zusammen,


    nun finden auch wir endlich die Zeit, eine Antwort zu schreiben.
    Momentan sind wir aus persönlichen Gründen etwas im Stress und dann
    kam noch dazu, dass unser Internet sich an ein paar Abenden einfach verabschiedet hat X(
    Man möge uns die verspätete Antwort verzeihen ;)
    Das Treffen war super, da stimmte alles, das Wetter, die Leute und das Areal.
    Wir kannten den Friedhof nicht und waren echt erschlagen, wie groß so etwas sein kann.


    Unser kleiner "Blauer" war auch mit von der Partie und bat uns, ein paar Bilder einzustellen.
    Da können wir natürlich nicht nein sagen :evil:


    Hier ein kleiner Eindruck von dieser wunderschönen parkähnlichen Anlage:



    Sah schon klasse aus und hat wenig von einem herkömmlichen Friedhof.


    Diese findet Murph total lecker:



    Die Büschelraslinge haben einen tollen Geschmack und auch nach dem Braten eine feste Konsistenz.
    Murph sagt yamyam...:D


    Auch die mag Murph sehr gerne:



    Mit den Butterpilzen hat er schlechte Erfahrungen gemacht, die verträgt er nicht so gut <X



    Bleibt uns nur noch, einmal herzlich Danke zu sagen, für diesen wunderschönen Tag in Hamburg!
    Sollte im kommenden Jahr eine Wiederholung dieses Treffens auf dem Friedhof
    geplant sein, wären wir gern wieder dabei!


    Ganz liebe Grüße an alle Beteiligten von


    Sabine, Holger & Murph

    Hallo in die Runde,


    wir freuen uns auf das Treffen und sind schon sehr gespannt :)...


    Morgen vormittag machen wir uns auf den Weg nach Norden und werden dann nicht mehr im Forum sein. Falls es noch Änderungen gibt - nur noch über Handy (@ Mausmann:Unsere Nummer hast Du ja ;)).


    Bis Sonntag


    Liebe Grüße


    Sabine und Holger

    Hallo Karl,


    wieder ein wunderbarer Beitrag mit Top-Funden!
    Die Eifel ist schon eine tolle Gegend. Eigentlich hatten wir vor, nochmal einen
    Eifelurlaub zu machen und mit Heinz E. wieder durch die Wälder zu streifen.
    Leider geht das ja nun nicht mehr ;(


    Gratulation zu den tollen Funden und liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Martin,


    ohne jetzt die mikroskopischen Merkmale zu vergleichen, würden wir rein
    makroskopisch den Kröten-Öhrling bestätigen.
    Wir haben den schon häufig gefunden und der sieht so aus, wie Dein Fund ;)


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Anna,


    vielen Dank für das Kompliment!



    Murph macht sich übrigens gut neben den Pilzen. Lässt sie irgendwie größer erscheinen... :D
    Ich wette der kennt sich inzwischen bestens aus. Den würde ja gerne mal persönlich kennenlernen. ;)


    Murph kennt sich genau so gut mit Pilzen aus wie wir :cool:. Und er lernt immer gerne nette Pilzler und neue Pilzgebiete kennen ;)... Vielleicht kommen wir ja nächstes Jahr mal in Eure Gegend -und dann ist Murph sicher mit dabei :D


    Hallo Karl,



    Bezüglich der Röhrlinge war es bei uns genau umgekehrt. Ein außergewöhnlich gutes Jahr und der Satansröhrling bildete die Ausnahme. Dem war es wohl zu feucht und zu kalt.


    das ist ja irgendwie kurios. Wir waren gestern auch sehr erstaunt, B. appendiculatus und B. radicans zu sehen, obwohl es hier seit einiger Zeit viel Regen gegeben hat. Das sind für uns beides typische Vertreter der trockenen Phasen. :/


    Es ist schon ein sehr merkwürdiges Pilzjahr :rolleyes:


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Tuppie,


    vielen Dank für Deine Antwort.
    Wir zeigen unsere Funde ja immer gerne, aber zur Zeit überlegen wir auch öfter, ob es sich überhaupt lohnt :rolleyes:... Die Beitragsflut in diesem Forum ist schon enorm :D
    Schön, dass es Dir gefallen hat.


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Stephan,


    da werden wir ja ganz blass vor Neid... ;(
    Den Pfifferling und die Saftlinge haben wir noch nie gesehen - das würde uns auch richtig gut gefallen :)...
    Lediglich beim Cortinarius können wir nicht sagen, ob wir den schon gefunden haben. Zur Zeit stehen bei uns die Wälder voll mit Cortinarien. Allerdings haben wir im Moment nicht die Muße, uns mit der aufwändigen Bestimmung dieser Schönheiten zu beschäftigen. :(


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Bernhard (?),


    wir kommen zwar nicht aus Hannover, aber wirklich weit weg sind wir auch nicht unterwegs ;).
    Dieses Jahr gab es bei uns auch allgemein sehr wenig Röhrlinge. Die meisten Pilze sind bei uns den Schnecken zum Opfer gefallen, von denen es mehr als reichlich gab :rolleyes:. Die Maden haben ein übriges getan.
    Mal sehen, was noch kommt :cool:


    Beste Grüße


    Holger und Sabine

    Hallo Markus und Nobi,


    Murph überlegt schon länger, wo es im nächsten Jahr in den Urlaub hingehen soll :evil:
    Wenn es nach ihm ginge, so müssten wir Dich (Markus) mal besuchen kommen :D
    Er meint, hier gibt es für ihn nicht mehr viel an neuen Pilzen zu holen.
    Manchmal neigt er zu übertreiben :rolleyes:


    Zwei Bildchen sollen wir Dir schicken:



    Murph nimmt eine Nase (die er nicht hat :D), aber er liebt diesen Duft, genau wie wir.



    Der war auch für ihn neu, von wegen, hier gibt es nix mehr :nana:


    Auch wir denken, es wäre super, wenn es in 2015 mal mit einem Treffen klappen würde!



    Tigerritterling - gibt es ihn also doch! ;)


    Hallo lieber Nobi,


    klar gibt es ihn :D Hier bei uns kennen wir 5 Standorte im Hildesheimer Wald. Allgemein soll er ja eher selten sein. Können wir jetzt so nicht bestätigen :evil:


    Viele liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Markus,


    herzlichen Dank für Deine nette Antwort! :thumbup:
    Es ist schon ein ungewöhnliches Pilzjahr, das eine Vielzahl an Arten hervorbringt,
    die man nicht alle Jahre sieht ;)
    Für Eure morgige Exkursion im Schönbuch wünschen wir Euch viel Glück und
    tolle Funde!


    Ganz liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Anna,


    ein erstklassiger Beitrag voller schöner Fotos von teilweise seltenen Arten :thumbup:
    Muss ein toller Urlaub gewesen sein! Als wir mal dort Urlaub machten, hatten wir noch
    nicht so viel mit Pilzen am Hut. Vielleicht sollten wir unsere künftigen Urlaubsziele
    nochmal überdenken? ;)
    Danke für die vielen schönen Beiträge, die man immer gern anschaut!


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo zusammen,


    heute hat uns der Wald mal wieder verwöhnt :)
    Das Pilzaufkommen ist regional teilweise wirklich der Hammer! Da steht man im Wald und denkt:
    "Ich kann mich gar nicht entscheiden, ist alles so schön bunt hier" :evil:
    Ach ja, die gute alte Nina, aber passte eben grad :D
    Bevor wir weiter abschweifen, wollen wir uns lieber wieder auf die Pilze konzentrieren.
    Wie gesagt, alles bunt, alles voll, man musste wirklich verdammt aufpassen, wohin man tritt.


    Ein kleines farbenfrohes Potpourri haben wir für Euch zusammengestellt.
    Cortinarien überall, grosse und kleine und in allen möglichen Farben.



    Violettroter Klumpfuß - Cortinarius rufoolivaceus



    Hainbuchen-Hautkopf - Cortinarius olivaceofuscus



    Blutroter Hautkopf - Cortinarius sanguineus


    Nun einer aus der Gattung Pilze, die hier dieses Jahr quasi einen Totalausfall erlitten haben:



    Anhängsel-Röhrling - Boletus appendiculatus
    Wie fast alle anderen Röhrlinge auch, hatten diese hier ein extrem schlechtes Jahr.
    Einzige Ausnahme war der Satansröhrling.


    Ein aussergewöhnlich gutes Jahr hingegen haben alle Vertreter aus der Familie der Leistlinge.



    Grauer Leistling - Cantharellus cinereus
    Das der mal wieder aufgetaucht ist, hat uns besonders gefreut!


    Auch schon mehrere Jahre nicht mehr gesehen:



    Kröten-Öhrling - Otidea bufonia


    In diesem Fall ein Holzbewohner, wuchs aus einem Baumstamm :/



    Hundsrute - Mutinus caninus


    Zum Schluss noch zwei, die auch nicht so arg häufig gezeigt werden:



    Grüner Kammporling - Albatrellus cristatus


    Und unser Fund des Tages:



    Tigerritterling - Tricholoma pardinum
    Vielleicht kann man ja die für diese Art typischen Guttationstropfen am Stiel erkennen?
    Nicht, dass die bei jedem Fruchtkörper auftauchen, aber bei den jüngeren und frischen kann man sie
    häufig beobachten.


    Ein schönes Restwochenende wünschen


    Sabine & Holger

    Hallo nochmal,


    das nimmt ja gar kein Ende :D
    Ist aber schön und Fragen beantworten wir natürlich gern ;)



    Wer von Euch beiden schreibt sie eigentlich?


    Das ist mein Part (Holger), bin zwar nicht gerade versessen darauf, aber einer muss ja :D



    WANN - KOMMT - IHR ?? 8| :cool: :sun:


    Am 28.09. sind wir doch auf Mausmanns "Friedhofstreffen" in Hamburg. Wusstest Du das nicht?



    Ich steh da! 8| Genügt das nicht ?


    Ja sicher genügt das, war doch nur ein Scherz :evil:
    Wenn was steht, ist gut, falls nicht, auch kein Beinbruch ;)
    Es geht doch mehr um die Sache und das man sich mal kennenlernt :)



    phantastische Pilze habt ihr da gefunden. Irgendwie bieten eure Wälder viel mehr an farbige Motiven. Naja - die verschiedenen Schattierungen des "Grauens" haben ja auch ihre Daseinsberechtigung.


    Genau! Und irgendwann kommen wir Dich mit Murph besuchen, dann kannst Du uns
    Deine schönen Funde mal zeigen. Bei unserer Suche ohne Dich waren wir ja nicht
    so erfolgreich :/


    In diesem Sinne, viele liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Karl,


    ein Träumchen ;)
    Freut uns, dass Du eine so wundervolle Kollektion gefunden hast! :thumbup:
    Damit hat sich unsere Frage ja erübrigt :D


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger

    Hallo Reinhard,


    ohne uns in diese Thematik einmischen zu wollen, haben wir eine Deiner
    Kernfragen beantwortet. Hast Du es evtl. nur überlesen?
    Darauf eingegangen bist Du jedenfalls nicht :(


    Liebe Grüße von


    Sabine & Holger