Beiträge von HoBi
-
-
Lieber Nobi,
danke das Du uns mit auf diese schöne Reise genommen hast! Bilderbuchfotos, ganz großes Kino!
Man kann es regelrecht spüren, wie wohl Ihr Euch gefühlt habt
Besonders beeindruckt haben uns die Bilder mit dem kleinen "Drachen", die sind der absolute Hammer!
Ein rundum gelungener Beitrag mit excellenten FotosGanz lieben Dank dafür!
Es grüßen herzlich
die HoBis & Murph
-
Hallo Karl,
was für schöne Biotope mit noch schöneren Orchideen
Da bleibt einem ja die Spucke weg! Ein absolutes Träumchen
Das Waldstück mit den vielen O. purpurea ist ja der Hammer, so stellt man sich das Paradies vor
Die gelbe "Fliege" ist einfach unglaublich! Wir wussten gar nicht, dass es sowas gibt. Ist ganz bestimmt super selten.Hab Dank für diesen Augenporno
Liebe Grüße von den
HoBis
-
Hallo Nobi und Maria,
auch Euch ein herzliches Dankeschön für Eure Antworten!
nobi_†
Es freut uns sehr, dass auch Du endlich mal in Deiner relativ "morchelfreien" Zone fündig geworden bist! Wärst Du wieder einmal leer ausgegangen, weißt Du aber,
wer Dir liebend gern welche geschickt hätte, oder?
Ja, die Orchideen sind wundervoll und sicher auch richtig von Dir bestimmt. Wir sind momentan auch völlig im Orchideenfieber
Ende das Monats, bzw. Anfang nächsten Monats soll die Bienen-Ragwurz "fallen" Einen Standort kennen wir im Prinzip, nur leider wissen wir nicht genau, wo sie dort
steht. Ein guter Bekannter und Orchideenkundler will uns aber genauere Daten zukommen lassen, wenn es soweit ist.Maria
Wir hoffen, dass auch Du Deine Morcheln in ausreichender Menge finden wirst oder bereits gefunden hast!
Wenn es in der Natur bei Dir noch etwas "hängt", wird sich das sicher bald relativieren.
Auch Dir wünschen wir schöne Funde und bunte OrchideenwälderEs grüßen ganz herzlich
die HoBis und Murph
-
Hallo zusammen,
wir danken Euch für Eure netten Kommentare!
Wie man lesen konnte, scheint die Morchelsaison in diesem Jahr regional bundesweit sehr unterschiedlich ausgefallen zu sein. Klar, ist immer
witterungsabhängig. 2017 war zumindest hier nach 2014 endlich mal wieder ein relativ ertragreiches Jahr.
Schade, dass nicht alle so viel Glück hatten Gegönnt hätten wir es natürlich allen von Herzen!Aber genug zu den Wabenköpfen. Am Sonntag ging es dann nochmal in die Orchideen
Wir konnten es uns nicht verkneifen, die Ragwurz erneut aufzusuchen. Daher noch ein paar weitere Bildchen.Ein einfach faszinierendes Pflänzchen
Weiter geht es mit einer weißen O. purpurea
Auch schön, kannten wir ebenfalls noch nicht.
Standortwechsel in ein anderes Gebiet, welches wir vor ein paar Wochen im Zuge der Morchelsuche neu erkundet hatten.
Was es dort zu sehen gab, zeigen wir Euch jetztBeide Fotos vom selben Standpunkt aus aufgenommen. Man musste mit der Kamera von rechts nach links schwenken, sonst hätte
man einfach nicht alles drauf bekommen. Es handelt sich bei allen um...O. mascula - Stattliches Knabenkraut
Am Wegesrand entdeckten wir eine für uns zunächst unbekannte Pflanze. Sie kam uns irgendwie bekannt vor, nur nicht in dieser Form
und Größe und schon gar nicht aus dem Wald. Ein guter "Bekannter" verriet uns dann ihren Namen...Kleines Immergrün; gilt gemeinhin als "Burggartenpflanze"
Fast vergessen
Ist ja ein Pilzforum, da dürfen die Pilze nicht fehlen
OK, unweit von O. mascula ein schöner Hexenring von ca. 6 m Durchmesser. Er war fast komplett geschlossen, hier ein kleiner Ausschnitt.Die Bestimmung überlassen wir zur Abwechslung mal Euch
Zu Schluß noch zwei Bildchen einer fleissigen Biene, die schon wieder fast witzig aussah. Ziemlich verpollt die Gute :mouthcap:
Mussten wir einfach ablichten
In diesem Sinne, herzliche Grüße von den
HoBis
PS: Keine Frage, hat natürlich alles Murph gefunden
-
Hallo Ihr Lieben,
hier könnt Ihr die meisten Pilze sehen, die ich am Wochenende gefunden habe. Einen Pilz kann ich Euch aber trotzdem noch zeigen.
Er stand da, wo die tollen Orchideen wachsen.
Ich könnte zur Zeit stundenlang im Wald sitzen und mir alles genau angucken.
Ich dachte mir, ich schau mal ob dort am unbefahrenen Nebenweg irgendwo Schlehen stehen, auch wenn es noch zu kalt ist... für Schlehenrötlinge. Da war leider auf der gegenüberliegenden Seite alles abgeholzt. Dann habe ich aber drei Mal tief Luft geholt.
Das Gefühl kenne ich zu gut. Ich denke, wir müssen uns einfach daran gewöhnen.
Wie süüüüß!Liebe Tuppie,
was meinst Du damit? Markus und ich sind zuckersüß - das sollte allerdings allgemein bekannt sein. Wahrscheinlich meinst Du die niedlichen Zipfelmützen, die Markus gefunden hat.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Murph
-
Hallo in die Runde,
endlich gibt es wieder mal Becherlinge in unserer Gegend. In den vergangenen Jahren war es hier
schon fast gespenstisch becherlingsfrei War wohl einfach immer zu trocken und wenn der Regen
dann mal kam, war es meist zur falschen Zeit.
In diesem Frühjahr sieht es wieder besser aus und heute konnten wir ganz gezielt nach unseren
"Lieblingen" Ausschau halten.
An bekanntem Standort wurden wir dann auch fündig.Peziza phyllogena
Eine andere häufige Art zu dieser Zeit.
Buchenwaldbecherling
Zwischendurch hatten wir Gelegenheit auch mal wieder ein paar Falter abzulichten.
Aurorafalter - Anthocharis cardamines
Und die passende Dame dazu.
Leider schon etwas "abgeflogen". Die Weibchen sind ja eher unauffällig und wir sind uns nicht sicher,
ob wir sie vorher schon einmal bewusst wahrgenommen haben.Das Highlight und persönlicher Erstfund war folgendes:
Fliegen-Ragwurz - Ophrys insectifera
Unsere Pilzrunde führte uns heute über den Röderhof, ein bekanntermassen excellentes Pilzgebiet
und eigentlich alles andere als ein typisches Morchelbiotop. Doch in diesem Jahr bekommen wir
langsam Verfolgungswahn An drei Stellen standen sie nun auch dort rum. Wir haben nicht danach gesucht,
sind einfach daran vorbeigelaufen. Ein echt krasses Morcheljahr.In diesem Sinne, einen schönen und pilzreichen Sonntag wünschen
die HoBis und Murph
-
Hallo Ihr Lieben,
Am letzten foto sind mindestens drei xyschmetterlinge drauf oder? Lustiges getier.Hallo Joe,
auf dem Foto sind 3 Schmetterlinge zu sehen. Ein Weibchen und 2 liebestolle Männchen . Der Schmetterling heißt Aglia Tau - Nagelfleck. Wenn die Männchen im Wald auf der Suche nach den Weibchen hektisch herumflattern, dann heißt es Augen auf - die Speisemorcheln kommen
klasse macht ihr das mit eurem Wettbewerb, tolle Fotos! Bin gespannt auf die Fortführung - das ginge ja das ganze Jahr über!Hallo Heide,
der Wettbewerb macht mir auch Spaß, mal sehen, was Markus sagt. Bis jetzt steht es ja unentschieden... Bin gespannt, wie es weitergeht ... Wahrscheinlich muss ich für meinen Gegner irgendwann den Schwierigkeitsgrad erhöhen: Grüne Erdzungen, Tigerritterlinge o.äLiebe Grüße an Euch
Murph
-
Hallo Ihr Lieben,
Ich glaube, Du solltest ab sofort den Beinamen Morchel-Murph tragen!
Genug Morcheln gesehen ? Ich weiß nicht.also letztes Wochenende habe ich ja behauptet, ich beende die Morchelsaison. Allerdings waren die Morcheln anderer Meinung.Ich habe noch viele gefunden, aber alle verschenkt.
Zitat
Hast du vielleicht Lust Schlitten zu fahren ? Jetzt, natürlich!Schnee? Ich? Nass und kalt ist das Zeug! Ich will Frühling.
Eigentlich war ich im Wald, um meine Lieblingsblumen zu bewundern. Ich liebe sie.Und eine weiße Orchidee sehe ich sehr selten.
Zitat
Schloss Lichtenstein hat ein weißes Mäntelchen und unser Morchelhabitat auch.
Dort liegen gerade von Dienstag Nacht 20 cm Schnee und heute Nacht gibt es Nachschub.Da war ich, als ich in Tübingen Urlaub gemacht habe. Ist ein hübsches Märchenschloss. Bald zeige ich Fotos auf der Homepage von meinem besten Freund und mir (siehe Signatur)
Zitat
Mit was machen wir weiter ? Maipilze, Sommersteinpilze, Flockis, Schlehenrötlinge ?Maipilze? Okay, gewonnen - nee, unfair Ich nehme den Flocki...
Und zu guter Letzt zeige ich Euch mein Lieblingsfoto von heute
Gehimtipp für alle verzweifelten Morchelsucher : Erst, wenn dieser schöne Schmetterling im Wald fliegt, ist die Zeit reif für die Speisemorcheln.
Liebe Grüße an alle
Murph
-
Hallo Markus und alle anderen, die es vielleicht interessiert!
Meine Speisemorchelsaison habe ich heute beendet. Es wird nicht mehr viel kommen. Ich würde sagen, es war ein normales Morcheljahr. Die Wabenköpfe waren dieses Jahr recht klein, aber dafür ziemlich frei von "Mitbewohnern". Schade, daß es so kalt war.
2 Fotos zeige ich doch noch, obwohl im Forum ja schon genug Morcheln gezeigt wurden.Dieses Grüppchen hat mir gut gefallen:
Und so oder ähnlich hat unsere Küche ausgesehen. Der Dörrex hatte genug zu tun.
Ich hoffe, Ihr seid alle mit Eurer Morchelsaison zufrieden. Jetzt bin ich gespannt auf unseren nächsten Wettbewerb, lieber
Markus...
Liebe Grüße
Murph
P.S Falls jemand mehr Fotos von mir sehen möchte - ich bin gerade dabei, meine ganzen Abenteuer hier zu sammeln.
Es fehlt noch einiges, aber ich gebe mir Mühe, immer mehr zu zeigen.
-
Habe ich ein Rufen von meiner lieben Freundin Tuppie gehört?
Schlumpfbeeren - das hört sich spannend an. Habe ich noch nie gefunden... :shy:
Hey Thomas und alle anderen - ich bin total friedlich. Gegen die Wand fahren...wegen mir? Ich suche immer nur schöne Sachen
in der Natur - wie diese hier...Und über Post freue ich mich immer!
Liebe Grüße
Murph
-
Hallo Mentor,
wir würden Deine beiden dunklen Morcheln nicht mitnehmen - egal, ob Strickmuster oder nicht... Solche Stiele haben wir bei Morcheln noch nie gesehen ... Und einen starken Morchelgeruch kennen wir bei frischen Morcheln auch nicht. So riechen eher vergangene Morcheln. Die sehen unserer Meinung nach nicht wirklich lecker aus. Ist nur unsere Meinung
Liebe Grüße Holger und Sabine -
Hallo Nobi,
unseren herzlichsten Glückwunsch zu diesem tollen Fund . Wir nehmen an, daß Du Dir die Stelle gut gemerkt hast und die nächsten Tage auf allen Vieren nochmal auf die Suche gehst .
Der Rest des Beitrags hat uns natürlich auch gut gefallen.
Morgen werden wir auch mal nach dem Rechten sehen. Nur die Käppchenmorchel würden wir noch nicht so gerne antreffen. Die kommt bei uns eigentlich erst, wenn die Esculentas durch sind.Wir wünschen Dir weiterhin gute Besserung - aber nach solchen Erlebnissen kommt das Wohlfühlen ja eigentlich von alleine, oder?
Liebe Grüße
Holger, Sabine und Murph
-
Hallo zusammen,
war beschäftigt und kann erst heute antworten, sorry!
Auf der Wiese stehen bestimmt irgendwelche Rosaceae verstreut, Apfel, Birne oder Weißdorn, irgend solches Zeug?
Da kenne ich auch die eine oder andere esculenta - Stelle, wo das ohne Eschen und nur mit Rosaceae wunderbar klappt.Ja Pablo, da steht so einiges rum, was in Frage käme. Ein wenig auf der Wiese und ganz viel außen herum. So ganz ohne geht's ja auch nicht
Glückwunsch!Geht ja gut los bei Euch.
Danke Malone! Ich war auch wirklich überrascht und hocherfreut, dass ich so früh im Jahr was finden konnte
Deine Ritterlinge sind aber auch der Hammer Was ist nur los dieses Jahr? Vielleicht finde ich ja auch ein paar
April-Ritterlinge in den kommenden Wochen. Glaube, das ist mir vor dem 01. Mai noch nie gelungen
Dieses Bauchgefühl, was dabei entsteht...............das kann nur der erleben, der schon mal welche in freier Natur gesehen hat.Liebe Heidi, da sagst Du was! Ich persönlich kann mit den Wabenköpfen eigentlich nicht so viel anfangen. Das Suchen und Finden ist aber
immer wieder ein tolles Erlebnis! Wenn genügend stehen, nehme ich auch welche mit zum Trocknen. Meine "Beute" verschenke ich dann
nach und nach an liebe Leute. Das macht mir Spaß
Lieber Murph,ich freue mich gerade sehr. Warum, das verrate ich erst später.
Da ich weiß, dass du Blumen magst, habe ich ein paar Fotos mitgebracht. Natürlich sind das keine Wildfänge, aber sie sind dennoch sehr schön. Die nahmen wir auf dem Heimweg einfach mit.
Ich hoffe, sie gefallen dir auch ?Welch schöner Tag, mit dir gemeinsam auf dem Siegertreppchen zu stehen !
MarkusLieber Markus, Deine Blumengrüße finde ich ganz wunderbar! Sehr schöne Fotos Vielen Dank dafür!
Das ich als "Nordlicht" mit Dir zusammen auf dem Siegertreppchen stehen kann freut mich total
So muss niemand traurig sein
Große Chancen hatte ich mir nicht ausgerechnet, aber man darf ja auch mal Glück haben
Auf ein Neues im nächsten Jahr?
ein kleiner battle mit so tollen bildern- sowas könnt ihr euch ruhig öfters ausmatchen.Hi Joe, ich wäre dabei
Ich grüße alle ganz herzlich auch von HoBis!
Euer Murph
-
Hallo Maria,
warum schade? Meinst Du Spitzmorcheln sind leckerer?
Speisemorcheln sind doch super Morcheln sollte man am Besten getrocknet verwenden.
Erst dann entfalten sie ihr ganzes AromaBeste Grüße von den HoBis
-
Hallo Maria,
sind alles Speisemorcheln
Glückwunsch zum Fund!Liebe Grüße von den
HoBis
-
Hallo Markus und alle anderen,
es geht um unser Battle
Gestern war ich mit den HoBis an meiner besten Morchelstelle. Außer Bärlauch war da aber nix zu holen
Es ist ja auch noch verdammt früh im Jahr für das Gemörch. Heute suchte ich ein anderes Waldstück auf,
um dort nach Frühblühern zu schauen und Fotos zu machen. Morcheln gibt es da zwar auch, aber welche zu
finden, daran habe ich nicht wirklich geglaubt. Den bekannten Weg gegangen und die Augen aus dem Kopf
geschaut. Ist bei mir ja nicht so schwer
Etwas enttäuscht trat ich dann den Rückweg an, aber siehe da, was ist das denn?Auf dieser Seite des Weges standen die doch noch nie
Dann etwas genauer die direkte Umgebung inspiziert und es wurden immer mehr. Insgesamt waren es
acht Fruchtkörper, an vieren war Holger trotz neuer Brille auf dem Hinweg direkt vorbei gelaufenSo lieber Markus, wie sieht es aus? Habe ich gewonnen? Bin gespannt
Es ging aber noch weiter. Vergangene Woche haben wir den Tipp bekommen, dass es eine kleine versteckte
Orchideenwiese hier in der Gegend geben soll. Die wollten wir uns einmal anschauen. Dort angekommen,
waren wir echt geflasht von der Anzahl und Größe der dort vorkommenden Orchideen.Sie waren auch teilweise schon relativ weit.
Das Areal ist sehr übersichtlich, weil recht klein. Wieder auf dem Rückweg dachte ich, was ist das denn da?
Mitten auf der Wiese leuchtete mich von weitem etwas an.Suchbild
Eine Morchel, mitten auf der Wiese
Und da noch eine...
So etwas habe ich noch nicht erlebt. Zu dieser Zeit und dann auf einer doofen Wiese, einfach so...
Insgesamt waren es dort immerhin fünf Fruchtkörper und der Älteste sah so aus:Den hätte ich vermutlich schon am 1. April präsentieren können und niemand hätte es geglaubt
Letztlich sind aber alle Morcheln an ihrem Standort verblieben und ich hoffe in den kommenden Wochen
noch viel mehr zu finden. Könnte funktionieren, wenn das Wetter mitspielt.
Den 09. April muss ich jetzt in meinem Kalender anstreichen. Den frühesten Morchelfund hatte ich bisher
am 15. April.
Was für ein schöner Tag Wünsche Euch auch gute Funde in den nächsten Wochen!Seid alle lieb gegrüßt von Murph & den HoBis!
-
Lieber Markus,
auch von uns die besten Glückwünsche nachträglich. Bleib gesund und munter.
Vielleicht treffen wir uns ja mal wieder...
Liebe Grüße
Murph
-
Und ihr seid hier im (Ober)Bergischen jederzeit herzlich willkommen! Ich würde mich sehr freuen, euch mal persönlich kennen zu lernen. Unser Gästezimmer soll ja auch seinen Zweck erfüllen dürfen
Liebe Grüße,
MelanieLiebe Melanie,
ich schäme mich gerade für die HoBis und mich in Grund und Boden. Da bekommen wir so eine liebe Einladung und bedanken uns noch nicht mal.
Jetzt werde ich versuchen, diese Peinlichkeit auszubügeln. :shy:
Vielen lieben Dank für Deine Einladung. Es ist schon immer wieder erstaunlich, was für gastfreundliche und herzliche Menschen es hier im Forum gibt. Jemanden, den man nicht persönlich kennt, zu sich nach Hause einzuladen - das beeindruckt mich doch sehr
Falls wir einmal in Eure Nähe kommen, melden wir uns auf jeden Fall bei Dir.Liebe Grüße
Murph
P.S Die HoBis stehen noch in der "Schäm-Dich" - Ecke
-
Holger und Sabine könnten dann mal auf die Suche gehen und ich glaube, dir wird es bei uns nicht langweilig werden. Wenn du Lust hast, nehme ich dich auch zum Arbeiten mit.Liebe Grüße,
Markus
Hallo Markus,
wie meinst Du das denn genau? Ich soll alleine zu Dir kommen? Das schaffe ich nicht, das ist zu weit für mich
Spaß hätten wir sicher jede Menge und mit Dir zusammen arbeiten gehen, sehr verführerisch. Du bist Dir aber sicher, daß Deine Arbeitskollegen dann nicht die Kollegen mit den komischen weißen Jacken holen? Vielleicht passt es ja tatsächlich irgendwann mal wieder. Ich würde mich freuenLiebe Grüße
Murph
P.S Mir fällt gerade eine schwere Sünde ein. Ich habe etwas wichtiges vergessen - ich glaube, ich werde alt
-
Hallo Claudia,
ein neuer Fan, das freut mich .
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Morchelsuche. Ein kleiner Tipp noch: meine erste Speisemorchel habe ich im Vorbeischlendern (auf keinen Fall schneller als eine Schnecke) gefunden. Meine Augen haben einen Pfirsichkern an mein Gehirn gemeldet - und mein Gehirn hat blitzschnell gemerkt: Pfirsichkerne im Frühling im Wald sind relativ unwahrscheinlich... ...Liebe Grüße
Murph
P.S Ich ziehe übrigens mit Holger und Sabine durch die Wälder. Du kannst aber gerne auch mit mir kommunizieren, das bin ich gewöhnt
-
Hallo Ihr Lieben,
das Wetter am Wochenende war zu verlockend. Ich wollte nach meinen Frühjahrslorcheln sehen. Die Tour begann sehr schön.
Die Scheibenlorcheln waren jedenfalls schon da.
Von den Frühjahrslorcheln war nichts zu sehen.
Ist allerdings auch kein Wunder, wenn so ein Schwergewicht über ihre Köpfe fährt.
Das wird wohl ein paar Jahre dauern, bis ich sie wiedersehe.
Die Challenge mit Markus rückt näher. Also noch einen Abstecher in meinen Morchelwald. Die bunten Blumen kommen.
Auch hier wieder Holzstapel zwischen meinen Morcheln - allerdings fein säuberlich von Hand gesägt.
Das letzte Foto muss ich Euch zeigen! Seid alle schön vorsichtig beim Bärlauchsammeln...
Liebe Grüße und vielleicht bis bald
Murph
-
Hallo Markus,
wenn wir uns Deine Fotos so ansehen, wird unser Wettbewerb ein ganz knappes Rennen. Vielleicht zeigt Murph in "seinem" Frühlingsthread auch noch ein paar Fotos.
Liebe Grüße
Holger, Sabine und Murph
-
Hallo an alle,
ich bin ein bisschen spät dran mit meinen Antworten, aber ich habe Euch nicht vergessen
Wie wärs damit: Du organisierst einen Kurs: "Wie jage ich erfolgreich Morcheln?" Da würd ich mich glatt anmelden und auch einen weiten Weg in Kauf nehmen.
Hallo Heide,
wo soll denn der Kurs stattfinden? Wahrscheinlich an meinen besten und ergiebigsten Morchelstellen? Ich glaube, dann bekomme ich doch ein bisschen Streß mit HoBi... Was würdest Du denn als Honorar bieten? Man kann ja über alles reden
Hi Murph!Wir haben schon den ersten Berlauch gefunden.
Bestimmt findet ihr auch bald welchen.!!!
Hoffe ich.
ich freue mich schon auf deine nächsten Bilder.deine LilipilzðŸ˜ðŸ˜ðŸ˜
Hallo liebe Lilipilz,
schön, mal wieder von Dir zu lesen . Morgen gehe ich auch in den Wald, um mal meine Morchelstelle zu begutachten. Außerdem muss ich nachsehen, wie groß der Bärlauch hier ist. Und ob ich vielleicht schon erste bunte Blumen finde.
Liebe Grüße - auch an Deine MamaDein Murph
Da sind 6 Morcheln zu entdecken gewesen.
Hallo Markus,
bin etwas aus der Übung mit dem Morchelfinden :shy: - letztes Jahr gab es hier keine Auch wir müssen hier noch ein paar Wochen warten und wenn sich die Temperaturen (vor allem nachts) hier nicht ändern...
Wir werden morgen mal nach dem Rechten sehen, bin gespannt, wie es jetzt im Morchelwald aussieht.Liebe Grüße an Euch alle
Murph
-
Lieber Murph, diesen Morchel-scan-Blick musst Du mir bei Gelegenheit beibringen. Ich habe gerade eine ecke gefunden, da könnte es vielleicht welche geben, aber mein Blick ist nicht so geschult.Hallo Tuppie,
wenn Du Fotos von Deiner morchelverdächtigen Ecke hast, zeig sie doch mal. Ich finde soetwas immer sehr spannend.
Ob ich meinen speziellen Morchelblick an erwachsene Menschen weitergeben kann, weiß ich gar nicht.
Hast Du schonmal eine "freilaufende" Morchel gesehen? Du solltest auf jeden Fall Lilipilz mitnehmen und ihr vorher eine Morchel zeigen. Kinder haben eine andere Wahrnehmung als Erwachsene.
Und dann braucht man viel Zeit, Geduld und Ruhe. HoBi vergleichen die Morchelsuche gerne mit Meditation im Wald. Sie sind dann wirklich nicht schneller als Weinbergschnecken unterwegs Jedes Laubhügelchen wird begutachtet und vorsichtig angehoben. Dir kann ich es ja verraten: auch deshalb suche ich mir immer einen schönen Platz, von dem aus ich ihr lustiges Treiben beobachten kann. Die meisten Morcheln finde dann natürlich ichIch drücke Dir auf jeden Fall ganz dolle meine Daumen. Morcheln suchen und besonders sie zu finden ist ein riesiger Spaß.
Viel Glück und liebe Grüße auch an Lilipilz
Murph