Anna mach hin, ich muss gleich weg!
Inni, Händchenhalten ist gut...sonst fange ich noch das Nägelkauen an...:D
edit: Ich hatte 2 falsch, einen halb falsch, aber nichts vernünftiges zu den letzten beiden letzten b-Rätseln gewusst...
Anna mach hin, ich muss gleich weg!
Inni, Händchenhalten ist gut...sonst fange ich noch das Nägelkauen an...:D
edit: Ich hatte 2 falsch, einen halb falsch, aber nichts vernünftiges zu den letzten beiden letzten b-Rätseln gewusst...
b) wie sehr dieses Rätsel den eigenen Horizont erweitert hat!
Dito. Den kannte ich nicht, ist mir aber beim Bildersuchen zufällig vor die Nase gehopst...
Ich habe übrigens gemerkt, dass mein uraltes "Parey's Buch der Pilze" mich bei vielen weitergebracht hat. Ich fand Zeichnungen eigentlich immer doof zum Bestimmen, aber da sind die typischen Merkmale immer besonders herausgearbeitet, die man auf Fotos oft gar nicht so deutlich sieht...
Also, ich kann nicht viel dazu sagen, denn in Griechenland war ich dieses Jahr zum ersten Mal suchen, und in Deutschland nur über die Weihnachtstage. Da was allerdings gut was los, wenn man den Kleinkram mitrechnet...
Und was Speisepilze betrifft- gemessen an den Mengen, die meine Mutter mir getrocknet mitgegeben hat, kann es so schlecht nicht gewesen sein!
aaaaaaaaaah......
*innischnapseinschenk*
He, Inni, weißt du, was das Beste ist? Der Preis geht an eine Norddeutsche!
Wahnsinn, deine Bilder, Fredy! Echt superschön! Und Melanie, deiner mit den Tropfen ist ja auch klasse!
Oh, der ist ja schick!
Glückwunsch, ihr zwei!!! :):)
...und so langsam brauche ich glaub ich einen Schnaps...
Weitermacheeeeen!!! *versorgungspaketfürannanebenihrenpcstell*
was ist ne molluske? was ekliges?
Wie man's nimmt... Weichtier. Scnecken, Muscheln, Tintenfische...
Danke für den Ausflug und die folgende Diskussion hier, hat Spaß gemacht, zu lesen...
Sxhöner Beitrag! Und das ist ja echt noch mal ein schöner Fund zum Jahresausklang!
Liebe Melanie,
danke für dieses schöne Gedicht und das Foto! Dir und Familie auch einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr! Und dem gesamten Pilzforum ebenso!
Ich bin immer noch drin??? Jetzt wird das aber langsam unfair, ich kenne die Pilze doch gar nicht wirklich! Ich hab mir jedesmal einen Wolf gesucht! Und viel zu oft haben mir eure Hinweise auf die Sprünge geholfen... :shy:
Ich bin noch drin und Pablo ist raus!?? Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet!! Glückwunsch Pablo! Das ist ja echt Wahnsinn hier! Spannend!!
Für mich war das weiße Schokolade mit ganzen Nüssen! :nana:
Dabei mag ich gar keine weiße Schoki...nicht sooo gern zumindest
Für mich lange Zeit auch! Aber mit Zusatzinfo hab ich es dann auch hingekriegt! Uiui, und bei der 16a lag ich daneben... ich weiß gar nicht mehr, was ich getippt habe, aber den nicht!
Was für schöne Bilder!
Ich war erst lange beim Fransi, aber in der Literatur stand überall, dass der in Deutschland so selten ist... also hab ich den Igelwulstling gewählt, bin aber zum Glück rechtzeitig wieder zurück zum Fransenkerlchen
Glückwunsch, Daggi und alle anderen!
Boah, spannend!! Glückwunsch an alle bisherigen Sieger! Und Anna, das mit Urkunden ist ja echt lieb! Da freut man sich in jedem Fall, und der Punktestand ist egal!
Wow, und ich bin immer noch gut dabei...aber meine Problembilder fangen auch erst ab der 13 an...und dann aber kräftig!
Wann gehts weiter!?!??
Krass, das ist tatsächlich Rotkohl!!! Und ich hab das trotz Zusatzinfo nur aus Verzweiflung getippt, weil das meine einzige Assoziation wegen der Farben war! Und auch mit dem vollen Bild hätte ich den nicht erkannt! Will sagen, ich erkenne ihn imme noch nicht !
@Ingo&Nobi: Danke! Das ist so toll, wenn Tipps von Leuten kommen, die Ahnung haben...ich hab die alle zum ersten Mal gefunden, von daher ist mein Erfahrungsschatz noch recht gering...
Trino: Danke, die Tage kommt mehr!
@Inken: Nordheide ist das konkret...bin aber inzwischen wieder im fernen Süden...
Beorn: Das mal ne Idee! Das Wetter haben wir hier allerdings schon, die Pilze nehm ich dann beim nächsten Mal mit...;) (neiiiiin, sowas mach ich natürlich nicht, fremde Arten irgendwo einschleppen)
Mit dem Zigeuner meinte das Ohr das Roma- Denkmal, das in Berlin eingeweiht wurde... das war für mich der entscheidende Tipp!
Cool, bis jetzt bin ich gut im Rennen!
So!
Über die Weihnachtstage entfliehe ich ja traditionell den südosteuropäischen Gefilden und besuche die Familie in der norddeutschen Heimat. Gleich am ersten Tag zog es mich jedoch mit der Kamera in den Wald, und ich habe es tatsächlich geschafft, an allen drei Weihnachtstagen einen langen Streifzug zu machen. Und ich wurde fündig! Und zwar gab es so viele verschiedene Arten, dass ich mit dem Bestimmen überhaupt nicht hinterher komme! Daher dachte ich, ich fange mal thematisch an - und zwar mit dem, wo ich mit dem Bestimmen sowieso nicht sehr weit komme, weil das alles viel zu klein ist! Kleine Pünktchen, Stäbchen, Becherchen, etc. Der Rest kommt dann in weiteren Berichten häppchenweise in den nächsten Tagen.
Leider hatte ich zwar mein Makroobjektiv dabei, aber kein Stativ, und irgendwie war mir nicht mehr bewusst, dass es tagsüber im Winter in Deutschland so düster ist! Darum sind einige Bilder leider nicht so schön scharf, wie ich sie gerne hätte...
Aber los geht's mit den Bildern. Bin über jeden Hinweis zur Identität dankbar, aber das ist keine wirkliche Bestimmungsanfrage, daher möchte ich euch einfach vorrangig auch nur an der Schönheit der kleinen Wesen teilhaben lassen.
1: Zunächst war ich am Heilig-Morgen in einem typischen Birken-Kiefern-Traubenkirschen-Heidewald. Da wuchs allerlei auf kleinen Kieferzweigen, unter anderem auch diese hier, die ich dank des Weiße-Becher-Threads auf Lachnellula sp. eingrenzen konnte:
2: Nochmal ein Detail (den Zweig hatte ich zum Glück mit nach Hause genommen, wo ich nochmal unter besseren Bedingungen knipsen konnte)
3: Im gleichen Wald wuchsen überall auf Traubenkirschenzweigen und kleinen Ästen (an ansitzendem Totholz) diese kleinen Gesellen. Könnte ein Rotpustelpilz (Nectria cinnabaria) sein, könnte aber auch alles mögliche andere sein. Ich kenn mich da nicht wirklich aus. Den gleichen (?) gab's zwei Tage später auch nochmal auf Buche (siehe Bild 13:).
4: Wohl kein Pilz (oder doch?), aber passte zum Punkte-Thema: kleine gelb-orange Verfärbungen auf Brombeerblättern.
Edit: Wohl doch ein Pilz, sagt Ingo (und ich glaube ihm –“ und Google - [jajajaja, ich weiß, total unwissenschaftlich und so, Google hat mir aber zum 2. Platz in Annas Pilz-Adventsrätsel verholfen! :nana: ] ), und zwar könnte es Puccinia sein.
5: Nächster Tag, erster Weihnachtstag und anderer Wald. Diesmal ein Birken-Eichen-Weiden-Holunderwäldchen in ziemlich sumpfiger, mooriger Gegend. Erster Kleinfund: etwas kleines Weißes an einem ansitzenden, morschen Ast einer umgestürtzen und schon ziemlich moosigen Eiche. Leider ist Kleinundweiß unter freiem Himmel wegen fehlender Kontraste immer schwierig zu fotografieren... Hier der Ast:
6:... und hier nochmal eine Ausschnittsvergrößerung
Edit: Könnten Stummelfüßchen in ihrer Anfangsphase sein (danke, Ingo)!
7: Es folgen viele kleine orange Punkte - diese hier dürften die Zerfließende Gallertträne (Dacrymyces stillatus) sein. Kam auch ständig vor, hier ist das Substrat Holunder, aber wuchs gleichermaßen auf Kiefer und Eiche, immer auf toten, liegenden Stämmen ohne Rinde.
8: Noch mehr orange- aber diesmal sind's kleine Becherchen auf liegendem, verrottendem Eichenstamm. Keine Ahnung, was das ist, die größten waren ca 2-3mm groß.
9: Nochmal nah und mit Blitz:
Edit: Ingo schlägt "vergehende Bisporella citrina (Zitronengelbe Bisporella)" vor - ich kann da nicht viel zu sagen, füge das mal hier trotzdem dazu! Danke nochmal, Ingo!
10: Nächster Wald - Buchen-Eichen-Mischwald. Sehr schön und voll mit Gepilz. Nette kleine Holzkeulchen (Xylaria hypoxylon), gab's hier, noch ohne viel Geweih. Auf einem noch lebenden, aber schräg umgeknickten Buchenstamm.
11: Weiter geht's am 2. Weihnachtstag, diesmal in einem Eichen-Buchen-Vogelbeer-Mischwald. Kiefern standen auch ein paar herum. Beim Stöckchendrehen fiel mir der hier auf, unter der Rinde eines im Laub liegenden Vogelbeer-Ästchens, auf der Unterseite des Astes. Ist wohl ein Schleimpilz, aber da hört's mit dem Bestimmen bei mir auch schon auf...
12: Dann eine riesige Buche mit einem umgestürzten Teil-Stamm, der schon langsam verrottete. Da ging die Post ab! Was da alles wuchs! Aber das meiste war "Geglibber" und das kriegt die Tage einen separaten Thread. Der Stamm war allerdings bedeckt von einem schwarzen, kugeligen Pilz. War knochenhart, die einzelnen "Beeren" ca. 0,5-1cm groß, und wurden an einigen Stellen pulverig-bräunlich. Ist das der Brandkrustenpilz? Wuchs auch noch (ich denke mal, das der das war) auf umgestürzten Stämmen von Vogelbeere.
13: Siehe Bild 3 - aber diesmal zweifarbig und auf Buchenast (abgestorben, vom Stamm hängend).
14: Und zu guter Letzt noch diese kleinen gestielten Schönheiten. Wuchsen unter der Rinde eines morschen, auf dem Boden liegenden Vogelbeer(?)-Astes auf der Unterseite (also Richtung Boden). "Hüte" waren maximal ca. 1cm groß.
Hoffe, es hat euch gefallen! Wenn ja, dann bekommt ihr die Tage mehr!
Beorn, keine Angst, du liegst garantiert weit vorne! Du weißt einfach zuviel für uns
Zu den meisten b-Rätseln habe ich auch nur völlig abstruse Dinge eingereicht, die nicht viel mit Pilzen zu tun hatten...
Den Täubling hab ich auch erst gegen Ende rausgefunden, das war echt mein Problempilz! Einfach, weil die meisten Bilder zu dem so viel deutlicher grün sind! Der war mir einfach zu gelbstichig auf Annas Bild...aber dann blieb einfach nichts anderes übrig...
30Gb?!?
Ich nehme jegliches Gejammere zurück!