Also, mir kam wegen des Orange sofort einer in den Sinn - aber der ist mir zu glatt. Also hab ich jetzt einen anderen (neeeein, nicht das Judasohr). Der scheint zumindest auf den Bildern, die ich finde, diese Strukturen zu haben...
Beiträge von sarifa
-
-
Ich hab einen, der würde passen... allerdings ist Annas Bild ein klein bisschen heller in den Farben - aber das geht wohl als natürliche Variation durch.
Ich logg' mal ein...
-
Neeee, Anna, keine Angst, den krieg ich raus!
Ich finde JEDEN Pilz am Morgen schwer! (ok, bis auf den gestrigen
)
-
Frühstück will ich auuuuuch!
-
Morgen alle!
Ich könnte auch noch einen zweiten Kaffee...Nur noch heute, und dann Urlaub! Und morgen geht's Richtung Heimat, und dann werd ich mich mal in norddeutschen Wäldern nach Pilzen umsehen!
-
Der ist schweeeeeeeeer!
-
mentorchen ich lass euch ja, ist ja auch lieb und ich bin sehr gerührt. aber ich hatte das gar nicht so ausbreiten wollen. irgendwie war ich wieder zu geschwätzigGeschwätzig?? Wie kommst du denn da drauf??
-
Beorn - ist es auch! Und stinklangweilig, wenn man sich nicht gerade damit beschäftigen MUSS...
Nimm dir lieber ein Pilzbuch vor
Einige könnte es jedoch interessieren, daher dachte ich, ich poste es mal... -
Für die Taxonomen unter euch - habe grade untenstehende Mail bekommen - die neuste Version des "Internationalen Codes der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen" ist erschienen.
Kurzer Ausschnitt aus [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Code_der_Nomenklatur_f%C3%BCr_Algen,_Pilze_und_Pflanzen]Wikipedia[/url], für alle die damit nichts anfangen können:
"Der Internationale Code der Nomenklatur für Algen, Pilze und Pflanzen (ICN), bis 2011 Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur (ICBN), (englisch International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants) ist ein Grundsatz-, Regel- und Empfehlungswerk zur Verwendung nomenklatorischer Fachausdrücke, Rangstufenbezeichnungen und der wissenschaftlichen Namensgebung von Pflanzen. Ziel des ICN ist es, jedem betroffenen Taxon einen eindeutigen wissenschaftlichen Namen zu geben. Durch diese Eindeutigkeit wird die Verständigung über diese Lebewesen verbessert."
Diese Regelwerke (die Zoologen und die Bakteriologen haben ihren eigenen Code mit leicht unterschiedlichen Regeln) sind sozusagen so etwas wie das Gesetzbuch in dem jeweiligen Fachgebiet. Da sich natürlich die Wissenschaft immer weiter entwickelt, wird auch der Code alle paar Jahre angepasst. Eine der neusten Regelungen ist z.B., dass man inzwischen auch neue Artenbeschreibungen in digitalen Zeitschriften veröffentlichen darf - früher musste, damit eine Art "gültig" beschrieben war, der Artikel in gedruckter Form in mindestens fünf öffentlich zugänglichen Bibliotheken hinterlegt werden. Außerdem erlaubt die neuste Version, dass Artenbeschreibungen auf Englisch verfasst werden dürfen - früher war Latein gefragt!
Hier die Ankündigung (auf Englisch- der Code ist auch nur auf Englisch verfügbar, soweit ich weiß).
[hr]Dear colleagues:
The International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants (the
Melbourne Code) was published today (20 December 2012) both in hardcopy
(as Regnum Vegetabile vol. 154 –“ see
http://www.koeltz.com/product.aspx?pid=204604 ) and online –“ see the
International Association for Plant Taxonomy web page at
http://www.iapt-taxon.org/index_layer.php [or:
http://www.iapt-taxon.org/nomen/main.php ]This new Melbourne Code, the ICN, replaces the Vienna Code, published in
2006 under the title International Code of Botanical Nomenclature (ICBN)
and incorporates the decisions taken at the XVIII International
Botanical Congress held in Melbourne, Australia, in July 2011. (see,
e.g.,
http://www.ingentaconnect.com/…0000060/00000005/art00030
)The changes in the rules include provision for electronic publication
and the option of using English instead of Latin for descriptions of new
taxa both of which came into effect on 1 January 2012, and the
requirements for –œregistration– of new names of fungi coming into effect
on 1 January 2013.Seasons greetings.
John McNeill
-
Klar ist das ein Hut!
Daggi, hast du ihn?
-
Danke Inken!
Hmmmmm. Der passt mir trotzdem von den Farben her nicht so richtig... aber bessere Ideen hab ich auch nicht... -
Welcher Hinweis zu 2a war das?! Da bin ich mir nämlich auch noch sehr unsicher, aber will dafür nicht unbedingt einen Tipp opfern...
*suchsuchsuch*
-
Oh, toll, Anna! Und das Gedicht ist so schön! Ich liebe das Wort "sinnend" - hat so etwas beruhigendes. Niemand "sitzt und sinnt" ja heutzutage noch wirklich..
-
Feine Springschwänze habt ihr da! Dazu hätte ich auch noch einen (aber leider nur mit Makroobjektiv):
Andy, Wahnsinnsfotos!! Besonders das letzte ist ja der Hammer!!
-
Dann suchst du nach dem falschen Wort! Bei mir kommen nur 6 Themen raus!
Daggi, das kriegst du hin! Das Merkmal hast du doch erkannt![hr]
Ah, du meinst Beorns Hinweis zu 18 hier im Thread? Na, der hier:Zitat von Beorn
Zur 18 würde ich denken, daß der Pilz einen deutschen Namen hat. Da heißt er auch so, wie er unter Umständen aussieht. wenn er nicht so aussieht, heißt er anders, ist aber genetisch der selbe Pilz. -
Daggi, DEN Hinweis habe ich auch nicht verstanden... entweder ist damit ein anderer Pilz gemeint oder es ist Männerlogik
Sucht doch mal im Forum nach dem auffälligsten Merkmal von 18... da ist auch das erklärt, was Beorn mit seinem letzten Hinweis zu 18 meint....
-
Melanie, ich hab meinen ersten Tipp für die 13 eingelöst und gucke genauso verständnislos wie vorher... Naja, ein BISSCHEN mehr ist auf dem Hinweisbild zu sehen, aber ich glaub, den krieg ich nicht raus...
-
Morgen! Noch keiner da?
Kaffee?
Und dazu ein...
♫ ♫
♫ Bonbon aus Wurst... ♫♫♫
♫♫♫♫ -
Und bei der 6a hat es auch Anna selbst wohl schon mal in die Runde geworfen, daß wir uns Gedanken über die
Größe
des Pilzes machen sollten. Habe ich dann auch irgendwann getan, und mir fiel eine sagenhafte Alternative zu meiner ursprünglichen Idee ein, von der ich sehr überzeugt bin.Hah! Das fällt mir erst jetzt wieder ein und passt ja ganz wunderbar zu meinem Tipp! Jetzt kapier ich den Hinweis erst
Zur 18 würde ich denken, daß der Pilz einen deutschen Namen hat. Da heißt er auch so, wie er unter Umständen aussieht. wenn er nicht so aussieht, heißt er anders, ist aber genetisch der selbe Pilz.Pablo, du machst mich glücklich heute morgen... das seh ich genauso. Noch eine bestätigte Lösung!
Und, weil es ein Rätsel ist, dessen Auflösung bald folgt. Darüber freue ich mich besonders. Hatte ich auch schon erwähnt. Und ich freu ich darauf, nochmals alles nachschauen zu dürfen.
Darauf freu ich mich auch schon - und vor allem darauf, die versteckten Hinweise nochmal durchzugehen, diesmal mit den Antworten im Kopf!!So, und den heutigen hatte ich auf Anhieb, schon vor Malone's "diskrete" Hinweise auf meinem Bildschirm auftauchten...
Ich bin übrigens auch dafür, dass wenn jemand wirklich Hilfe braucht, sie auch bekommen sollte. Ist doch besser, das ganze leichter zu machen, als wenn man total gefrustet vor dem Bildschirm sitzt und nicht weiß, wo man anfangen soll...
Und Lutine, ich wüsste auch gerne: Hat irgendjemand schon die 6b?? Anna, sag doch mal, hast du überhaupt schon Lösungen dazu bekommen? Irgendwas? Ist irgendwas davon richtig??
-
Lutine, das ist doch hier eine Rätseldiktatur...Diktatoren dürfen alles, auch mogeln...
-
Ohrwurm, na toll! Ich seh mich schon morgen im Labor "Bonbon aus Wurst" vor mich hersingen, und dann werd ich gefragt was ich singe und muss dann wieder den Griechen deutsche Liedkultur erklären
-
Oh Mann, Beorn, was gräbst du denn heute alles für Clips aus!!
ich lieg unterm Tisch!!!
Ganz groß, der Helge!
-
Hm. Ich hatte eine Eingebung und habe mal getippt, aber sicher bin ich mir bei dem heutigen gar nicht wirklich... aber egal, weg ist weg, und morgen kommt der nächste
[hr]
Markus, wenn du das Auffällige bei der 18 benennen kannst und dann mit diesem Wort mal die Forumssuche bemühst, solltest du fündig werden...
-
Hmmmm. Den heutigen find ich schwer!! Gestern war einfach, aber heute könnte so ziemlich alles hinkommen... irgendwie find ich da nicht so richtig was typisches dran... eine Idee hätte ich wohl, aber der ist so variabel, dass ich daran nicht glaube... Das wird mein Fragekandidat Nr. 3 (oder 4?) glaube ich...
-
Boah, Stefan will wohl keine Weihnachtsgeschenke!
Willkommen im Forum! Das' ja ein vergnügter Einstand!