Bei mir ist es umgekehrt: ich habe anscheinend bei den noch kommenden mehr richtig, als ich denke, sonst wäre ich jetzt schon dran gewesen...
Beiträge von sarifa
-
-
Den hatte ich schnell raus, aber keinen einzigen Phal dazu gesehen... Der von Rudi ist tatsächlich klasse, spielt in Mausmanns Liga der gekonnten Einwortphäle mit!
-
Wow, Grüni! Starke Leistung! Den 14. Platz hätte ich auch gerne gehabt, mit der tollen Urkunde!
-
Tja, ich hatte den Halsbandschwindling. Weil ich zum Ross irgendwo gelesen hatte, dass der immer auf den BlattADERN wächst - die ja auf dem Bild nicht zu sehen sind. Hatte aber auch in der Liste bis kurz vor Abgabe "Halsband/Ross/Saitenstieliger" stehen und musste mich dann irgendwann nur entscheiden.
Rudi, Glückwunsch zur Urkunde! So langsam müsste ich mich auch mal zu euch gesellen, glaube ich...
-
Aaaaaaaah, SO günstig kannst du da also rankommen!
-
Der wurde, glaube ich, nur noch von 20b überboten.
Na, die hätte ich gerne gesehen!
Daran hab ich mich krankgesucht und bin doch zu nichts gekommen.
Allerdings hatte hier auch jemand gesäuselt, dass dieses Merkmal (in diesem Stadium) gerne mal fehlt.
Das hat mir übrigens zur Lösung geholfen. Was eigentlich seltsam ist, denn ich wusste nicht, was es bedeuten sollte. Im Original war es "den Hut kannst du dir in dem Stadium meist klemmen." Das mit dem Buckel, dass der fehlen kann, wusste ich gar nicht. Vielleicht hat es irgendwas in meinem Unterbewusstsein ausgelöst, denn nachdem ich das las, war die Lösung plötzlich klar...
-
Super, Hans!
Und wir freuen uns auf deine Erfahrungsberichte mit dem neuen Spielzeug!
Wirst du sicher nicht bereuen, den Kauf.
-
Ingos Gnolme hatten da auch wieder einen schönen Phal - oder zumindest wollte ich den erkennen. Ein gelber Phal (=Stiel) mit Ohr-Muscheln...
-
Oooooothex!
Hexenschwester!
Glückwunsch zum Platz und der tollen Urkunde! Den hatte ich mir eigentlich in der Segmentwette ausgesucht. War wohl nix...
-
Aber gerne doch, Wolfgang! Der Erlengrüblingsclub e.V. nimmt immer gerne neue Mitglieder auf!
-
Grüni, Hexenschwester - Erlengrüblingsseelenverwandte!
Und Pixie, dich hab ich nächstes Jahr aber gewaltig auf dem Kieker und werde deine Beiträge aber dreimal umdrehen, Buchstaben schütteln und um alle Ecken denken, die sich mir in den Weg stellen! Meisterin des cleveren Phales
-
Ich sach' ja. Geht bergab.
Ich hatte den Erlengrübling. Der passte mir zwar nicht wirklich, aber ich konnte den Schatten nicht einordnen, dachte dann, das könnten vielleicht alte Druckstellen sein, die inzwischen nicht mehr blau sonder braun sind... Hab mich unendlich nach braunfleckenden Röhrlingen umgesehen, dass das ein Schatten war, dachte ich auch nicht
-
Jajajaja....
Da hätte ich gerne einen Joker zum Joker zum Joker gehabt...
Blöde Esskastanie...
ich war bei vertrockneten Misteln, trotz Joker.
Geht bergab, sag ich ja...
-
Bobby am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!
-
Grüni, wo ist eigentlich dein Aufwachlied für den Meister Gno?
-
Guten Morgen allerseits!
Auf den Leistungsabfall warte ich jetzt auch. Die erste Hälfte ging ja. Aber mit der 13B fängt der Abstieg an...
-
gibts da Unterschiede ?
Na klar, Hänschen spricht zB Plattphählisch (Nordphählisch), der Hessegnolm Mittelphählisch usw.
Und schon im Mykolungenlied wurden auf Mittelhochphählisch mächtige Lattenzäune in die Gegend gerammt!
Uns ist in alten mæren wunders vil gelêhr,
von fories lobebæren, vom grôzen APR,
von râtzeln, hôchgezîten, von piltzen und von klagen,
von küener recken phæhle muget ir nu wunder hœren sagen.Großartig!
-
Warum wollte denn da niemand Lupus und seinem kalibrierten Bildschirm vertrauen?
Weil ich da immer noch an einen weißen Pilz mit Grünstich dachte, und nicht an den Anistrichterling, der bei mir IMMER die Farbe von Grünspanbecherlingen hat...
Selbst, als 123-Pilze mir den mehrmals ausgespuckt hat, habe ich ihn immer noch verworfen...
Manchmal ist es praktischer, PIlze nicht aus eigener Anschauung zu kennen
-
Glückwunsch an die Urkundenbekommer!
Den Anistrichterling fand ich unglaublich schwierig, weil ich den a) noch nie in so hell gesehen habe - bei mir ist der immer extrem blaugrün -, b) weil er bei mir irgendwie ein typischer Tannenwaldpilz ist, und c) weil das blaugrün auf meinem Monitor tatsächlich sehr sehr dezent rüberkommt, so dass man es echt als falschen Weißabgleich bei einem wirklich ansonsten weißen Pilz hätte abtun können... Da war der Joker tatsächlich angebracht und hilfreich. Irgendwann hat es Klick gemacht.
Aber ja, gut verpackt, und tatsächlich ein Grund, sich den Anistrichterling auch mal wirklich anzusehen, nicht nur anzuriechen.
-
Das sind ganz eindeutig die Schnäbel von männlichen Gelben Seepferdchen. In der Paarungszeit rotten sie sich zusammen, graben sich im Sand ein und trompeten im Chor, um Weibchen anzulocken. Das weiß man doch!
Quatsch, das sind Saugnäpfe einer gelben Oktopus-Variante!
-
Hallo Hans,
Die Vergrößerung ist nicht schlecht. Ob es wirklich beim Pilzebestimmen hilft, weiß ich nicht, kommt auf die Pilze an, die du bestimmen willst. Mikroskop ist für eine wirkliche Bestimmung sicher hilfreicher, weil ja oft Sporen und anderen Mikromerkmale herhalten müssen. Ist aber in jedem Fall total spannend, die Welt in solcher Vergrößerung zu betrachten, ob Pilze oder nicht. Ich finde Stereolupe für Becherchen toll - kleine Äste mit Aufwuchs zeigen ihre Geheimnisse oft erst bei solcher Vergrößerung.
-
Bei mir ist das auch viel Recherche, Grüni. Sehr sehr viele Pilze aus Mitteleuropa kenne ich nicht wirklich aus eigener Anschauung. Die mag es zwar hier geben, sind oft aber sehr selten.
Aber es stimmt schon, dass mich das Bauchgefühl oft zumindest in eine richtige Gruppe schubst. Aber wenn ich völlig ahnungslos bin, versuche ich mich auch am Phäle entziffern.
-
Sehr schön.
Der wurde ja auch ordentlich bephält. Strickjäckchen und Hänschens Erkältung und Zugluft...
-
Eben fiel mir ein, daß in diesem Zuge auch noch von FANIS VORLIEBE FÜR OLIVEN die Rede war!!!! Spätestens da habe ich alle Zweifel über Bord geworfen...
Wie gut, dass ich mich zumindest ab dem ersten Drittel wenig auf Phäle und mehr aufs Bauchgefühl verlassen habe (keine Zeit gehabt, um auch noch Phäle zu entschlüsseln)...
-
Das ist ein Erbsenstreuling.
Und zwar im allerbesten Alter!
Glückwunsch, Thomas! Schicke Urkunde!