Hallo Tuppie,
man kann Pilze natürlich in der Regel nicht nur an der Sporengröße und -form erkennen. Eine Bestimmung besteht immer aus makro- und mikroskopischen Merkmalen. Hier konnten alle drei Pilzarten makroskopisch sicher ihrer Gattung zugeordnet werden, wobei sich die Tintlinge mittlerweile in mehrere Gattungen aufsplitten.
Grundsätzlich fallen durch das Substrat (hier Misthaufen) auch schon viele Kandidaten durch das Raster.
Bei dem kleinen Tintling war mikroskopisch wichtig die Form und Größe der Sporen, der dezentrale Keimporus, die zweisporigen Basidien (gut durch das Mikroskop zu sehen, die Mikrofotos davon sind leider nichts geworden) und die Pileozystiden in der Huthaut.
Das Samthäubchen fällt schon aufgrund seiner Größe auf. Der Hutdurchmesser beim größten Exemplar betrug 7 cm! Also eigentlich eine Samthaube ;-). Allein durch die Größe blieben nur noch zwei Arten übrig. Die wiederum unterscheiden sich im wesentlichen durch die Sporengröße. Ansonsten muss man bei Conocyben das Vorkommen, die Größe und die Form der Zystiden vor allem auch am Stiel untersuchen. Oftmals haben die die Form von Mensch-ärgere-dich-nicht-Püppchen, das nennt man dann lecythiform.
Der Düngerling war eigentlich schon makroskopisch klar. Wollte aber trotzdem die Sporen zum Vergleich zu den anderen Arten mit abbilden.
Die Sporenfarbe ist auch in den Gattungen unterschiedlich:
Tintlinge haben braune, dunkelbraune bis schwärzliche Sporen. Die Form kann z. B mitraförmig oder oval sein. Die Oberfläche kann glatt oder ornamentiert (z. B. rau punktiert) sein
Samthäubchen haben ockergelblich bis rostfarbene Sporen. Conocybe fuscimarginata hat z. B. dickwandige Sporen mit zentralem Keimporus. Dies ist auf dem obigen Sporenfoto gut zu erkennen.
Düngerlinge haben braune, braun-graue bis grau-schwärzliche Sporen, die glatt oder ornamentiert (wie z. B. beim bekannten Heudüngerling) sein können.
Dies mal nur als ganz kurzer Einblick in die Welt der Dunkelsporer. Die machen einfach Spaß, auch unter dem Mikroskop. Wie man sich dagegen mit z. B. Trichterlingen mikroskopisch auseinandersetzen kann, bleibt mir ein Rätsel (hyaline kleine Sporen, die alle gleich aussehen)...
VG
Jürgen